Bos, Jacobus
La Vecchia Rimbambita muove Riso alla Fanciuletta
Los 5451
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)
La Vecchia Rimbambita muove Riso alla Fanciuletta. Kupferstich nach Sophonisba Anguissola. 33,3 x 42 cm. Hollstein 13, Rubach 399 II. Wz. Wappenschild mit aufsteigendem Vierfüßler.
Das um 1550 entstandene Gemälde befindet sich heute in den Uffizien in Florenz. Die ältere Frau hält eine Tafel mit dem Alphabet, das sie gerade erlernt. Das junge Mädchen macht sich scheinbar über sie lustig, da sie so spät im Leben mit dem Studium des Lesens beginnt. - Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck an die Darstellung geschnitten, unten mit dem Schriftrand, dort mit der Adresse Lafreris, diese knapp angeschnitten. Etwas angestaubt und altersspurig, vertikale Mittelfalten, dort mit partiellen Ausbesserungen und ergänzenden Federretuschen, weitere unauffällige Ausbesserungen etwa auf dem Arm der Jungen, oben mittig oder links auf dem Arm der Alten, weitere geringe Erhaltungsmängel, aufgezogen, im Gesamteindruck noch gut. Verso mit dem Stempel der Société Frits Lugt (Lugt 3031).
Bruyn, Nicolaes de
Fröhliche Gesellschaft in einem Wald in der Nähe eines Schlosses
Los 5452
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)
Fröhliche Gesellschaft in einem Wald in der Nähe eines Schlosses. Kupferstich nach David Vinckboons. 42,9 x 68,7 cm. (1604). Hollstein 172, Baines (New Hollstein) 214 I von VIII. Wz. Wappen.
Erster Zustand noch vor der Adresse von van Beusecom. Ganz ausgezeichneter Druck mit winzigem Rändchen um die Darstellung. Etwas angestaubt, verso vertikale Mittelfalte, umlaufend einige alt geschlossene bzw. hinterfaserte Randeinrisse und Randschäden, vor allem am oberen und unteren Rand, hier auch mehrere dünne Stellen teils mit kleinen Papierverlusten, im Bereich des Berges alt hinterlegter Riss, wenige Nadellöchlein, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst jedoch im Gesamteindruck gut.
Bruyn, Nicolaes de - nach
Die Vision des Ezechiel
Los 5453
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
463€ (US$ 482)
nach. Die Vision des Ezechiel. Kupferstich. 36,5 x 51,4 cm. Um 1652. Claes Jansz. Visscher excu. Nicht bei Hollstein. Wz. Schild mit Eichenzweig.
Aus der Folge"Historiae Sacrae Veteris et Novi Testamenti". Brillanter, herrlich schwarzer und klarer Druck mit der Einfassungslinie. Kleiner horizontaler Riss bei der Figur des Ezechiel, unauffällige vertikale Mittelfalte, kleiner Einriss am oberen Rand mittig, vereinzelte Fleckchen, sonst sehr schönes Exemplar. Selten.
Der Triumph Christi. Kupferstich auf goldfarbener Seide nach Tizian. 9,5 x 39,4 cm. Hollstein 6 I (von II).
Vor dem Namen Tizians. Guter, stellenweise etwas auslassender Druck mit Rand um die Einfassungslinie und den Text. Berieben, etwas fleckig und lichtrandig, die äußeren Kanten angeschmutzt, auf Karton aufgezogen, sonst gut erhalten.
Burgkmair d. Ä., Hans
Der junge Weisskunig wird in die schwarzen Künste eingeführt
Los 5455
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 977)
Der junge Weisskunig wird in die schwarzen Künste eingeführt. Holzschnitt. 21,9 x 19,7 cm. Um1512/16. B., aus 80, Hollstein 443. Wz. Buchstaben (?).
Aus der Folge "Marx Treitzsaurwein, der Weisskunig". Ausgezeichneter, wenngleich etwas trockener Druck mit breitem bzw. schmalem Rand. Leicht gebräunt, schwach lichtrandig sowie etwas fleckig, unten im weißen Rand mit handschriftl. Annotationen, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben von Albrecht Dürer der Holzschnitt "Seiner selbst vergessen. Wer löschen will [...] auf der Narrenleier", aus Sebastian Brandts Narrenschiff, 1494, (volle Buchseite, lateinischen Ausgabe 1506, Meder , S. 273-276) sowie von Lucas Cranach d. Ä. der Holzschnitt "Das Martyrium des hl. Petrus" (mit dem Text verso, auf der ganzen Buchseite, Hollstein 53).
Les Martyrs du Japon (Die Märtyrer Japans). Radierung. 15,9 x 11,3 cm. Meaume 155, Lieure 594 II.
Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Schwache Gebrauchsspuren, unauffälliger Knick in der oberen rechten Ecke, Montierungsreste verso, sonst tadellos. Beigegeben von demselben drei Blatt aus der "Petite Passion" (Lieure 542, 545, 547) und sechs aus "L'enfant prodigue" (Lieure 1405-1409, 1412).
Callot, Jacques
Les Grandes Misères de la Guerre
Los 5457
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 573)
Les misères et les malheurs de la guerre, gen. Les Grandes Misères de la Guerre. 6 (von 18) Radierungen inkl. Frontispiz. Je ca. 18,8 x 8,1 cm. 1633. Meaume 564-569, Lieure 1339-1344, je II (von III). Wz. Bekröntes Wappen mit Posthorn (Fragment).
Die ersten sechs Blatt der Folge inklusive dem Frontispiz vor Tilgung von Silvestres Adresse. Ausgezeichnete, überwiegend klare Drucke meist mit der Plattenkante, teils an bzw. minimal in diese geschnitten. Minimal angestaubt und mit nur wenigen unbedeutenden Fleckchen, drei Blatt verso mit geglätteter digonaler Knickspur, ebenda kaum merkliche Leimspuren, sonst einheitlich und schön. Beigegeben zwei gestochene Bildnisse von Jacques Callot, jeweils von Arnold Loemans und Jacques Lubin, sowie von Israel Silvestre die Radierung "Vue de la Bastille de Paris".
Cantarini, Simone
Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben
Los 5458
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 495)
Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben. Radierung. 13 x 11,4 cm. B. 12, Bellini 31.
Ganz ausgezeichneter, teils prägnanter Druck mit Rand um die schön zeichnende Facette. Minimal stockfleckig und angestaubt, kleine Montierungsreste in den oberen Ecken sowie verso, sonst tadellos.
Melancholie. Radierung. 21,7 x 11,4 cm. Um 1645/46. B. 26, TIB (Commentary) .026 wohl S3 (von S4). Wz. Große Kartusche mit Schrift.
Ausgezeichneter, nur vereinzelt leicht ungleicher Druck, meist an die Plattenkante geschnitten, unten minimal knapp in dieselbe. Geringfügig angestaubt und in den oberen Ecken angeschmutzt, Montierungsrückstände verso, sonst in tadelloser Erhaltung. Beigegeben von demselben die Radierung "Junger Mann mit Trompete" (B. 44).
Castiglione, Giovanni Benedetto
Bärtiger Mann mit Federhut (Porträt des Gian Lorenzo Bernini?)
Los 5460
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)
Bärtiger Mann mit Federhut (Porträt des Gian Lorenzo Bernini?). Radierung. 14,8 x 13,7 cm. B. 31, Bellini 8, TIB (Commentary) .031 S3.
Ganz ausgezeichneter Druck, seitlich mit Spuren der Facette, oben und unten insg. ca. 4,2 cm innerhalb derselben beschnitten. Etwas fleckig und angestaubt, ein Braunfleckchen in der Brust, diagonaler Knick in der Ecke links oben, weitere Knitterspuren, kurzes Randeinrisschen unten rechts, rückseitige Federannotation unten leicht durchschlagend, Montierungs- und Klebereste verso, sonst gut. Aus der Sammlung des Fogg Art Museum of Harvard University (Lugt 936, mit deren Veräußerungsstempel Lugt 4835).
Chereau d. Ä., Francois
Selbstbildnis des Nicolas de Largillière
Los 5462
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)
Selbstbildnis des Nicolas de Largillière mit Zeichenstift vor der Staffelei. Kupferstich nach Nicolas de Largillière. 47,3 x 34,4 cm. 1715. Le Blanc 30.
François Chereau zählte zu den wichtigsten Portrait-Stechern unter König Louis XIV. Dabei erreichte er schnell die Qualität seiner Lehrer, wie etwa Gérard Audran, und schuf bedeutende Portraits zeitgenössischer Künstler. Das vorliegende Blatt stach er als Hommage an den befreundeten Maler und Akademieprofessor Largillière nach dessen Selbstportrait. Das brillant gestochene Portrait in einem ganz ausgezeichneten Druck mit schmalem Rand. Ein etwa 3 cm langer, ausgebesserter Riss sowie zwei weitere kleine Risschen im linken und unteren Rand, weitere minimale Randmängel, verso Montierungsreste, vereinzelt schwache Stockfleckchen, mimimal angestaubt, sonst sehr schön. Beigegeben von Pierre Drevet "Bildnis Hyacinthe Rigauds".
Cock, Hieronymus
Landschaft mit Apollo und Daphne
Los 5464
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,107)
Landschaft mit Apollo und Daphne; Die Landschaft mit Cephalus und Procris. 2 Radierungen nach Matthijs Cock. 21,9 x 30,4 cm; 21,5 x 30,4 cm. (1558). Hollstein 15, 17. Wz. Krüglein mit Halbmond.
Blatt 8 und 10 aus der Folge "Landschaften mit biblischen und mythologischen Szenen". Ganz ausgezeichnete, stellenweise leicht auslassende Drucke, knapp bis an die Darstellung geschnitten bzw. mit Spuren der Einfassungslinie. Etwas angestaubt, vereinzelte schwache Fleckchen, Hollstein 15 geglättete vertikale Mittelfalte, links oben ausgebesserte Fehlstelle, die Darstellung hier sorgsam mit der Feder ergänzt, weitere kleine retuschierte Fehlstellen in den unteren Ecken, am Oberrand mittig kleine Ausbesserung, die Ränder partiell minimal ausgedünnt, Hollstein 17 geglättete vertikale Mittelfalte, diese partiell ausgebessert, weitere winzige ausgebesserte Randläsuren, kleine Fehlstellen unten in der Signatur ergänzt und mit Feder retuschiert, sonst gut erhalten.
Cranach d. Ä, Lucas
Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten.
Los 5465
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)
Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Holzschnitt. 28,3 x 18,6 cm. 1509. B. 3, Hollstein 7.
Ausgezeichneter, kräftiger Druck an zwei Seiten mit der sichtbaren Einfassungslinie, links sowie unten um ca. 2 - 5 mm beschnitten. Fleckig, zwei horizontale Mittelfalten sowie horizontale Quetschfalte vom Druck, teils gesprungen und hinterlegt, vereinzelte hinterlegte bzw. geschlossene Einrisse, unterer Rand ca. 5 mm sowie rechter Rand unten ca. 2 mm ergänzt und mit Feder retuschiert, weitere kleine Erhaltungsmängel, im Gesamteindruck jedoch noch gut. Aus den Sammlungen Karl Eduard Liphart (Lugt 1687) sowie dessen Enkel Freiherr Reinhold von Liphart (Lugt 1758). Selten. Beigegeben von demselben der Holzschnitt "Die Predigt Johannes des Täufers" (B. 60).
Deutsch
um 1480. Heinrich Seuse, kniend vor dem Lebensbaum mit dem gekreuzigten Jesu
Los 5467
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)
um 1480. Heinrich Seuse, kniend vor dem Lebensbaum mit dem gekreuzigten Christus. Holzschnitt, alt koloriert. 25,7 x 18,4 cm (Blattgröße). Wz. Fleur-de-lis.
Der Holzschnitt eines anonymen Formschneiders stammt aus "Das Buch genannt Seuse" des Dominikaner Mönchs Heinrich Seuse (oder Henricus Suso, 1298-1366), das Anton Sorg 1482 in Augsburg verlegte. Die Darstellung zeigt Heinrich Seuse im Habit der Dominikaner, seine Attribute sind das Monogramm Jesu auf der Brust und ein Kranz von Rosen als Symbol für schmerzhafte Liebe.- Ganz ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Einfassung, verso mit dem Text. Geringfügig fleckig, rechts oben winzige Stelle ergänzt und die Einfassung retuschiert, mittig kleine dünne Papierstelle, verso Montierungsreste, sonst schön erhalten. Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971).
Die Verkündigung. Holzschnitt aus der Kleinen Holzschnittpassion, wie auch die folgenden vier Losnummern. 12,6 x 9,6 cm. Um 1510. B. 19, Meder 128, Ausgabe ohne Text a (von c).
Blatt 4 der Folge. Ganz ausgezeichneter, klarer, an wenig Stellen minimal trockener Druck, auf die Einfassungslinie geschnitten, unten mit ganz schmalem Rändchen. Minimal gebräunt, kleine dünnere Stelle oben links, kleine rötliche Verfärbung unten rechts, Klebereste einer Montierung verso, unten nach Recto leicht durchschlagend, verso Federannotationen, sonst in schöner Erhaltung. Aus einer unbekannten Sammlung HB im Rhombus.
Dürer, Albrecht
Der Abschied Christi von seiner Mutter
Los 5469
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.500€ (US$ 3,646)
Der Abschied Christi von seiner Mutter. Holzschnitt. 12,6 x 9,7 cm. Um 1509-11. B. 39, Meder 148, ohne Text.
Blatt 8 der Folge. Ganz ausgezeichneter, überwiegend kräftiger Druck mit Spuren der Einfassung. Minimal angestaubt, dünne Stellen am linken Außenrand, Klebe- und Montierungsrückstände verso, sonst in tadelloser Erhaltung.
Die Kreuztragung. Holzschnitt. 12,7 x 9,7 cm. 1509. B. 37, Meder 146, Ausgabe ohne Text wohl d (von e).
Blatt 22 der Folge. Ganz ausgezeichneter, klarer Druck links und rechts mit der Einfassung, oben auf diese geschnitten, unten minimal in die Darstellung geschnitten. Nur ganz vereinzelte, schwache Fleckchen, linke untere Eckspitze ergänzt und retuschiert, oben links kleine ausgebesserte Stelle, zwei kleine Randeinrisse rechts, einer hinterlegt, verso horizontale Faltspur, sonst schön. Aus einer bisher wohl nicht identifizierten Sammlung "M" (nicht bei Lugt).
Der ungläubige Thomas. Holzschnitt. 12,6 x 9,7 cm. Um 1509-11. B. 49, Meder 158, wohl vor dem Text. Wz. Hohe Krone (Fragment).
Blatt 34 der Folge. Ganz ausgezeichneter, lediglich partiell minimal trockener Druck mit meist sehr feinem Rändchen um die Einfassung. Dünne Stellen mit vereinzelten Anfaserungen verso, Leim- und Montierungsreste verso am Oberrand, weitere kaum merkliche Gebrauchsspuren, der Gesamteindruck schön.
Das Jüngste Gericht. Holzschnitt. 12,8 x 9,6 cm. Um 1509. B. 52, Meder 161, Ausgabe ohne Text a (von d).
Blatt 37 der Folge. Ganz ausgezeichneter, klarer, an wenig Stellen minimal trockener Druck mit ganz schmalem Rändchen um die Einfassung. Minimal gebräunt, drei winzige Nadellöchlein, verso in der rechten oberen Ecke etwas wasserrandig, Klebereste einer Montierung, Federannotationen, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus einer unbekannten Sammlung HB im Rhombus.
Mariens Tempelgang. Holzschnitt. 29,5 x 20,7 cm. Um 1504/05. B. 81, Meder 193, lateinische Textausgabe 1511. Wz. Turm mit Krone und Blume (Meder 159).
Blatt 6 aus dem "Marienleben". Ganz ausgezeichneter Druck meist auf die Einfassung geschnitten, diese partiell in schwarzer Tinte nachgezogen. Leicht angestaubt und fleckig, vereinzelt stockfleckig, dünne Stellen verso fachmännisch verstärkt, ein hinterlegter Schaden im Stufenabsatz unten sowie in der unteren rechten Ecke, eine kleine hinterlegte Fehlstelle mit dezenten Retuschen in der Brust des oben links stehenden Mannes mit Stock, weitere unauffällige Ausbesserungen, teils mit sehr sorgfältigen Retuschen, der Gesamteindruck sonst sehr gut.
Dürer, Albrecht
Pilatus wäscht sich die Hände
Los 5474
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,125)
Pilatus wäscht sich die Hände. Kupferstich. 11,6 x 7,2 cm. 1512. B. 11, Meder 11 b-c (von c).
Blatt 9 der "Kupferstichpassion". Ausgezeichneter Druck oben und unten mit sehr feinem Rändchen, seitlich minimal in die Darstellung geschnitten. Etwas fleckig und altersspurig, ein brauner Fleck oben links im Gebäude, die untere linke Eckenspitze bestoßen, weitere leichte Handhabungsspuren, sonst gut.
Maria mit der Meerkatze. Kupferstich. 18,8 x 12,1 cm. Um 1498. B. 42, Meder 30 l. Wz. Fleur-de-lis mit Anhang.
Ausgezeichneter, toniger Druck mit schmalem Rand. Oben links in den Wolken sorgfältige ausgebesserte Stelle, rechts unten entlang der Plattenkante kleiner geschlossener Riss, verso Spuren alter Montierung, sonst sehr schön erhalten.
Dürer, Albrecht
Maria auf der Rasenbank, das Kind säugend
Los 5476
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,208)
Maria auf der Rasenbank, das Kind säugend. 11,3 x 7 cm. Kupferstich. 1503. B. 34, Meder 31 d (von e).
Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit der vollen Darstellung, oben rechts knapp in diese geschnitten, links Spuren der Plattenkante. Fleckig und gebräunt, links winziger Randeinriss, unten entlang der Kleidfalte Rostfleckchen (?), sonst gut.
Dürer, Albrecht
Jungfrau mit Haarband und Strahlenkranz auf der Mondsichel
Los 5477
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 3,906)
Jungfrau mit Haarband und Strahlenkranz auf der Mondsichel. Kupferstich. 11,6 x 7,1 cm. 1514. B. 33, Meder 35 a-b (von c).
Ganz ausgezeichneter, überaus klarer Druck, oben und unten minimal knapp an bzw. in die Facette, seitlich insg. ca. 5 mm innerhalb dieser, jedoch ohne Darstellungsverlust. Ausgebesserte und ergänzte Fehlstelle in der Ecke links oben, ebenso in der rechten oberen Eckenspitze, weitere winzige Randausbesserung unten links, dort die Plattenkante in schwarzem Stift partiell ergänzt, das ganze Blatt mit hauchfeinem Japanpapier hinterlegt, sonst sehr gut.
Dürer, Albrecht
Die Nemesis oder Das Große Glück
Los 5478
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.250€ (US$ 6,510)
Die Nemesis oder Das Große Glück. Kupferstich. 32,4 x 21,9 cm. Um 1501-02. B. 77, Meder 72 II (mit dem Glitsch) b-c (von f). Wz. Ochsenkopf (Meder 62).
Wolkenpunkte noch sichtbar, wenn auch auslassend. Ganz ausgezeichneter, noch gegensatzreicher Druck, knapp in die Darstellung geschnitten. Angestaubt und fleckig, diverse geschlossene Risschen in den Rändern und in der Darstellung, diese partiell mit der Feder retuschiert, oben angerändert und sowohl die Federn als auch die Frisur des Glücks mit der Feder sorgfältig ergänzt, weitere Gebrauchsspuren, hauchdünn hinterfasert, im Gesamteindruck noch gut.
Der Gewalttätige. Kupferstich. 11,5 x 10 cm. Um 1495. B. 92, Meder 76 f.
Guter, wenngleich späterer und etwas auslassender Druck unten und links mit feinem Rändchen, oben und rechts knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, verso Montierungsreste, sonst gutes Exemplar.
Willibald Pirkheimer. Kupferstich. 16,9 x 11,2 cm. 1524. B. 106, Meder 103 I c (von II b).
Ausgezeichneter, im Gewand stellenweise etwas auslassender Druck vor dem Aufstechen der Schattenpartien, an drei Seiten mit feinem Rändchen um die Plattenkante bzw. Einfassung, unten ca. 11 mm in das Textfeld geschnitten. Schwach fleckig, einzelne kleine Braunflecken etwa im rechten Auge des Dargestellten, ein Randeinrisschen oben, ausgebesserter Eckschaden mit Leimfleckchen rechts oben, unauffällige diagonale Knickspur sowie leichte Knitterspuren im Unterrand, ein Sammlerstempel leicht durchschlagend, Montierungsreste verso, sonst in guter Erhaltung. Mit einer alten Sammlerparaphe verso.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge