153050

Lose pro Seite


Lot 3333, Auction  121, Mann, Thomas, Joseph the provider

Mann, Thomas
Joseph the provider
Los 3333

Zuschlag
800€ (US$ 833)

Details

Widmungsexemplar
Mann, Thomas. Joseph the provider. Translated from the German for the first time by H. T. Lowe-Porter. VI, 608 S., 5 Bl. 19 x 13 cm. Schwarzer OLeinenband (berieben und schwach bestoßen) mit Rücken- und Deckeltitel. New York, Alfred A. Knopf, 1944.
Bügin 503. – Erste amerikanische Ausgabe. Der abschließende Band IV der Josephs-Tetralogie, an der Thomas Mann seit 1926 arbeitete und die er im kalifornischen Exil Anfang Januar 1943 zum Abschluss brachte. Die deutsche Erstausgabe erschien dann im Dezember 1943 bei Bermann-Fischer in Stockholm. Widmungsexemplar für die aus Lüneburg stammende Germanistin Anna Jacobson, "da sie nicht auf die deutsche Ausgabe warten kann, herzlich zugeeignet Pacif. Palisades 18. Juni 1944 Thomas Mann" (fl. Vorsatz). Mit der deutsch-jüdischen Literaturprofessorin Anna Jacobson (1888-1972) verband Thomas Mann insbesondere während des amerikanischen Exils eine nicht nur fachliche, sondern auch freundschaftlich-familiäre Beziehung (vgl. den 2005 bei Klostermann erschienenen Briefwechsel; der Tagebucheintrag für den 17. Juni 1944 erwähnt ein gemeinsames Mittagessen mit "Familie Singer und Dr. Jacobson"). – Einige Blatt mit Säureabklatsch inliegender Notizzettel, hinterer Innenspiegel mit vier dezenten hs. Seitenangaben für "misprints".

Lot 3334, Auction  121, Marc, Franz, Gedächtnis-Ausstellung, November 1916

Marc, Franz
Gedächtnis-Ausstellung, November 1916
Los 3334

Zuschlag
480€ (US$ 500)

Details

Marc, Franz. - Franz Marc Gedächtnis-Ausstellung. Gemälde und Aquarelle, Holzschnitte. 3 Bl., 7 Tafeln, 6 Bl. und 1 Orig.-Holzschnitt. 21,5 x 15,5 cm. OUmschlag. Berlin, Der Sturm, November 1916.
46. Ausstellung des Sturm. Eine der ersten Ausstellungen nach dem Tod des 1916 bei Verdun Gefallenen. Mit dem berühmten Nachruf von Herwarth Walden. Enthält auf dem Innendeckel den Orig.-Holzschnitt "Wildpferde" von 1912 (Lankheit 830 II). – Sehr gutes Exemplar.

Jona und Marcks, Gerhard - Illustr.
Das Buch des Propheten Jona
Los 3335

Zuschlag
240€ (US$ 250)

Details

Marcks, Gerhard. - Jona. (Das Buch des Propheten Jona). In der Übertragung von Martin Luther. 7 nn. Bl. Mit neun Original-Holzschnitten von Gerhard Marcks. 33 x 23 cm. Lose Bogen in OUmschlag in OSchuber (dieser kaum Gebrauchspuren). Hamburg, Grillen-Presse, (1950).
Spindler 43, 3. Schauer II, 153. – Eines von 300 Exemplaren. "Gerhard Marcks' mächtige und einfache Holzschnitte sind an den Text gleichsam angeschmiedet. Der subtil ausgeglichene Versalsatz, der diesen frühen Druck der Presse ganz füllt, gibt dem Werk ein wahrhaft monumentales Aussehen" (nach Schauer I, 248). Druckvermerk von Gerhard Marcks signiert. – Sehr gut erhalten.

Masereel, Frans
Grotesk Film
Los 3338

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Masereel, Frans. Grotesk Film. Mit 19 doppelblattgr. Illustr. von Frans Masereel. 18 x 12 cm. Illustr. OKart. (minimal braunfleckig). (Berlin,) J. B. Neumann, (1921).
Ritter B a 12. V. d. Gabelentz B 10. – Erste Ausgabe. Eines von 200 nummer. Exemplaren (Gesamtaufl. 300) auf Bütten. Vortitel nummeriert und vom Künstler signiert und datiert. – Gutes Exemplar.

Rolland, Romain und Masereel, Frans - Illustr.
Johann Christof
Los 3339

Zuschlag
1.100€ (US$ 1,146)

Details

Masereel, Frans. - Rolland, Romain. Johann Christof. 5 Bände. Mit zahlreichen Holzschnittillustrationen und 5 signierten Orig.-Holzschnitten von Frans Masereel. 27 x 18,5 cm. OPergament mit goldgeprägtem RTitel und goldgeprägtem Faksimile der Verfassersignatur auf den Vorderdeckeln, zusammen in OLeinenschuber. Berlin, Rütten & Loening 1959.
Ritter C a 32.I und A a 260 – Erste deutsche Ausgabe mit diesen Illustrationen. Eines von 100 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament, jeder Band mit einem lose beiliegenden sigierten Orig.-Holzschnitt. Die Übersetzung von Erna und Otto Grautoff erschien bereits 1914 bis 1917 im Verlag Rütten & Loening. – Tadellos.

Lot 3340, Auction  121, Mataré, Ewald, Hafen Handdruck

Mataré, Ewald
Hafen Handdruck
Los 3340

Zuschlag
900€ (US$ 938)

Details

Mataré, Ewald Wilhelm Hubert. "Hafen Handdruck". Farbholzschnitt, unten mit Bleistift betitelt und signiert. 34 x 41 cm (Druckstock). Mit Passepartout (dieses mit Wasserrand). 59 x 75 cm. Um 1930.
Eindringliche, in klaren, reduzierten und geschlossenen Formen stark abstrahierte Darstellung eines Hafens mit Booten und angedeuteten architektonischen Gebilden auf braunrötlichem und orangefarbenem Grund. Der 1887 in Berlin geborene Ewald Mataré war an der Kunstakademie in Berlin u. a. Schüler von Lovis Corinth und Julius Ehrentraut. Mataré schloss sich 1918 sogleich bei der Gründung dem politischen und revolutionären Kunstverein der Novembergruppe an. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlor er seine Lehrstelle an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine Werke wurden als "entartet" diffamiert und fanden 1937 Einzug in die berüchtigte Wanderausstellung "Entartete Kunst". Viele seiner Arbeiten wurden zerstört. – Sehr kleine und kaum merkliche Flecken außerhalb der Darstellung.

Medieval tragedy and tales of flowers
Sagenhaft umrankte Erzählungen auf Englisch
Los 3342

Zuschlag
460€ (US$ 479)

Details

Medieval tragedy and tales of flowers. Konvolut von 5 Bänden mit englischen. Märchen. Mit zahlreichen, teils farbigen und teils montierten Textillustrationen von Hugh Thomson, Walter Crane, Willy Pogàny und John Austen. 8° bis Gr.-4°. Illustrierte OHalbleinenbände (3) und illustrierte, goldgeprägte OLeinenbände. London 1891-1922.
Vorhanden: I. Walter Crane. Queen Summer or the journey of the Lily & the Rose. 40 S. London und Paris, Cassel & Co., (1891). - II. Frederick Joseph Harvey Darton. Tales of the Canterbury Pilgrims. With Introduction by Frederick James Furnivall. 1 Bl., XXIV, 364 S., 1 Bl. London, Wells Gardner, Darton & Co., (1904). Etwas bestoßen. - III. Walter Crane. Flowers from Shakespeare's Garden. 40 S. London, Cassell & Co. 1906. - Etwas bestoßen und berieben. - IV. Richard Wagner. The Tale of Lohengrin. Knight of the Swan. By Thomas William Rolleston. 193 nn. Bl. London, G. G. Harrap & Co., o. J. (1913). - Etwas bestoßen. - V. William Shakespeare. Hamlet Prince of Denmark. 175 S. (London, Selwyn & Blount, 1922). Eines von 10 unnummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 60). - Unbeschnitten. – Gelesene Exemplare mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst wohlerhaltene und teils dekorative Exemplare.

Lot 3347, Auction  121, Meseck, Felix, Das Märchen aus Ofterdingen (Graphikfolge)

Meseck, Felix
Das Märchen aus Ofterdingen (Graphikfolge)
Los 3347

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Meseck, Felix. Das Märchen aus Ofterdingen. Folge von 13 (davon 9 signierten) Originalradierungen. 36,5 x 27 cm. Lose mont. Tafeln unter Passpartouts. Lose Blatt in OHalbleinenmappe (etwas berieben; Klappen eingerissen) mit Deckelschild. (München, R. Piper, 1920).
XXVI. Druck der Marées-Gesellschaft. Rodenberg 369, 26. – Eines von 65 Exemplaren der Handdrucke auf Japan, für die Subskribenten der Japan-Ausgabe (aus: Novalis. Heinrich von Ofterdingen, 9. Kapitel). Die Radierungen blattgroß, zwei Textvignetten gemeinsam mit einer szenischen Initiale unter einem Passepartout. – Sehr gut erhalten.

Lot 3348, Auction  121, Meseck, Felix, Die Sintflut

Meseck, Felix
Die Sintflut
Los 3348

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Meseck, Felix. (Die Sintflut). Folge von 11 sign. Orig.-Radierungen. 27 x 34 cm. Lose mont. Tafeln unter Passepartouts. In HLeinenmappe d. Z. (Berlin, Gurlitt-Presse, 1920). 1 von 20 Exemplaren auf Bütten. Ohne die Titelradierung.
XLIV. Werk der Gurlitt-Presse. F. Gurlitt, Das graph. Jahr I, 59. – Eines von 20 Exemplaren auf Bütten, alle Blätter sind von Meseck signiert. Sie Passepartouts jeweils mit Betitelung von alter Hand. – Ohne die Titelradierung und ohne Druckvermerk. Sehr gut erhaltenes Exemplar.

Meseck, Felix
Heinrich v. Kleists Penthesilea
Los 3350

Zuschlag
350€ (US$ 365)

Details

Meseck, Felix. Heinrich v. Kleists Penthesilea. Radierter Titel, typograph. Inhaltsverzeichnis sowie 15 signierte Original-Kaltnadelradierungen auf Velin. 48 x 32 cm. Lose Blatt unter Passepartouts. Berlin und Potsdam, F. Möller, (1920).
Kat. Lindenau-Museum 3121-3136. – Eines von 55 Exemplaren (Gesamtauflage). Ausgezeichnete, filigrane Drucke, sämtlich mit dem vollen Rand. Felix Meseck (1883-1955) war gebürtiger Danziger, von 1924 bis 1930 war er Professor an der Kunstakademie in Weimar und nach 1930 in Berlin tätig. Er illustrierte kongenial Goethes Faust und unmittelbar nach dem Krieg den Prometheus. 1919 erschien bei Ferdinand Möller ein Meisterwerk der Kaltnadeltechnik, die Illustrationen zur Penthesilea von Kleist. Als Illustrator vieler schöner Bücher ist er der Öffentlichkeit heute vielleicht präsenter als durch seine teilweise im Krieg abhandengekommenen Gemälde. – Wohlerhaltene Folge. - Ohne die Mappe.

Empedokles von Agrigent und Methusalem Presse
Über die Natur der Seelen
Los 3351

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Methusalem Presse. - Empedokles v. Agrigent. Über die Natur der Seelen. Übersetzung von Wilhelm Capelle. 39 nn. Bl. Mit 12 farbigen und teils seitenübergreifenden Original-Holzschnitten von Wilhelm Neufeld. 35 x 25 cm. Illustrierter OPappband mit RSchild und Schutzumschlag im OPappschuber. O. O. (Leipzig), Methusalem Presse, 1988.
20. Druck der Methusalem-Presse. Eines von 18 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Wegen der unterschiedlichen Einbandgestaltung ein Künstlerbuch mit Unikatcharakter. Druckvermerk vom Künstler signiert. – Frisches Exemplar.

Lot 3356, Auction  121, Dupin, Jacques, Miró Radierungen III. 1973-1975.

Dupin, Jacques
Miró Radierungen III. 1973-1975.
Los 3356

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Miró, J. - Dupin, Jacques. Miró Radierungen III. 1973-1975. Mit zahlreichen, teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen und 2 Orig.-Farbholzschnitten von Joan Miró. 33 x 26 cm. OLeinen mit farbig illustrierten OSchutzumschlag. Barcelona 1991.
In kleiner nummerierter Auflage erschienen. – Frisches Exemplar.

Lot 3357, Auction  121, Derrière le Miroir und Miró, Joan - Illustr., Sammelband J. Miró (Nr. 123, 125/26, 128, 139/40, 151/52)

Derrière le Miroir und Miró, Joan - Illustr.
Sammelband J. Miró (Nr. 123, 125/26, 128, 139/40, 151/52)
Los 3357

Zuschlag
900€ (US$ 938)

Details

Miró, Joan. - Derrière le Miroir. Sammelband mit 5 Ausgaben Joan Miró. Mit 37 (6 doppelblattgr. oder gefalt.) Orig.-Farblithographien von Joan Miró. 38 x 28 cm. OLeinen. Paris, Maeght, 1961-1965.
Enthält die Nummern 123, 125/26, 128, 139/40, 151/52 mit den Orig.-Lithographien Mourlot 229-35, 272-79 und 360-81. – Frisches Exemplar.

Lot 3359, Auction  121, Mongré, Paul und Alexander, Hans - Illustr., Der Arzt seiner Ehre. Komödie in einem Akt. VA

Mongré, Paul und Alexander, Hans - Illustr.
Der Arzt seiner Ehre. Komödie in einem Akt. VA
Los 3359

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Mongré, Paul (d. i. Felix Hausdorff). Der Arzt seiner Ehre. Komödie in einem Akt. 10 Bl. 71 S. Titel und Text in Rot und Schwarz, mit 8 Original-Holzschnitten auf Tafeln von Hans Alexander nach Zeichnungen von Walter Tiemann. 17 x 10 cm. OKalbsleder (bestoßen und beschabt, leicht geworfen) mit goldgeprägtem RSchild und Fileten auf Rücken und Deckel. (Leipzig), Leipziger Bibliophilen-Abend, 1910.
Eichhorn-Salter 1.2. Rodenberg, Deutsche Bibliophilie 66. – Eines von 34 (Gesamtauflage: 99 Exemplare) der Vorzugsausgabe auf Japan gedruckt, mit der zusätzlichen Epilogtafel von Hans Alexander Müller und eigenhändiger Signatur des Autors auf dem Titel (statt der hier weggelassenenen gedruckten Autorangabe). – Minimal fleckig, sehr schönes Exemplar.

Lot 3361, Auction  121, Mühsam, Erich, Alarm

Mühsam, Erich
Alarm
Los 3361

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Mühsam, Erich. Alarm. Manifeste aus 20 Jahren. 100 S. 19 x 12,5 cm. OHalbleinen mit Deckelschild. Berlin, Der Syndikalist, 1925.
Dichter und Rebellen, Band 1. Schmolze S. 61. Melzwig 526. 1. Viesel, Literaten an der Wand. Die Münchner Räterepublik und die Schriftsteller S. 157-254. – Erste Ausgabe. – Ein Doppelblatt lose, vereinzelte geringe Flecken im Rand, sonst wohlerhalten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge