153050

Lose pro Seite


Biblia. Das ist: Die gantze Schrifft Altes und Neues Testaments
Schleswiger Bibel 1664
Los 1128

Zuschlag
850€ (US$ 914)

Details

Die Schleswiger Bibel
Biblia germanica. - Biblia. Das ist: Die gantze Schrifft Altes und Neues Testaments Deutsch, Doct. Martin Luther, Nach dessen letzten und correctesten Edition, so An. Christi 1545. das Jahr vor seinem Tode unter Hertzog Johan Friederich Churf. zu Sachsen außgangen, sampt deß Sauberti Summarien und Abtheilung der Capitel. 3 Teile in 2 Bänden. 16 nn., 809 num Bl.; 3 nn., 525 num.; 390 num. Bl.. Mit Kupfertitel, 2 doppelblattgroßen gestochenen Karten, gestochenem Plan und doppelblattgroßer gestochener Tafel. 22,5 x 18 cm. Neuerer Halblederband (Rücken gering berieben)über schweren Holzdeckeln mit Pergamentbezug. Schleswig, Johann Holwein, 1664.
VD17 23:322792R. Dünnhaupt IV, 2997.37. (Olearius). – Einziger Druck der Schleswiger oder auch Maria Elisabeth-Bibel genannten Lutherbibel. Der überaus seltene Bibeldruck entstand 1664 im Auftrag und auf Kosten der verwitweten Herzogin Maria Elisabeth zu Schleswig-Holstein in einer Auflage von nur 100 Exemplaren in der Offizin des Fürstlichen Hofdruckers Johann Holwein. Die Ausgabe ist für den norddeutschen Sprachraum von eminenter Bedeutung, markiert sie doch zusammen mit dem von Adam Olearius 1665 herausgegebenen Kirchenbuch und dem Husumer Hofgesangbuch von 1676 den Übergang von der niederdeutschen zur hochdeutschen Kirchensprache (vgl. Andresen 2012, S. 242ff.).
Die geringe Auflage lässt sich möglicherweise durch den Umstand erklären, dass der Druck vorrangig als Gabe für Mitglieder und Gäste des Schlosses vor Husum vorgesehen war, wohin sich Maria Elisabeth nach dem Tod ihres Mannes Herzog Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf zurückgezogen hatte. Der allegorische Kupfertitel zeigt vor einer von sieben Säulen getragenen Rotunde den Apostel Paulus, Jesus Christus, Moses und Aaron mit ihren jeweiligen Attributen. – Es fehlen das gestochene Portrait Luthers sowie fünf der insgesamt wohl neun enthaltenen Kupfer. Kupfertitel im Bug mit größerem Braunfleck sowie mit einigen kleinen hinterlegten Fehlstellen. Erste Lage etwas ausgebunden, Blatt 589 in Band I mit angestückter Ecke (minimaler Buchstabenverlust), Blätter 87/88 in Teil II mit überklebter kleiner Fehlstelle im Satzspiegel (geringer Wortverlust). Insgesamt nur gelegentlich etwas fleckig oder mit kleinen Feuchtigkeitsränder, sehr wenige Blatt mit kleinen Restaurierungen, insgesamt wohlerhalten. Der schöne Quartdruck in ungewöhnlich großzügigem Fraktursatz, so dass der Text auch von schwachen Augen gelesen werden konnte.

Lot 1129, Auction  120, Biblia germanica, Biblia, Das ist: Die ganze Heilige Schrifft

Biblia germanica
Biblia, Das ist: Die ganze Heilige Schrifft
Los 1129

Zuschlag
320€ (US$ 344)

Details

Biblia germanica. - Biblia, Das ist: Die ganze Heilige Schrifft, Alten und Neuen Testaments, Durch Herrn D. Martin Luthern verteutschet, Anjetzo mit neuen Summarien, gleichstimmigen Stellen, Anmerkungen zum nützlichen Gebrauch. 53 Bl. 388 S. 26,5 x 21 cm. Mit gestochenem Frontispiz von M. Küsel und zahlreichen Textkupfern. Modernes Leder über abgefasten Holzdeckeln mit blindgeprägtem RTitel und DTitel sowie mit zwei Schließen und mit dreiseitigem punzierten Goldschnitt. Nürnberg, Jacob Seitz, (ca. 1702).
Vgl. Darlow-Moule II/1, 502f. – Monumentaler Bibeldruck mit dem hübschen, fein gestochenen Frontispiz von Matthäus Küsel (1629-1681) und bemerkenswert detailreichen Textkupfern. – Frontispiz und wenige Blätter mit Randläsuren (ohne Darstellungsverlust). Gelegentlich, unwesentlich braun- und stockfleckig (vor allem an den Vorsätzen). Auf Titel verso ein kl. Bibliotheksstempel. Wohlerhaltenes Exemplar. Mit hs. Annotation am Vortitel.

Lot 1130, Auction  120, Biblia germanica, Bibila Pentapla. Das Alte und das Neue Testament

Biblia germanica
Bibila Pentapla. Das Alte und das Neue Testament
Los 1130

Zuschlag
400€ (US$ 430)

Details

Die fünffache "Biblia Pentapla"
Bibila germanica. - Bibila Pentapla. Das Alte und das Neue Testament. 5 Teile in 3 Bänden. 12 Bl., 1650; 1076, 584 S.; 7 Bl., 859, 49 S., 1 Bl. (J. H. Reiztens Erläuterungen). Mit 2 (statt 3?) gestochenen Frontispizen. 21 x 17 cm. Blindgeprägtes Pergament d. Z. (fleckig, gering berieben und verfärbt), Band I-II mit handschriftlichem RTitel. (Hamburg), Hermann Heinrich Holle, 1710-1712.
Darlow-Moule 4227. Graesse I, 379. – Erste Ausgabe dieser "fünfsprachigen" Bibel mit 4 deutschen (römisch-katholisch, evangelisch-lutherisch, evangelisch-reformiert, jüdisch) und einer holländischen Version in parallelen Kolumnen. Herausgeber und Kompilator dieser Bibel war der protestantische und kirchenkritische Theologe Johann Otto Glüsing (1675/76-1727). Das dreibändige Werk gliedert sich: I. Das ist: Die Bücher der heiligen Schrift des Alten und Neuen Testaments. Nach fünf-facher Deutscher Verdolmetschung. Titel in Rot und Schwarz. 12 Bl., 1650 S. Mit Frontispiz. - Einriss am Rücken unscheinbar restauriert. - II. Das Alte Testament. Oder: Der Alte Bund. 4 Bl., 1076 S., 584 S., 2 Bl., 189 S. Mit, als vorletzte Seite, einer faltbaren Karte mit Koordinatensystem des Landes "Canaan. Samt der Wüsten durch welche das Volck Israel gezogen da sie aus Ägypten giengen", dazu eine "Alphabet-Tafel zur Charte vom gelobtem Lande". - III. Das Neue Testament. Oder: Der Neue Bund. 7 Bl., 859 S. Mit Frontispiz., 197 S. Mit, als vorletzte Seite, einer faltbaren Karte mit Koordinatensystem des Landes "Canaan. Samt der Wüsten durch welche das Volck Israel gezogen da sie aus Ägypten giengen", dazu eine "Alphabet-Tafel zur Charte vom gelobtem Lande". - Stärker berieben und fleckig. – Innen gebräunt und fleckig, teils mit Einrissen, insgesamt wohlerhaltene Exemplare.

Biblia germanica
Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft. Minden, Detleffsen, 1716
Los 1131

Zuschlag
650€ (US$ 699)

Details

Biblia germanica. - Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Altes und Neues Testaments, durch M. Luther verteutschet und mit P. Tossani … Glossen und Auslegungen … und mit einer neuen Vorrede H. Pörtnern. 4 Teile in 1 Band. 11 Bl., 48 S., 2 Bl., 680 S.; 320 S.; 104 S.; 422 S., 1 Bl. Mit 2 gestochenen Frontispices und 23 ganzseitigen Kupfertafeln von J. F. Essau sowie 6 gestochenen Karten und Plänen. 41 x 25,5 cm. Braunes, blindgeprägtes Leder d. Z. (bestoßen, beschabt, mit Fehlstellen, Rücken fehlt) mit 4 (statt 8) Messing-Eckbeschlägen und 2 Messingschließen (Lederriemen erneuert). Minden, Detleffsen, 1716.
Seltene Mindener Bibel. Die fein gestochenen Kupfer mit Abbildungen sakraler Gegenstände, verschiedenen Priestergewänder etc. I. Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Altes und Neues Testaments. - II. Die Propheten. - III. Apocrypha. Das sind die Bücher, so der heiligen Schrift nicht gleich gehalten und doch nützlich und gut zu lesen sind. - IV. Das Neue Testament unseres Herrn Jesu Christi. – Papierbedingt mal mehr, mal weniger gebräunt, stock- und fingerfleckig, teils mit Feuchträndern und vereinzelt mit hinterlegten Fehlstellen. Ein Blatt des Registers lose.

Lot 1132, Auction  120, Biblia syriaca und , Novum testamentum syriace

Biblia syriaca und
Novum testamentum syriace
Los 1132

Zuschlag
150€ (US$ 161)

Details

Biblia syriaca. - Novum testamentum syriace [und:] Johann Michael Gutbier. Notae criticae in novum testamentum syriacum [und:] Lexikon syriacum. 3 Teile in 1 Band. 16 Bl., 604 S.; 4 Bl., 55 S.; 4 Bl., 146 S., 31 Bl. Mit 1 Kupfertitel. 16,5 x 10 cm. Leder d. Z. (oberes Kapital mit Einriss, etwas stärker berieben und beschabt). Hamburg, Selbstverlag, 1663-1706.
VD17 547:641023Y. Schröder 1377, 6-8. Kayser 45. – Eine von mehreren Ausgaben des Syrischen Neuen Testaments mit dem Erscheinungsjahr der Erstausgabe 1664 (Kupfertitel 1663) auf dem Titel. Die beigefügten Titel in der von Michael Gutbier besorgten Neuausgabe. Der Orientalist Aegidius Gutbier (1617-1667) ließ die Werke in seinem Haus auf eigener Presse in jahrelanger Arbeit drucken. Die von ihm selbst angefertigten syrischen Typen sind wahrscheinlich von dem Schriftgießer Barth. Voskens gegossen. "Seine hervorragendste Leistung stellt das Testamentum Syricae dar ... er versah sein Hauptwerk mit lexikalischen und textkritischen Hilfsmitteln. Mit diesen Beigaben stellte Gutbiers Edition eine beachtliche textkritische Leistung dar" (Kayser). – Der Kupfertitel mit gebräuntem Feuchtigkeitsfleck im Seitenrand. Der Titel des dritten Teils leicht knickspurig und mit sehr kleinem Löchlein. Gleichmäßig gebräunt. Hin und wieder mit Textanmerkungen. Die Bindung des dritten Teils zu Beginn geschwächt. Ohne den vorderen Vorsatz.

Lot 1133, Auction  120, Biblia syriaca, Novum Testamentum Syriace.

Biblia syriaca
Novum Testamentum Syriace.
Los 1133

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Biblia syriaca. - Novum Domini Nostri Jesu Christi Testamentum Syriace. Cum punctis vocalibus, & versione latina Matthaei ita adorna [und:] Aegidius Gutbier. Lexicon syriacum continens omnes N.T. syriaci dictiones et particulas, cum spicilegio vocum quarundam peregrinarum [und:] Derselbe. Notae criticae in Novum Testamentum syriacum. 3 Teile in 1 Band. 16 Bl., 604 S.; 4 nn. S., 146 S., 31 Bl.; 4 Bl., 55 S. (teils linksläufig paginiert). 16,5 x 10 cm. Kalbsleder d. Z. (Kapital etwas brüchig, Rücken teils gelöst, etwas berieben und bestoßen) mit RTitel. Hamburg, Aegidius Gutbier, 1664-1667.
VD17 547:641023Y und die Nummern 28:733339Z, 12:152858W, 12:152864X. Schröder 1377, 6-8. Kayser 45. – Eine von mehreren Ausgaben des Syrischen Neuen Testaments mit dem Erscheinungsjahr der Erstausgabe 1664 auf dem Titel. Der Orientalist Aegidius Gutbier (1617-1667) ließ die Werke des Neuen Testaments in syrischer Sprache mit lateinischen Übersetzungen selbstverantwortlich drucken. Dabei ließ er sich auf hohe Kosten eine eigene Druckerei anfertigen, die von 1664 bis 1667 bestand. Zu dieser Ausgbe gehört sein "Lexicon syriacum continens omnes N.T. syriaci dictiones et particulas" und "Notae criticae in Novum Testamentum Syriacum" aus dem Jahre 1667 (ADB 10,1879). Die von ihm selbst angefertigten syrischen Typen sind wahrscheinlich von dem Schriftgießer Bartholomäus Voskens gegossen worden. "Seine hervorragendste Leistung stellt das Testamentum Syricae dar ... er versah sein Hauptwerk mit lexikalischen und textkritischen Hilfsmitteln. Mit diesen Beigaben stellte Gutbiers Edition eine beachtliche textkritische Leistung dar" (Kayser). – Insgesamt leicht gebräunt. Vorsätze etwas leimschattig. Sonst in einem sehr sauberen Zustand.

Lot 1135, Auction  120, Alexandre, Noel, Historia ecclesiastica veteris novique testamenti

Alexandre, Noel
Historia ecclesiastica veteris novique testamenti
Los 1135

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Alexandre, Noel. Historia ecclesiastica veteris novique testamenti. Editio omnium novissima. 9 Teile in 5 Bänden. Mit gestochenem Portraitfrontispiz. 36,5 x 23 cm. Halbschweinsleder d. Z. (etwas berieben und angeschmutzt) mit goldgeprägtem RTitel. Ferrara und Venedig, Thomas Bettinelli, 1758-1762.
Etwas spätere Ausgabe. – Titel gestempelt, mit hs. Besitzvermerken und teils im Seitenrand hinterlegt. Stellenweise etwas braun- und stockfleckig, gelegentlich mit kleinen Feuchtigkeitsrändern. Mit Bibliotheksschildchen.

Lot 1136, Auction  120, Augustinus, Aurelius und Calixt, Georg, 5 theologische Schriften von Georg Calixtus und Aurelius Augustinus

Augustinus, Aurelius und Calixt, Georg
5 theologische Schriften von Georg Calixtus und Aurelius Augustinus
Los 1136

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Augustinus, Aurelius, und Georg Calixt. 5 theologische Schriften von Augustinus und Calixt. 19,5 x 15 cm. Pergament d. Z. (Rücken etwas angeschmutzt , leicht bekratzt, und berieben) mit hs. RTitel. 1642-1656.
I) Aurelius Augustinus. Episcopi hipponensis de doctrina christiana libri IV. 4 Bl., 290 S. Helmstedt, Henning Muller, 1655. - VD17 23:258306Z.
II) Georg Calixt. In Epistolam sancti apostoli Pauli ad Romanos expositio litteralis. Nunc primum edita. 1 Bl., 146 S. Braunschweig, Dunckerus, 1652. - VD17 23:620385H.
III) Derselbe. In epistolam sancti apostoli Pauli ad Galatas. Nunc primum edita. 50 S. Braunschweig, Andreas Duncker, 1656. - VD17 3:008640A.
IV) Derselbe. De Communione sub utraque specie dialogus, una cum aliis superiore seculo scriptis et actis eodem facientibus. 32 Bl., 365 S., 2 Bl. Helmstedt, Henning Muller, 1642. - VD17 12:122193M.
V) Derselbe. De conjugio clecricorum. 12 Bl., 465 S., 3 Bl. Frankfurt, S. Beckenstein und C. Gerlach, 1653. - VD17 12:110113X. – Vorderer fliegender Vorsatz mit hs. Besitzvermerken. Gering gebräunt und braunfleckig, stellenweise etwas stärker.

Bibliotheca theologica
13 Bände mit Werken zu Evangelien-Exegese etc.
Los 1142

Zuschlag
700€ (US$ 753)

Details

Bibliotheca theologica. 13 Bände mit Werken zur Evangelien-Exegese, zur Apostelgeschichte, zu alttestamentarischen Themen sowie mit Predigten. Folio. Meist Einbände d. Z., einige modern. Verschiedene Druckorte, darunter Antwerpen, Augsburg, Frankfurt, Halle, Lyon, Paris, Sevilla, Ulm und Venedig 1550-1734.
Umfangreiche theologische Foliobibliothek zu zahlreichen verschiedenen Themen, darunter auch einige wertvollere Titel, vieles aber auch nicht in gutem Zustand, teils auch inkomplette Werkausgaben oder inkomplette Werke (allesamt nicht kollationiert). Vorhanden sind:

I. Johannes Brentius.
In acta apostolica homiliae centum. Fol. Reich blindgeprägtes Schweinsleder über abgefasten Holzdeckeln, signierter Einband "1565". Frankfurt, Petrus Brubach, 1564 (fehlt die Titelei). - II. Augustin Calmet. Commentaire litteral sur tous les livres de l'ancient et du nouveau testament. Tome premier, partie seconde (von 9?). Folio. Modernes Leder mit RSchild. Paris 1724. - III. Derselbe. Commentarium literale in omnes ac singulos tum veteris cum novi testamenti libros. Fol. Leder d. Z. Augsburg, Martin Veith, 1734. - IV. Conrad Dieterich. Das Buch Der Weißheit Salomons. In unterschiedenen Predigen erkläret und außgelegt. Fol. Pergament des 18. Jahrhunderts. Ulm, Johann Saur, 1627. - V. Claude Guilliaud. In sacrosactum Iesu Christi Evangelium secundum Ioannem ennarationes. Fol. Leder d. Z. (stark beschabt) mit Deckelgoldprägung und Jahreszahl "1552". Paris, Johannes Roigny, 1550. - Mit der prachtvollen großen Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel, die eine Innenansicht einer Druckerwerkstatt mit vier Arbeitern zeigt. - VI. Johann Michael Heineccius. Scriptores rerum germanicarum ... cum fariis diplomatibus et indicibus in unum volumen collecti. Mit 13 (von 26) Kupfertafeln (fehlen auch Blätter). Fol. Leder d. Z. Frankfurt, Christian Gensch, 1707. - VII. Joachim Lange. Des Apostolischen Lichts und Rechts ... Anderer Theil. Fol. Moderner Einband. Halle, Waisenhaus, 1729. - VIII. Cornelius Lapide. Commentaria in acta Apostolorum. Fol. Wildleder der Zeit. Paris, Johannes Brachus, 1648. - IX. Derselbe. Commentaria in Pentateuchum Mosis. Ultima edition aucta & recognita. Fol. Antwerpen, Meursius, 1648. - X. Derselbe. Commentarius in quatuor Evangelia. 2 Teile in 1 Band. Fol. Lädiertes Leder d. Z. (Deckel lose). Antwerpen 1649. - XI. Johannes Pineda. Commentariorum in Iob libri tredecim. Editio quarta et quinta. 2 Teile in 1 Band. Fol. Moderes Leder mit Goldprägung. Venedig, Hieronymus Albricci, 1705. - XII. Alvaro de Roxas. Commentarii in Apolcalypsin, et in Cap. IV. Zachariae et VI. Danielis. Opus posthumus. Fol. Modernes Leder. Sevilla, Pietro Diaz, 1732. - XIII. João da Sylveira. Commentariorum in textum evangelicum. Tomus Tertius. Editio Sexta. Fol. Leder d. Z. Lyon, Anisson und Posuel, 1697. – Teils größere Gebrauchsspuren wie Papierläsuren, Flecken, Einbandschäden etc., nicht kollationiert, ggf. inkomplett, meist aber gut erhalten und ordentlich.

Lot 1143, Auction  120, Braun, Johannes, Commentarius in epistolam ad Hebraeos

Braun, Johannes
Commentarius in epistolam ad Hebraeos
Los 1143

Zuschlag
150€ (US$ 161)

Details

Braun, Johannes. Commentarius in epistolam ad Hebraeos. 14 Bl., 971 S., 36 Bl. Mit gestochener Druckermarke auf dem Titel, 4 Kupfertafeln und 1 gefalteten Kupferstichkarte. 20 x 14,5 cm. Pergament d. Z. (leicht berieben, angestaubt und fleckig) mit hs. RTitel. Amsterdam, Boom, 1705.
Einzige Ausgabe, verfasst von dem deutsch-niederländischen reformierten Theologen Johannes Braun (1628-1708). Der historisch-theologische Kommentar zu dem Brief an die Hebräer wird von vier Kupfertafeln ergänzt. Diese zeigen die Opfermesser, ein bereits geopfertes Lamm, einen in Flammen stehenden und an einen Pfahl gebundenen Mann sowie die Folterung eines Mannes. Die ausklappbare Karte zeigt Oberägypten, die Sinai-Halbinsel und Israel. – Titel mit Monogrammstempel. Im oberen Rand durchgehend mit gebräunter Feuchtigkeitsspur. Innenspiegel mit Montierungsresten.

Bullinger, Heinrich
Archetypi homiliarum in apocalypsin S. Johannis
Los 1144

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Bullinger, Heinrich. Archetypi homiliarum in apocalypsin S. Johannis. 12 nn., 186 num., 6 nn. Bl. Mit breiter figürlicher Holzschnitt-Titelbordüre. 15,5 x 10 cm. Pergament d. Z. (leicht angestaubt, gering berieben) mit hs. RTitel. Zürich, Wolf, 1609.
VD17 15:740583N. Staedtke 372. – Posthum erschienene Ausgabe des Werkes, in dem sich der bedeutende Schweizer Reformator Heinrich Bullingers (1504-1575) ausführlich mit den einzelnen Versen der Johannes-Offenbarung exegetisch beschäftigt. – Etwas gebräunt und braunfleckig. – Vorgebunden: Rudolf Gwalther. Archetypi homiliarum in epistolas catholicas S. Petr. I. II. Joann. I. II. III. Jacobi. Judae. 208 (recte 280) num., 8 nn. Bl. Mit breiter figürlicher Holzschnitt-Titelbordüre. Ebenda 1609. - VD17 23:703524F. - Titel und die folgenden Blätter mit kleinem Wurmlöchlein. Etwas gebräunt und braunfleckig. Stellenweise mit kleiner Feuchtigkeitsspur.

Lot 1146, Auction  120, Caraccioli, Louis Antoine, Leben Klemens des XIV.

Caraccioli, Louis Antoine
Leben Klemens des XIV.
Los 1146

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

(Caraccioli, Louis Antoine). Leben Klemens des XIV. jetzt regierenden Römischen Pabstes. Aus zuverlässigen Nachrichten bis auf gegenwärtige Zeit kurz und unpartheyisch beschrieben, die Kirchenangelegenheiten an das Licht der Welt gesetzt, und mit zerschiedenen ächten historischen Anmerkungen begleitet. 3 Teile in 1 Band. Mit gestochenem Portrait. 16,5 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. ((berieben und bestoßen) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Berlin und Leipzig, 1774-1775.
Erste deutsche Ausgabe der Biographie von Pabst Clemens XIV. (1705-1774), die Übertragung aus dem Italienischen besorgten Christoph Heinrich Korn (1726-1783; Bände I und II) und Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791; Band III) – Finger- und braunfleckig, Portrait beschnitten und komplett hinterlegt, einige Lagen mit gestauchter Ecke. – Beigebunden: Derselbe. Das Leben des Pabstes Clemens des XIV. (Ganganelli) aus dem Französischen des Herrn Caraccioli übersetzt. Zweyte Auflage. 4 Bl., 246 S. Mit gestochener Titelvignette. Frankfurt und Leipzig, van Düren, 1776. - Es fehlt das Schlussblatt. Finger- und braunfleckig.

Lot 1149, Auction  120, Dieu, Lodewijk de, Animadversiones in Acta Apostolorum

Dieu, Lodewijk de
Animadversiones in Acta Apostolorum
Los 1149

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Dieu, Lodewijk de. Animadversiones in Acta Apostolorum. Ubi collatis Syri, Arabis, Æthiopici, Vulgati, Erasmi & Bezæ versionibus, difficiliora quæque loca illustrantur, & variæ lectiones conferuntur. 4 Bl., 221 S., 5 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit Holzschnitt-Druckermarke. 19,5 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (Rückdeckel mit leichten Schnittspuren). Leiden, Abraham und Bonaventura Elsevier, 1634.
Erste Ausgabe des Kommentars zur Apostelgeschichte des Lukas durch den Leidener Orientalisten Lodewijk de Dieu (1590-1642). – Vereinzelte Braunflecken. Wohlerhaltenes Exemplar. – Beigebunden: Derselbe. Animadversiones in D. Pauli Apostoli epistolam ad Romanos, in quibus collatis Syri, Arabis, Vulgati, Erasmi & Bezæ versionibus, difficiliora quæque loca, et maxime praeterita aliis illustrantur. 4 Bl., 360 S., 8 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Ebenda, Bonaventura Elsevir, 1646. - Vereinzelte Braunflecken, sonst wohlerhalten.

Lot 1150, Auction  120, Eglin, Raphael, Expressa & solida totius Apocalypsis dominicae epilysis

Eglin, Raphael
Expressa & solida totius Apocalypsis dominicae epilysis
Los 1150

Zuschlag
150€ (US$ 161)

Details

Eglin, Raphael. Expressa & solida totius Apocalypsis dominicae epilysis. 16 Bl., 553 S., 3 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 22,5 x 17,5 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (vollständig restauriert, stärker wurmstichig, mit Fehlstellen und Einrissen im Bezug) über Holzdeckeln, Vorderdeckel mit blindgeprägtem Monogramm ("M S B") und Jahreszahl ("1613") und 1 (von 2) Messingschließen. Hannover, Villiers für Biermann, 1611.
VD17 39:128890C. – Einzige Ausgabe. "Durch Beschäftigung mit der Apokalypse wurde er (Raphael Eglin) auf theosophische Gedanken und alchymistische Experimente geführt, wobei er sein eigenes wie fremdes Geld zusetzte, so daß er zuletzt Schulden halber 1601 fliehen mußte und Monate lang im Elend umherirrte" (ADB V, 678f.) – Etwas wurmstichig und gebräunt. Vorsätze erneuert – Vorgebunden: I) David Pareus. In divinam ad galatas S. Pauli Apostoli epistolam commentarius. 6 Bl., 23 S., 440 Sp., 6 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Heidelberg, Rosa, 1613. - VD17 12:119350A. - "Pareus, der als einer der bedeutenden Theologen der ref. Frühorthodoxie zwischen 1559 und 1619 gilt, verstand sich in erster Linie als Bibelausleger ... (Wehr, Rettung, 1589, 21592; Sieg, 1591). Seit 1605 veröffentlichte er zahlreiche Bibelkommentare. In kontroverstheol. Schriften verteidigte Pareus als Dogmatiker - oft auch als Polemiker - die ref. Theologie zunächst gegenüber Lutheranern " (NDB XX, 65f.). - Etwas gebräunt, wurmstichig und -spurig. - II) Derselbe. Hoseas propheta commentarius illustrus. 10 Bl., 78 S., 1 w. Bl., 328 S., 8 Bl. Mit Textholzschnitt am Schluss. Ebenda, Voegelius, (1605). - VD17 12:121894C.

Lot 1152, Auction  120, Ephraem Syrus, Opera omnia

Ephraem Syrus
Opera omnia
Los 1152

Zuschlag
150€ (US$ 161)

Details

Ephraem Syrus. Opera omnia. Quotquot insignioribus Italiae bibliothecis, praecipue Romanis Graece inveniri potuerunt. Titel in Rot und Schwarz. 3 Teile in 1 Band. 8 Bl., XXI S., 1 Bl., 260 S.; 2 Bl., X, S. 261-508 S.; 4 Bl., S-509-814, 22 Bl. Mit Titelkupfer und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. 33,5 x 21 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (Kapitale mit kleinsten Läsuren, leicht berieben, ohne die beiden Schließen) über Holzdeckeln. Köln, Quentel, 1603.
VD17 1:053171V. Hoffmann II, 4. Graesse II, 482. Brunet II, 1010. – Zweite Ausgabe. "Die zahlreichen Schriften des ehrwürdigen Mannes sind von großer Bedeutung für die theologische Literatur ... Erklärungen Ober die ganze heilige Schrift, ausführliche exegetische Betrachtungen, polemische Reden und Gesänge gegen verschiedene Irrlehrer, eine Menge Predigten, Lieder, Oberfeste und auf Verstorbene, Paränesen zur Buße, viele Abhandlungen Ober Ascese gingen aus seiner unermüdlichen Feder hervor" (Wetzer-Welte IV, 679). – Titel und Vorsatz gestempelt. Titel mit mehreren gestrichenen Besitzvermerken. Gleichmäßig gebräunt.

Lot 1153, Auction  120, Erasmus von Rotterdam, Desiderius, Erasmi Roterodami paraphrasis in servatoris et domini nostri Jesu Christi Novum Testamentum

Erasmus von Rotterdam, Desiderius
Erasmi Roterodami paraphrasis in servatoris et domini nostri Jesu Christi Novum Testamentum
Los 1153

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Erasmus von Rotterdam, Desiderius. Paraphrasis in servatoris et domini nostri Jesu Christi Novum Testamentum. Teile V-VII (von 7). 178 S., 1 w. Bl.; 480 S.; 125 S., 1 w. Bl. 20 x 14 cm. Blindgeprägtes Kalbsleder d. 18. Jh. (Rücken unter Verwendung des alten Bezugmaterials vollständig restauriert, leicht berieben und bekratzt, gering bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Hannover, Friedrich Grimm, (1668).
VD17 12:119492X. – Erste Ausgabe des in Hannover erschienenen Sammelbandes mit Schriften des Erasmus von Rotterdam (1469-1536). In den von Hilmar Deichmann bearbeitenen Texten setzt sich Erasmus mit den Episteln und den Evangelien auseinander. Enthalten sind: 1) In Acta Apostolorum s. Lucae paraphrasis, 2) In pauli epistolas tredecim et illam quae ad hebraeos scripta und 3) Epistolas canonicas et catholicas Petri, Judae, Jacobi et Johannes. – Es fehlen der Haupttitel und die ersten vier Teile. Etwas gebräunt und braunfleckig, teils etwas stärker. Vereinzelt leicht fleckig. Exlibris. Zusätzlich mit gefaltetem und gestochenem Porträt-Frontispiz Albrecht Dürers. Das Frontispiz aus dem Jahre 1526 zeigt Erasmus von Rotterdam (1469-1536) beim Verfassen seiner Schriften. Die bekannte Darstellung stammt aus einem gemeinsamen Treffen von Dürer und Erasmus zwischen 1520 und 1521. Erst sechs Jahre später wurde der (hier in einer recht guten Reproduktion auf Papier des 19. Jahrhunderts vorliegende) Kupferstich fertig gestellt und gilt heute als eines der populärsten Porträts des Humanisten (vgl. Bartsch 107. Meder-Hollstein 105). - Allseitig beschnitten, im unteren und linken Rand mit großem Ausschnitt und Darstellungsverlust.

Lot 1154, Auction  120, Eudaemon-Joannes, Andreas, Castigatio Apocalypsis

Eudaemon-Joannes, Andreas
Castigatio Apocalypsis
Los 1154

Zuschlag
110€ (US$ 118)

Details

Eudaemon-Joannes, Andreas. Castigatio Apocalypsis Apocalypseos Thomae Brightmanni Angli. 4 Bl., 125 S.,1 w. Bl. Mit kleiner Holzschnitt-Titelvignette. 15 x 9 cm. Etwas späterer Pergamentband (ohne die Schließbänder). Köln, Johann Kinckius, 1611.
VD17 12:108338R. De Backer-Sommervogel III, 484, 5. – Erste Ausgabe der theologischen Streitschrift, eine Titelauflage erschien ebenda 1613. Der griechische Jesuitenpater und Naturphilosoph Andreas Eudaemon-Joannis (1566-1625), der auch unter dem Beinamen Cydonius bekannt war, wendet sich darin polemisch gegen die einflussreiche Auslegung der Apokalypse durch den aus Nottingham stammenden Kleriker Thomas Brightman (1562-1607), welche dieser nach eigenen Angaben durch göttliche Inspiration zu Papier gebracht hatte. – Stärker braunfleckig, Titel mit teils gelöschtem Besitzeintrag eines Jesuitenkollegs. – Beigebunden: Martin Becanus. Dissidium Anglicanum De primatu regis cum brevi praefatione ad Catholicos in Anglia degentes. 62 S.Mainz, Johann Albin, 1612. - VD17 12:107951D. De Backer-Sommervogel I, 1101, 31. - Erste Auflage der kleinen Streitschrift des neben Bellarmin wohl bedeutendsten Kontroverstheologen der Gegenreformation. - Etwas stärker braunfleckig.

Lot 1157, Auction  120, Fritsch, Joannes, De openbaaringe van den euangelist en kruisgezant Joannes

Fritsch, Joannes
De openbaaringe van den euangelist en kruisgezant Joannes
Los 1157

Zuschlag
150€ (US$ 161)

Details

Fritsch, Joannes. De openbaaringe van den euangelist en kruisgezant Joannes, in zynen zamenhang nagespeurd en verklaard. 3 Bl., 863 S. Mit Holzschnitt-Titelvignette. 19,5 x 15,5 cm. Modernes Halbpergament mit hs. RTitel. Alkmaar, Niklaas Mol, um 1720.
Seltene und einzige Ausgabe. – Titel leicht fleckig und angestaubt. Stellenweise mit verblassten Feuchtigkeitsrändern. Für uns sind über den Worlcat und den KVK nur zwei Exemplare nachweisbar (Amsterdam Universitätsbibliothek, Den Haag Königliche Bibliothek).

Lot 1158, Auction  120, Froidmont, Libert, Commentarius in Apocalypsin S. Joannis apostoli

Froidmont, Libert
Commentarius in Apocalypsin S. Joannis apostoli
Los 1158

Zuschlag
60€ (US$ 65)

Details

Froidmont, Libert. Commentarius in Apocalypsin S. Joannis apostoli. 4 Bl., 332 S., 4 Bl. Titel in Rot und Schwarz. 19,5 x 15 cm. Blindgeprägter Schweinslederband d.Z. (berieben und bestoßen, VDeckel lose) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Löwen, Hieronymus Nempaeus, 1657.
Erste Ausgabe seines Kommentars zur Apokylpse des Johannes, der wie alle Bibelkommentare des in Löwen wirkenden Mathematikers und Astronomen Libert Froidmont (1587-1653) erst posthum zwischen den Jahren 1653 bis 1663 in den Druck gelangten. – Vereinzelte Flecken, sonst wohlerhalten. Innenspiegel gestempelt und mit Einträgen und Signaturen. – Vorgebunden: Derselbe. Brevis commentarius in Canticum Canticorum, cui ad calcem adjectus libellus cujusdam exercitii spiritualis R. P. Joannis Evangelistae. 8 Bl., 155 S., 1 Bl. Ebenda 1653. - Titel im oberen Rand mit Blattabschnitt, etwas leimschattig und mit gestrichenem Eintrag. Anfangs etwas feuchtrandig. - Derselbe. Actus apostolorum brevi et dilucido commentario illustrati. 6 Bl., 592 S., 6 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Ebenda 1654. - Stellenweise schwach gebräunt, sonst wohlerhalten.

Gallaeus, Servatius
Dissertationes de Sibyllis
Los 1159

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Details

Gallaeus, Servatius. Dissertationes de Sibyllis, earumque oraculis. 19 Bl., 658 S., 13 Bl. (Index). Mit Holzschnitt-Druckermarke, Kupfertitel (in Pag.), gestochenem Faltportrait, 3 Textkupfern und 14 Kupfertafeln von Romeyn de Hooghe. 19,5 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben, unteres Kapital bestoßen, vorderes Gelenk mit Wurmspur, mit hs. RTitel, ohne Schließbänder). Amsterdam, Heinrich und Theodor Bloom,1688.
Ebert 21173. Rosenthal 1490. Landwehr, de Hooghe, 72. Hoffmann III, 398-99. Caillet III, 10165. Thorndike VIII, 476. Hollstein IX, 46-55 und 379 (nennt nur 10 Blatt). Vgl. Thieme-Becker XVII, 461). – Erste Ausgabe vom Hauptwerk des niederländischen Klerikers und Philologen Servatius Gallaeus (1627-1709). Umfassende kommentierte Sammlung der Sibyllinischen Orakel, einer im 6. Jahrhundert kompilierten Sammlung prophetischer Schriften, die wiederum auf jüdische, christliche und heidnische Traditionen aus der Zeit um 150 v. Chr. bis 300 n. Chr. zurückgehen. Die emblematischen Kupfer Romeyn de Hooghes zeigen neben den kanonischen antiken zehn Sibyllen, wie sie von Varro bzw. Lactantius mit ihrem jeweils den mythischen Herkunftsort anzeigenden geographischen Epithet genannt sind (z. B. Sibylla Persica, Sibylla Libica etc.), auch die erst im Mittelalter hinzugekommene Sibylla Europaea und die Sibylla Aegyptia aus der jüdischen Tradition. Damit entspricht ihre Anzahl jener der sogenannten zwölf kleinen Propheten des Alten Testaments. Die beiden weiteren Tafeln zeigen einen Sibyllentempel sowie ein Herkulesdenkmal. – Blatt G4 mit Eckabriss (kein Textverlust), Blatt K4 mit diagonalem Blatteinschnitt im Textspiegel, die Tafel mit der Sibylla Europaea mit Riss im Plattenrand. Exemplar aus der Bibliothek des Emblemforschers und Roman de Hooghe-Spezialisten John Landwehr, mit dessen Exlibrisschildchen.

Lot 1160, Auction  120, Garzadoro, Alberto, Leben und Wandel der Johanna Maria Bonhomin

Garzadoro, Alberto
Leben und Wandel der Johanna Maria Bonhomin
Los 1160

Zuschlag
260€ (US$ 280)

Details

Garzadoro, Alberto. Leben und Wandel der ehrwürdigen Dienerin Gottes Johanna Maria Bonhomin von Vincentz gebürtig, Closter-Frawen deß H. Benedictiner-Ordens, bey St. Hieronymo zu Bassan, beschrieben in Welscher Sprach. Nun aber in die Teutsche Sprach übersetzt und in Druck geben. 5 Bl., 392 S., 8 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochenem Portrait. 16 x 9,5 cm. Blindgeprägter Lederband d. Z. (berieben und bestoßen, oberes Kapital lädiert, Schließen defekt) mit Goldschnitt. Salzburg, Johann Baptist Mayr, 1679.
Einzige deutsche Ausgabe der aus dem Welschen übertragenenen Biographie der Asketin und Mystikerin Johanna Maria Bonhomin von Vicentz. – Etwas gebräunt und braunfleckig, stellenweise mit schmalem Wasserrand, Titel mit neuerem Stempel eines Jesuitenkollegs, Innenspiegl mit modernem Exlibris und hs. Signatur einer Klosterbibliothek. Letzte Blatt mit kleiner Wurmspur.

Lot 1161, Auction  120, Geier, Martin, Prælectiones academicæ in Danielem prophetam + 2 Beibände

Geier, Martin
Prælectiones academicæ in Danielem prophetam + 2 Beibände
Los 1161

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Geier, Martin. Prælectiones academicæ in Danielem prophetam, habitæ antehàc Lipsiæ. Editio tertia denuo revisa & emendata. 5 Bl., 1002 S., 13 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit gestochener Druckermarke und gestochenem Portrait-Frontispiz. 20 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, mit hs. RTitel). Leipzig, Erben Friedrich Lanckisch, 1702.
VD18 10442197. – Zweite Ausgabe der zuerst 1684 ebenda mit Fleischer als Sozius erschienenen Vorlesungen über das prophetische Buch Daniel, die vermutlich auf die akademische Lehrzeit Geiers an der Universität Leipzig zurückgehen und erst posthum zum Druck befördert wurden. Martin Geier (1614-1680) war u. a. 1646 Taufpate von Gottfried Wilhelm Leibniz und ist neben seiner Bibelexegese auch als Lieddichter und erfolgreicher Erbauungsschriftsteller in Erscheinung getreten. Das Portrait zeigt ihn an einem Tisch stehend mit dem Buch Daniel in der Hand. In den barocken Schmuckrahmen sind vier auf das Buch bezogene Emblemata integriert, jeweils unter Angabe des entsprechenden Bibelverses: "ABSTINENDO" (Durch Enthaltung), "ORANDO" (Durch Beten), "SUSTINENDO" (Durch Aushalten) und "TRIUMPHANS" (Triumphierend). – Das Doppelblatt mit Portrait und Titel lose, etwas fleckig, mit kleiner Wurmspur und Tintensignatur. Insgesamt etwas gebräunt oder braunfleckig, fl. Vorsatz mit Blattausschnitt im Bug und altem Kaufeintrag aus der Versteigerung der Bibliothek eines Archidiakons namens Götz vom 5. September 1808. – Beigebunden: Sebastian Schmidt. In librum Salomonis regis, hebr. Koheleth, Graec. & Latin. Ecclesiastes dictum, commentarius. 8 Bl., 411 S., 10 Bl. (l. w.). Titel in Schwarz und Rot. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Straßburg, Johannes Friedrich Spoor, 1691. - VD17 1:058126X. - Erste Ausgabe des Kommentars zum alttestamentarischen Weisheitsbuch des Straßburger lutherischen Theologen und Hebraisten Sebastian Schmidt (1617-1696), hier in einem Exemplar vor der Vergabe des nachträglich aufgebrachtem Druckprivilegs auf dem Titel (vgl. VD17 12:121356Q). Eine Titelauflage erschien 1704 ebenda bei Dulssecker. - Etwas gebräunt und braunfleckig, sonst wohlerhalten. - Derselbe. Annotationes in libellum Ruth. 1 Bl., 90 S., 2 B. Mit gestochener Titelvignette. Straßburg, Johann Reinhold Dulssecker, 1696. - VD17 12:121338S. - Erste Ausgabe. - Am Schluss mit verblasstem Feuchtigkeitsrand, Schlussblatt lose.

Grotius, Hugo
Sammelband mit 4 Kleinschriften
Los 1163

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

(Grotius, Hugo). Sammelband mit 4 exegetischen Kleinschriften. 14,5 x 8,5 cm. Mit 3 wiederholten Holzschnitt-Druckermarken. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit hs. RTitel. Amsterdam, Joan und Cornelius Blaeu, 1640.
I. Explicatio trium utilissimorum locorum N. Testamenti. Capitis I Pauli ad Ephesios, posterioris partis capitis II Iacobi, commatis IX & sequentium, capitis III epistolae I Ioannis. 86 S. - II. Commentatio ad loca quaedam N. Testamenti quae de Antichristo agunt. 55 S. - III. Explicatio decalogi ut Graece exstat, et quomodo ad decalogi locos evangelica praecepta referantur. 86 S. - IV. Dissertatio de coenae administratione ubi pastores non sunt. Secunda editio correctior. 32 S. O. O. u. Dr. 1639. - Zweiter Druck seiner Schrift über die Eucharistie. – Wohlerhalten.

Lot 1165, Auction  120, Herp, Hendrik, Theologiae mysticae in libri tres,

Herp, Hendrik
Theologiae mysticae in libri tres,
Los 1165

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Details

Herp, Hendrik. Theologiae mysticae in libri tres. 3 Teile in 1 Band. 14 Bl, 899 S. Mit Holzschnitt-TVignette und Schlussvignette. 20 x 15 cm. Reich blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (oberes Kapital und die oberen Ecken abgeschürft, etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig, der Rückdeckel minimal wurmstichig). Köln, Arnold Quentel, 1611.
VD17 3:613200X. – Spätere Ausgabe der "Theologica Mystica" von Hendrik Herp (1400/1410-1478), die seit 1538 bis dato mindestens fünf Mal neu aufgelegt und auch ins Deutsche und Französische übersetzt wurde. Das Werk, eine lateinische Übersetzung der Sammlung seiner wichtigsten mystischen Werke, besteht aus drei Teilen.
Herps mystische Theologie griff verschiedene Strömungen der Spiritualität auf, so beispielsweise neben der franziskanischen und zisterziensischen, insbesondere die des Augustiner-Regularkanonikers Jan van Ruysbroek. Besondere Bekanntheit erlangte er als Verfasser des "Spiegel der volcomenheyt". Hendrik Herp predigte die "unio mystica", die Einswerdung der Seele mit Gott. Seine Werke wurden noch 1633 auf dem Generalkapitel der Franziskaner in Toledo als offizielles Lehrbuch der Mystik für den ganzen Franziskanerorden erklärt. – Mit hs. Besitzvermerk auf dem Titel. Etwas gebräunt, teils stärker, vereinzelt etwas fleckig. Bemerkenswert dekorativ gebunden.

Lot 1167, Auction  120, Jakob I., König von England, Opera

Jakob I., König von England
Opera
Los 1167

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Jakob I., König von England. Opera. Edita a Jacobo Montacuto Winthoniensi. 14 Bl., 283, 24 S. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochener Titelvignette, blattgroßem Portraitkupfer und 4 gestochenen Portraittafeln. 31 x 19,5 cm. Neuerer Pergamentband aus einem nicht ausgefüllten, lediglich reglierten Missaleblatt mit hs. RTitel. Frankfurt und Leipzig, Christian Gensch, 1689.
VD17 1:046722N. Vgl. Lowndes II, 1180. – Posthumer Druck der zuerst 1619 erschienenen Werke Jakobs I. (1566-1625), herausgegeben von Bischof James Montagu (1568-1618). Enthält neben seinen politischen Schriften u. a. eine Paraphrasis Apocalypseos und eine Abhandlung über den schädlichen Gebrauch von Tabak. Der Anhang Inclytae Nationis Anglicanae Magna Charta mit eigenem Titelblatt. – Titel etwas knickspurig, mit kleinem Randeinriss und im Bug verstärkt, erste Blatt im Falz hinterlegt, vereinzelte Flecken, sonst wohlerhalten. Zweispaltiger Druck.

Lot 1169, Auction  120, Kircher, Heinrich, Prophetia apocalyptica S. Joannis apostoli

Kircher, Heinrich
Prophetia apocalyptica S. Joannis apostoli
Los 1169

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Kircher, Heinrich. Prophetia apocalyptica S. Joannis apostoli. 2 Teile in 1 Band. 4 Bl., 100 S.; 2 Bl., 176 S. Mit 2 Kupfertiteln (der erste in Pag.). 20,5 x 16,5 cm. Köln, Peter Wilhelm Alstorff, 1676.
VD17 12:119334T. De Backer-Sommervogel IV, 1079, 5. ADB XVI, 6. – Erste Ausgabe von Heinrich Kirchers (1608-1676) Kommentar zur Johannes-Apokalypse. Der Verfasser war ein aus Neuss stammender Jesuit und wirkte als Lehrer der Rhetorik in San Sebastian (Spanien), als Prediger in Köln, als Vorsteher des Collegiums in St. Goar sowie als Gesandtschaftsprediger in Kopenhagen. – Typographischer Titel des ersten Teils gestempelt, ebenso der vordere Vorsatz. Der erste Kupfertitel mit kleinem hinterlegten Randeinriss. Bindung zu Beginn geschwächt. Mal mehr, mal weniger stark gebräunt und braunfleckig.

Lot 1171, Auction  120, Kolb, Johann Christoph, Pinacotheca Davidica

Kolb, Johann Christoph
Pinacotheca Davidica
Los 1171

Zuschlag
190€ (US$ 204)

Details

Kolb, Johann Christoph. Pinacotheca Davidica sive Psalterium regis et prophetae Davidis. Das ist: Davidischer Bilder-Saal, oder alle Psalmen des hocherleuchten Königes und Propheten Davids. 77 Bl. Mit 150 Textkupfern. 19,5 x 15 cm. Leder des späteren 18. Jahrhunderts (berieben und bestoßen). Augsburg, Johann Jakob Lotter, 1711.
VD18 10965017. Graesse IV, 39. Nagler VIII, 27. – Zweiter Druck der zuerst im Vorjahr ebenda erschienenen biblischen Emblemfolge zu den Psalmen Davids. Mit lateinisch-deutschem Text. – Etwas stockfleckig, ein Blatt mit kleinem Randeinriss. Vorsätze leimschattig.

Lot 1172, Auction  120, Kyrill von Alexandrien und Spanheim, Ezechiel - Hrsg., Iulianu Autokratoros ta sozomena.

Kyrill von Alexandrien und Spanheim, Ezechiel - Hrsg.
Iulianu Autokratoros ta sozomena.
Los 1172

Zuschlag
180€ (US$ 194)

Details

Kyrill von Alexandrien. Ioulianou Autokratoros ta sozomena (graece). Iuliani Imp. opera quae supersunt omnia. Contra Impium Iulianum. Libri decem. Accedunt Dionysii Petavii in Iulianum Notae, & aliorum in aliquot ejusdem Imperatoris libros Praefationes ac Notae. Ezechiel Spanhemius. 4 Teile in 1 Band. 41 Bl., 455 S.; 1 Bl., 362 S.; 126 S., 13 Bl.; 312 S., 9 Bl. Mit Kupfervignette auf dem Titel und 1 Kupferstich von Constantin Friedrich Blesendorff nach Samuel Blesendorff. 37 x 23 cm. Pergament des 18. Jahrhunderts (Rücken aufgeplatzt sowie oberes Kapital mit kleinem Einriss sowie etwas berieben und fleckig) mit goldgeprägten Supralibris auf Vorder- und Hinterdeckel. Leipzig, Weidmann und Gleditsch, 1696.
VD17 23:296885A. – Mit dem Verlagssignet "Cum Indicibus Necessariis". Nicht identisch mit VD17 3:314263G (unterschiedl. Umfang) und VD17 1:088493W (über dem Verlagssignet dort "Tomus Primus"). Von seinen 19 Büchern „Gegen Julian“ sind zehn erhalten sowie einige Fragmente. Darin richtet er sich gegen die Polemik „Gegen die Galiläer“ des Kaisers Julian (331-363 n. Chr.). Das Werk ist in zwei Spalten aufgeteilt, einmal in lateinischer und in altgriechischer Sprache, und enthält eine Einleitung vom schweizer Theologen, Jurist und Diplomat Ezechiel Spanheim (1629-171). Enthält: "Oratio I.-VIII.", "Ad Themistium", "AD S. P. Q. Atheniensem", "Fragmentum", "Caesares", "Misopogon", "Epistolae", "Contra Julianum Lib. I.-X.", "In Iuliani Misopogonem", "Iuliani Imp. Caesarum", "In Iuliani Opera", "In Iuliani Orat. I. -VII.", "Ad Iuliani Epist. ad Themistium", "Ad Iuliani Epist. ad Athenienses", "Ad Iuliani Epistolas", "Ad Iuliani Imp. Orationem I.". – Titel mit kleiner Fehlstelle (Kupfervignette nur am Plattenrand betroffen) und kleineren Einrissen am Außensteg. Papierbedingt gebräunt, teilweise leicht stockfleckig und vereinzelt mit Randläsuren.

Lot 1173, Auction  120, Leade, Jane, Offenbahrung der Offenbahrungen

Leade, Jane
Offenbahrung der Offenbahrungen
Los 1173

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Leade, Jane. Offenbahrung der Offenbahrungen; vornemlich als ein Muster und Probe zur Entsieglung, Offenbahrung und Erklärung der sieben Siegel, sieben Donner, und eigentlicher Beschaffenheit und Zustands des neuen Jerusalems. In englischer Sprache geschrieben und außgefertigt. 12 Bl., 304 S. 15 x 9 cm. Pergament d. Z. (beschabt und bestoßen). Amsterdam, Hendrik Wetstein, 1695.
VD17 12:119582W. – Erste deutsche Ausgabe, die englische Originalausgabe erschien 1683. "The revelation of revelations' is a mystical commentary on the Book of Revelation and the hidden mystery of God in the soul. It depicts a sevenfold process of purification and refining of the soul represented by the seven seals, and a sevenfold process of mystical resurrection under the seven thunders, which would eventually lead to paradise or the New Jerusalem state" (Hirst, Jane Lead, Ashgate 2005, S. 30). Die protestantische Mystikerin Jane Lead (1624-1704) hatte 1694 bis 1697 gemeinsam mit John Pordage und mit finanzieller Unterstützung des brandenburgischen Staatsmanns Dodo von Knyphausen die Philadelphia Society gegründet. Die Bewegung fand besonders in Deutschland und den Niederlanden Anhänger und war von großem Einfluss auf den radikalen deutschen Pietismus (vgl. Ferguson II, 13f. und Wetzer-Welte VII, 1578). – Etwas fleckig.

Luther, Martin
Gottlob nun sinds gleich hundert Jahr Das Lutherus hat offenbar. Gemacht des Bapsts falsche Lahr
Los 1174

Zuschlag
1.400€ (US$ 1,505)

Details

Annum Jubilaeum Ecclesiae Evangelico-Lutheranae
Luther, Martin. - "Gottlob nun sinds gleich hundert Jahr Das Lutherus hat offenbar. Gemacht des Bapsts falsche Lahr". Denkblatt zum ersten Reformationsjubiläum. Deutsche und lateinische Handschrift in Fraktur, Kalligraphie und Mikroschrift sowie Federzeichnung in schwarzer, goldgehöhter Tinte auf Pergament. 22,3 x 25,6 cm. Wohl Wittenberg 1617.
Sehr interessantes Kommemorations-Flugblatt unter dem Motto "Gottes Wordt unnd Lutheri Lehr Vergehet ob Gott will nimmer mehr." Das kalligraphische Pamphlet entstand zum ersten hundertjährigen Jubiläum der Reformation Martin Luthers (1483-1546). Mit diesem ersten Jubiläum, das auf Anregung einer Initiative der Evangelischen Union und dem Bündnis der evangelischen Reichsstände hervorging, etablierte sich eine dann über die Folgejahrhunderte lückenlose Tradition der Reformationsfeiern am Reformationstag, den 31. Oktober.

In zwei längeren Frakturschrift-Texten unter der Darstellung ist in diesem Zusammenhang vor allem ein Begriff, nämlich der des "Jubiläums" historisch bedeutsam. Dort wird im linken Block die Reformation geschildert:

"Martin Luther der Tewere Mann Johann Tetzels Ablas
Durch Gottes gnade und gütigheit / Als Bapst Leo lebet Zur selben Zeit. / Wohl unter Hertzog Friederich / Churfürst von Sachßen Löblich / da er dann die Christlich Gemein / Wisz auff Christi Verdienst allein. / Beim Fundament die Heilig Schrifft / Stets war wieder der Schwermer Gifft. / Mit hülff Philippi und Anderer, / Frommer gelehrter Männer mehr".

Darüber erscheint die mächtige Gestalt des Kurfürsten und Lutherförderers Friedrichs III. des Weisen (1463-1525) und Martin Luther, der einen aufgeschlagenen Folianten mit dem Bibelwort "Verbum domini manet in aeternum" zusammen mit Philipp Melanchthon, der zur Linken des Kruzifix sitzt, präsentiert:

"Zu Wittenberg der anfang wahr, / Im Funffzehnhundert Siebzehn Jahr. / Gott zu lob für solch große gnad, / Manns Jubel Jahr begangen hat, / Nach hundert Jharn [!] durch angevn / Hertzog Johann Georgenn churf. / Daß itzigen Churfürsten Fromb / Gott wollte fermer sein Chjristenthumb / Erhalten jetzt und Immer fort, / Bey seyn ... Und uns allen nach dieser Zeitt, / Verleihn die Ewige Seeligkeitt".

Hinter Melanchthon erscheint der 1617 amtierende Kurfürst Johann Georg I. (1585-1656) mit hoch erhobenem Schwert. Wittenberg war bekanntlich nach dem Schmalkaldischen Krieg in der sog. Wittenberger Kapitulation vom 19. Mai 1547 von der ernestiner an die albertinische Linie der Wettiner übergegangen, die auch die sächsische Kurwürde bekam. Somit unterstand die Stadt Anfangs des 17. Jahrhunderts dem Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen (1585-1656). Man liest hier:

"Zu Wittenberg der anfang wahr, / Im Funffzehnhundert Siebzehn Jahr. / Gott zu lob für solch große gnad, / Manns Jubel Jahr begangen hat, / Nach hundert Jharn [!] durch angevn / Hertzog Johann Georgenn Churf. / Daß itzigen Churfürsten Fromb, / Gott wollte fermer sein Christenthumb / Erhalten jetzt und Immer fort, / Bey seym ... Wordt / Und uns allen nach dieser Zeitt, / Verleihn die Ewige Seeligkeitt".

"Die Entwicklung zum Jubiläum ist besonders bedeutsam, weil dieser Begriff aus der katholischen Kirche übernommen worden ist und neu besetzt wurde. Als Jubiläum war im Jahre 1300 der vollkommene Ablaß bezeichnet worden, der von Papst Bonifatius VIII. ausgeschrieben worden war und allen denen zuteil werden sollte, die in jenem Jahr nach Rom wallfahrteten. Ein vollkommener Ablaß war ganz ungewöhnlich ... Von dort kam also, erstmals 1300, der Begriff des Jubiläums in die lateinische Sprache, womit jener vollkommene Ablaß gemeint war ... Für die erste Jahrhundertfeier der Reformation im Jahre 1617 wurde der Begriff Jubiläum übernommen, ausgerechnet als Erinnerung an den 31. Oktober 1517, als den Tag, an dem der Ablaß zu Boden getreten wurde. Dem römischen Jubiläum wurde somit ein evangelisches Jubiläum entgegengesetzt. Überdies übernahm man auch den ursprünglichen Hundert-Jahr-Takt. Dies war übrigens der erste Schritt zur Säkularisierung des Begriffs Jubiläum ... " (Hermann Ehmer, www.wkgo.de/themen/reformationsjubilen am 13.06.2021).

Das Blatt wird durch eine mit der Feder gezeichnete Rollwerkkartusche eingefasst, die das Pergament-Pamphlet visuell zu einer Marmortafel macht. Über den vier Persönlichkeiten, Friedrich der Weise, Martin Luther, Philipp Melanchthon und Johann Georg von Sachsen erscheinen die Kurfürstlichen Wappen bzw. die Wappen Luthers (die "Lutherrose") und Melanchthons eherne Moses-Schlange. Unten sind in zwei, von Rollwerk begleiteten Ovalkartuschen zwei Bibelzitate angebracht: "Gedencket an diesen Tag An dem ihr aus Egibten aus dem Diensthause des Antichrists gegangen seit. Exodr. am 13" und
"Sie ist gefallen, sie ist gefallen Babylon die große, Frewe dich uber sie Himmel undt ihre heiligenn Aposteln unndt Propheten Apocal: 18".

Besonders hübsch sind die überaus umfangreichen Texte in kalligraphischer Mikroschrift, die die Gewandfalten der Figuren konstituieren, die Konturen wie das erhobene Schwert begleiten etc.
– Das Blatt war wohl aufgezogen und gerahmt (verso Montage- und Leimspuren), recto teils stärker angestaubt, fleckig sowie mit einigen Oberflächenkratzern, Reibungen und Läsuren (jedoch nahezu ohne Textverlust). Lediglich das Gesicht des Melanchthon wurde komplett unkenntlich gemacht. So fiel das Antlitz des Praeceptor Germaniae einer Damnatio memoriae zum Opfer. Sehr seltenes Bildmotiv, für die Forschung interessantes Blatt.

Lot 1176, Auction  120, Marck, Johannes, Sammlung von 22 Einzeltiteln

Marck, Johannes
Sammlung von 22 Einzeltiteln
Los 1176

Zuschlag
700€ (US$ 753)

Details

Marck, Johannes. (Werke). Sammlung von 22 Einzeltiteln. Titel zumeist in Rot und Schwarz. Mit Titelvignetten in 22 Bänden. 19 x 15 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben, Gelenke von Band XVI angeplatzt) mit 2 goldgeprägten RSchildern und Wappensupralibros auf dem Vorderdeckel ("Sigillum commune collegii novi Edinensis"). Verschiedene Orte und Verlage, 1689-1730.
Individuell zusammengestellte und einheitlich gebundene Reihe mit Einzelwerken des Leidener reformierten Theologen Johannes Marck (1656-1731). Vorhandene sind folgende Schriften.
Band I. Pentateuch commentarius. Leiden, Samuel Luchtman, 1713. - Band II. In canticum Shelomonis commentarius. Amsterdam, Gerhard Borst, 1703. - Zahlreiche Lagen ausgebunden. - Band III. In Hoseam commentarius. Ebenda 1696. - Band IV. In Joelem, Hamosum, Hobhadjam, et Jonam, commentarius. Ebenda 1698. - Band V. In Micham, Nahumum, Habhakkukum, et Tsephanjam, commentarius. Ebenda 1700. - Band VI. In Haggaeum, Zecharjam, et Malachiam, commentarius (Teil I). Ebenda 1701. - Band VII. Dasselbe. (Teil II). Ebenda 1701. - Band VIII. Scripturariae exercitationes. Amsterdam, Jacob Borst, 1709. - Band IX. Sylloge dissertationum ad Veteris Testamenti. Leiden, Peter van der Aa, 1717. - Band X. Fasciculus dissertationum ad Veteris Testamenti. Leiden, Abraham Kallewier, 1725. - Band XI. Textualis exercitationes. Amsterdam, Gerhard Borst, 1694. - Band XII. Exegeticae exercitationes. Ebenda 1697. - Band XIII. Biblicae exercitationes (Teil I). Ebenda 1707. - Band XIV. Biblicae exercitationes (Teil II). Ebenda 1707. - Band XV. Scripturariae exercitationes ad Novi Testamenti. Amsterdam, Jacob Borst, 1710. - Band XVI. Sylloge dissertationum ad Novi Testamenti. Rotterdam, Nicolaus Topyn, 1721. - Band XVII. Fasciculus dissertationum ad Novi Testamenti. Leiden, Abraham Kallewier, 1727. - Band XVIII. In Apocalypsin Johannes commentarius. Amsterdam, Gerhard Borst, 1689. - Band XIX. Historia paradisii. Ebenda 1705. - Band XX. Exspectatio gloriae futurae Jesu Christi. Leiden, Abraham Kallewier, 1730. - Band XXI. Historia exaltationis Jesu Christi. Ebenda 1729. - Band XXII. Compendium Theologiae Christianae. Amsterdam, Wetstein, 1722.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge