Milton, John
A complete collection of the historical, political, and miscellaneous works.
Los 2077
Zuschlag
180€ (US$ 200)
Milton, John. A complete collection of the historical, political, and miscellaneous works. Correctly printed from the original editions. With an historical and critical account of the life and writings of the author. 2 Bände. 2 Bl., XCVII, 528 S.; 2 Bl., 617 S., 12 Bl. (ohne das Frontispiz). 36,5 x 22,5 cm. Leder d. Z. (berieben und bestoßen, Rücken angeplatzt, Gelenke gebrochen) mit goldgeprägten RSchildern. London, A. Millar, 1738.
Graesse 532. Bateson I, 466. Coleridge 74. Vgl. Lowndes 1555-1569. – Enthält u. a. folgende Schriften: "Of Reformation in England", "Of Prelatical Episcopacy", "The Reason of James Archbishop of Armagh", "Tetrachordon", "Colarsterion", "The Tenture of Kings and Magistrates", "The History of Britain", mehrere Briefe etc. – Ohne das Frontispiz. Vereinzelt leicht stock- und fingerfleckig, Innengelenke angeplatzt.
Ovid
Verwandlungen in Kupfern un mit den nöthigen Erläuterungen
Los 2088
Zuschlag
800€ (US$ 889)
Ovid. Verwandlungen in Kupfern und mit den nöthigen Erläuterungen. 3 Bände. 137 S.; 246 S.; 163 S., 3 Bl. Mit 3 gestochenen Frontispizen, 3 Kupfertiteln und 127 Kupfertafeln. 22 x 17 cm. Pappband d. Z. (stark beschabt, bestoßen und leicht fleckig) mit RSchild. Wien, Philipp Joseph Schalbacher, (um 1790).
Vgl. Rümann 836. Cohen-de Ricci 773 und Lanckoronska-Oehler III, 21. – Eines der Hauptwerke der Wiener Stecherschule mit Stichen von H. Benedicti, J. Stöber, Mansfeld, Blaschke u. a., entstanden in Nachahmung der französischen Kupfer zu der Pariser Ausgabe von 1767. Die Frontispize stellen die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst dar, während die Kupfertafeln berühmte Erzählungen und Mythen wiedergeben. – Vereinzelt etwas stock- und fingerfleckig sowie einzelne Blätter lose. Alle Bände mit durchgehendem Feuchtrand am Kopfsteg.
Polkamanie, La und Vernier, Charles - Illustr.
Charakteristische Folge von 11 farbigen Tafellithographien
Los 2090
Zuschlag
140€ (US$ 156)
(La Polkamanie). Folge von 11 (statt 12) kolorierten lithographischen Tafeln von Charles Vernier. 33 x 24 cm. Leinen d. Z. (stärker lädiert, Gebrauchsspuren) mit goldegprägtem Deckeltitel. (Paris), Aubert & Cie, (1850).
Humoristische Darstellungen zu den Freuden und Tücken des Polkatanzes durch den französischen Karikaturisten Charles Vernier (1813-1892), der u. a. für den Charivari tätig war. – Ohne den Titel und Tafel VII. Block aus der Bindung gelöst, etwas stock- und fingerfleckig (Darstellungen nicht betroffen). Vorsatz mit hs. Besitzvermerk.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge