153050

Lose pro Seite


Huber, Johanna
Die Krabbelstube
Los 2183 [*]

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Korrekturexemplar
Huber, Johanna. Die Krabbelstube. Spiele mit dem 1-3jährigen Kind. Anregungen für junge Mütter. Zweite Auflage. 32 S. Mit einigen Textillustrationen von Elsa Eisgruber. 23 x 18 cm. Illustrierter OPappband (schwache Flecken). Ravensburg, Otto Maier, (1934).
Klotz II, 2942/15. – Erste Ausgabe. Korrekturexemplar für die 1947 erschienene vierte Auflage. Mit zahlreichen Streichungen und Ergänzungen in Bleistift, vermutlich von der Verfasserin. – Wohlerhalten.

Jauffret, Louis-François
Die Wunder der Natur
Los 2184

Zuschlag
170€ (US$ 183)

Details

Jauffret, (Louis-François). Die Wunder der Natur. Ein Lesebuch für die Jugend. 214 S. 207 S., 4 Bl., (l. w.). Mit Kupfertitel und 5 kolorierten Kupfertafeln. 13,5 x 8,5 cm. Pappband d. Z. (etwas bestoßen). Zürich und Leipzig, Trachsler, (wohl 1821).
Kayser V, 296. – Seltene deutsche Bearbeitung des Lesebuchs für Kinder des französischen Anthropologen und Pädagogen Louis-François Jauffret (1770-1840) in Marseille). Enthält rund 40 lehrreiche Kapitel aus dem Reich der Natur. – Eine Tafel (Frontispiz) lose, sonst sauber und wohlerhalten. Über den KVK nur zwei bibliothekarische Standortnachweise in Zürich (4 Tafeln) und Princeton.

Josef Scholz-Verlag
Sammlung von 12 illustrierten Märchenbücher aus dem Josef Scholz Verlag, Mainz
Los 2185

Zuschlag
800€ (US$ 860)

Details

Josef Scholz-Verlag. Sammlung von 12 illustrierten Märchenbücher. 22 x 28,5 cm. Illustrierte OHalbleinen (teils leicht berieben und bestoßen) teils im OSchutzumschlag und OPappband im illustrierten OSchutzumschlag. Mainz, Josef Scholz, o. J. (1904-1911).
Vgl. Ries, Das Deutsche Bilderbuch (in: Die Schiefertafel, S. 126-139). – Konvolut der hübschen, überaus reich farbig illustrierten "Scholz' Künstler Bilderbücher". Vorhanden sind die Nummer 1-10 und 12 der Reihe: I. Dornröschen gez. v. Julius Diez, München. Serie A: Märchen Nr. 1. Mainz 1904. - II. Marienkind gez. von Heinrich Lefler und Joseph Urban, Wien. Serie A: Märchen Nr. 2. Mainz 1904. - III. Aschenputtel gez. von Adolf Münzer, München. Serie A: Märchen Nr. 3. Mainz 1904. - IV. Rotkäppchen gez. von Arpad Schmidhammer, München. Serie A: Märchen Nr. 4. Mainz 1904. - Moderner Pappband mit aufgezogenen Fragmenten der OVorderdeckelillustration. - V. Dasselbe gez. von Arpad Schmidhammer, München. Serie A: Märchen Nr. 4. Mainz 1904. - VI. Hänsel und Gretel. gez. Richard Scholz, München. Serie A: Märchen Nr. 5. Mainz 1904. - VII. Schneewittchen gez. von Franz Jüttner, Berlin. Serie A: Märchen Nr. 6. Mainz 1905. - VIII. Frau Holle gez. Fritz Kunz, München. Serie A: Märchen Nr. 7. Mainz 1905. - Mit kleineren Fehlstellen. - IX. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich gez. von Ernst Liebermann, München. Serie A: Märchen Nr. 8. Mainz 1908. - X. Hans im Glück gez. v. Hans Schroedter, Karlsruhe. Serie A: Märchen Nr. 9. Mainz 1908. - XI. Der Wolf und die sieben Geislein. gez. von Eugen Osswald, München. Serie A: Märchen Nr. 10. Mainz, 1910. - XII. Schneeweisschen und Rosenrot gez. von Lena Baurnfeind, München. Serie A: Märchen Nr. 12. Mainz 1911. – Teils papierbedingt gebräut, kaum fingerfleckig, gelegentliche Gebrauchsspuren. Wohlerhaltene Exemplare.

Josef Scholz-Verlag
Sammlung von 75 zumeist kolorierten lithographischen Einblattdrucken
Los 2186

Zuschlag
800€ (US$ 860)

Details

Josef Scholz-Verlag. - Sammlung von 75 zumeist kolorierten lithographischen Einblattdrucken aus dem renommierten Kinderbuchverlag. Blattgröße zumeist ca 35 x 43 cm. (Mainz, Josef Scholz, um 1860-1880).
Umfangreiche Sammlung. Vorhanden sind zahlreiche Kindermotive, ferner Tiere, Pflanzen, Jagd etc. Zahlreiche Bogen mit Mehrfachdarstellungen. – Mal mehr, mal weniger fleckig und berieben, mit Randknicken und kleinen Einrissen, verso stellenweise hinterlegt. Teils mit Gebrauchsspuren.

Lot 2187, Auction  120, Kipling, Rudyard und Ohser, Erich - Illustr., Das kommt davon

Kipling, Rudyard und Ohser, Erich - Illustr.
Das kommt davon
Los 2187 [*]

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Kipling, Rudyard. "Das kommt davon". Drei Tierschnurren. In deutscher Übertragung von Hans Rothe. 14 Bl. Mit farbiger Titelillustration und 12 ganzseitigen Illustrationen von Erich Ohser. 22 x 27 cm. Farbig illustrierter OHalbleinenband (stärker berieben). Leipzig, Abel & Müller, (1929).
Klotz II, 3393/1. – Erste Ausgabe. Enthält die Geschichten "Wie der Walfisch seinen engen Schlund bekam", "Wie das Kamel seinen Buckel bekam" und "Wie das Elefantenkind seinen Rüssel bekam". – Etwas gebräunt, im Rand teils wenige Braunflecken, eine Illustration in der Mitte geknickt.

Klett, Gertrud J.
Weißt Du wieviel Sternlein stehen?
Los 2188

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Klett, Gertrud J. Weißt Du wieviel Sternlein stehen? Nach Entwurf von Anneliese von Lewinski. Zehnte Auflage. 9 Bl. Mit 8 ganzseitigen chromolithographischen Textillustrationen. 29 x 22 cm. Farbig illustrierter OHalbleinenband (schwache Flecken) mit illustriertem OSchutzumschlag (geringe Randknicke). Esslingen und München, J. F. Schreiber, o. J. (um 1920).
Vgl. Schug 498 und Ries 685, 1 (1. Aufl. 1911). – Spätere Auflage des zuerst 1911 erschienen Märchenklassikers, die Urheberschaft der traumwandlerischen Illustrationen ist umstritten: "Die Ill. hat L. Kainradl gezeichnet; im Titel wird dieser jedoch nicht genannt, statt dessen heißt es 'nach Entwurf von A. L.'; der Zusammenhang bleibt unklar; die Ill. sind von Kainradls künstlerischer Handschrift geprägt; vermutlich lieferte L. die Idee oder auch Skizzen." Ab der 2. Auflage erscheint der volle Name Lewinskis, doch Kainradl bleibt weiterhin ungenannt. Dennoch erscheint die Nähe der Illustrationen zu den von Kainradl illustrierten 'Sandmännlein' frappierend" (Ries). – Titel mit privater Geschenkwidmung. Sehr schönes und frisches Exemplar mit dem seltenen Verlagsumschlag.

Lot 2190, Auction  120, Kreidolf, Ernst, Blumen-Märchen

Kreidolf, Ernst
Blumen-Märchen
Los 2190

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Kreidolf, Ernst. Blumen-Märchen(Deckeltitel). 24 Bl. Mit 15 teils ganzseitigen Farblithographien von Ernst Kreidolf. Zweite Auflage. 23,5 x 35 cm. Farbig illustrierter OHalbleinenband (fleckig und berieben, Rückdeckel lichtrandig). Köln, Schaffstein, (1904).
Hess-Wachter A 1. Klotz 3698/4. Seebaß 1069. Doderer II, 256. – Zweite Auflage seines Erstlings. Das erste Bilderbuch Kreidolfs, das zugleich noch ungebrochen den Einfluss Walter Cranes und Kate Greenaways spüren lässt, erfreute sich so großer Beliebtheit, dass auch die Folgeauflagen noch in der gleichen Sorgfalt erschienen wie die erste Auflage. Hier in einem Exemplar mit dem Widmungsblatt der Fürstin zu Schaumburg-Lippe (die den Druck unterstützte) und Schlussvignette auf dem letzten Blatt verso. – Anfangs und am Schluss etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten. Widmungsblatt mit Besitzeintrag von 1903 (!).

Kreidolf, Ernst
Die Wiesenzwerge
Los 2194

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Kreidolf, Ernst. Die Wiesenzwerge. 12 Bl. Mit 10 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Ernst Kreidolf. 29,5 x 23 cm. Illustrierter OPappband. Köln, Schaffstein o. J. (um 1915).
Klotz II, 3698/19. Hess-Wachter A 3. – Neuausgabe des zuerst 1902 erschienen Kinderbuchklassikers. – Am Schluss leichte Stcokflecken, sonst sehr schön und frisch.

Lear, Edward
Nonsense Drolleries
Los 2197

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Lear, Edward. Nonsense Drolleries. The Owl & The Pussy Cat - The Duck & The Kangaroo. 30 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Textillustrationen von William Foster. 20 x 15 cm. Illustrierter OHalbleinenband (etwas bestoßen und beschabt, leicht fleckig). London und New York, F. Warne, 1889.
Erste Einzelausgabe der beiden Bildgeschichten des im Nonsense-Genre klassischen Autors und Zeichners Edward Lear (1812-1888). – Etwas gebräunt und braunfleckig.

Lindgren, Astrid
Ronja Räubertochter
Los 2199

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Signiertes Exemplar
Lindgren, Astrid. Ronja Räubertochter. 236 S., 2 Bl. Mit zahlreichen zumeist ganzseitigen Illustrationen von Ilon Wikland. 21 x 15,5 cm. OPappband mit illustriertem OUmschlag in Pappschuber. Hamburg, Friedrich Oettinger, 1982.
Erste deutsche Ausgabe. In der Übersetzung von Anna-Liese Kornitzky. Nummeriertes Exemplar, von der Autorin signiert. – Vord. fl. Vorsatz mit Exlibris. Verlagsfrisch.

Löffler, Bertold
Die sieben Zwerge Sneewittchens
Los 2200 [*]

Zuschlag
3.200€ (US$ 3,441)

Details

Löffler, Bertold. Die sieben Zwerge Sneewittchens. 18 Bl. Mit farbig illustriertem Titel, einer Porträtzeichnung Schneewittchens und 7 blattgroßen farblithographischen Illustrationen. 31 x 25 cm. Illustrierter OHalbleinenband (etwas gebräunt). Wien und Leipzig, Brüder Rosenbaum Verlag, (1912).
Schug 548 – Erste Ausgabe, 1970 erschien ein Faksimile-Nachdruck im Insel-Verlag. "Das Buch enthält 8 Bildtafeln in Farblithographie [einschl. Porträt]. Der Text ist in der von F. W. Kleukens 1910 entworfenen 'Ingeborg-Antiqua' mit Zeilen-Lineament gesetzt. Das großzügig getaltete Buch charakterisiert die Spätzeit der Wiener Stilkunst. Die Darstellung der 7 Zwerge (die hier in Löfflers Text als Persönlichkeiten vorgestellt werden) ist in ihrer farbenprächtigen, zugleich klobigen wie verspielten Manier ganz deutlich von kunstgewerblichen Intentionen geprägt: sie erinnern an keramische Figuren, die Löffler für die von ihm mit Michael Powolny 1905 gegründete Werkstätte 'Wiener Keramik' entwarf" (Schug). Der 1874 in Liberec geborene Löffler entwarf neben seiner eigenen künstlerischen und lehrenden Tätigkeit - u. a. unterrichtete er Oskar Kokoschka - auch Postkarten, Plakate und Kalender. Als Keramiker arbeitete er unter anderem für Josef Hoffmann - so etwa für das Sanatorium Purkersdorf, das Cabaret Fledermaus und das Palais Stoclet in Brüssel. Außerdem entwarf er eine Reihe von Exlibris, darunter das für Sigmund Freud (mit unrichtiger Namensschreibung Siegmund, was Freud jedoch nicht von der Verwendung abhielt). – Etwas gebräunt und mitunter minimal fleckig; insgesamt sehr gut erhalten. - Selten.

Lot 2201, Auction  120, Marmaduke Multiply's,  merry method of making minor mathematicians or, the Multiplication Table London

Marmaduke Multiply's
merry method of making minor mathematicians or, the Multiplication Table London
Los 2201

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Marmaduke Multiply's merry method of making minor mathematicians, or the multiplication table. 1 nn., 96 num. Bl. Mit 96 kolorierten Kupfertafeln. 13 x 10 cm. Moderner marmorierter Halblederband mit goldgeprägtem RSchild. London, John Harris, o. J. (1816).
Lehrreiches Kinderbuch über das Multiplizieren auf Englisch. Die mathematischen Aufgaben sind mit Reimen und dazu passenden Darstellungen versehen. – Titel mit kleinem Einriss, etwas stock- und fingerfleckig, eine Lage gelöst.

Lot 2202, Auction  120, Martineau, Henriette, Die Schule in Croston

Martineau, Henriette
Die Schule in Croston
Los 2202

Zuschlag
330€ (US$ 355)

Details

Martineau, Henriette. Die Schule in Crofton. Eine Erzählung für Kinder von 10 bis 14 Jahren. 1 Bl., 238 S. Mit 4 kolorierten lithographischen Tafeln. 16 x 10,5 cm. Halbleinen d. Z. (gering berieben). Stuttgart, Rudolph Chelius, 1858.
Klotz III, 4449/3. – Seltene einzige deutsche Ausgabe der 1841 bei Charles Knight unter dem Titel The Crofton-boys erschienenen Erzählung der englischen Schriftstellerin Harriet Martineau (1802-1876). Martineau gilt als frühe Vorkämpferin für Frauenrechte und erste feministische Soziologin, ihre sozialreformerischen Ideen waren stark vom Utilitarismus beeinflusst. Sie verkehrte in den Londoner Intellektuellenzirkeln, Charles Darwin und seine Schwestern veehrten sie und bewunderten ihren flüssigen Schreibstil, mit Darwins älterem Bruder Erasmus verband sie eine Liebesbeziehung. Mit Margaret Fuller, Florence Nightingale und Charlotte Brontë führte sie rege Briefwechsel. Ihre reformorientierten und emanzipatorischen Maximen projizierte Martineau auch auf die Welt der Kinder, indem sie den methodischen Einbezug kindlicher Erfahrungswelt in wissenschaftliche Diskurse forderte. – Etwas stockfleckig, stellenweise mit kleinen Wasserrändchen, sonst wohlerhalten. Kein Standortnachweis in einer deutschen Bibliothek über den KVK.

Mauder, Josef
Bunte Welt. Ein Lustiges Bilderbuch. Handschrift mit farbigen Zeichnungen.
Los 2203

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Details

Originalentwurf eines Kinderbuches im Stil Walter Triers oder Hergés
Mauder, Jos(ef). Bunte Welt. Ein lustiges Bilderbuch. Handschrift mit farbigen Zeichnungen. 8 Bl. aus festem, mit Folie überzogenem Karton mit Vortitelvignette, gezeichnetem und teils montiertem Titel sowie 16 ganzseitigen Kinderbuchillustrationen aus kolorierten Umrisszeichnungen. 20,5 x 25 cm. Halbleinen mit farbiger VDeckelillustration. Deutschland um 1928.
Individuell angefertigtes, sehr hübsches Kinderbuch, das der sonst nicht weiter nachweisbare Autor Josef Mauder wohl für seine Kinder gezeichnet und koloriert hat, wobei sein Stil stark etwa an die Kunst des Kästner-Illustrators Walter Trier (1890-1951) oder auch an die Ligne claire des frühen Georges Remi alias Hergé (1907-1983) erinnert. Auf den 16 Bildseiten sind allerhand hübsche Tiere, eine Eisenbahn, der Kaspar mit Teufelchen, schnittige Automobilfahrten, ein Kindermädchen, ein Elefantenwärter, ein Schornsteinfeger, fußballspielende Kinder, der zur Schule gehende Hansi mit seiner großen Schultafel und einer Brezel, eine Kutsche, ein Hasen jagender Jäger und vieles mehr dargestellt. – Einband und jede der Kartonseiten sind mit einer festen Folie schützend überklebt und damit für Kinderhände fixiert. Wenige Knicke.

Lot 2205, Auction  120, Méthode simple et amusante, pour enseigner à lire aux enfants

Méthode simple et amusante
pour enseigner à lire aux enfants
Los 2205

Zuschlag
280€ (US$ 301)

Details

Méthode simple et amusante pour enseigner à lire aux enfants. Avec fables et jolies figures. 1 Bl., 16 S., 15 Bl. Mit koloriertem lithographischem Titel und 15 kolorierten Federlithographien. 16 x 10 cm. Illustrierter OPappband (Rücken stärker lädiert, fleckig, berieben und bestoßen). Mainz, Josef Scholz, o. J. (1850).
Seltenes französisches ABC-Buch mit lehrreichen Ansichten und Beispielen vom Alphabet, Silbentrennung, Zahlen, Merksprüchen und Fabeln. – Papierbedingt gebräunt und etwas fleckig. Mit handschriftlichem Besitzvermerk und einem kleinen Schild auf dem Vorsatz.

Lot 2206, Auction  120, Mohrhenn, Margarete, Abenteuer im Bayrischen Wald

Mohrhenn, Margarete
Abenteuer im Bayrischen Wald
Los 2206

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Mohrhenn, Margarete. Abenteuer im Bayrischen Wald. 14.-18. Tausend. 64 S. Mit zahlreichen Textillustrationen von Viktor Friese. 18,5 x 12,5 cm. Farbig illustrierter OHalbleinenband mit illustriertem OSchutzumschlag. Berlin und Leipzig, Franz Schneider, (1940).
Hopster u. a., Kinder- und Jugendliteratur 1933-1945, I, 3718. – Die erste Ausgabe des nationalsozialistischen, die HJ verherrlichenden Jugendbuches erschien 1937. Über die Autorin sind keine biographischen Angaben zu ermitteln. Ein Pendant für Mädchen unter dem Titel "Ostpreußenfahrt" erschien zeitgleich 1937 (2. Auflage 1941) in gleicher Ausstattung und im selben Verlag, der während der NS-Diktatur seinen Sitz in Berlin-Grunewald hatte und von dessen brauner Vergangenheit die jungen Leser der Schneiderbücher (und vermutlich auch die Eltern, die sie auf den weihnachtlichen Gabentisch legten) in der Nachkriegszeit kaum etwas wussten. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 2207, Auction  120, Müller, Heinrich, Eduard's erstes Buch oder neues Fibellesebuch für kleine Knaben

Müller, Heinrich
Eduard's erstes Buch oder neues Fibellesebuch für kleine Knaben
Los 2207

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,075)

Details

Müller, Heinrich. Eduard's erstes Buch oder neues Fibellesebuch für kleine Knaben, die sich vergnügen, Angenehmes und Nützliches lernen wollen. Zweite Auflage. 1 Bl., 72 S. Mit 8 kolorierten Kupfertafeln. 16,5 x 10 cm. Halbleinen d. Z. (Ecken etwas bestoßen). Nürnberg, C. H. Zeh, 1842.
Rammensee 1154. Nicht bei Rümann, Schug und Ziersch. – Seltenes Biedermeier ABC-Buch für Knaben. Jede der Tafeln mit drei Darstellungen, zu jedem Buchstaben ein gereimter Text. – Etwas braunfleckig, sonst wohlerhalten. Sehr selten, kein bibliothekarischer Standortnachweis über den KVK.

Lot 2208, Auction  120, Müller, Heinrich, Eugenia's erstes Buch oder neues Fibellesebuch für kleine Mädchen

Müller, Heinrich
Eugenia's erstes Buch oder neues Fibellesebuch für kleine Mädchen
Los 2208

Zuschlag
700€ (US$ 753)

Details

Müller, Heinrich. Eugenia's erstes Buch oder neues Fibellesebuch für kleine Mädchen, die sich vergnügen, Angenhemes und Nützliches lernen wollen. Zweite Auflage. 1 Bl., 86 S., 1 Bl. Mit 8 kolorierten Tafeln. 16,5 x 10 cm. Pappband d. Z. (etwas fleckig, berieben und bestoßen) . Nürnberg, C. H. Zeh, 1842.
Rammensee 1155. Nicht bei Rümann, Schug und Ziersch. – Seltenes Biedermeier ABC-Buch für Mädchen. Jede der Tafeln mit drei Darstellungen, zu jedem Buchstaben ein gereimter Text. – Etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten.

Lot 2209, Auction  120, Normann, F. G., Rechnen-Buch in Bildern und Reimen

Normann, F. G.
Rechnen-Buch in Bildern und Reimen
Los 2209

Zuschlag
380€ (US$ 409)

Details

Normann, F(riedrich) G(ustav). Rechnen-Buch in Bildern und Reimen. Dritte Auflage. Chromolithographischer Titel und 12 chromolithographische, teils auch zusätzlich kolorierte Bl. 24,5 x 18,5 cm. Moderner marmorierter Pappband (gering berieben) mit goldgeprägtem RSchild. Stuttgart, Rudolph Chelius, 1856.
Nicht bei Klotz. – Reizend illustrierte Rechenfibel. Das Rechnen im Zahlenraum 1 bis 10 wird anschaulich illustriert mit Hilfe von Obst, Eiern, Früchten, Spielkarten, Käfern, Kegeln, Dominosteinen etc. – Titel mit überklebtem Durchriss, Schlussblatt mit geschlossenem Einriss im unteren Bug, sonst nur etwas fingerfleckig. Innenspiegel mit modernem Exlibris. Sehr selten, über den KVK nur ein Standortnachweis in Princeton.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge