Welt-Gemälde-Gallerie
oder Geschichte und Beschreibung aller Länder und Völker
Los 31
Zuschlag
80€ (US$ 83)
Welt-Gemälde-Gallerie oder Geschichte und Beschreibung aller Länder und Völker, ihrer Religionen, Sitten, Gebräuche u.s.w. 4 Bände der Reihe in deutscher Übersetzung von C. A. Mebold. Mit zusammen 48 gestochenen bzw. lithographischen Tafeln. 21,5 x 13,5 cm. Pappband d. Z. (Kanten etwas beschabt, mit hs. RSchild und Signaturenschildchen). (Stuttgart, Schweizerbart, um 1840).
I. Noel Desvergers. Abyssinien. 1 Bl., 56 S. Mit 12 Tafeln. - II. Cäsar Famin. Die vereinigten Provinzen des Rio de la Plata. 76 S. Mit 16 Tafeln. - III. Derselbe. Die Krim. 1 Bl., 36 S. Mit 8 Tafeln. - IV. Derselbe. Caucasien. 1 Bl., 54 S. Mit 12 Tafeln. – Wohlerhalten.
Wright, George Newenham
The Gallery of Engravings. Mit 190 Stahlstichen
Los 32
Zuschlag
160€ (US$ 167)
Wright, George Newenham. The gallery of engravings. 3 Bände. Mit 3 gestochenen Frontispices, 3 gestochenen Titeln mit Vignette und 190 (von 192) Stahlstichtafeln. 27 x 21 cm. Halbleder d. Z. (etwas bestoßen und beschabt; mit signiertem Buchbinderschildchen: "Wilde, Bookbinder, Manchester") mit goldgeprägtem RTitel, reicher RVergoldung, goldgeprägten Deckelfileten sowie dreiseitigem, punzierten Goldschnitt. London, Fisher, (1844-1846).
Die Stahlstiche zeigen Portraits vorwiegend englischer Persönlichkeiten, ferner Landschaften, Ansichten etc., u. a. von Florenz, Como, Basel, Mainz, Worms, Moskau, Stolzenfels, Niagara-Fälle, Venedig, englische Städte und Castles, historische und Genreszenen. Die Vorlagen zu den Stichen stammen u. a. von G. Pickerung, T. Allom, Stothard, H. Mellville und J. M. W. Turner. – Etwas stock- und fingerfleckig. Es fehlen die Tafeln 22 und 23 aus Band I.
AFRIKA
Baker, Samuel White. Die Nilzuflüsse in Abyssinien. Forschungsreise vom Atbara zum Blauen Nil und Jagden in Wüsten und Wildnissen. Autorisierte deutsche Ausgabe von Friedrich Steger. 2 Bände. XIV, 1 Bl., 269 S., 1 Bl.; 2 Bl., IX, 1 Bl, 253 S., 1 Bl. Mit Stahlstichportrait, 24 Holzstichtafeln und 2 gestochenen Karten. 21,5 x 13 cm. Moderne marmorierte Halblederbände (illustrierte OVorderumschläge eingebunden). Braunschweig, Georg Westermann, 1868.
Vgl. Gay 2579 (erste Ausgabe). Henze I, 150 (erste Ausgabe). – Reise- und Forschungsjournal des Geologen Samuel White Baker (1821-1893) durch Afrika. Die Erstausgabe erschien 1867 in 2 Bänden.
"Auf den ersten Blick könnte es so scheinen, als ob die Entdeckungen der Seequellen des Nils das Geheimniß der Jahrhunderte vollständig gelöst habe, und daß die Fruchtbarkeit Aegyptens ganz von den äquatorialen Regen abhänge, die sich in den Seen Victoria uznd Albert sammeln, aber die Erforschung der abyssischen Zuflüsse zerlegt das Nilsystem in zwei Theile und raubt dem Fluß seinen Schleier ganz, indem sie von jedem der beiden Theile nachweist, welchen Antheil er an den Wohlthaten hat, die der Nil dem Lande Aegypten spendet" (Vorwort S. W. Baker). – Leicht stockfleckig, sonst wohlerhalten.
Durand, J. W. L. Reise nach den Senegal-Ländern, in einem gedrängten Auszuge. Nebst Lamiral's Wasser- und Rubault's Landreise nach Salam. - G. Lajaille. Reise nach Senegal in den Jahren 1784 und 1787. Uebersetzt von M. E. Sprengel. - P. Labarthe. Reise nach der Küste von Guinea. Aus dem Französischen, in einem gedrängten Auszuge, übersetzt von Theophil Friedrich Erdmann. 3 Bl., 414 S., 1 Bl. Mit 2 Kupfertafeln und 3 gestochenen Faltkarten. 21 x 12,5 cm. HLeder d. Z. (etwas fingerfleckig, Vorderdeckel mit Wurmspur). Wien, Anton Doll, 1804.
Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen Band XX. Henze II, 139. Kainbacher 99. Vgl. Engelmann I, 101. – Wiener Nachdruck der im Vorjahr in der ähnlich lautenden Weimarer Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen als Band IX erschienenen Sammlung, textlich etwas gekürzt, aber dafür um Lajailles Reise nach Senegal erweitert. – Innenspiegel mit montiertem Exlibris. Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar.
Ehrmann, Theophil Friedrich. Neueste Kunde von Afrika. Nach Quellen bearbeitet. Band I (von 2). 602 S. Mit 15 zumeist gefalteten Kupfertafeln, gestochenem Faltplan und 5 (4 grenzkoloriert) Kupferstichkarten. 22 x 12,5 cm. Interimskartonage d. Z. (stärker berieben) mit Papierrückenschild. Prag, Diesbach, 1810.
Kainbacher 102. Engelmann I, 50, 106. ADB V, 721. – Prager Nachdruck von Band VIII der Reihe Neueste Länder- und Völkerkunde, die in insgesamt 28 Bänden von 1807 bis 1827 in Weimar erschien. Behandelt Nordafrika mit Ägypten, Tunesien, Marokko, Sahara, Senegal, Sudan, Guinea, Elfenbeinküste, Äthiopien etc. – Etwas fleckig, Titel mit Tintensignatur. Falttafel nach Seite 78 mit geklebtem Einriss, die Tafel nach Seite 324 bis auf die Darstellung ausgeschnitten und montiert. Unbeschnittenes Exemplar. Innenspiegel mit montiertem Exlibris.
Histoire universelle
depuis le commencement du monde jusqu'a present
Los 37
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Histoire universelle, depuis le commencement du monde jusqu'a present. Traduite de l'Anglois. Bände XXIV und XXV. IV, 692 S.; IV, 572 S. Titel in Rot und Schwarz. Mit 2 gestochenen Titelvignetten und zusammen 10 gestochenen Falttafeln. 24,5 x 19,5 cm. Marmorierte Lederbände d. Z. (etwas berieben und bestoßen, Gelenke teils angeplatzt) mit floraler RVergoldung, goldgeprägtem RSchildern und dreifacher Deckelfilete mit floralen Eckfleurons. Amsterdam und Leipzig, Arkstée und Merkus, 1765.
Die Bände XXIV und XXV der umfangreichen Weltgeschichte, die Afrika behandeln. – Etwas stockfleckig und mit Feuchtigkeitsrändern, Band XXIV anfangs mit geschlossener Wurmspur.
Livingstone, David
Missionary travels and researches in South Africa
Los 40
Zuschlag
150€ (US$ 156)
Livingstone, David. Missionary travels and researches in South Africa; including a sketch of sixteen years' IX, 687 S. Mit Stahlstichportrait, 2 lithographischen Faltkarten, gefaltetem Höhenprofil, 23 Holzschnitttafeln und zahlreichen Textholzschnitten. 22 x 14,5 cm. Etwas spätere Lederband (etwas berieben, Gelenke restauriert) mit ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RSchild, doppelter Deckelfilete mit kleinen Eckfleurons sowie Stehkantenvergoldung. London, John Murray, 1857.
Gay 3034. Vgl. Kainbacher 247 (deutsche Übersetzung). – Erste Ausgabe seiner Reisebeschreibungen im südlichen Afrika. – Innenspiegel mit zwei montierten Exlbris. Wohlerhaltenes Exemplar.
Renaudot, M.
Algier. Eine Beschreibung des Königreichs und der Stadt Algier
Los 42
Zuschlag
240€ (US$ 250)
Renaudot, M. Algier. Eine Beschreibung des Königreichs und der Stadt Algier und ihrer Umgebungen etc. nebst einer Schilderung der Sitten und Gebräuche des Landes, und einer historischen Einleitung über die verschiedenen Kriegs-Unternehmungen seit Carl V. bis auf die jetzigen Zeiten.
XXXVIII, 149 S. Mit lithographiertem gefalteten Frontispiz, 5 lithographierten Tafeln und gefalteter Kupferstichkarte. 20 x 12,5 cm. Pappband d. Z. mit blaulackiertem Büttenpapierbezug (etwas beschabt und leicht bestoßen). Stuttgart, Joseph Wachendorf, 1830.
Engelmann 170. Kainbacher 3, 335. Fromm 21694 (ohne Auflösung des Übersetzers). Vgl. Gay 957 (französische Erstausgabe von 1830). – Erste deutsche Ausgabe, im Jahre der französischen Erstausgabe erschienen und in der Folge noch in weiteren drei deutschen Ausgaben verlegt worden. Das große Faltfrontispiz zeigt eine hübsche Ansicht der Stadt Algier vom Meer gesehen, eine Tafel mit einer antiken Inschrift und vier mit algerischen Kostümen. – Vereinzelt gering stockfleckig und gebräunt, insgesamt gutes Exemplar.
Homann, Johann Baptist
Die englische Colonie-Länder auf den Insuln von America
Los 44
Zuschlag
180€ (US$ 188)
AMERIKA
Homann, Johann Baptist. Die englische Colonie-Länder auf den Insuln von America, und zwar die Insuln S. Christophori, Antegoa, Iamaica, Barbados. Kupferstichkarte mit 5 (4 grenzkolorierten) Inseldarstellungen und große florale Titelkartusche. 52 x 61 cm. (Nürnberg, Erben Homann, 1760).
Die Karibischen Inseln mit Barbados, Jamaika und den Bermudas aus der Nürnberger Offizin der Erben des Johann Baptist Homann (1663-1724). – Eckabrisse angesetzt, teils etwas fleckig und gebräunt, in der Darstellung jedoch meist sauber und recht frisch.
Humboldt, Alexander von
Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne
Los 45
Zuschlag
1.000€ (US$ 1,042)
Humboldt, Alexander von. Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne. 5 Bde. Mit einer mehrf. gefalt. Kupferkarte und einer mehrf. gefalteten Profilkarte. 19 x 12 cm. HLederbde. d. Z. (berieben; Rücken teils beschabt) mit RVergoldung. Paris, F, Schoell, 1811.
Sabin 33713. Monglond VIII, 1021. Hill Coll. 149. Löwenberg 137. – Gemeinsam mit der großen, in zwei Bänden (einschließlich Atlas) erschienene Ausgabe in Großoktav, im Text identisch, allerdings mit nur zwei Tafeln. "Bahnbrechendes Kernstück seines großen Reisewerkes. Das Werk leitete die moderne Landeskunde ein" (Henze II, 662). "Contains references of the early explorations in California" (Cowan I, 196). – Exlibris; teils minimal stock- bzw. braunfleckig, insgesamt wohlerhalten.
Humboldt, Alexander von. Ansichten der Natur, mit wissenschaftlichen Erläuterungen. Dritte verbesserte und vermehrte Ausgabe. 2 Bände. XVIII, 362 S.; 2 Bl., 407 S. 17 x 11 cm. Marmorierte Halblederbände d. Z. (berieben, Gelenke schwach beschabt) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Stuttgart und Tübingen, Johann Georg Cotta, 1849.
Goedeke VI, 261, 10. Löwenberg 181. Griep-Luber I, 0644. Sabin 33703. Poggendorff I, 1158. Vgl. Fischer, Cotta 648 und 1618. – Maßgebliche dritte Auflage, in der Humboldt noch in hohem Alter Erkenntnisse seiner Reisen wesentlich veränderte und um die Erkenntnisse einer 1829 ins nördliche Asien unternommenen Expedition erweiterte. "Humboldt nennt seine 'Ansichten' sein Lieblingswerk, 'ein rein auf deutsche Gefühlsweise berechnetes Buch'." "Diese Sammlung ist der Ertrag einer fast sechsjährigen Forschungsreise, die Humboldt über Teneriffa nach Venezuela, Kolumbien, Ekuador, Mexiko und in die USA führte: eine der umfassendsten und bedeutendsten Forschungsreisen der Geschichte, die das Natur- und Erdbild - und in weiterem Umfang auch die Kultur Mittel- und Südamerikas erschloß" (KLL 1063). – Etwas stockfleckig, Titel gestempelt. Sonst wohlerhaltenes und dekorativ gebundenes Exemplar, der Druck auf glattem Vélin.
Mercator, Gerard
Cuba Insula. Hispaniola Insula. Insula Iamaica. Ins. s. Ioannis. I. s. Margareta cum confiniis.
Los 49
Zuschlag
300€ (US$ 313)
Mercator, Gerard. Cuba Insula. Hispaniola Insula. Insula Iamaica. Ins. s. Ioannis. I. s. Margareta cum confiniis. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. Plattengröße 36 x 49,8 cm. Blattgröße 44,5 x 54 cm. (Amsterdam, Henricus Hondius, 1630).
Koeman I, 9610:1A, Ed. 1:107 (1630 Latin). – Kuba mit den Antillen-Inseln in Westindien. Die Kupfertafel gliedert sich in fünf kleinere Karten: Kuba mit einem Inset-Plan der Hauptstadt Havanna ("Havana portus celeberimus totius indiae Occidentalis"), Haiti ("Hispaniola Insula"), Jamaika ("Insula Iamaica"), Puerto Rico ("Ins. s. Ioannis") und die Isla Margarita ("I. s. Margareta cum confiniis"). Mit acht ornamentalen Kartuschen, Schiffchen und Seeungeheuern. – Gering fleckig, angestaubt bzw. gebräunt, vereinzelte unwesentliche Einrisse im Rand, die Darstellungen aber sehr schön, minimaler Mittelknick, insgesamt prächtiges Exemplar der seltenen Kuba-Karte in zeitgenössischem Grenzkolorit.
Ranking, John
Historical researches on the conquest of Peru, Mexico, Bogota etc.
Los 51
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Ranking, John. Historical researches on the conquest of Peru, Mexico, Bogota, Natchez, and Talomeco in the thirteenth century, by the Mongols. 2 Bl., 479 S., 1 w. Bl. Mit 4 Kupfertafeln und 2 mehrfach gefalteten Kupferstichkarten. 22,5 x 14 cm. Etwas späterer englischer Kalbslederband d. Z. (etwas fleckig und berieben, vorderes Gelenk am oberen Kapital angeplatzt) mit reicher RVergoldung, goldgeprägtem RSchild, Deckel-, Steh- und Innenkantenbordüre sowie Goldschnitt. London, Longman, Rees, Orme u. a. 1827.
Erste Ausgabe der Geschichte der Eroberungsfeldzüge im dreizehnten Jahrhundert. Titel mit Verfasserwidmung. – Titel und Tafeln etwas stockfleckig, die über den Seitenrand hinausstehenden Faltkarten dort mit Randknicken, Tafeln mit Abklatsch.
Bünting, Heinrich. Asia secunda pars terrae in forma Pegasi. Kolorierter Holzschnitt aus "Itinerarium Sacrae Scriptura". 25 x 35,5 cm (Einfassungslinie). Helmstedt 1581.
Tooley, Oddities, 3 und Abb. III. – Im linken Rand zu sehen das südöstliche Europa, darunter Nordafrika mit Ägypten und dem Nil. Belebt wird der Ozean mit einem Segelschiff, einer Meerjungfrau sowie einem Meermann und Walfisch. Mit lateinischem Kopftitel und mehreren Zeilen lateinischem Text unterhalb der Darstellung, umseitig deutscher Text. "Kurtze erklerung dieses fliegenden Pferdes oder Pegasi. Das heupt dieses Pferdes ist das kleinere Asia, darinnen zu unser Zeit der Türkische Keyser sehr mechtiglich herrschet und regierte ..." (S. 18). – Etwas gebräunt, fleckig und angeschmutzt, mit kleinen Randläsuren, im Falz mit alt hinterlegter Fehlstelle.
Madeley, George Edward und Layard, Frederic Peter - Illustr.
Line of March of a Bengal Regiment of Infantery
Los 57
Zuschlag
2.600€ (US$ 2,708)
Madeley, George Edward. Line of March of a Bengal Regiment of Infantery. Lithographisches Titelblatt mit kolorierter Vignette und Panorama in 22 kolorierte lithographische Tafeln, montiert zum Leporello. 7,8 x 32 cm. Blindgeprägtes Leinen d. Z. (etwas beschabt, berieben und bestoßen, Bindebänder defekt) mit goldgeprägtem VDeckeltitel. London, Madeley, Ackerman & Co., (um 1843).
Abbey Life 515. Bobins Supp. 08/14. – Überaus seltenes, hübsch koloriertes Panorama der "Bengalische Infanterie" von Scinde (Sindh, einer der heute zu Pakistan gehörenden vier Provinzen), einem Zug von einheimischen Soldaten aber auch Zivilisten im Dienste der East India Company, die der Künstler Frederic Peter Layard (1818-1891) in sehr phantasievollen, reizend kolorierten, langrechteckigen Lithographie-Tafeln nach einer Idee des Lithographen und Graphikers George Edward Madeley (1798-1858) darstellte, wobei er in Hunderten von Details das Leben der indisch Menschen islamischen Glaubens (heute der Pakistaner) in der englischen Kolonie darstellte.
Frederic Peter Layard gehörte einer bekannten Familie in Ceylon an. In seinem Panorama zeigt er nicht nur die militärische Vor- und Nachhut auf der Marschroute durch Indien, sondern auch viele Szenen aus dem Leben der Bevölkerung, die mit in Stein gebrachten Bildunterschriften versehen wurden: "Clashi or Tent Pitcher, Massalchee, Palkee, Band, Orderly, Brahmins Praying in a Tank, Native Doctor, Hackery with Sick, Breakfast Kit, Halfway Coffee Club" und vieles mehr, also Ansichten vom Aufschlagen der Zelte bis zu den verschiedenen Teilnehmern des Marsches, darunter der Grasschneider, die Träger der Vorratskammern, die Kavallerie mit dem Gepäck, der Kaffeeklub auf halber Strecke ("Halfway Coffee Club"), die irreguläre Kavallerie mit den Depeschen, die Kamel-Karawane mit dem störrischen "Bagage Camel of The Russud Guard" mit dem Kameltreiber, der das arme Tier schlägt, dem "Private Tent Pitcher & Master's monkey" mit einem auf dem Kamel turnende Affen, ein Fakir, der wilde Tänze auf einer Matte mit Rauchgefäßen aufführt, ein Kranker in einer Lazarett-Sänfte, der "Moonshi in a Bylee", ein Buch lesend, gefolgt von einem Gefangenentransport "Guard escorting prisoners" und vieles, vieles mehr.
Ausführliche Beschreibung findet sich in einer Aufnahme der weltweit nur wenigen in öffentlichen Bibliotheken bewahrten Exemplare in der British Library: "From the beginning of the column to the end: a khidmutgar (or table servant) and a cooly bearing a cooking set, a mounted jemadar in command of a foraging party, three camels laden with the officer's baggage, a private tent pitcher pulling on the chain of a pet monkey, a mehtur (or groom) leading two dogs, a bheestie (or water-carrier) with his water-skins on his back, a dhobie (or washerman) leading an ox on which his wife rides, a chokedar (or guard) with a spear over his shoulder, a naik (or corporal) of the Bazar Guard, two dundias (or baggage carriers) bearing the Bazar Flag, directed by an officer and annoyed by a pariah dog, a bunneah (or chandler) with donkeys loaded with regimental supplies, an old Indian gentleman and his servant, a dundia with a book under his arm, a pandit with baggage on his back, camels and ox-carts laden with baggage, a puckauli (or water-carrier) and his ox laden with two enormous water skins, a bhangi burdar (or baggae carrier) with two crates on a shoulder yoke, a berri wallah (or shepherd) with the regimental cattle, sheep and goats, an elephant laden with the mess tent, a boburchi (or cook) and the mess khidmutgar with four camels laden with food and mess stores, a naked dancing fakir with long fingernails, the quarter-master, mounted on a lively horse, a saes (or groom) with a fly-whisk, four bearers carrying a dooly (or litter) with an invalid inside, the mess khansaman (or butler) mounted on a mule, a caparisoned horse, irregular Scindian troops, one smoking a pipe, a grass cutter with his load on his back, a moonshi (or linguistic scholar) riding in an ornate bylee (or ox-cart), chained prisoners under guard, two Scindian irregulars, a massalchee (or kitchen servant) with his shoulder yoke, four bearers resting by a palkee (or palanquin) with a reading occupant, an officer in command of the advance guard, standing by his horse and directing his troops crossing the river, a native NCO beating a horse, a bearer with a chair on his head, a mounted duffadar (or irregular officer) bearing despatches, two bearers with camp furniture, a sowari (or mounted orderly) and an officer on a camel, bearers with the breakfast kit and two goats, the halfway coffee club taking place under a tree beyond, two camels laden with baggage and a woman riding in a bylee, two dak runners (or messengers), mounted European officers in undress uniform, a native guide with two soldiers, the band with various musical instruments, a lady in a riding habit and veil with a European officer companion, the commanding officer of the regiment on foot with his orderly and his horse behind, the main body of the infantry overseen by native officers, two brahmins praying in a pool and a woman bearing water, a mounted native doctor with three camels laden with his hospital equipment, an ox-cart with invalids, camels laden with the powder magazine, workers striking tents beyond, a European officer addressing his men, a clashi (or tent pitcher) bearing flags, two thundi wallas (or colour sergeants) with the colours and leading a baggage camel, the mounted sergeant major, camp followers with a baby in a sling, men beating a stubborn camel with the baggage of the Russud Guard" (British Museum Catalogue). – Die Tafel mit dem Titel ist fest auf den vorderen Innendeckel montiert, die erste Tafel auf den hinteren Innendeckel, von da aus lässt sich das Leporello aufschlagen zu einem über sieben (!) Meter langen Panorama. Winzige, wenige hs. Einträge. An den Montagefalzen ist es dann oftmals brüchig, teils auch mit Papierstreifen oder Gazestücken alt hinterlegt, mit gelegentlichem kleinen Darstellungsverlust durch Löcher, wenige Ein- und Ausrisse sowie Oberflächenberieb und wenigen Wurmgängen, an zwei Montagefalzen lose. Wenige dilettantisch geflickte Risse. Vereinzelt gering fleckig und etwas unfrisch, mit wenigen Knick- und Knitterspuren, grundsätzlich restaurierungsbedürftig, aber insgesamt vollständig und in überzeugender, schöner Farbigkeit.
Polo, Marco. Chorographia Tartariae: Oder Warhafftige Beschreibung der uberaus wunderbahrlichen Reise, welche der edle und weit erfahrne venedigische Gentilhuomo Marcus Polus, mit dem zunahmen Million, noch vor vierthalb hundert Jahren, in die Oriental und Morgenländer, sonderlich aber in die Tartarey, zu dem grossen Can von Cathai, zu Land und Wasser persönlich verrichtet. Darinnen ausführlich und umbständlich erzehlet werden, viel zuvor unbekandte Landschafften, Königreich und Städt, sampt dero Sitten und Gebräuchen, und andern seltzamen Sachen. Die er, als der erste Erfinder der newen Welt, gegen Orient, oder den Ostindien, gesehen und erfahren... So in italianischer Sprach beschrieben, treulich und mit fleis verteutschet durch Hieronymum Megiserum. 36 Bl., 351 (recte: 354) S., 7 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit Wappenholzschnitt auf dem Titel verso und 23 (statt 24) Kupfertafeln. 15,5 x 9 cm. Späterer Halblederband (berieben, stärker bestoßen, Gelenke angeplatzt) mit goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Lorenz Kober für Henning Grosse d. J., 1611.
VD17 3:301665C. Graesse IV, 386. Ebert 17672. Embacher 234. – Einzige von Hieronymus Megiser übertragene Ausgabe der legendenbehafteten Beschreibung der Reise Marco Polos (1254-1324) in das innere und östliche Asien, die erste deutschsprachige Ausgabe aus einem italienischen Manuskript erschien 1477 (Nachdrucke folgten 1481, 1534 und 1555). Der Polyhistor, Sprachwissenschaftler und Geschichtsschreiber Hieronymus Megiser (1557-1619) setzte mit seiner Übersetzung neue Maßstabe, seine Edition machte ihn zum Begründer der kulturhistorisch orientierten Reiseliteratur im Unterschied zu den bislang vorherrschenden Pilgerberichten. Zuvor hatte er bereits Beschreibungen u. a. von Neapel, Madagaskar, Venedig und Kärnten herausgegeben. – Es fehlt eine Kupfertafel (Nr. 14). Titel mit größerem Feuchtigkeitsfleck und mit stellenweise hinterlegten Randläsuren, das erste Blatt der Vorstücke im Seitenrand hinterlegt, die Schlussblatt teils mit Randläsuren. Insgesamt etwas stärker gebräunt und braunfleckig.
Seutter, Matthäus
India Orientalis, cum adjacentibus Insulis nova delineatione
Los 59
Zuschlag
700€ (US$ 729)
Seutter, Matthäus. India Orientalis, cum adjacentibus Insulis nova delineatione ob oculos posita. Grenz- und flächenkolorierte sowie gold- und silbergehöhte Kupferstichkarte mit großer figürlicher Kartusche. 48,5 x 57 cm. Augsburg, Seutter, um 1730.
Die große Ostindien-Karte aus dem Seutter-Atlas mit überaus feiner Darstellung aller Gegenden, Städte und Dörfer des Subkontinents mit Indien, Bengalen, China, Thailand, Indonesien, Philippinen, Borneo, "Nova Hollandia" (Australien). – Prachtvoll, wohl zeitgenössisch oder wenig später koloriert, der Rahmen mit dem Maßstab goldgehöht, auch in der Kartusche einige hübsche Silberhöhungen (Ketten der Ureinwohner). Ränder verstärkend hinterlegt, unwesentliche Fleckchen, prachtvolles Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge