Aldegrever, Heinrich
Die Vertreibung aus dem Paradies
Los 5421
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 599)
Die Vertreibung aus dem Paradies. Kupferstich. 8,7 x 6,4 cm. 1540. B. 5, Hollstein 5, Mielke (New Hollstein) 5.
Ausgezeichneter Druck mit der Plattenkante, partiell knapp innerhalb dieser geschnitten. Leicht fleckig und angestaubt, weitere kleine Handhabungsspuren, aufgezogen, sonst gut erhalten. Beigegeben von demselben der Kupferstich "Herkules kämpft mit der Hirschkuh" (B. 95).
Christus am Kreuz. Kupferstich. 11,1 x 7,2 cm. 1553. B. 49, Hollstein 49, Mielke (New Hollstein) 49.
Ganz ausgezeichneter Druck mit zarten Wischspuren, knapp bis an die Plattenkante geschnitten, partiell innerhalb dieser. Geringfügig angestaubt, entlang des linken Randes und den linken Ecken sowie unten partiell ausgebesserte bzw. ergänzte Stellen mit dezenter Federretusche, im rechten Rand kleine ergänzte und retuschierte Fehlstelle, der rechte untere Rand hinterfasert, verso kleine Montierungsreste, sonst im Gesamteindruck schön erhalten. Selten. Beigegeben von demselben der Kupferstich "Herkules kämpft gegen den Flussgott Achelus" (B. 89).
Aldegrever, Heinrich
Medea übergibt die Hausgötter an Jason
Los 5424
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)
Medea übergibt die Hausgötter an Jason. Kupferstich. 11,8 x 7,9 cm. 1529. B. 92, Hollstein 92, Mielke (New Hollstein) 92.
Guter Abzug mit der vollen Darstellung, partiell mit Spuren der Plattenkante. Minimal angestaubt, mittig schwaches Fleckchen, verso Montierungsreste, sonst schön erhalten. Aus der Sammlung Friedrich August II. von Sachsen (Lugt 971) und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett (Lugt 5489). Beigegeben von demselben der Kupferstich "Mucius Scaevola vor Porsenna" (B. 69), aus der Sammlung Joseph-Marius Agassis (Lugt 69).
Pyramus und Thisbe. Kupferstich. 11,3 x 7,3 cm. 1553. B. 102, Hollstein 102, Mielke (New Hollstein) 102.
Ausgezeichneter Druck knapp bis an die Plattenkante geschnitten. Angestaubt, vereinzelte kleine Rostfleckchen, dieses auf dem linken Oberschenkel von Pyramus mit Deckweiß abgedeckt, dünne Stelle links, oben leicht gewellt, sonst schön.
Aldegrever, Heinrich
Ornament mit kämpfenden Centauren
Los 5426
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 456)
Ornament mit kämpfenden Centauren. Kupferstich. 5,6 x 8 cm. B. 229, Hollstein 229, Mielke (New Hollstein) 229.
Ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Etwas angestaubt, die unteren Eckspitzen minimal ergänzt, am linken Rand dünne Papierstelle sowie ein kleiner Randeinriss, sonst schön erhalten.
Altdorfer, Albrecht
Der heilige Sebastian an der Säule
Los 5427
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)
Der heilige Sebastian an der Säule. Kupferstich. 8,8 x 4,8 cm. Um 1512. B. 23, Winzinger 116 II (von III), Mielke (New Hollstein) e.26 II (von III).
Vor Verkürzung der Platte, mit den Ausbrüchen am Unterrand. Ausgezeichneter Druck oben und rechts mit sehr feinem Rändchen, unten und links partiell minimal knapp an die Plattenkante. Minimal fleckig, vor allem verso partiell angeschmutzt, winzige Bereibungen in der Ecke links oben, dünne Stelle mit winzigem Löchlein im Himmel neben Sebastians linkem Unterarm, der linke Außenrand knitterspurig, ebenda verso Montierungsreste, weitere kleine Montierungsreste und Annotationen verso, der Gesamteindruck gut. Aus der Sammlung Joseph Daniel Böhm (Lugt 1442). Beigegeben von demselben drei weitere Kupferstiche "Salomons Götzendienst" (B. 4), "Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel" (B. 6) und "Die Schöne Maria auf dem Thron" (B. 13).
Der Traum des Paris. Kupferstich. 6,1 x 4,1 cm. B. 34, Mielke (New Hollstein) e.41.
Ausgezeichneter Druck mit Spuren der Plattenkante, teils minimal knapp an die Darstellung. Geringfügige Gebrauchsspuren, punktuell dünn, sonst sehr gut. Beigegeben von demselben "Der Traum des Paris" (B. 36), "Kentaur" (B. 37, aus der Sammlung Richard Jung (Lugt 3791)) sowie nach Marco Dente, vormals Altdorfer zugeschrieben, "Lukretia" (B. 41).
Altdorfer, Erhard
Adam und Eva im Garten Eden
Los 5429
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 716)
Adam und Eva im Garten Eden, im Hintergrund Gottvater. Holzschnitt mit rückseitigem Text. 28 x 19,8 cm. Um 1540. Mielke (New Hollstein) w.3. Wz. Kleines Wappen mit Kreuz.
Aus der Biblia Germanica, Lübeck 1534. Ausgezeichneter, teils etwas trockener Druck mit der Einfassungslinie, teils mit der vollen Darstellung. Vereinzelte Fleckchen, kleiner Einriss und Papierschaden an der linken oberen Ecke, zwei winzige Wurmlöcher, sonst gut erhalten.
Amling, Carl Gustav von
Die vier Jahreszeiten
Los 5430
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 716)
Die vier Jahreszeiten. 4 Kupferstiche nach Peter Candid. Je ca. 26,6 x 16,4 cm. 1698-1700. Hollstein 45-48.
Die komplette Folge nach Peter Candids um 1600 für Herzog Maximilian von Bayern entworfenen, erzählfreudigen Tapisserien. Ausgezeichnete Drucke mit feinem bzw. schmalem Rand, mit kräftigem Bütten hinterlegt. Vereinzelt minimal fleckig, geringfügiger Lichtrand, verso umlaufende Reste von Montierungsband, sonst schön und einheitlich erhalten.
Die Amazonenschlacht. 2 Kupferstiche auf zwei separaten Bögen. 30,6 x 39,8 cm, 31 x 41,4 cm. 1559. B. 98, Huelsen (Lafreri) 50, Bianchi 106 II (von V), Rubach 312 IV (von V). Wz. Anker im Kreis; Wappen mit Pilger.
Aus dem Speculum Romanae Magnificentiae. Nach einem Bas-Relief auf einem Sarkophag am Kapitol. Mit der Adresse von Henricus van Schoel. Ganz ausgezeichneter, überwiegend gleichmäßiger und klarer Druck mit feinem bzw. schmalem Rändchen um die Plattenkante, unten teils an diese geschnitten. Minimal fleckig, der rechte Rand des linken Teilstücks teils ausgebessert und mit zwei geschlossenen Randeinrissen unten und oben, dort teils ergänzt im weißen Rand, verso vereinzelte vertikale Falzspuren, deren gesprungenes Ende teils hinterfasert, weitere geringe Handhabungsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben von demselben ein weiterer Kupferstich "Templum Fortunae Virilis" (B. 99).
Die junge Wirtin. Radierung. 22,6 x 17,6 cm. B. 34, Hollstein 34 I-II ( von II).
Vor dem vollständigen Verschwinden des Künstler-Namens, dieser unten links noch partiell sichtbar. Ausgezeichneter Druck bis an die Plattenkante geschnitten. Minimal angestaubt und geringfügig fleckig, kleiner Rostfleck über dem Hängeschrank, die äußerste Blattkante unten links lädiert, sehr schwache diagonale Knickspur unten rechts, Montierungsspuren verso, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.
Beham, Hans Sebald
Eva mit einem Apfel, stehend
Los 5437
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,107)
Eva mit einem Apfel, stehend. Kupferstich. 7,8 x 5,1 cm. B. 4, Pauli 4, Hollstein 4 II.
Ausgezeichneter Druck bis an die Darstellung geschnitten. Geglättete horizontale Mittelfalte, dünne Papierstellen, diese links mit kleinem Riss, untere linke Ecke sorgsam ergänzt und mit der Feder retuschiert, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst gut erhalten. Sehr selten.
Die Tapferkeit. Kupferstich. 5,4 x 3,5 cm. 1524. Nicht bei Bartsch, Pauli 140, Hollstein 140.
Ganz ausgezeichneter Druck mit leichtem Plattenschmutz und Rändchen um die Plattenkante. Nur leicht angestaubt und ganz schwach fleckig, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Jacob Heinrich von Hefner Alteneck (Lugt 1254).
Beham, Hans Sebald
Der Bauer und sein Liebchen
Los 5439
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
675€ (US$ 703)
Der Bauer und sein Liebchen. Kupferstich. 7,8 x 5,1 cm. 1521. B. 202, Pauli 198, Hollstein 198.
Ausgezeichneter Druck, innerhalb der Plattenkante geschnitten. Kleiner Ausriss am linken Rand oben, geringfügig berieben und angestaubt, verso Montierungsreste, sonst in sehr guter Erhaltung. Aus den Sammlungen Friedrich Quiring (Lugt 1041c) und Knoedler & Co. (Lugt 2007). Beigegeben von demselben "Paar nach links laufend" (B. 180) und "Hl. Johannes" (B. 46), von Georg Pencz "Dialectica" (B. 111), außerdem ein Niello mit einer römischen Opferszene sowie ein anonyme Darstellung für eine Sonnenuhr.
Paisages Maritimes. 6 (von 7) Radierungen. Je ca. 7,4-8,5 x 12,5 cm. De Vesme 788-793.
Die beinahe vollständige Serie - nur das Titelblatt fehlt - in ganz ausgezeichneten, prägnanten Drucken mit meist feinem Rändchen um die Einfassung bzw. Darstellung, unten mit Textrand, teils mit Spuren der Plattenkante. Sämtlich aufgezogen, minimal angestaubt und nur vereinzelt sehr blass fleckig, unerhebliche Gebrauchsspuren, Montierungsspuren verso, sonst tadellos.
Bella, Stefano della
Ansicht des Kolosseums in Rom
Los 5441
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,107)
Ansicht des Kolosseums in Rom. Radierung. 12,6 x 13,5 cm. Um 1646. De Vesme 826 vor I (von VI).
Aus "Paysages et ruines de Rome". Ausgezeichneter, zarter Frühdruck von der ungereinigten Platte, vor der Nummer und weiteren Arbeiten vor allem im Himmel, mit zarter Remarque unten links, minimal knapp in die Facette geschnitten, teils mit Spuren derselben. Sehr selten. Minimal angestaubt und fleckig, Knickspur unten rechts, verblasste Federannotation verso, sonst tadellos. Beigegeben von demselben 26 weitere Radierungen (De Vesme 3, 11, 136, 201, 260, 828 I/VI, 435, 342-345, 350, 385, 399, 400, 407, 413, 474, 705, 812, 952, 1030, 1036, 1038, 1046, 1646) sowie von François Collignon nach della Bella die komplette Folge "Recueil de douze cartouches" (De Vesme 1145-1156), insgesamt 39 Blatt.
Bella, Stefano della
Die Statue Ferdinando I de' Medicis im Hafen von Livorno
Los 5442
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)
Die Statue Ferdinando I de' Medicis im Hafen von Livorno. Radierung. 25,8 x 37,6 cm. 1655. De Vesme 844 II.
Aus der sechsteiligen Folge "Vues du port de Livourne". Prachtvoller Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Leicht angestaubt und fleckig bzw. stockfleckig, geglättete vertikale Mittelfalte verso, gelegentliche Knitter- und Knickspuren, weitere leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigegeben von demselben die Radierung "Landschaft mit reitendem Hirten" (de Vesme 784).
Die pissende Kuh. Radierung. 20,5 x 26,3 cm. B. 2, Dutuit 2, Hollstein 2 V.
Nach Tilgung der Adresse von G. Valck. Ganz ausgezeichneter, teils toniger Druck mit feinem Rändchen um die Facette. Das Papier oben minimal gewellt, die untere rechte Eckenspitze ergänzt, weitere unmerkliche Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung. Beigegeben nach Berchem sechs weitere pastorale Landschaften: vier von Johanens Visscher (Hollstein 61, 67, 106, 114), eine von Cornelis Visscher (Hollstein 68, koloriert) und eine von Dancker Danckerts (Hollstein, after Berchem, 96), letzteres Blatt aus der Sammlung F. Berstein (Lugt 982b).
Bolswert, Schelte Adams
Landschaft mit Meleagros und Atalante auf der Jagd
Los 5447
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
413€ (US$ 430)
Landschaft mit Meleagros und Atalante auf der Jagd nach dem Kalydonische Eber. Kupferstich nach Peter Paul Rubens. 47,7 x 64,2 cm. Wurzbach, aus 85, Hollstein 301.
Aus der vierteiligen Folge der großen Landschaften. Ganz ausgezeichneter, wunderbar prägnanter Abzug mit rückseitigem Druckrelief und schmalem Rand um die Plattenkante. Gebräunt und stockfleckig bzw. im Unterrand partiell wasserfleckig, teils ausgebesserte Randläsuren, unauffälliges Löchlein in der oberen rechten Ecke der Darstellung, das Papier vereinzelt dünn und knitterspurig, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gleichwohl gut. Beigegeben vier weitere Radierungen von Schelte Adams Bolswert aus der Folge der Landschaften mit Hütten (aus Hollstein 338-357).
Borcht, Pieter van der - nach
Humanae Salutis Monumenta
Los 5450
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
300€ (US$ 313)
nach. Humanae Salutis Monumenta. 13 Kupferstiche. Je ca. 12,7 x 7,7 cm. Um 1572. Mauquoy-Hendrickx aus 2172-2225, Hollstein (The Wierix Family, Book Illustrations Part I) aus 3.
Aus einer insgesamt 72 Blatt umfassenden Folge mit Darstellungen des Alten und Neuen Testaments zu Benito Arias Montanos Emblembuch "Humanae Salutis Monumenta", das erstmals 1571 von Christopher Plantijn in Antwerpen publiziert wurde. Die Kupferstiche nach Entwürfen von Pieter van der Borcht stammen von Johannes und Hieronymus Wierix, Abraham de Bruyn, Peter Huys und Crispijn van den Broeck. Bei den Blättern der vorliegenden Ausgabe handelt es sich wohl um einen Nachdruck aus dem Jahr 1572. Mit der lateinischen Schrift verso. - Ausgezeichnete Drucke, meist mit feinem Rändchen um die Darstellung, unten mit dem Schriftrand. Teils etwas fleckig und angeschmutzt, zwei Blatt mit kleinen Wurmlöchern, ein Blatt mit kleiner Federannotation, alt montiert, weitere geringe Altersspuren, sonst sehr schön erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge