Leibniz, Gottfried Wilhelm. Accessiones historicae, quibus utilia superiorum temporum historiis illustrandis scripta monumentaque nondum hactenus edita inque iis scriptores diu desiderati continentur. 2 Teile in 1 Band. Mit gestochener und Holzschnitt-Titelvignette. 18,5 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (gering berieben). Leipzig und Hannover, Nicolaus Förster, 1698.
VD17 3:009992U. – Erste Auflage der wichtigen Quellenschriften zur deutschen Geschichte, auf die Leibniz im Zusammenhang mit seiner Erforschung der Geschichte des Welfenhauses gestoßen war und "die zum Teil bis heute in keiner anderen Ausgabe vorliegen" (NDB XIV, 128). Band I enthält den Chronographus Saxo, das Chronicon Joh. Vito Durani, die Gesta Trevirorum und das Vetus Chronicon Holsatiae; Band II mit dem Chronicon trium fontium des Albericus mit separatem Titelblatt. – Etwas braunfleckig, fl. Vorsatz mit montiertem hs. Zettel, Titel von Teil I etwas knapp beschnitten.
Leonhardi, Friedrich Gottlob
Erdbeschreibung der churfürstlich- und herzoglich-sächsischen Lande
Los 212
Zuschlag
100€ (US$ 104)
Leonhardi, Friedrich Gottlob. Erdbeschreibung der churfürstlich- und herzoglich-sächsischen Lande. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. 2 Bände. 2 Bl., VIII, 760 S.; VII, 928 S. Mit 8 typographischen Falttafeln. 17,5 x 10,5 cm. Halbleder d. Z. (stärker berieben, mit Schabspuren und hs. Papierrückenschild, Ecken bestoßen). Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1802-1803.
Dritte Auflage der zuerst 1788 in Leipzig erschienenen Landeskunde für Sachsen, verfasst von dem aus dem sorbischen Bauerndorf Dürrbach stammenden Ökonomen Friedrich Gottlob Leonhardi (1757-1814). – Schwach braunfleckig, Titel gestempelt.
Das malerische und romantische Deutschland. 3 Bände der Reihe mit je 30 Stahlstichtafeln. 22,5 x 14,5 cm. Halbleder d. Z. (berieben) mit Romantiker-RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Leipzig, Georg Wigand, (um 1840).
I. Johann Sporschil. Wanderungen durch die sächsische Schweiz. - Stockfleckig, Frontispiz lose. - II. Gustav Schwab. Wanderungen durch Schwaben. - Stark gebräunt und stockfleckig. - III. H. Herlosssohn. Wanderungen durch das Riesengebirge und die Grafschaft Glatz. - Stärker stockfleckig. – Dekorativ gebundenes Exemplar.
Mercator, Gerhard
Germania. Spätere kolorierte Kupferstichkarte
Los 220
Zuschlag
160€ (US$ 167)
Mercator, Gerhard. Germania. Spätere kolorierte Kupferstichkarte unter Passepartout. 36,5 x 49,5 cm (Plattenrand). Um 1594.
Die Kupferstichkarte stammt aus dem Werk "Germaniae tabulae geographicae" von Gerhard Mercator (1512-1594). Mit kolorierter Adlerkartusche und einem Segelschiff. Verso befindet sich ein lateinischer Text. – Etwas stärker gebräunt, vereinzelt mit kleinen Braunflecken, mit Mittelfalz und minimalem Einriss an der Kartusche. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.
Merian, Matthäus. Topographia Franconiae, Das ist, Beschreibung, Vnd Eygentliche Contrafactur der Vornembsten Stätte, Vnd Plätze des Franckenlandes, und deren, die zu dem Hochlöblichen Fränkischen Craiße gezogen werden [und:] Anhang. 2 Teile in 1 Band. 2 Bl., 78 S., 5 Bl.; 56, 4 Bl. Mit Kupfertitel (in Pag.), Wappenkupfer und 43 Kupfertafeln mit 47 Ansichten sowie Kupferstichkarte. 30 x 20 cm. Moderner Pappband (gering beschabt) mit Inkunabelpapierbezug. Frankfurt a. M., Merian, (1648-1656).
Schuchhard 40a. Wüthrich IV, 39. – Erste Ausgabe. Der Kupfertitel zeigt u. a. den heiligen Bonifaz und Karl den Großen (oder Kaiser Heinrich II.) sowie Allegorien auf die Fruchtbarkeit (Ceres und Bacchus) und sechs Wappenschilde (Bamberg, Würzburg, Eichstätt, Mergentheim sowie zwei Mal die Burggrafschaft Nürnberg). Die Kupfer mit Ansichten von Bamberg, Coburg, Mergentheim, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt, Wertheim, Würzburg u. a. "Dreimal versah Merian eine Ansicht mit falschem Ortsnamen. Die Abtei Ebrach bezeichnete er als Gerolzhofen … und das Schloß mit der Kleinstadt Sonnenberg (heute in Wiesbaden aufgegangen) faßte er als das in Thüringen, nordöstlich von Coburg gelegene Sonnenberg auf. Der dritte Fehler passierte ihm beim Vogelschauplan von Neustadt an der Aisch, für welches er eine Vorlage benutzte, die Neustadt an der Saale darstellt. In den früheren Bänden lassen sich kaum vergleichbare Irrtümer nachweisen, was zu belegen scheint, daß Merian sich bei 'Franken' nicht mehr im gleichem Maße wie zuvor seinen Verlagswerken angenommen hat. Er war 1648 bereits leidend und weilte zeitweise in Bad Schwalbach, wo er zwei Jahre später auch verstarb" (Wüthrich). – Alle Ansichten neu angefalzt, die Frankenkarte am Oberrand knapp beschnitten, die Panoramaansicht von Würzburg in den Rändern knitterig. Blatt 9/10 im Anhang mit kleinem Papierausriss im weißen Rand, sonst kaum fleckiges oder gebräuntes, sehr frisches und bemerkenswert schönes sowie vollständiges Exemplar dieser Merian-Zeiller-Topographie.
Monheim. - "Pfaffen Mütz" Kupferstich aus der Vogelschau 23 x 29 cm. 39,5 x 30 (Blattgröße). Darstellung der Beschießung durch die Spanier Ende 1622 Anfang 1623.
Harms/Schlliling IX, 448. – Äußerst seltener Einblattdruck. Mit dreispaltigem Typentext "Wahrhaffte Erzehlung von der Vestung Papenmütz genant/ wie dieselbige erbauwt/ und jetzo im Eingang dieses gegenwertigen 1623.ahrs von Königl. Majest., in Spanien erobert worden...".
Die Vorlage für die Ansicht stammt wohl von Franz Hodenberg aus den "Hogenbergischen Geschichtsblättern" (siehe Hellwig, 449), allerdings hat der Druck nicht die Textergänzung in der Abbildung "Geschehen den 3. Januaris Anno 1623" (gemeint ist der Abzug der Niederländer per Schiff). Der Betrachter schaut über Graurheindorf zur Festung Pfaffenmütz und die nahe Umgebung, links oben die Siegmündung und der Ort Troisdorf - Bergheim (Berchem). – Restauriert, minimale Randläsuren.
Niedersachsen
Konvolut von 20 verschiedenen historischen, teils illustrierten Werken
Los 225
Zuschlag
950€ (US$ 990)
Niedersachsen. - Konvolut von 20 verschiedenen historischen, teils illustrierten Werken in 22 Bänden. Oktavo, Quarto und Folio. Verschiedene Einbände (wenige mit Gebrauchsspuren). Verschiedene Orte und Verlage, 1722-1858.
A. F. H. Schaumann. Geschichte des niedersächsischen Volks. Göttingen 1839. - B. C. v. Spilcker. Geschichte der Grafen von Everstein und ihre Besizungen. Arolsen 1833. - Derselbe. Historisch-topographisch-statistische Beschreibung der königlichen Residenzstadt Hannover. Hannover 1819. - Titelblatt faksimiliert. - F. Steger. Das Haus der Welfen. 2 Bände (disparat gebunden). Braunschweig 1843. - Gemeinnütziges Handbuch der vaterländischen Staats- und Geschäftskunde für alle Stände des Königreichs Hannover. Parchim und Ludwigslust 1836. - H. W. Rotermund. Das gelehrte Hannover oder Lexikon von Schriftstellern. Band I. Bremen 1823. - C. L. F. Lachmann. Geschichte der Stadt Braunschweig. Braunschweig 1816. - J. J. Moser. Einleitung in das Chur-Fürst- und Herzoglich Braunschweig-Lüneburgische Staats-Recht. Frankfurt und Leipzig 1755. - F. J. Micus. Denkmale des Landes Paderborn. Paderborn 1844. - R. Leist. Repertorium zu der bürgerlichen Proceßordnung, für das Königreich Hannover. Göttingen 1852. - Der Aufstand in der Stadt Braunschweig am 6. und 7. September 1830. Leipzig 1858. - F. v. Ompteda. Neue vaterländische Literatur. Eine Fortsetzung ältester historisch-statistischer Bibliotheken der Hannoverschen Lande bis zum Jahre 1807. Hannover (1810). - W. Havemann. Handbuch der Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg. Lüneburg 1838. - Derselbe. Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg für Schule und Haus. 2 Bände. Lüneburg 1838-1838. - K. Venturini. Handbuch der vaterländischen Geschichte für alle Stände Braunschweig-Lüneburgscher Landesbewohner. Teil III. Braunschweig 1806. - A. B. Mangourit. Voyage en Hanovere fait dans les années 1803 et 1804. Paris 1805. - A. Halliday. Annals of the house of Hanover. 2 Bände. London 1826. - H. Rimius. Geschichte des Hauses Braunschweig. Teil I. Quarto. Coburg 1753. - P. J. Rehtmeier. Braunschweig-Lüneburgische Chronica. Folio. Braunschweig 1722. - C. L. Scheidio. Origines Guelfica. Band I. Folio. Hannover 1750. – Nicht kollationiert, augenscheinlich komplett.
Paullini, Christian Franz. Historia Isenacensis, variis literis et bullis caesarum, pontificum, principum etc. 10 Bl., 274 S., 13 Bl. Mit Textillustration in Holzschnitt. 20 x 16,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, Deckel leicht geworfen) mit hs. Signaturenschildchen. Frankfurt, Johann Bauer für Johann Friedrich Knoch, 1698.
VD17 3:300044V. – Erste Ausgabe der Stadtchronik Eisenachs, verfasst von dem ortsansässigen Arzt, Universalgelehrten und Dichter Christian Franz Paullini (1643-1712), der u. a. mit Leibniz korrespondierte und als Privatgelehrter rund 50 Bücher verfasste.
– Ein Blatt vom Index mit Eckabriss (minimaler Buchstabenverlust), im Rand teils leicht stockfleckig, Innengelenke etwas wurmspurig.
Pecht, Johann Andreas
Ansichten vom Bodensee und seinen Umgebungen
Los 230
Zuschlag
1.700€ (US$ 1,771)
Pecht, Johann Andreas. Ansichten vom Bodensee und seinen Umgebungen. 1 von 2 Bänden. Mit lithorgraphiertem Titel sowie mit 100 lithographierten Blättern. 1 faltbare Karte in Front. 10,5 x 13 cm. Kunstleder d. Z. (leicht berieben und bestoßen). Goldschnitt. Konstanz, Pecht, 1833.
Die zweite verbesserte und vermehrte Auflage des erstmals 1832 erschienen "Ansichten vom Bodensee" von Johann Andreas Pecht (1773-1852). Dieser war als Buchhändler, Drucker, Journalist und
Lithograph tätig. Vorhanden ist der Tafelband. Es fehlt der Beschreibungsband.
U. a. sind Lithographien von "Der Hafen zu Constanz", "Das Frauen Stift Münsterlingen", "Das K: Schloss zu Fiedrichshafen" sowie "Kloster Feldbach" enthalten. Die faltbare Karte der Front zeigt den "Bodensee und seine Umgebung".
– Etwas stockefleckig. Insgesamt sehr gutes Exemplar.
Pfeffinger, Johann Friedrich
Historie des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses
Los 231
Zuschlag
300€ (US$ 313)
Pfeffinger, Johann Friedrich. Historie des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses, und selbiger Landen, bis auf gegenwärtige Zeiten. 3 Bände. Titel in Rot und Schwarz. Mit 4 gestochenen Portraits und 8 typographischen Falttafeln. 17,5 x 10,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben, Rücken von Band II gelöst, alle Rücken mit schwacher Mittelknickfalte) mit RVergoldung und goldgeprägtem rotem RSchild. Hamburg, König und Richter, 1731-1734.
VD18 90050398. ADB XXV, 631. – Erste Ausgabe der umfangreich kommentierten Chronik des Rechtsgelehrten Johann Friedrich Pfeffinger (1667-1730). Pfeffinger schuf "durch die Reichhaltigkeit der mit gewaltigem Fleiße und großer Belesenheit ausgearbeiteten Anmerkungen, die insbesondere die einschlagenden geschichtlichen Verhältnisse beleuchteten, ein Werk von lang dauerndem Werthe" (ADB). – Titel recto et verso gestempelt, das Portrait in Band II aufgezogen. Wohlerhaltenes Exemplar des materialreichen Standardwerks.
Rintel, Moses
Versuch einer skizzirten Beschreibung von Göttingen
Los 238
Zuschlag
120€ (US$ 125)
Rintel, Moses. Versuch einer skizzierten Beschreibung von Göttingen nach seiner gegenwärtigen Beschaffenheit. 8 Bl., 215 S. Mit gefalteter Kupferstichkarte. 16,5 x 10 cm. Moderner Lederband mit Rvergoldung und goldgeprägtem RSchild. Göttingen, Selbstverlag und Ruprecht, 1794.
Seltene einzige Ausgabe der Stadtgeschichte durch den biographisch nicht nachweisbaren Moses Rintel, wohl seine einzige Buchveröffentlichung. Die Karte zeigt den Grundriss der Stadt. – Anfangs etwas stockfleckig, Titel verso gestempelt, das Erratablatt verso mit Signaturenvermerk.
Sachsen. - Konvolut von 12 Werken in 31 Bänden. Oktavo. Verschiedene Einbände. Verschiedene Orte und Verlage. 1754-1852.
Directorium diplomaticum oder chronologisch geordnete Auszüge von sämmtlichen über die Geschichte Obersachsens vorhandenen Urkunden. Teil I. Altenburg 1821. - G. C. Kreysig. Beyträge zur Historie derer Chur- und Fürstlichen sächsischen Lande. Teile I, II, III (2x), IV (2x), V (2x) und VI (2x). Zusammen 10 Teile in 7 Bänden. Altenburg 1754-1764. - A. Textor. Historischer Bildersaal der sächsischen Geschichte. Bände V und VI in 1 Band. Meißen 1836-1837. - Exemplar mit deutlichen Gebrauchsspuren. - Sammlung vermischter Nachrichten zur sächsischen Geschichte. Teile V, VI, VII. VIII, IX und XI in 7 Bänden. Chemnitz 1770 bis 1776. - D. J. Merkel und K. A. Engelhardt. Erdbeschreibung des Königreiches Sachsen. Verschiedene Auflagen. Teile I-III und V-IX in 7 Bänden. Dresden 1804-1818. - K. A. Engelhardt. Geschichte der Kur- und Herzoglich-sächsischen Lande mit vorzüglicher Rücksicht auf die Kultur. Teil I. Dresden 1802. - J. G. Gruner. Geschichte Friedrich Wilhelms I. Herzogs zu Sachsen. Coburg 1791. - C. W. Böttiger. Heinrich der Löwe, Herzog der Sachsen und Bayern. Hannover 1819. - F. A. von Lagen. Moritz, Herzog und Churfürst zu sachsen. 2 Bände. Leipzig 1841. - Derselbe. Züge aus dem Familienleben der Herzogin Sidonie und ihrer fürstlichen Verwandten. Dresden 1852. - Das goldene Regierungs-Jubelfest Sr. Königl. Majestät Friedrich August des Gerechten. Teil II. Dresden, (1818). - P. G. Hilscher. Chronik der königlich sächsischen Residenzstadt Dresden und ihrer Bürger. 2 Bände. Dresden 1835-1837. – Nicht kollationiert, augenscheinlich komplett.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge