Aldegrever, Heinrich
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Los 5000
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)
Judith mit dem Haupt des Holofernes. Kupferstich. 8 x 5,6 cm. 1528. B. 34, Hollstein 34, Mielke (New Hollstein) 34.
Ganz ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Etwas fleckig und altersspurig, leicht gewellt, einzelne dünne Stellen sowie teils ausgebesserte Erhaltungsmängel, sonst jedoch gut.
Mariä Verkündigung. Kupferstich. 10,8 x 6,8 cm. 1553. B. 38, Hollstein 38, Mielke (New Hollstein) 38.
Ganz ausgezeichneter Druck mit Spuren der Facette, unten teils mit winzigem Rändchen. Minimal angestaubt, unbedeutende Alters- und Gebrauchsspuren, Bleistiftannotationen und kleine Montierungsreste verso, sonst tadellos schön erhalten. Aus der Sammlung der University Library, Cambridge (Lugt 475). Selten.
Aldegrever, Heinrich
Die Anbetung der Hirten
Los 5002
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)
Die Anbetung der Hirten. Kupferstich. 10,8 x 6,8 cm. 1553. B. 39, Hollstein 39, Mielke (New Hollstein) 39.
Ausgezeichneter Druck mit regelmäßig feinem Rändchen um die teils gratige Plattenkante. Minimal angestaubt, unbedeutende Alters- und Gebrauchsspuren, geglättete Horizontalfalte verso, dünne Stellen entlang der Außenränder, Bleistiftannotationen und kleine Montierungsreste verso, sonst tadellos schön erhalten. Selten. Beigegeben nach Aldegrever der Kupferstich "Der reiche Mann am Tisch" (NH 44, copy).
Aldegrever, Heinrich
Die Jungfrau mit dem Kind auf der Rasenbank
Los 5003
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.563€ (US$ 1,628)
Die Jungfrau mit dem Kind auf der Rasenbank. Kupferstich. 10,8 x 6,7 cm. 1553. B. 52, Hollstein 52, Mielke (New Hollstein) 52.
Ganz ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, partiell mit der Einfassungslinie und feinem Rändchen. Angestaubt, etwas fleckig, dünne Papierstellen, diese teils minimal hinterfasert, verso kleine Montierungsreste, sonst schön.
Aldegrever, Heinrich
Selbstbildnis im Alter von 35.
Los 5004
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)
Selbstbildnis im Alter von 35. Kupferstich. 19,7 x 12,6 cm. 1537. B. 189, Mielke (New Hollstein) 189. Wz. Krüglein mit Blume.
Ganz ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Geringfügig angestaubt, geglättete horizontale Mittelfalte, oben rechts zartes horizontales Quetschfältchen, sorgsam geschlossener Wurmgang mit dezenter Federretusche im Bart, der Kleidung und den Rändern, kleine geschlossene Randläsuren, verso kleine Montierungsreste, sonst im Gesamteindruck schön. Sehr selten.
Aldegrever, Heinrich
Ornament mit nackten Putti über Satyrbeinen
Los 5006
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)
Ornament mit nackten Putti über Satyrbeinen. Kupferstich. 10,4 x 4,2 cm. 1549. B. 279, Mielke (New Hollstein) 279.
Ausgezeichneter Druck mit winzigem Rändchen. Das Papier mit punktuell dünnen Stellen, Montierungsreste und Bleistiftannotationen verso, sonst vorzüglich. Beigegeben von demselben ein weiterer Ornamententwurf (B. 284) aus der Sammlung Adalbert von Lanna (Lugt 2773).
Altdorfer, Albrecht
Horatius Cocles springt in den Tiber
Los 5007
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 977)
Horatius Cocles springt in den Tiber. Kupferstich. 6,5 x 3,6 cm. B. 29, Winzinger 156, Mielke (New Hollstein) e.35.
Ganz ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung. Vereinzelt sehr unauffällige dünne Stellen, diese verso unmerklich hinterfasert, sonst sehr schönes Exemplar.
Altdorfer, Albrecht
Die Madonna, von einem Geistlichen verehrt
Los 5009
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,474)
Die Madonna, von einem Geistlichen verehrt. Holzschnitt. 16,8 x 12 cm. (1520). B. 49, Winzinger, Hollstein 51, Mielke (New Hollstein) w.51. Wz. Gotisches P.
Ausgezeichneter, gleichmäßiger Frühdruck mit der Einfassungslinie. Vor der Veröffentlichung in: Angeli Fagii Sangrini, Venedig 1570. Minimale Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten.
Anthonisz., Cornelis
Sorgeloos in der mageren Küche
Los 5012
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 4,688)
nach. Sorgeloos in der mageren Küche. Holzschnitt von Jan Ewoutsz. 27,2 x 23,3 cm. 1541. Meyer's Künstlerlexikon, Nr. 25, Hollstein (Anthonisz.) 34, Filedt Kok (New Hollstein, Ewoutsz) 17, Ausst. Kat. Amsterdam 2015, Een Rijke Traditie - Twee Eeuwen Nederlandse Prentkunst uit Privébezit, hrsg. vom Museum Het Rembrandthuis, S. 22, Nr. 9 mit Abb. Wz. Kleines Wappen mit Tulpe darüber.
Vorliegende Darstellung bildet das Schlussblatt einer sechsteiligen Folge „Die Geschichte von Sorgeloos“, die mit moralisierenden Szenen vor einem ausgelassenen und unbeschwerten Leben warnt. Sorgeloos erlebt mit seinen Freunden Opulenz und Bequemlichkeit, genießt ausgiebig, zecht, tanzt und feiert. Vom Glückspiel verführt verliert er all seinen Besitz und seine Begleiter. Schließlich gesellen sich lediglich die Personifizierungen von Armut und Kargheit zu ihm, und bereiten mit Sorgeloos in der Küche ein schlichtes Mahl. - Ausgezeichneter Druck, lediglich in wenigen Stellen minimal auslassend, knapp an die Darstellung geschnitten, ohne die ornamentale Rahmung. Minimal fleckig, einzelne unmerklich ausgebesserte Stellen, sonst sehr gutes Exemplar. Von großer Seltenheit. Aus der Sammlung des Rijksmuseum, Amsterdam, mit deren Doublettenstempel (Lugt 2228 and Lugt 698).
Der Apostel Thomas. Holzschnitt, wie die folgende Losnummer aus der Folge der Apostel. 20,9 x 12,5 cm. (1519). B. 14, Hollstein 87.
Blatt 9 der Folge. Ausgezeichneter Druck teils mit Spuren eines weißen Rändchens um die Einfassung. Leicht angestaubt, kleine Ausbesserung in der oberen linken Ecke, aufgezogen, kleine Montierungsreste verso, sonst gut.
Der Apostel Paulus. Holzschnitt. 21,2 x 12,5 cm. (1519). B. 18, Hollstein 91. Wz. Kleine Krone.
Blatt 13 der Folge. Ganz ausgezeichneter Druck an die Einfassung geschnitten. Minimal angestaubt, dünne Stelle verso teils hinterlegt, teils leicht ausgebesserte Randläsuren, unten kurzer Randeinriss, oben rechts recto kaum wahrnehmbar geschlossener Randeinriss, sonst sehr gut erhalten.
Beham, Hans Sebald
Die Jungfrau mit dem Kinde und dem Papagei
Los 5016
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,823)
Die Jungfrau mit dem Kinde und dem Papagei. Kupferstich. 7,9 x 5,7 cm. 1549. B. 19, Pauli 21, Hollstein 21 III.
Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit der vollen Darstellung, partiell Spuren der Einfassungslinie. Minimal angestaubt, die linke untere Eckspitze kaum merklich ergänzt und mit der Feder retuschiert, sonst in sehr schöner Erahltung. Aus der Sammlung W. B. Dukes (Lugt 2757a).
Herkules fängt Cerberus. Kupferstich. 5,3 x 7,7 cm. 1545. B. 100, Pauli 104, Hollstein 104 II (von III).
Vor der horizontalen Strichlage auf dem Stein oberhalb der Monogrammtafel. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck auf die Plattenkante beschnitten bzw. mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Kaum wahrnehmbare geglättete vertikale Knickfalte, ganz schwach fleckig, am linken Rand etwas ausgedünnt und hinterfasert, sonst in sehr schöner Erhaltung.
Geometria. Kupferstich. 8,9 x 5,5 cm. (1519). B. 126, Pauli 128, Hollstein 128.
Blatt 4 aus der Folge der "Sieben freien Künste". Ganz ausgezeichneter, klarer Druck partiell mit der Einfassungslinie, teils knapp in die Darstellung geschnitten. Minimal angestaubt, untere rechte Eckspitze sorgsam wiederangefügt und hinterfasert, dünne Stellen im Papier, teils hinterfasert, winzige oberflächliche Bereibungen, verso Montierungsreste, sonst schön erhalten. Aus der Sammlung Dr. B (?) Klinger, Aussig (nicht in Lugt). Beigegeben von demselben der Kupferstich "Die Monate Juli und August" (Pauli 180) sowie der Kupferstich "Tanzendes Paar" (Pauli 160) , beide ebenfalls aus der Sammlung Dr. B (?) Klinger, Aussig und Pauli 160 zudem aus einer weiteren bisher wohl nicht identifizierten Sammlung "Dr. Hablinger(?)" (nicht in Lugt).
Les cinq Morts. 5 Radierungen. Je ca. 18,7 x 15 cm. Um 1648. De Vesme 87-89 III, 90 IV, 91 III. Wz. Rosenkranz (vgl. Heawood 228: Paris 1655).
Zu den eindrücklichsten frühneuzeitlichen Darstellungen des Todes gehört zweifelsohne die vorliegende Serie von Stefano della Bella. In seiner Interpretation mittelalterlicher Totentänze tritt der Tod als grausige, schreiende Skelettgestalt auf, die Menschen allen Alters rücksichtlos wie unvermittelt aus dem Leben reißt. Die Arbeit an den ersten vier Platten begann della Bella um 1648 gegen Ende seines zehnjährigen Aufenthaltes in Frankreich, weshalb man im Hintergrund zweier Szenen den Cimetière des Innocents und den Turm von Notre Dame des Bois erkennt - diese vertrauten Elemente müssen auf die zeitgenössischen Betrachter umso fürchterlicher gewirkt haben. Am Ende seines Lebens wandte sich der Künstler erneut der Serie zu, konnte vor seinem Ableben jedoch nur mehr die fünfte Platte vollenden. - Sämtlich mit der Adresse von Vincent. Die komplette Serie in ganz ausgezeichneten, die Valeurs nuanciert wiedergebenden Drucken mit teils feinem Rändchen um die Facette. Überwiegend nur schwach angestaubt und vereinzelt stockfleckig, die oberen Ecken partiell (finger?)fleckig, drei Blatt montagebedingt mit teils minimal dünnen Stellen in den Ecken, "Der Tod und der Greis" mit winzigem Randeinriss links unten sowie mit kleinen Fleckchen im rechten Unterrand, dort das Papier ebenfalls partiell dünn, Montierungsspuren bzw. -reste verso, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter und und überwiegend einheitlicher Erhaltung. Die vollständige Serie selten.
12 Köpfe aus 'Recueil de divers pièces servant à l'art de portraiture'. 12 Radierungen. 4to. De Vesme 336, 337, 338, 339, 340, 342, 343, 344, 350, 351, 354, 361. Wz. Krone; Anhänger mit Initalen (Fragmente).
Sämtlich ausgezeichnete, teils feinzeichnende Drucke mit schmalem Rand, fünf Blatt mit feinem Rändchen oder beschnitten, diese aufgezogen. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst jedoch sehr gut.
Bella, Stefano della
Emblèmes pour les funérailles du Prince François de Médicis
Los 5023
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)
Emblèmes pour les funérailles du Prince François de Médicis. 8 Radierungen auf zwei Bögen. 12,9 x 9,5 bis 13,4 x 10,4 cm (Plattenmaße); Je ca. 42,2 x 35,5 (Blattgröße). (1634). De Vesme 971-978. Wz. Kartusche mit Rollwerk.
Die komplette Folge in prachtvollen, scharfen Abzügen, je vier Platten auf einem Bogen gedruckt, die Facetten herrlich markant. Die Papiere je mit horizontaler Falzspur, ein Bogen entlang dieser mit Leimspuren, Bleistiftannotationen, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhalten. Beigegeben von demselben die vierteilige Suite "Divers paysages" (De Vesme 749-752).
Die saufende Kuh. Radierung. 27,8 x 37,4 cm. 1680. B. 1 II, Dutuit 1, Hollstein 1 III (von V). Wz. Traube.
Vor der Adresse von Schenck. Prachtvoller, kontrastreicher und frisch wirkender Druck mit Rändchen um die Plattenkante. Mit Ausnahme kaum merklicher diagonaler Knickspuren in den oberen Ecken und weniger unerheblicher Fleckchen in vorzüglicher Erhaltung.
Die Jungfrau mit dem Kind. Kupferstich nach Albrecht Dürer. 11,3 x 7,2 cm. B. unbeschrieben, Hollstein 44.
Ganz ausgezeichneter, toniger Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal gebrauchsspurig, sonst tadellos. Aus der Sammlung Rev. J. Burleigh James (Lugt 1425).
Birago, Giovanni Pietro da
Aufsteigendes Ornament mit Nereiden und Putten
Los 5027
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,344)
Ornament mit Nereiden und Putten. Kupferstich. 54 x 8,1 cm. B. 26 (Zoan), TIB (Commentary) .046 (Zoan).
Gemeinsam mit Zoan Andrea schuf Birago eine Serie Ornamentstreifen, die in der Vergangenheit Letzteren, inzwischen aber Birago zugeschrieben werden. Ganz ausgezeichneter, scharfer und klarer Abzug, innerhalb der Facette geschnitten. Recto kaum sichtbarer, sorgsam hinterlegter horizontaler Riss an der horizontalen Mittelfalte, weitere geglättete Falte unten, am oberen Rand vertikale Quetschfalte, vereinzelte dünne Stellen, sonst in vorzüglicher Erhaltung.
Mann mit Pelzmüze und Weinglas. Radierung nach David Teniers II. 12,7 x 9,6 cm. Nagler 32 (D. Teniers), Hollstein (D. Teniers), S. 192, Hollstein (Q. Boel), unbeschrieben.
Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas angeschmutzt, geglättete Falt- bzw. Knitterspuren, unten kleiner hinterlegter Randeinriss, vereinzelte kleine Nadellöchlein, rechts unten an der Plattenkante minimal gebrochen, sonst in guter Erhaltung.
Boldrini, Nicolò
Venus und Amor in einer Landschaft
Los 5029
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)
Venus und Amor in einer Landschaft. Holzschnitt nach Tizian. 30,8 x 23,3 cm. 1566. B. 29, Dreyer 21, Muraro/Rosand 78. Wz. Undeutlich.
Ausgezeichneter Druck mit der Einfassungslinie. Unauffällige, geglättete Mittelfalte, Montierungsreste verso, vereinzelte Fleckchen, sonst sehr schönes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge