153050

Lose pro Seite


Lot 3453, Auction  121, Simenon, Georges, Zwei masch. schriftl. Briefe, beide mit Unterschrift

Simenon, Georges
Zwei masch. schriftl. Briefe, beide mit Unterschrift
Los 3453

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Simenon, Georges, belgischer Schriftsteller, Schöpfer der Romanfigur "Kommissar Maigret" (1903-1989). Zwei maschinenschriftl. Briefe in Umschlägen, beide mit Unterschrift. 2 Postkarten. Und: 1 signierten Original-Photographie. Lausanne 1988-1989.
Beide Briefe sind an Wolfgang Noa, seinen Lektor, gerichtet. In französischer Sprache. Er schreibt in einem Brief wie gerührt er von einem seiner vorigen Briefe gewesen sei und dass er ihm ein Foto beilegt. Im zweiten Brief bedankt er sich für erhaltene Tulpen. – Tadellose Exemplare. – Simenon, Georges, belgischer Schriftsteller, Schöpfer der Romanfigur "Kommissar Maigret" (1903-1989). Zwei masch.schriftl. Briefe, beide mit Unterschrift. 2 Bl. 1985.

Situationist Times, The
No. 4
Los 3454

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

The Situationist Times. International edition. Ed. Jacqueline de Jong. Nr. 4. Mit zahlr. Abb. 27,5 x 22 cm. Farbig illustr. OBroschur. Paris 1963.
Dittmar 1205. Archiv Sohm S. 59 mit Abb. 75 (alle Hefte). – Mit Beiträgen u. a. von Max Bucaille und G. Bachelard. – Ränder minimal gebräunt.

Lot 3455, Auction  121, Slavona, Maria, Gedenk-Ausstellung National-Galerie Berlin

Slavona, Maria
Gedenk-Ausstellung National-Galerie Berlin
Los 3455

Zuschlag
260€ (US$ 271)

Details

Slavona, M. - Maria Slavona. Gedenk-Ausstellung. 30 S., 1 Bl. Mit 6 ganzseitigen Abbildungen. 21 x 14 cm. OBroschur (minimal fleckig). (Berlin), National-Galerie, 1931.
Sehr seltener Katalog zur Ausstellung, die zum Gedenken an die am 10. Mai 1931 in Berlin gestorbene Malerin in der Berliner Nationalgalerie gezeigt wurde. Die 1865 in Lübeck geborene Maria Slavona (eigentlich Marie Schorer) galt zu ihrer Zeit als bedeutendste deutsche Malerin. Eine Ausstellung der Sammlung Bröhan in Berlin und Lübeck, 50 Jahre nach ihrem Tod, lenkte die Aufmerksamkeit erneut auf eine faszinierende Künstlerin. Die Gedenk-Ausstellung wurde 1931 in neun weiteren deutschen Städten gezeigt. – Sehr gut erhalten.

Slevogt, Max
Selbstbildnis mit Zigarre
Los 3456

Zuschlag
190€ (US$ 198)

Details

Slevogt, Max. Selbstbildnis mit Zigarre, rechts unten mit Bleistift signiert "Slevogt". Kaltnadelradierung auf Japan-Bütten 25 x 20 cm (Platte) mit Passepartout unter Glas in versilberter Holzprofilleiste 47 x 40,5 cm. (Berlin 1916).
Das Selbstbildnis zeigt den Künstler frontal im Bruststück, mit Stift vor einer Arbeit sitzend. Er blickt den Betrachter durch die Brille an, die Stirn hat er in Falten gelegt. Mit der linken Hand, die eine qualmende Zigarre hält, stützt er die Schläfe. – In sehr guter Erhaltung (nicht ausgerahmt). Versand nur ohne Rahmen.

Lot 3457, Auction  121, Bangemann, Oskar, Ein Tag aus dem Leben Reinekes

Bangemann, Oskar
Ein Tag aus dem Leben Reinekes
Los 3457

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Slevogt, Max. - Bangemann, Oskar. Ein Tag aus dem Leben Reinekes. Orig.-Holzschnitt auf Japan, unter Passepartout montiert. Blattgröße: ca. 38 x 26,5. (Wohl um 1920).
Figürliche Volksbuchillustration des Braunschweiger Holzstechers Oskar Bangemann (1882- nach 1942) nach einem Entwurf Max Slevogts, auf dessen Empfehlung erhielt Bangemann die Leitung der Holzschnittklasse des Kunstgewerbemuseums Berlin. Von 1924 bis 1942 wirkte er dann als Lehrer an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Drei seiner Holzschnitte wurden 1937 im Rahmen der Nazi-Aktion "Entartete Kunst" aus der Bremer Kunsthalle beschlagnahmt. Über das weitere Schicksal Bangemanns und seine Todesumstände ist nichts bekannt. – Im Rand etwas stockfleckig.

Lot 3458, Auction  121, Flaubert, Gustave und Slevogt, Max - Illustr., Herodias

Flaubert, Gustave und Slevogt, Max - Illustr.
Herodias
Los 3458

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Slevogt, Max. - Flaubert, Gustave. Herodias. Deutsch von Walther Unus. 16 nn. Bl. Mit 6 Original-Tafellithographien von Max Slevogt. 37,5 x 34 cm. OHalbpergament mit Deckelbezug aus Batikpapier und goldgeprägtem VDeckeltitel sowie KGoldschnitt (signiert: H. Sperling, Buchbinderei Berlin). Berlin, Erich Reiss, (1919).
7. Prospero-Druck. Rodenberg I, 462, 7. Rümann 21 b. Schauer II, 84. – Eines von 150 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200) auf handgeschöpftem Zandersbütten. "Die sechs Originallithographien von Max Slevogt wurden von M. W. Lassally in Berlin abgezogen" (Druckvermerk). Schöner Druck auf festem Bütten. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3459, Auction  121, Hauptmann, Gerhart und Slevogt, Max - Illustr., Der Ketzer von Soana. Mit signierten OLith. von M. Slevogt

Hauptmann, Gerhart und Slevogt, Max - Illustr.
Der Ketzer von Soana. Mit signierten OLith. von M. Slevogt
Los 3459

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Slevogt, Max. - Hauptmann, Gerhart. Der Ketzer von Soana. 164 S., 2 Bl. Mit Original-Lithographie von Max Slevogt. 22,5 x 14,5 cm. Schwarzes OLeder mit goldgeprägtem RSchild, RVergoldung, goldgeprägten Deckelfileten und KGoldschnitt. Berlin, S. Fischer, 1918.
Pinkus-Ludwig II, 1, 35a. Rümann 44. Wilpert-Gühring² 44. Schauer II, 84. – Erste Ausgabe. Eines von 210 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Zanders-Bütten, Druckvermerk von Gerhart Hauptmann signiert. Schöner Druck von W. Drugulin im Einband von Emil Rudolf Weiß mit dessen Monogramm "ERW". – Unbeschnitten und mit einem Besitzvermerk im Vorsatz. Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.

Lot 3460, Auction  121, Sophokles und Bargheer, Eduard - Illustr., Antigone

Sophokles und Bargheer, Eduard - Illustr.
Antigone
Los 3460

Zuschlag
360€ (US$ 375)

Details

Sophokles. Antigone. In der Übersetzung von Karl Reinhardt. 81 S. Mit 10 (4 in Rötel) Orig.-Radierungen von Eduard Bargheer. Lose Doppelblatt in OLeinendecke, zusammen in OLeinenkassette (diese fleckig). Frankfurt, Ars librorum, 1967.
Sechzehnter Ars librorum Druck. Rosenbach 242-251. Spindler 40.36. Tiessen III, 3. – Eines von 15 nummerierten Künstlerexemplaren (Gesamtauflage: 200), im Druckvermerk vom Künstler und dem Verleger Gotthard de Beauclair signiert. Druck auf Hahnemühle-Bütten. – Tadellos.

Lot 3467, Auction  121, Struck, Hermann, Die Kunst des Radierens, 4. verm. u. verb. Auflage

Struck, Hermann
Die Kunst des Radierens, 4. verm. u. verb. Auflage
Los 3467

Zuschlag
360€ (US$ 375)

Details

Struck, Hermann. Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch. 4. vermehrte und verbesserte Auflage. 279 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 6 Originalgraphiken. 23 x 19 cm. OPappband (Rücken völlig gelöst, VDeckel Bindnung gelockert) mit goldgeprägter VDeckelillustartion, Deckelfileten und schwarzem Kopfschnitt in Schuber (dieser gebräunt und berieben). Berlin, Paul Cassirer, 1920.
Mit den Original-Graphiken von Max Liebermann: Amsterdamer Judengasse (Radierung); Edvard Munch: Norwegische Landschaft (Radierung); Hermann Struck: Alter Jude aus Jaffa (Radierung); Max Slevogt: Der Bildermann (Lithographie); Paul Baum: Aus Sluis (Radierung); Hans Meid: Der Maler in der Landschaft (Radierung). – Die Graphiken teils nur minimal im äußeren Rand braunfleckig. Vorsatz mit Besitzschild. Innen gutes Exemplar.

Lot 3468, Auction  121, Struck, Hermann, Die Kunst des Radierens. 10.-14. Tausend

Struck, Hermann
Die Kunst des Radierens. 10.-14. Tausend
Los 3468

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Struck, Hermann. Kunst des Radierens. 10.-14. Tausend. (5. vermehrte und verbesserte Auflage). 331 S. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen und 4 Orig.-Graphiken. 25,5 x 19,5 cm. Goldgeprägter OLeinenband (berieben; Rücken mit kl. Läsur). Berlin, Paul Cassirer, 1923.
Die letzte Auflage, in etwas größerem Format. Enthält die Orginal-Radierungen von Max Liebermann "Eislauf" (Achenbach 59c) und Hermann Struck "Chagall" sowie den Original-Holzschnitt von Ernst Barlach "Verliebte Reverenz" (Schult 223) und die Original-Lithographie von Oskar Kokoschka "Sitzendes Mädchen" (Wingler-Welz 159). – Kleines Exlibris; Vorsatz alt gestempelt; teils minimal stockfleckig und gebräunt, insgesamt jedoch wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3469, Auction  121, Struck, Hermann und Eulenberg, Herbert, Skizzen aus Litauen, Weissrussland und Kurland

Struck, Hermann und Eulenberg, Herbert
Skizzen aus Litauen, Weissrussland und Kurland
Los 3469

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Struck, Hermann und H. Eulenberg. Skizzen aus Litauen, Weissrussland und Kurland. 60 Steinzeichnungen. Titel etc. und 60 Orig.-Lithographien mit rückseitigen Erläuterungen. 30,5 x 23 cm. OLeinenband (Gelenke angeplatzt) mit mont. Deckelillustration. Berlin, G. Stilke, 1916.
Wilpert-G.2 2. – Seltene erste Ausgabe. Für den Oberbefehlshaber Ost hergestellte Landschafts- und Charakterbilder einer versunkenen Welt. Mit Impressionen aus Kowno, Wilna, Lida, Grodno, Bialystock etc. – Gebräunt; Innengelenk angeplatzt.

Lot 3470, Auction  121, Sturm, Der, 10. Jahrgang, 5. Heft

Sturm, Der
10. Jahrgang, 5. Heft
Los 3470

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Der Sturm. Monatsschrift. Herausgeber: Herwarth Walden. 10. Jahrgang, 5. Heft. S. (65)-80. Mit Zeichnungsreproduktionen von J. Molzahn und M. Chagall. 30 x 20,5 cm. OBroschur. Berlin, September 1919.
Söhn, HdO V, 54605. – Enthält u. a. Gedichte von Wilhelm Schlichtkrull und den Erstdruck von Schwitters' "An Anna Blume". – Papierbedingt gebräunt; sehr gutes Exemplar.

Lot 3471, Auction  121, Sturm, Der, Konvolut von 15 Heften (teils in Fragmenten)

Sturm, Der
Konvolut von 15 Heften (teils in Fragmenten)
Los 3471

Zuschlag
260€ (US$ 271)

Details

Der Sturm. Halbmonatsschrift (bzw. Monatsschrift) für Kultur und die Künste. Hrsg.: Herwarth Walden. Konvolut von 15 Heften (teils unvollständig) der Jahrgänge V, VII, VIII und IX. Mit 30 Originalgraphiken. 41 x 32 cm. OBroschur. Berlin 1915-1919.
Söhn, HdO, V, S. 214 ff. – Vorhanden: Jahrgang V (1914), Nr. 8. 2. Juliheft. Mit Originalholzschnitt von C. Mense. - Exemplar auf besserem Bütten. - Jahrgang V (1915), Nr. 19/20. 1. und 2. Januarheft in 1 Heft. Mit Originalholzschnitt von J. van Heemskerck und Originallinoleumschnitten von C. Mense und L. Wachlmeier. - Exemplar auf besserem Bütten. - Jahrgang V (1915), Nr. 23/24. 1. und 2. Märzheft in 1 Heft. Mit einem Originalholzschnitt von J. van Heemskerk. - Es fehlen die S. 153-156. - Exemplar auf besserem Bütten. - Jahrgang VII (1917), Titelseite des separaten Inhaltsverzeichnisses des Jahrganges VII. Mit einem Originalholzschnitt von J. van Heemskerk. - Zweifach vorhanden. - Jahrgang VIII (1918), 12. Heft. März 1928. - Mit Originalholzschnitt von Georg Schrimpf. - Es fehlen die S. 187/188 mit dem Holzschnitt von W. Dexel. - Jahrgang IX (1918), 1. Heft. April. Mit Originallinoleumschnitt von A. Topp und Originalholzschnitt von Maria Uhden. - Jahrgang IX, 3. Heft. Juni. Mit Originalholzschnitten von Maria Uhden (3), G. Schrimpf (2) und Originallinoleumschnitt von H. Mattis-Teutsch. - Wasserrandig. - Jahrgang IX, 5. Heft. August. Mit Originalholzschnitt von H. Mattis Teutsch. - Jahrgang IX, 6. Heft. September. - Jahrgang IX, 8. Heft. November. Mit 3 Originalholzschnitten von Maria Uhden. - Mit Wasserschaden. - Jahrgang IX, 9. Heft. Dezember. Mit 3 Originalholzschnitten von Arnold Topp und einem Originalholzschnitt von Walter Dexel. - Stark gebräunt; mit Randläsuren. - Jahrgang IX (1919), 10. Heft. Januar. - Mit einem Originalholzschnitt von Maria Uhden. - Nur das Titelblatt (S. 125/126) vorhanden. - Jahrgang IX, 11. Heft. Februar. - Gebräunt; Randläsuren. - Jahrgang IX, 12. Heft. März. Mit Originalholzschnitten von O. Herzog und A. Topp (4). - Stark gebräunt.
– Trotz papierbedingter Bräunung und fragilem Gesamtzustand, Randläsuren u.ä. noch ordentlich erhaltene Reihe.

Szeemann, Harald
When Attitudes Become Form
Los 3473

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Szeemann, Harald (Hrsg.). When Attitudes Become Form. Works - Concepts - Processes - Situations - Information. Ca. 200 Bl. Mit zahlr. Abb. 30 x 20,5 cm. Lose Bl. in Orig.-Papp-Hefter (minimal berieben). Bern, Kunsthalle, 1969.
Mit Beiträgen von Andre, Beuys, Buthe, Hanne Darboven, Haacke, Eva Hesse, Kienholz, Klein, Kosuth, Kounellis, LeWitt, Long, De Maria, Nauman, Oldenbourg, Ruthenbeck, Serra u. a. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3475, Auction  121, Thiemann, Carl, Störche

Thiemann, Carl
Störche
Los 3475

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Thiemann, Carl. Störche. Farbiger Orig.-Holzschnitt auf dünnem Japanpapier. Genehmigter Handnachdruck von Linda Brembuch. 38,5 x 30 cm (Darstellung). Um 1920.
Dekorativer, im Jugendstil gehaltener Holzschnitt in fünf verschiedenen Farben von Carl Thiemann (1881-1966). Traditionell sind Störche symbolische Frühlingsboten, Glücks- und Kinderbringer. – Ränder verstärkt. Unterer Rand handschriftlich beschriftet. Schönes dekoratives Exemplar.

Lot 3478, Auction  121, Tibullus, Albius und Schoff, Otto - Illustr., Das Buch Marathus

Tibullus, Albius und Schoff, Otto - Illustr.
Das Buch Marathus
Los 3478

Zuschlag
350€ (US$ 365)

Details

Tibullus, Albius. Das Buch Marathus. Elegieen der Knabenliebe. Deutsche Nachdichtung von Alfred Richard Meyer. 10 Bl. Text und 5 signierte und handkolorierte Original-Radierungen von Otto Schoff auf Tafeln. 35,5 x 29,5 cm. Leuchtend roter Lederband d. Z. (leicht berieben, Rückdeckel mit größerem Feuchtigkeitsfleck) mit goldgeprägtem Deckeltitel und RSchild. Berlin, Fritz Gurlitt, 1923.
Die neuen Bilderbücher, 5. Reihe. Josch A 63. Hayn-Gotendorf IX, 294. – Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren der Ausgabe mit den handkolorierten Radierungen, alle vom Künstler signiert (Gesamtauflage: 220). Breitrandiger Druck auf starkem Bütten von Otto von Holten gedruckt. – Gering gebräunt und im Rand stellenweise kaum auffallend braunfleckig. Das letzte Blatt mit angesetztem Eckabriss (ohne Textverlust), die zweite Tafel mit kleinem Feuchtigskeitsfleck. Unbeschnittenes Exemplar.

Lot 3481, Auction  121, Tragelehn, Bernhard Klaus und Ebersbach, Hartwig - Illustr., Die Geschichte der Reise

Tragelehn, Bernhard Klaus und Ebersbach, Hartwig - Illustr.
Die Geschichte der Reise
Los 3481

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Tragelehn, B. K. Die Geschichte der Reise. 12 Bl. Mit einem signierten Graphikzyklus in Original-Siebdruck von Hartwig Ebersbach. 40 x 29 cm. Illustr. OHalbleinenband in OPappschuber. Berlin, Thomas Günther - Edition Galerie auf Zeit, 1999.
Eines von 60 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage) des Künstlerbuches, gedruckt auf 250g Tintoretto-Papier. Die Siebdrucke in Schwarz und Blau teils doppelblattgroß, darunter eine Arbeit mit beweglichen Teilen (unter Verwendung von Musterklammern). Alle Siebdrucke von Ebersbach signiert, ebenso das Titelblatt (mit einer kleinen Original-Bleistiftzeichnung des Künstlers) und das Vorsatzblatt. Titelblatt auch von Tragelehn signiert und datiert (7.7.99). – Verlagsfrisch.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge