153050

Lose pro Seite


Lot 6530, Auction  119, Parmigianino, Francesco - Schule, Der hl. Jacobus d.Ä., gehend mit Wanderstab und Hut

Parmigianino, Francesco - Schule
Der hl. Jacobus d.Ä., gehend mit Wanderstab und Hut
Los 6530

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
563€ (US$ 625)

Details

Schule. Der hl. Jacobus d. Ä. mit Wanderstab.
Feder in Braun, braun laviert, verso Zeichnungen zu derselben Figur im Gegensinn in roter Kreide. 17,4 x 10,2 cm.

Die vorliegende Zeichnung könnte im Zusammenhang mit einer Radierung des Meisters FP oder einem Clair-Obscur-Holzschnitt desselben Motivs von Antonio da Trento stehen (vgl. A. Gnann: Parmigianino und sein Kreis: Zeichnungen und Druckgraphik aus der Sammlung Baselitz, Ausst. Kat. Staatliche Graphische Sammlung München, 2007, S. 95ff, Kat. 33, Abb. S. 106, sowie B. XII, S. 93 ff., Nrn. 1-12).

Lot 6531, Auction  119, Bolognesisch, um 1600. Studienblatt mit Kindern unter einem Vorhang

Bolognesisch
um 1600. Studienblatt mit Kindern unter einem Vorhang
Los 6531 [^]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)

Details

um 1600. Studienblatt mit Putti unter einer Draperie.
Rötel, verso Engel mit über der Brust verschränkten Armen unter einer Draperie. 48,6 x 40,4 cm. Wz. Herz mit Kreuz und den Initialen GB.



Provenienz: Sammlung Sir Joshua Reynolds (Lugt 2364).

Lot 6533, Auction  119, Genuesisch, 17. Jh. Die Auferweckung des Lazarus

Genuesisch
17. Jh. Die Auferweckung des Lazarus
Los 6533

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
11.875€ (US$ 13,194)

Details

17. Jh. Die Auferweckung des Lazarus.
Ölskizze in Braun, Blau, Rot, Rosa und Weiß auf Bütten, auf Leinwand alt kaschiert, diese auf festem Papier aufgezogen. 54,5 x 39 cm.



Provenienz: Sammlung Konsul Joseph Smith (1674-1770), Venedig.
Sammlung Adalbert Freiherr von Lanna (1836-1909), Prag (Lugt 2773).
Rudolph Lepke, Berlin, Auktion "Sammlung des Freiherrn Adalbert von Lanna, Prag (Bd. 4)" am 22. Mai 1911, Los 59 (als "Luca Giordano").
Österreichische Privatsammlung.

Lot 6534, Auction  119, Italienisch, 17. Jh. . Wandelnder Christus und Christus an der Geißelsäule

Italienisch
17. Jh. . Wandelnder Christus und Christus an der Geißelsäule
Los 6534

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

17. Jh. Wandelnder Christus und Christus an der Geißelsäule.
Öl auf Papier, verso in Rötel: "Knabenkopf". 17,7 x 23,4 cm.



Provenienz: Aus der Sammlung Johann Wolfgang von Goethe (Lugt 1087).

Lot 6541, Auction  119, Piola, Domenico, Die Auffindung des Mosesknaben

Piola, Domenico
Die Auffindung des Mosesknaben
Los 6541

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.250€ (US$ 5,833)

Details

Die Auffindung des Mosesknaben.
Feder in Braun über Bleistift, braun laviert. 17,7 x 24,8 cm.

Domenico Piola ist gewiss der bedeutendste Vertreter der sogenannten Casa Piola, der gleichnamigen Malerschule, die während der zweiten Hälfte des 17. und dem frühen 18. Jahrhunderts das Erscheinungsbild der Genueser Kunst maßgeblich bestimmt hat. Domenico, Sohn des Malers Paolo Battista Piola, wurde von seinem jung verstorbenen Bruder Pellegro Piola und Domenico Capellino ausgebildet. Entscheidend für seine stilistische Entwicklung war jedoch das prägende Beispiel der Kunst Giovanni Benedetto Castigliones. Um 1670 gelangte Piola zu seinem reifen Stil, der sich vor allem in seinen Wand- und Deckenfresken offenbarte und ihn zum Mitbegründer der Genueser Quadraturmalerei werden ließ. Das zeichnerische Werk aus der Frühzeit zeigt noch eine starke stilistische Abhängigkeit von Castiglione, doch eignete Piola sich bald eine selbstständige, unverkennbar persönliche künstlerische Handschrift an. Die vorliegende Auffindung des Mosesknaben ist ein vollgültiges und qualitätvolles Beispiel dieses ausgereiften Zeichenstils. Eine geschickte und abwechslungsreiche Bildregie verbindet sich mit einer anmutigen, flüssigen und scheinbar mühelosen Zeichentechnik.

Provenienz: Aus der Sammlung Santo Varni, Genua.

Lot 6542, Auction  119, Venezianisch, 18. Jh. Achilles unter den Töchtern des Lykomedes

Venezianisch
18. Jh. Achilles unter den Töchtern des Lykomedes
Los 6542

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)

Details

18. Jh. Achilles unter den Töchtern des Lykomedes.
Schwarze Kreide, teils weiß gehöht auf ocker gestrichenem Papier, auf Japan aufgezogen. 21,3 x 27,8 cm. Wz. Bekröntes Wappen mit Posthorn und angehängten Buchstaben WR.


Lot 6543, Auction  119, Creti, Donato - zugeschrieben, Studienblatt mit verschiedenen Figuren und Köpfen

Creti, Donato - zugeschrieben
Studienblatt mit verschiedenen Figuren und Köpfen
Los 6543

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

zugeschrieben. Studienblatt mit verschiedenen Figuren und Köpfen.
Feder in Braun. 17,6 x 24,2 cm ( trapezförmig geschnitten). Wz. "Ubaldo".


Lot 6544, Auction  119, Venezianisch, 17. Jh. . Die Bekehrung des Paulus

Venezianisch
17. Jh. . Die Bekehrung des Paulus
Los 6544

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

17. Jh. Die Bekehrung des Apostel Paulus.
Feder in Braun und Rötel, teils bläulich laviert, verso: weitere Figurenstudien in Rötel, schwarzem Stift und brauner Feder. D. 39 cm. Wz. Vierfüßler im Kreis.


[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge