Borten- und Bändersammlung. Musterkatalog. 672 verschiedene Musterstücke auf 8 Kartontafeln montiert. Ca. 1,5 x 10,5 cm (Borten) bzw. 45 x 33,5 cm (Tafeln). Halblederalbum d. Z. (bestoßen, berieben, mit größeren Kratzspuren und kleinen Fehlstellen) mit zweiteiligem, intakten Lederbandverschluss. Um 1930.
Es handelt sich um einen Katalog unterschiedlichster und exquisiter Borten und Paspeln in allen möglichen Farben und Formen, die auf Kartonseiten untereinander aufgereiht und durchnummeriert wurden. Die fantasievollen Borten sind teilweise mit Perlen oder mit Pailletten besetzt, einige mit Spitze, Samt oder Seide, andere mit Fransen, Knoten etc. Außerdem geflochtene, einfarbige, schlichte und mehrfarbig aufwendig gestaltete Borten, teils mit floralen Ornamenten, Blumen und Mustern. Von den 30 festen Kartontafeln des Albums sind neun besetzt, die letzten frei. – Einige Borten sind teilweise gelöst, fleckig, gelegentlich etwas ausgefranst. Außerdem vereinzelte Klebespuren, die Albumkartons etwas angstaubt und teils fleckig.
Provenienz: Pos. II, 1?
Friese, August Robert
Die neue Modepuppe zum An- und Auskleiden.
Los 566
Zuschlag
500€ (US$ 521)
Friese, August Robert (Hrsg.). Die neue Modepuppe zum An- und Auskleiden. Handkolorierte ausgestanzte Modepuppe mit 8 Kleidern in Kupferstich. 13,5 x 4 cm. Grüner OUmschlag in OPappschuber (berieben) mit TSchild und Bordüre. Pirna, August Robert Friese, um 1830.
Dem kleinem Pappfräulein kann man acht verschiedene Kleider anstecken, welche vom traditionellem Dirndl bis zum adligem, goldverziertem und Edelstein besetztem aber auch einfachem Arbeiterklassen-Kleid wandeln. Das Titelschild beschreibt den Nutzen der Modepuppe: "... mit 8 geschmackvollen Anzügen im neusten Geschmacke und fremden Nationaltrachten. Zur angenehmen und nützlichen Beschäftigung für kleine Mädchen, und zur Benutzung bei der Wahl eines Redouten-Kostümes für erwachsene Damen ...". – Der Puppe wurden der Kopf und die Beine mit Pappe und Kleber verso verstärkt. Das auf dem Titel erwähnte französische oder deutsche Erklärungsheft fehlt. – Beiligen 2 handgezeichnete kolorierte und konturbeschnittene Modepuppen und 2 ausgestanzte farbige Figuren, Dame und Herr.
Spalart, Robert de. Tableau historique des costumes, des moeurs et des usages des principaux peuples de l'antiquité et du moyen âge. 4 Teile in 4 Bänden. Mit 110 kolorierten Kupfertafeln. 23 x 13,5 cm. OBroschuren (beschabt und fleckig, 2 Broschuren ohne Rückumschlag). Paris und Metz, Renouard, (1804-1809).
Colas 2784. – Französische Ausgabe des in Wien erschienenen berühmten kulturgeschichtlichen Kostümwerkes (1796ff.). Die Tafeln zeigen antike und mittelalterliche Kleidung, Geräte und Attribute sowie Gebäude, Schiffe, Waffen, Musikinstrumente etc. – Einige Tafeln leicht gebräunt und minimal stockfleckig.
Bessel, Friedrich Wilhelm von
Entwurf eines Militair-Feld-Reglements
Los 576
Zuschlag
160€ (US$ 167)
Bessel, Friedrich Wilhelm von. Entwurf eines Militair-Feld-Reglements. 8 Bl., 369 S., 1 Bl. Mit 6 Kupfertafeln mit dazugehörigem Erläuterungsblatt. 20 x 11,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas fleckig und berieben, beide Deckel mit Fehlstelle im Bezug) mit schlichter Rvergoldung und goldgeprägtem RSchild. Hannover, Heinrich Ernst Christoph Schlüter, 1778.
Einzige Ausgabe der seltenen Militärkunde des biographisch nicht nachweisbaren Friedrich Wilhelm von Bessel. – Braunfleckig, Titel mit teils gestrichenen Einträgen, sonst wohlerhalten. Innenspiegel mit modernem Exlibris.
Gohde, Wilhelm. "Artillerie". Deutsche Handschrift auf Papier. 73 Bl. Mit 6 Orig.-Federzeichnungen auf 2 Falttafeln. 19,5 x 15,5 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (fleckig, berieben und bestoßen). Deutschland 1838.
In akkurater Kurrentschrift geschriebenes und gut lesbares technisches Lehrbuch für die Artillerie. In mehr als 80 Paragraphen werden alle grundlegenden Aspekte der Kanonenkunde zur Zeit der beginnenden Industrialisierung beschrieben und erläutert: Schießpulver, Einrichtung des Geschützes, Schwere der Kanonen, Vom Rücklauf, Stärke des Metalls, Mörser und Haubitzen (Länge, Beschaffenheit), Metallstärke, Blocklafetten, Richtungslinien, verschiedene Kaliber, ferner über prüfende Fragen wie "Untersuchung des Geschützes. Ob ein Geschütz im Notfall noch zu gebrauchen ist" (§ 46), "Ob die Schildzapfen noch dauerhaft sind" (§ 47) und "Ob ein Geschütz gut gegossen und gebohret ist" (§ 48). Des Weiteren über Kugeln, Bomben, Schrapnells, Kartätschen, Ladevorgänge, "Brandkugeln", "Lichtkugeln", "Schlagröhren", Lunten, Zünder, "Vom Schießen und Werfen" etc. – Ein Blatt lose, ein weiteres mit kleinem Säureloch. Etwas fingerfleckig, die Falttafel mit hinterlegtem Durchriss.
Josef Scholz-Verlag. - Sammlung von 22 zumeist kolorierten bzw. chromolithographischen Bilderbogen sowie 4 chromolithographische "Aufstellbogen" aus Pappe zum Thema "Militaria". Blattgröße ca. 35 x 43 cm. (Mainz, Josef Scholz, um 1870-1910).
Umfangreiche Sammlung. – Mal mehr, mal weniger fleckig und berieben, mit Randknicken und kleinen Einrissen, verso stellenweise hinterlegt. Teils mit Gebrauchsspuren.
Sammlung von 29 lithographischen Tafeln
mit verschiedenen Schlachtenbildern
Los 581
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Josef Scholz-Verlag. - Sammlung von 29 (21 koloriert) lithographischen Tafeln mit verschiedenen Schlachtenbildern. Blattgröße zumeist 24 x 33 cm bis 35 x 42,5 cm. Darstellungsgröße zumeist 18 x 29 cm bis 25 x 34 cm. (Mainz, Josef Scholz, um 1860-1880).
Umfangreiche Sammlung von lithographischen Tafeln aus dem Mainzer Josef Scholz-Verlag mit Darstellungen verschiedener Schlachtenbilder. – Mal mehr, mal weniger fleckig und berieben, mit Randknicken und kleinen Einrissen, verso stellenweise hinterlegt. Teils mit Gebrauchsspuren.
Kilian, Georg Christoph. Theatre de guerre en Allemagne de A. 1756. 1757 et 1758. Schau-Bühne des Kriegs in Deutschland von 1756 biß 1758 in verschiedenen Plans Marchen und Actionen womit auch continuirt wird. 3 Bl. Mit gestochenem Titel und 37 Kupfertafeln mit Schlachten-, Grenz- oder Flächenkolorit. 21 x 32 cm. Halbleder d. Z. mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. (Augsburg, Georg Christoph Kilian, um 1760).
Nicht bei Phillips. – Seltener Spezialatlas zum Siebenjährigen Krieg. Mit Belagerungsplänen von Pirnau, Lobositz, Reichenberg, Prag, Planian und Kaurzim, Memel, Zittau, Hameln, Roßbach (Sachsen), Schweidnitz, Breslau, Neumark (Schlesien), Hochkirchen etc. – Schönes und wohlerhaltenes Exemplar.
Callot, Jacques. Excercices Militaria. Les Fantasies. 2 Teile in 1 Band. 31 nn. Bl. Mit 2 montierten Kupferstichtiteln und 25 montierten Kupferstichen. 21 x 14,5 cm. Halbmaroquin des späten 19. Jahrhunderts (berieben und leicht bestoßen) mit goldgeprägten RTitel und Goldschnitt. 1635.
Bemerkenswert filigrane und detaillierte Stiche über die verschiedenen Berufe innerhalb des Militärs und der Künste. Die einzelnen Darstellungen setzen sich aus jeweils drei Personen in unterschiedlichen Bewegungen und Sichtachsen zusammen. Bei den Werken zum Militär wurden zum Beispiel auch Kanonen und ihre Benutzung dargestellt. Der lothringische Zeichner, Kupferstecher und Radierer Jacques Callot (1592-1635) war weit verbreitet und beliebt innerhalb Europas, und zählte unter anderem Rembrandt van Rijn als seinen Sammler. – Etwas stockfleckig (Darstellungen leicht betroffen), sonst schönes Exemplar.
Militärstrategien. - Illustr.
18 Kupfertafeln mit Heeresformationen, Belagerungsszenen, Kriegsschiffen und -maschinen zur Eroberung.
Los 586
Zuschlag
100€ (US$ 104)
Militärstrategien. 18 Kupfertafeln mit Heeresformationen, Belagerungsszenen, Kriegsschiffen und Kriegsmaschinen zur Eroberung. 24,5 x 17 cm. Halbleinen um 1900. (Paris, Gandouin etc., ca. 1750).
Die Kupfertafeln stammen aus dem ersten Band von: Histoire de Polybe. Nouvellement traduite du Grec. Paris, Gandouin, o. J. (vgl. Brunet IV, 791. Jähns 1461 und 1498ff. Schweiger I, 273. Ebert 17712). Die in 6 Bänden erschienene Übersetzung des antiken Historikers Polybius (um 200 v. Chr. - um 120 n. Chr.) erschien 1727-1730.
Die hier enthaltenen, "vorzüglich ausgeführten Kupferstiche" (Jähns), weisen nicht die gleiche Plattennummerierung auf wie die Tafeln der Erstausgabe.
Die Truppenformationen zeigen Bewegungen, Angriffs- oder Rückzugsstrategien, teilweise aus der Vogelperspektive oder mit einer graphisch dargestellten Ausarbeitung darüber. Während die Marine-Darstellungen den Fokus auf die sehr detailliert ausgeführten Kriegsschiffe legen, widmen sich die nachfolgenden Kupfertafeln der Eroberung bzw. Verteidigung von Befestigungsanlagen mithilfe eines Corbeau. Dabei werden neben der Maschine an sich und ihrer Handhabung auch die verschiedenen Funktionsweisen gezeigt: Während der Corbeau démolisseur zum Einreissen von Mauern gedacht ist, sind der Corbeau double sowie der Corbeau à tenaille effektiv gegenüber der Abwehr von Angriffen.
Enthalten sind: "Colonne coupée de tête à queue, pour en former deux d'une seule après avoir percé", "Mouvement des sections de la colonne", "Marche d'armée dans uns plaine allant à Lénnemi", "Quarré plein de 3600 hommes, attaqué par une colonne de 1200", "La tête de porc", "Colonne de Gustave-Adolphe roi de suede á Leipzig", "Coin de Gustave", "Mouvemens pour former le coin", "Corbeau de Duilius", "Le dauphin des grecs", "Corbeau démolisseur", "Corbeau a griffes", "Corbeau à tenaille", "Corbeau double pour rompre l'effort du Bélier", "Corbeau a cage, ou le tellennon", "Marche de l'armée d'Amilcar barcas pour aller à Lénnemi", "Canon qui tire en marchant à la tête d'une ligne, selon la méthode suédoise", "Pont portatif pour le passage du fossé d'un retran chement attaqué d'Insulte". – Die Tafeln im äußeren Rand mit Faltspur. Einzelne Tafeln feuchtfleckig bzw. angeschmutzt, sonst wohlerhaltene, nur leicht gebräunte Ausgabe der Tafeln.
Plans relatifs aux Oeuvre militaires de Frédéric le Grand réimprimés sur les planches originales. Sektion I und II. 3 Bl. Mit lithographischer Titelvignette und 14 kleinformatigen und 37 großformatigen lithographischen Tafeln. 30,5 x 47,5 cm. Halbleinen d. Z. (fleckig, berieben und bestoßen; typographische OBroschur eingebunden) mit goldgeprägtem Deckeltitel. Berlin, Rudolph Decker, 1856. - Stockfleckig, im Rand gebräunt.
Ronnenberg, J. G. F.
Abbildung der Chur-Hannoverschen Armee-Uniformen
Los 589
Zuschlag
450€ (US$ 469)
(Ronnenberg, J. G. F.). Abbildung der Chur-Hannoverschen Armee-Uniformen. 72 S. Mit 31 (statt 33) kolorierten Kupfertafeln. 17 x 10,5 cm. Pappband d. Z. (etwas fleckig, berieben und bestoßen). Hannover und Leipzig, o. Dr., 1791.
Colas 2. Hiler 759. Nicht bei Lipperheide. – Seltene Uniformkunde, die schönen Kupfer hier vor der Schrift. Die Hannoverschen Truppen nahmen u. a. 1782 bis 1792 am britischen Krieg gegen Frankreich in Ostindien teil. – Bindung am Schluss angeplatzt, einige Lagen dadurch gelockert. Die Kupfer mit Tintensignatur.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge