153050

Lose pro Seite


Lot 5330, Auction  121, Haden, Francis Seymour, The Inn, Purfleet

Haden, Francis Seymour
The Inn, Purfleet
Los 5330

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

The Inn, Purfleet. Radierung, Kaltnadel und Aquatinta auf Bütten. 17,9 x 25,1 cm. Signiert. (1869). Harrington 139, Schneidermann 127 X (von XI).

Prachtvoller, herrlich prägnanter und lebendig wirkender Druck mit regelmäßig schmalem Rand. Lediglich geringe Gebrauchsspuren, punktuelle Stockfleckchen, Montierungsreste verso am Oberrand, der Leim dort leicht nach recto durchschlagend, Sammlerannotationen, sonst schön. Aus der Sammlung Heinrich Stinnes (Lugt 4436). Beigegeben von William Strand zwei signierten Radierungen "By the River" (eigenh. bez. "1st state", Strang 125) und "Nymph and Shepherds" (eigenh. bez. "2nd state 5 proofs", Strang 498).

Lot 5332, Auction  121, Ilsted, Peter, Bildnis René Descartes

Ilsted, Peter
Bildnis René Descartes
Los 5332

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 573)

Details

Bildnis René Descartes. Radierung auf Similijapan nach Frans Hals. 22,2 x 15,3 cm. Signiert und eigenh. bez. "efter Frans Hals". (1899). Olufsen-Svensson (Radierungen) 30.

Prachtvoller, überaus prägnanter und in den Schatten tiefschwarzer Druck mit breitem Rand. Das Papier partiell kaum merklich gewellt, Spur eines Wasserflecks in der Ecke rechts oben, marginales (Rost-?)Fleckchen in der Außenkante links unten, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren und wenige kaum merkliche Fleckchen, sonst in sehr schöner Erhaltung. Sehr selten.

Lot 5333, Auction  121, Ilsted, Peter, Spielende Dame

Ilsted, Peter
Spielende Dame
Los 5333

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)

Details

Spielende Dame. Radierung auf dünnem Similijapan. 22,3 x 18,7 cm. (1899). Olufsen-Svensson (Radierungen) 37, siehe Christopher Mendez, in: Print Quarterly, Juni 1989, Bd. VI, S. 433.

Christopher Mendez erwähnt in seiner kleinen Anmerkung zur vorliegenden Radierung Ilsteds, dass dieser ein leidenschaftlicher Sammler von niederländischer Druckgraphik des 17. Jhs. gewesen sei. Einige Drucke seiner Sammlung sind an der Wand, vor welcher sich die Frau am Klavier befindet, zu sehen. Mendez kann Rembrandts "Junger Mann mit einem Samtbarett" (B. 268), Nanteuils "Porträt des Comte de Dumois" (Petitjean & Wickert 64) sowie Ostades "Der Drehorgelspieler" (B. 8) identifizieren. Vermutlich befindet sich die Szenerie in Ilsteds Wohnung am Gammel Kongevej in Kopenhagen. Mit dem Trockenstempel des dänischen Radiervereins "Den Danske Radeerforening". Das Blatt ist original auf einen zweiten Bogen Similijapan aufgewalzt - die Plattenkante und der Trockenstempel markieren sich auf dem unteren Bogen, der partiell vom oberen abgelöst ist. Prachtvoller, nuancierter Druck mit schmalem Rand. Die Ecke rechts oben knickfaltig, kaum merkliche diagonale Knickspur rechts unten, im rechten Rand minimal angestaubt, sonst sehr schön erhalten.

Lot 5334, Auction  121, Ilsted, Peter, Bildnis von Vilhelm Hammershøi

Ilsted, Peter
Bildnis von Vilhelm Hammershøi
Los 5334

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 3,906)

Details

Bildnis von Vilhelm Hammershøi. Radierung auf Similijapan. 13,2 x 10,5 cm. Signiert. (1900). Olufsen-Svensson (Radierungen) 44.

Im Jahr 1891 heiratete Peter Ilsteds Schwester Ida den Künstlerkollegen Vilhelm Hammershøi. Die Familien verbrachten viel Zeit miteinander, wovon unser Porträt zeugt. Es ist ein privates Bildnis seines Schwagers, der kinderlos mit seiner Frau recht zurückgezogen lebte. Die strenge Kleidung wirkt aufgelockert durch den nicht ganz gerade sitzenden Kragen, und der versonnene Blick veranschaulicht, dass Hammershøi ein in sich gekehrter Mensch war. - Ganz ausgezeichneter, atmosphärischer Druck mit breitem Rand. Unten links schwache diagonale Faltspur, zwei horizontale Quetschfältchen vom Druck, sonst vorzüglich erhalten.

Lot 5335, Auction  121, Ilsted, Peter, Sonnenschein

Ilsted, Peter
Sonnenschein
Los 5335

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,214)

Details

Sonnenschein. Farbiges Schabkunstblatt auf Similijapan. 33,9 x 27,4 cm. Signiert. (1909). Olufsen-Svensson 2.

Prachtvoller, die malerischen Werte und changierenden Farbabstufungen der Sonnenstrahlen wunderbar delikat wiedergebender Druck mit Rand. Verso an drei Seiten leicht gebräunt, die Verbräunung recto vor allem oben und unten im weißen Rand leicht durchschlagend, Knitterfalte links oben, im Gesamteindruck gleichwohl schön und harmonisch.

Lot 5336, Auction  121, Ilsted, Peter, Warten auf die Gäste

Ilsted, Peter
Warten auf die Gäste
Los 5336

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)

Details

Warten auf die Gäste. Schabkunstblatt auf Velin. 33,1 x 38,5 cm. Signiert. Auflage 125 num. Ex. (1911). Olufsen-Svensson 6.

Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Geringe Gebrauchsspuren, die Ecke rechts oben mit Knickfalte, unauffällige vertikale Knitterspuren unten rechts, verso ein altes Untersatzpapier partiell entfernt, sonst schön.

Lot 5337, Auction  121, Ilsted, Peter, "Et Skoveld": Gatter im Wald

Ilsted, Peter
"Et Skoveld": Gatter im Wald
Los 5337

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

"Et Skoveld": Gatter im Wald. Farbiges Schabkunstblatt auf Velin. 19,6 x 24,3 cm. (1930). Olufsen-Svensson 68. Mit der Stempelsignatur "Peter Ilsted".

Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Leicht angestaubt, schwach lichtrandig bzw. etwas gebräunt, sonst tadellos. Selten.

Lot 5338, Auction  121, Ilsted, Peter, Aus dem Garten der Villa d'Este

Ilsted, Peter
Aus dem Garten der Villa d'Este
Los 5338

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 716)

Details

Aus dem Garten der Villa d'Este. Farbiges Schabkunstblatt auf festem Velin. 15,8 x 22,4 cm. Signiert. Auflage 50 num. Ex. (1931). Olufsen-Svensson 70.

Prachtvoller, farbsatter Abzug, mit Schöpfrand an zwei Seiten. Kaum merklicher Lichtrand, unauffällige Flecken im weißen Rand unten rechts, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5339, Auction  121, Ilsted, Peter, Ein regnerischer Tag

Ilsted, Peter
Ein regnerischer Tag
Los 5339

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,823)

Details

Ein regnerischer Tag (En Regnvejrsdag). Farbiges Schabkunstblatt auf Velin, auf Similijapan aufgewalzt. 41,4 x 50 cm. Signiert. (1931). Olufsen-Svensson 71.

Ganz ausgezeichneter, die gedämpfte Atmosphäre wirkungsreich wiedergebender Druck mit Rand. Minimal stockfleckig im weißen Rand, weitere unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar.

Lot 5340, Auction  121, Ilsted, Peter, Ein Junge und ein Mädchen mit einem Holzpferd spielend.

Ilsted, Peter
Ein Junge und ein Mädchen mit einem Holzpferd spielend.
Los 5340

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 599)

Details

Ein Junge und ein Mädchen mit einem Holzpferd spielend (Et køretøj). Farbiges Schabkunstblatt. 21,4 x 28,4 cm. (1932). Olufsen-Svensson 73. Bezeichnet "Peter Isted".

Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Ganz schwach lichtrandig, kleine Kratzer auf dem Holzpferd, sonst sehr schönes und seltenes Exemplar.

Lot 5341, Auction  121, Ilsted, Peter, Nähendes Mädchen im Schatten einer italienischen Villa

Ilsted, Peter
Nähendes Mädchen im Schatten einer italienischen Villa
Los 5341

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)

Details

Nähendes Mädchen im Schatten einer italienischen Villa. Schabkunstblatt auf Bütten. 26,2 x 19,2 cm. Wohl signiert. Um 1928. Nicht bei Olufsen-Svensson. Wz. Schrift (Fragment).

Ganz ausgezeichneter, das Hell-Dunkel nuanciert wiedergebender Druck mit breitem Rand. Minimal angestaubt und vor allem verso sehr leicht gegilbt, sehr blasser Wasserrand oben, ebenda rechts kleine Randbestoßung, Bleistiftannotationen unten, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5346, Auction  121, Kuhnert, Wilhelm, Zwei Ara-Papageien

Kuhnert, Wilhelm
Zwei Ara-Papageien
Los 5346

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

Zwei Ara-Papageien. Kaltnadel auf Bütten. 26,8 x 17,2 cm. 1921. Aufl. 60 num. Ex. Signiert. Hirzel 76. Wz. Fleur-de-lis im Wappen (Fragment).

Prachtvoller, lebendiger Druck mit schönem Grat und breitem Rand um die markante Facette. Lichtrandig, kleine Bleistiftannotationen im weißen Rand, Montierungsrestchen verso, sonst in tadelloser Erhaltung. Mit dem Künstlerstempel.

Lot 5347, Auction  121, Kunike, Adolph Friedrich, Bildnis Leopoldine Blahetka

Kunike, Adolph Friedrich
Bildnis Leopoldine Blahetka
Los 5347

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

Bildnis Leopoldine Blahetka. Lithographie nach Leopold Kupelwieser. 35,4 x 27,8 cm. Schwarz, Anfänge der Lithographie in Österreich, 21,9.

Ganz ausgezeichneter, nuancierter Druck mit Rand. Stockfleckig und leicht gegilbt, Knitterspuren im Außenrand, weitere leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben 14 weitere Lithographien deutscher und österreichischer Künstler des frühen 19. Jh., darunter sechs österreichische Ansichten u.a. aus "Malerische Ansichten von Österreich, Steyermark, Kärnten, Krain, Salzburg und Tyrol", sowie 19 Blatt nach alten Meistern aus dem "Oeuvre Lithographique" von Ferdinand Piloty, Johann Nepomuk Strixner und Johann Christian Mannlich, insgesamt 34 Blatt. Aus der Sammlung Stephan Seeliger, München.

Lot 5348, Auction  121, Lebschée, Carl August, Siebzehen / in Kupfer radirte Studien / von / C :Lebschée  / Landschaft-Maler

Lebschée, Carl August
Siebzehen / in Kupfer radirte Studien / von / C :Lebschée / Landschaft-Maler
Los 5348

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)

Details

Siebzehen / in Kupfer radirte Studien / von / C :Lebschée / Landschaft-Maler. Titelblatt und 16 Radierungen. 5,5 x 7,5 cm bzw. 8,5 x 12,8 cm. Mit dem graugrünen Orig. Papierumschlag. Andresen 3, Nagler 2.

Die seltene Suite ist ein charakteristisches Beispiel für die romantische Landschaftsauffassung, wie diese in den 1820er Jahren in München praktiziert wurde. Lebschée war seit 1814 Schüler der Münchener Akademie, wo er bei Wilhelm von Kobell, Johann Georg von Dillis und Johann Jakob Dorner die Landschaftsmalerei erlernte, während er von Carl Ernst Christoph Heß in der Radierkunst unterwiesen wurde. Lebschées gediegene handwerkliche Ausbildung spiegelt sich in dem künstlerischen Qualitätsniveau dieser delikat behandelten Folge von waldigen Landschaften wider. Auf kleinem Format ist ein Summum an atmosphärischer Dichte und romantischem Stimmungsgehalt erreicht worden. Die bildmäßigen und kompositorisch konzentrierten Darstellungen sind mit einem engmaschigen Netz feiner, abwechslungsreicher Schraffuren überzogen, die reiche tonale Abstufungen und eine lebhafte Helldunkel-Wirkung erzeugen. Lebschée besitzt eine ausgesprochene Vorliebe für das pittoreske und erzählerische Detail, wirkt jedoch nie klischeehaft. Einzelne Motive zeigen den Einfluss Adrian Zinggs und der romantischen Landschaftstradition der Dresdener Schule. - Ausgezeichnete, nuancierte Drucke, das Titelblatt und die Blätter 15 und 16 mit dem vollen Rand, die anderen mit breiten Rändern. Das Schlussblatt in den weißen Rändern etwas stockfleckig, die restlichen Blätter nur in den äußeren Rändern mit schwach wahrnehmbaren Gebrauchsspuren, insgesamt in herrlich frischer, einheitlicher Erhaltung.

Lot 5349, Auction  121, Leibl, Wilhelm, Brustbildnis einer Bäuerin mit kariertem Hemd

Leibl, Wilhelm
Brustbildnis einer Bäuerin mit kariertem Hemd
Los 5349

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 599)

Details

Brustbildnis einer Bäuerin mit kariertem Hemd. Radierung. 15 x 11,6 cm. Signiert. Um 1875/77. Gronau 13, Billeter B 14 II (von III).

Vermutlich das Bildnis von Therese Bauer, der Geliebten des Künstlers. Vor der Hinzufügung "KG" oben links. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Schwache Altersspuren, unten recto geringe Klebereste, Montierungsreste in den Ecken verso, sonst sehr gut. Aus der Sammlung Dr. Walter Krieg (Lugt 799b). Beigegeben von demselben die Radierung "Leibls Mutter" (Billeter 5, mit brauner Feder signiert) sowie von Karl Stauffer-Bern fünf Radierungen "Die Zwanglosen" (Lehrs 21), "Bildnis Luise Stauffer" (L. 28), Bildnis Gottfried Keller" (L. 31), "Bildnis Gustav Freytag" (L. 30) und "Gustav Freytag in seinem Garten zu Siebleben" (L. 32), insgesamt acht Blatt.

Lot 5351, Auction  121, Manet, Edouard, Le torero mort

Manet, Edouard
Le torero mort
Los 5351

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)

Details

Le torero mort. Radierung in Schwarzbraun. 15,7 x 22,5 cm. Guérin 33 VI, Harris 55 VII. Wz. Gekröntes Lilienwappen (Fragment).

Mit allen Überarbeitungen. Prachtvoller, kräftiger Abzug mit breitem Rand, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand. Geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, minimal lichtrandig und fleckig, sonst tadellos und original erhalten. Beigegeben von Francisco de Goya die Radierung "Aveugle enlevé sur les cornes d'un taureau" (Harris 25).

Lot 5352, Auction  121, Millet, Jean François, L'homme appuyé sur sa bêche

Millet, Jean François
L'homme appuyé sur sa bêche
Los 5352

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)

Details

L'homme appuyé sur sa bêche. Radierung auf Rives-Bütten. 8,6 x 6,8 cm. Delteil 3. Wz. Wappen mit Initialen BFK und Schriftzug Rives.

Seltene, sehr unmittelbar eingefangene Radierarbeit Jean François Millets in einem prachtvollen, gratigen Abzug mit delikatem Plattenton. Mit breitem Rand um die Plattenkante, dort mit zahlreichen Nadelproben. Vereinzelte Stockfleckchen, schwache Gebrauchsspuren, Klebe- und Montierungsreste verso, sonst sehr gut. Aus der Sammlung Heinrich Stinnes (Lugt 1376a).

Lot 5356, Auction  121, Overbeck, Friedrich, Betender Mönch

Overbeck, Friedrich
Betender Mönch
Los 5356

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)

Details

Betender Mönch. Radierung und Kaltnadel auf gewalztem China. 11,3 x 7,6 cm. Um 1826. Nagler 1, Stephan Seeliger (in: Ausst. Kat. Unter Glas und Rahmen, Mainz 1993), Nr. 37 II (von V).

Mit dem Monogramm, aber vor den Adressen. Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit breitem Rand, an zwei Seiten mit Schöpfrand. Lediglich etwas stockfleckig und minimal angestaubt, punktuelle Quetschfältchen vom Druck im weißen Rand, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar.

Lot 5357, Auction  121, Overbeck, Friedrich, Der hl. Philippus Neri

Overbeck, Friedrich
Der hl. Philippus Neri
Los 5357

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

Der hl. Philippus Neri mit Buch und Kreuz. Radierung auf gewalztem China. 13,9 x 8,3 cm. Nach 1820. Nagler 2, Seeliger (in: Ausst. Kat. Unter Glas und Rahmen, Mainz 1993), Nr. 36.

Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck mit breitem Rand bzw. Schöpfrand an zwei Seiten. Gelegentliche Stockflecken und punktuell minimal angeschmutzt, oben links mit Knickfalten, Spuren von Bleistiftannotationen unten rechts im weißen Rand, kleine Montierungsrestchen verso, sonst in sehr guter und originaler Erhaltung.

Lot 5358, Auction  121, Overbeck, Friedrich - nach, Johannes predigt in der Wüste

Overbeck, Friedrich - nach
Johannes predigt in der Wüste
Los 5358

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

nach. Johannes predigt in der Wüste. Lithographie auf Velin von Franz Xaver Winterhalter. 39,2 x 57,3 cm. (1837). Nagler X, S. 441. Wz. "THURNEISEN".

Prachtvoller, nuancierter Probedruck vor der Schrift wohl auf dem vollen Bogen. Im weißen Rand minimal stockfleckg, vor allem verso leicht angestaubt, entlang der äußersten Kanten punktuell bestoßen sowie mit Knickfalten unten und links, unauffällig geschlossener Randeinriss oben links, Bleistiftannotationen unterhalb der Darstellung, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst in Anbetracht der Größe in schöner Erhaltung. Aus der Bibliothek Dr. Steigelmann (nicht bei Lugt). Beigegeben 11 weitere Lithographien und Stiche nach Overbeck von unterschiedlichen Künstlern, darunter das gleiche Blatt mit der Schrift, "Joseph und Potiphar", "Die Auferweckung des Jünglings zu Nain" und "Jesus segnet die Kinder". Aus der Sammlung Stephan Seeliger, München.

Lot 5359, Auction  121, Overbeck, Friedrich - nach, Die Kreuztragung Christi

Overbeck, Friedrich - nach
Die Kreuztragung Christi
Los 5359

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

nach. Die Kreuztragung Christi. Radierung auf Velin von Friedrich August Pflugfelder. 27,7 x 33,3 cm. (1840). Nagler (Pflugfelder) 1 I (von III).

Ganz ausgezeichneter, präziser Frühdruck vor den Künstlermonogrammen und der Schrift, mit schalem Rand um die Einfassung. Überwiegend in den Außenrändern partiell gebräunt, stockfleckig und leicht angeschmutzt, blasser Wasserfleck rechts, Spuren alter Bleistiftannotation unterhalb der Darstellung, oben links diagonale Knickspuren, weitere Knick- und Knitterspuren, sonst in guter Erhaltung. Beigegeben der gleiche Druck mit der Schrift, nach Overbeck von J. Keller der Kupferstich "Grablegung" vor der Schrift und mit Nadelproben und von J. Caspar ein Probeabzug "La Gerusalemme liberata" mit einer hs. Widmung des Stechers an W. Schadow, weitere 33 Stiche und Lithographien nach Overbeck und ein Lichtdruck nach einer Zeichnung desselben, insgesamt 38 Blatt. Aus der Sammlung Stephan Seeliger, München.

Lot 5360, Auction  121, Plonski, Michal, Korbwarenverkäufer

Plonski, Michal
Korbwarenverkäufer
Los 5360

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 846)

Details

Korbwarenverkäufer. Radierung. 29,4 x 23 cm. 1805. Le Blanc 21.

Der polnische Zeichner, Radierer und Miniaturmaler Michal Plonski war in Warschau Schüler des Jean Pierre Norblin de la Gourdaine und bildete sich u.a. in Berlin, Kopenhagen und Amsterdam weiter. Ausgezeichneter, klarer Druck mit Rand, im von Le Blanc beschriebenen ersten Druckzustand mit den zusätzlichen Einfällen um die Darstellung. Geringfügig knittrig und knickfaltig, minimal fleckig und angeschmutzt, das Papier oben links etwas gedunkelt, entlang der Ränder mit geringen Bestoßungen sowie einem winzigen Risschen, zwei winzige geschlossene Löchlein im linken Rand, auf ein Untersatzpapier montiert, sonst sehr schön.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge