Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der hl. Hieronymus im Zimmer
Los 5603
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,604)
Der hl. Hieronymus im Zimmer. Radierung. 15,2 x 17,5 cm. 1642. B. 105, White/Boon (Hollstein) 105 II, Nowell-Usticke 105 II (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 212 II (von III).
Mit dem konkav geschwungenen Vorhang, vor den letzten Arbeiten. Ganz ausgezeichneter Druck, an drei Seiten innerhalb der Plattenkante, unten knapp auf diese geschnitten. Leicht angestaubt und gebrauchsspurig, im oberen Rand ein 1 cm langer Riss, insgesamt jedoch gut. Mit einem unleserlichen sowie einem unbekannten Sammlerstempel.
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Pfannkuchenbäckerin
Los 5604
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,385)
Die Pfannkuchenbäckerin. Radierung. 10,9 x 7,7 cm. 1635. B. 124, White/Boon (Hollstein) 124 III, Nowell-Usticke 124 II (von VI), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 144 III (von VII)
Vor der Nummer 122 oben rechts. Ausgezeichneter, wenngleich stellenweise etwas auslassender Druck, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Etwas fleckig und gebräunt, die obere rechte Ecke wieder angesetzt, entlang der Ränder sowie verso partiell mit Leimspuren, in ein Fensterpassepartout montiert, großflächig hinterlegt, weitere leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch gut.
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Das Kolf-Spiel
Los 5605
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,167)
Das Kolf-Spiel. Radierung. 9,5 x 14,5 cm. 1654. B. 125, White/Boon (Hollstein) 125 II, Nowell-Usticke 125 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 282 II.
Ganz ausgezeichneter, leicht tonig wirkender Druck mit Rändchen. Winzige Randläsur unten links sowie kleine Montierungsreste verso, sonst vorzüglich.
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Schulmeister
Los 5606
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,693)
Der Schulmeister. Radierung. 9,1 x 6,2 cm. 1641. B. 128, White/Boon (Hollstein) 128, Nowell-Usticke 128 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 191 IV.
Ausgezeichneter Druck mit leichtem Plattenschmutz und mit feinem Rändchen. Geringfügig angestaubt, kleine Montierungsreste verso, sonst vorzüglich.
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Zeichner und das Modell
Los 5607
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,208)
Der Zeichner nach dem Modell. Radierung. 23 x 17,9 cm. Um 1646. B. 192, White/Boon (Hollstein) 192 II, Nowell-Usticke 192 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 176 IV.
Ganz ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Minimal angestaubt, vereinzelte kleine Fleckchen, verso kleine Montierungsreste, sonst tadellos.
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Zwei männliche Akte ("Het Rolwagentje")
Los 5608
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,214)
Zwei männliche Akte ("Het Rolwagentje"). Radierung. 19,3 x 12,8 cm. Um 1646. B. 194, White/Boon (Hollstein) 194 III, Nowell-Usticke 194 IV (von VII), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 233 V (von VIII).
Vor den weiteren Arbeiten wie den Horizontalen über dem ausgestreckten Bein des vorderen Mannes. Ausgezeichneter, minimal gräulicher Druck, auf die Plattenkante geschnitten. Insgesamt etwas fleckig und angeschmutzt, vereinzelt mit kleinen Farbspuren, minimale Knickfältchen, verso mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst schön.
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Bildnis Jan Cornelis Sylvius
Los 5609
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)
Bildnis Jan Cornelis Sylvius. Radierung auf dünnem Velin. 16,7 x 14,2 cm. (1633). B. 266, White/Boon (Hollstein) 266 II, Nowell-Usticke 266 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 124 III.
Ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Plattenkante. Leicht stockfleckig, die Eckspitzen teils etwas gequetscht, verso Montierungsreste, sonst sehr schön.
Rembrandt Harmensz. van Rijn
Studienblatt mit sechs Frauenköpfen
Los 5611
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 3,906)
Studienblatt mit sechs Frauenköpfen. Radierung. 15,1 x 12,6 cm. 1636. B. 365, White/Boon (Hollstein) 365, Nowell-Usticke 365 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 157 II.
Ganz ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, oben mit Spuren der Plattenkante. Geringfügig angestaubt, minimal fleckig, lichtrandig, sonst sehr gut.
Rembrandt Harmensz. van Rijn - Schule
Rembrandts Mutter mit dunklen Handschuhen
Los 5612
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)
Schule. Rembrandts Mutter mit dunklen Handschuhen. Radierung. 14,8 x 11,4 cm. Um 1632. B. 344, White/Boon (Hollstein, Rembrandt Schule) 344, Nowell-Usticke 344 II (von III), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 91 copy a I (von III).
Wohl von einem Werkstattmitarbeiter Rembrandts stammende Arbeit, welche in der älteren Literatur verschiedentlich Rembrandt selbst, sowie Ferdinand Bol oder Karel van der Pluym zugeschrieben wurde. Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, partiell Spuren der Plattenkante. Minimal alters- und gebrauchsspurig, sonst in sehr schöner Erhaltung.
Rembrandt Harmensz. van Rijn - nach
Kopf des Rattenfängers.
Los 5613
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)
nach. Kopf des Rattenfängers. Radierung. 3,8 x 3,4 cm. B. 121 X, White-Boon (Hollstein) 121, copy 10, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 111, copy a.
Ausgezeichneter, etwas auslassender Druck mit schmalem Rand. Minimal angestaubt, sonst tadellos. Beigegeben ebenfalls nach Rembrandt zwei Radierungen "Der Schulmeister" (NH 191, wohl copy b, von James Hazard), "Das Bildnis Lieven Willemsz. van Coppenol, große Platte" (NH 306, copy a II; aus der Sammlung Sir Thomas William Holburne, Lugt 1265) sowie nach David Teniers d. J. die Radierung "Ein Mann, ein Pflaster von seiner Hand entfernend (der Tastsinn)" (H. 8, copy; aus einer bisher nicht identifizierten Sammlung, Lugt 5483).
Reynolds, Samuel William
A Game at Chess (The Rev. and Mrs. Debary)
Los 5614
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)
A Game at Chess (The Rev. and Mrs. Debary). Schabkunstblatt nach Thomas Phillips. 25 x 40,5 cm. (1808).
Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Geglättete diagonale Knickfalte am unteren Rand, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst gut. Aus der Sammlung Bernard Houthakker (Lugt 1272).
Rode, Christian Bernhard
Eine spanische Mutter wiegt ihre Kinder in Gold auf
Los 5615
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 417)
Eine spanische Mutter wiegt ihre Kinder in Gold auf. Radierung. 9,2 x 18,5. Um 1790. Jacobs 198 A.
Die kuriose Darstellung zeigt laut zeitgenössischer Erläuterung eine in der Berlinischen Zeitung 1736 berichtete Begebenheit: "eine spanische Mutter, die über die Genesung ihrer zwei kleinen Kinder von den Blattern, entzückt ist, legt sie beide in die Schale einer Waage, und in die andere so viel Gold, als sie wiegen", um das Gold anschließend "aus Dankbarkeit gegen Gott" der Kirche zu spenden (zit. nach Jacobs, S. 324 f.). Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand bzw. Rändchen unten, rechts an die Facette geschnitten. Auf ein Fensterpassepartout montiert, dünne Stelle oben mittig, oben rechts ein Nadellöchlein, minimal angestaubt, sonst sehr schön und original erhalten. Mit nicht identifiziertem Sammlerstempel (Lugt 417). Beigegeben von Carlo Antonio Buffagnotti nach Galli da Bibiena eine Bühnenarchitektur und von Johan Siebmacher das Porträt des Melchior von Redern.
14 Radierungen. 8vo-kl. folio. Darunter Nagler 10, 19, 20, 26, 39, 50, 59 (2 Ex.), 71, 76 (2 Ex.).
Beigegeben von Heinrich Rode nach Christian Bernhard Rode die Radierung "Raritetenkasten".
Alexander und Diogenes. Radierung. 46,3 x 27,3 cm. B. 6, Bozzolato 90, Wallace 108 II.
Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Etwas angestaubt, schwache Stockfleckchen, vornehmlich zu den Rändern hin, die Ecken minimal bestoßen, verso schwache vertikale Faltspur, sonst sehr schön.
Jason und der Drache. Radierung. 33,7 x 21,8 cm. B. 18, Bozzolato 88, Wallace 118. Wz. Fleurs-de-lis im Doppelkreis.
Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante, partiell bis an diese geschnitten. Leichte geglättete, horizontale Mittelfalte, leicht fleckig, unten mit schwachen, recto nicht sichtbaren diagonalen Faltspuren, sonst sehr schön.
Rubens, Peter Paul
Die alte Frau und der Knabe bei Kerzenlicht
Los 5622
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)
nach. Die alte Frau und der Knabe bei Kerzenlicht. Radierung und Kupferstich. 24,2 x 19,4 cm. Hollstein (Rubens) 2 II, Hollstein (Pontius) 48 II.
Im ersten Druckzustand handelt es sich um eine reine Radierung, im vorliegenden Etat wurde die Platte vermutlich von Paulus Pontius mit dem Grabstichel überarbeitet. Ausgezeichneter, kräftiger Druck, knapp innerhalb der Plattenkante beschnitten. Alt aufgezogen, geringfügig gebräunt und minimal berieben, sonst schön.
Sadeler, Johannes I
Prinz Maximilian von Bayern als Herkules
Los 5623
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)
Prinz Maximilian von Bayern als Herkules. Kupferstich nach Friedrich Sustris. 42,5 x 31,1 cm. Hollstein 556. Wz. Buchstaben im Kreis (?).
Ausgezeichneter, toniger Druck mit schmalem Rand. Etwas finger- bzw. stockfleckig, geglättete horizontale Mittelfalte, diese links gesprungen und hinterlegt, weitere kleine, teils hinterlegte Randeinrisse sowie kleine Handhabungsspuren, sonst im Gesamteindruck schön erhalten.
David mit dem Haupt Goliaths. Kupferstich nach Lucas van Leyden. 28,1 x 19,2 cm. 1600. B. 109, Hollstein 11 II (von V). Wz. Adler.
Vor der Adresse de Clercks. Ausgezeichneter, nuancierter Druck bis knapp an bzw. in die Plattenkante, unten mit derselben. Geringfügig angestaubt und überwiegend verso minimal fleckig, horizontale Mittelfalte, diese am rechten Rand gebrochen und hinterlegt, der Unterrand rechts partiell alt mit Papierstreifen hinterlegt, der Oberrand montierungsbedingt leicht knittrig und partiell dünn, geschlossener Randeinriss oben, weitere geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. Aus der Sammlung Clémence-Wensceslas de Renesse-Breidbach (Lugt 1209).
Jael und Sisera. Kupferstich nach Hendrick Goltzius. 29,1 x 20,4 cm. B. 43, Hollstein 19 III (von IV), Leesberg (New Hollstein, Goltzius) 393 III (von V). Wz. undeutlich (Adler?).
Vor Hinzufügung des Titels und der Adresse Schagens. Prachtvoller, scharfer Druck mit regelmäßig schmalem Rand um die teils gratige Plattenkante. Unauffällig geglättete Horizontalfalte, in den Außenrändern minimal fingerfleckig bzw. fleckig, kaum merkliche Stockfleckchen oben, kurzes Einrisschen in der unteren linken Ecke, sehr zarte Knitterspuren im Unterrand, sonst schönes Exemplar.
Schurtz, Cornelius Nicolaus
Bildnis Georg Endter d. Ä.
Los 5627
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
350€ (US$ 365)
Bildnis Georg Endter d. Ä.. Kupferstich. 35,2 x 25,7 cm. Hollstein 29. Wz. Wappen (?).
Das Bildnis des Nürnberger Buchdruckers und -verlegers Georg Endter (1652-1630) und seines Sohnes Johann Andreas (1625-1670) in einem brillanten, klaren Abzug mit Rändchen um die Einfassung, unten mit der Facette. Geringfügig angestaubt, geglättete Horizontalfalte verso, die linken Ecken montierungsbedingt minimal knittrig, sonst vorzüglich erhalten.
Maria mit dem Kind. Radierung. 4,2 x 6,9 cm. Hollstein 55. Wz. Fragment.
Ganz ausgezeichneter, toniger Druck mit Rändchen um die Facette. Leicht stockfleckig, winziger Einriss oben rechts, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst gut. Selten. Aus den Sammlungen Giuseppe Storck (Lugt 2318) und Giovanni Locarno (Lugt 1691). Beigegeben von demselben die Radierung "Bekrönung der Jungfrau" (Hollstein 89) und von Anton Joseph von Prenner nach Bellini "Venus mit dem Spiegel".
Der Raub der Proserpina. Holzschnitt nach Tizian. 44,2 x 33,5 cm. Passavant IV, S. 236, 67, Dreyer 43, Muraro/Rosand 111 b.
Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher, stellenweise - wie oft - geringfügig ungleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Einige kleine unauffällige Quetschfalten vom Druck, einzelne, kleine ausgebesserte Randeinrisse, leichte Altersspuren, der Gesamteindruck jedoch gut. Selten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge