Jungendres, Sebastian Jakob
Einleitung zur Heraldic für die Jugend
Los 434
Zuschlag
150€ (US$ 161)
Jungendres, Sebastian Jakob. Einleitung zur Heraldic für die Jugend in Frag und Antwort gestellet; Für Erwachsene aber mit Anmerkungen erläutert. 13 Bl., 240 S., 14 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit gestochenem Frontispiz und 23 Kupfertafeln. 16,5 x 10,5 cm. Leder d. Z. (gering berieben; 2 Papierrückenschildern) mit ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RSchild und Stehkantenfilete. Nürnberg, Michael Arnold für P. C. Monath, 1729.
Seltenes barockes Heraldik-Lehrbuch für die Jugend des Nürnberger Wappenkundlers Sebastian Jakob Jungendres (1685-1765). Das schöne Frontispiz in der Tradition der Magister-cum-discipulis Holzschnitte zeigt den Lehrmeister mit Zeigestock im Wappensaal umgeben von seinen Schülern. – Vereinzelte schwache Flecken, Frontispiz im oberen Rand knapp beschnitten. Schönes und wohlerhaltenes Exemplar. Nur ein bibliothekarischer Standortnachweis in der Koblenzer Landesbibliothek.
Neu-vermehrter und verbesserter Geschichts- Geschlechts-
und Wappenkalender auf das Jahr 1729
Los 435
Zuschlag
320€ (US$ 344)
Neu-vermehrter und verbesserter Geschichts- Geschlechts- und Wappenkalender auf das Jahr 1729. 15 Bl. Kalendarium, 60 Doppelblatt, S. 61-86, 2 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit 12 gestochenen Herrscherportraits und 89 Wappenkupfern. 19,5 x 12,5 cm. Moderner marmorierter Halblederband. Nürnberg, Lorenz Bieling für Witwe Christoph Weigel, 1729.
Der Jahrgang 1729 mit den schönen Herrscherportraits im Kalendarium. – Vereinzelt etwas fingerfleckig, ein Kupfer mit hinterlegtem Einriss, zwei weitere Kupfer mit kleinem Blattabriss. Sonst wohlerhalten.
Neu-vermehrter und verbesserter Geschichts- Geschlechts-
und Wappenkalender auf das Jahr 1740
Los 436
Zuschlag
280€ (US$ 301)
Neu-vermehrter und verbesserter Geschichts- Geschlechts- und Wappenkalender auf das Schalt-Jahr 1740. 10 Bl. Kalendarium, 69 Doppelblatt, S. 69-116, 2 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit gestochenem Frontispiz und 100 Wappenkupfern. 20 x 13 cm. Pergament d. Z. (stärker fleckig, Bezugsstoff mit großen Fehlstellen). Nürnberg, Lorenz Bieling für Witwe Christoph Weigel, 1740. - Etwas finger- oder braunfleckig, vorderes Innengelenk mit Wurmspuren.
Salver, Johann Octavian
Proben des hohen Teutschen Reichs Adels
Los 437
Zuschlag
320€ (US$ 344)
Salver, Johann Octavian. Proben des hohen Teutschen Reichs Adels oder Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften, u. d: nach ihrem wahren Urbilde aufgenommen, unter offener Treüe bewähret, und durch Anenbaüme auch sonstige Nachrichten erkläret und erlaüteret. 8 Bl., 777 S. Mit Mit gestochenem Frontispiz, Kupfertitel, gestochenem Widmungsblatt, 30 (1 doppelblattgroß) Kupfertafeln und 240 teils häufig blattgroßen Textkupfern. 37 x 22,5 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (etwas berieben und bestoßen, Kanten leicht beschabt) mit hs. RSchild. Würzburg, Blank, 1775.
VD18 14545624. Graesse VI/1, 252. Pfeiffer 51544. Pfister 2026. – Erste Ausgabe. Umfangreich illustrierte Sammlung der Wappen, Inschriften und Grabmäler des fränkischen Adels. Die historische Zuverlässigkeit wird auf einem S. 751 vorgedruckten "Gezeugniss" mit papiergedecktem Siegel und "Manu propria" des kaiserlich-würzburgischen Notars Johann Philipp Vill beglaubigt. Prachtvoll mit Wappen, Wiedergaben von Grabmälern und Epitaphien sowie reichem Rokoko-Buchschmuck illustriert. – Frontispiz mit schmalem Feuchtigkeitsrand, sonst nur vereinzelte schwache Flecken. Wohlerhaltenes, unbeschnittenes Exemplar.
Schannat, Johann Friedrich. Fuldischer Lehn-Hof, sive de clientela Fuldensi beneficiaria nobili et equestri tractatus historico-juridicus. Accedit elenchus duplex vasallorum primi ut et secundi ordinis. 4 Bl., 52, 378 S., 3 Bl. Mit 3 gestochenen Textvignetten, 2 gestochenenen Initialen und 57 (1 blattgroß) Textkupfern. 34,5 x 21,5 cm. Pergament d. Z. mit goldgeprägtem RSchild. Frankfurt, Johann Benjamin Andreas und Heinrich Hort, 1726.
Demandt I, 272. Pütter I, 440. ADB XXX, 572. – Erste Ausgabe der umfassenden Genealogie der Fuldaischen Lehnsfamilien, verfasst von dem Geschichtsschreiber des Hochstifts Fulda Johann Friedrich Schannat (1683-1739). Die Textkupfer vorwiegend mit Wappen und Siegeln. Schannat gilt als der beste ältere Autor zur Fuldaischen Geschichte. – Vortitel mit alter Zeichnung des Wappens vom Abt von Fulda sowie Besitzvermerk in Tinte, Titel mit hs. Ergänzung des Erscheinungsjahres in arabischen Ziffern, Schlussblatt mit tieferem Riss im oberen Bug, Geringe Flecken und stellenweise mit schmalen Feuchtigkeitsrand oben. Insgesamt wohlerhalten
Umfangreiche Sammlung
von ca. 800 ausgeschnittenen und auf Papier montierten Lacksiegeln
Los 439
Zuschlag
750€ (US$ 806)
Siegel. - Umfangreiche Sammlung von ca. 800 ausgeschnittenen und auf Papier montierten Lacksiegeln, lose in Pappschachtel. Wohl zumeist 19. Jahrhundert. - Teils beschriftet und mit Gebrauchsspuren.
Neu vermehrter und verbesserter Wappenkalender
auf das jahr 1737
Los 440
Zuschlag
160€ (US$ 172)
Neu vermehrter und verbesserter Geschichts-Geschlechts- und Wappenkalender auf das Jahr nach der heil-bringenden Geburt Christi 1737. 11 nn., 66 num. doppelblattgroße Bl., S. 67-110, 2 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit gestochenem Frontispiz, blattgroßem Textkupfer und 95 blattgroßen, teils ankolorierten Wappenkupfern. 20,5 x 12,5 cm. Halbpergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, mit modernem hs. RTitel). Nürnberg, Andreas Bieling für Christoph Weigel, (1737).
Fünfzehnter Jahrgang des bekannten Wappenkalenders, mit Kalendarium in Rot- und Schwarzdruck sowie einer "historischen Erklärung eines alten Medaillons" von Kaiser Karl V. – Vereinzelt mit Tinteneinträgen. Wohlerhaltenes Exemplar.
Alder, Charles
Kings of Israel. Historical Chart containing a comprehensive view oft he Genealogy History
Los 442
Zuschlag
700€ (US$ 753)
JUDAICA
Alder, Charles. Kings of Israel. Historical Chart containing a comprehensive view oft he Genealogy History & Chronology of the Kings of Israel and Judah to the final destruction of each Kingdom and the commencement of the Babylonish Captivity. Federzeichnung in Sepia auf Papier. 56 x 64 cm. Älter aufgezogen auf Gaze und Keilrahmen, eingefasst von Seidenpaspel und montiert auf roséfarbenem Samtgrund in reich profilierter, teils vergoldeter, teils versilberter Holzrahmenleiste. 80 x 88 cm. England 1853.
Große graphische Darstellung der jüdischen Könige von "Saul" bis "Hoseah" und "Zedekiah", eine genealogische Gesamtübersicht über die alttestamentarischen Herrscher Israels.
Organisiert ist die Darstellung in einem zentralen "Rad", einem Runddiagramm mit der Torah als kleine Vignette in der Mitte als das "Scripture Reference Book". Darum sind, von Radiallinien gegliedert die Jahreszahlen eingetragen, es folgen die "exakten" (aus der Heiligen Schrift rekonstruierten) Regiergungszeiten der Herrscher, dann deren Namen sowie die numerische Reihenfolge (zweimal 1-19). Oben in der Kartusche die "Kings of Israel Alone" von Saul ("B. C. 1095"), David ("BC 1055") und Salomon ("B. C. 1015").
In den breiter werdenden Kompartimenten der Radspeichen folgen dann Texte zu den Taten und Tugenden (bzw. Untugenden) der König in gereimter englischer Sprache: "Kings of Israel contemporary with the Kings of Juda" und "Kings of Judah contemporary with the Kings of Israel". So wird z. B. die Regierungszeit des alttestamentlichen Königs Joram von Juda (um 849-842 v. Chr.) folgendermaßen beschrieben: "For twelve years wicked Jehoram reigned. / While wars and faminie griev'd the land. / At Ramah he defeat suststain'd / And then was slain by Jehu's hand".
Die sechs umgebenden Kartuschen enthalten neben dem Titel auch zwei kalligraphisch aufbereitete Listen der "Prophets" sowie ferner "Notes on the Kings of Israel" bzw. "Notes on the Kings of Juda" mit weiteren historisch-biblisch-legendären Fakten über die Herrscher Palästinas. – Stärker, teils etwas unregelmäßig gebräunt, an mehreren Stellen geschickt restauriert, wenige Kratzer und Fleckchen, wohl mehrfach restaurierend mit Firnis überzogen, sehr hübsches Wandbild, ein interessantes Objekt für ein Museum, eine Synagoge oder ähnlichem.
Diamant, Max. Jüdische Volkskunst mit einer Note die Chazaren und der Ansiedlung der Ostjuden. 84 S. Mit 36 Tafeln und 1 gefalteten Karte. 21,5 x 13,5 cm. Illustrierter OUmschlag (Rücken knickspurig, Rückdeckel etwas knitterfaltig, etwas gebräunt). Wien und Jerusalem, R. Löwit, (1937).
Einzige Ausgabe dieser kulturhistorischen Veröffentlichung. – Seite 79 mit Randanstreichung in Kugelschreiber. In der oberen äußeren Ecke nahezu durchgehend mit sehr kleiner Knickspur. Der vordere fliegende Vorsatz wurde herausgetrennt. Exlibris.
Friedländer, David
Konvolut von 4 Kleinschriften in EA + Beigabe
Los 447
Zuschlag
700€ (US$ 753)
Friedländer, David. Konvolut von 4 Kleinschriften in Erstausgaben. Oktavo. Verschiedene Broschuren. Berlin, verschiedene Verlage, 1788-1820.
I. Briefe über die Moral des Handels geschrieben im Jahr 1785. (Voran ein Gewissensfall im Handel, nebst ein Schreiben von Mendelssohn). 38 S., 1 w. Bl. 20 x 12,5 cm. Interimsbroschur d. Z. (fleckig und berieben, mit kleinen Randläsuren). Berlin, o. Dr., 1817. - Erste Ausgabe. - Innenspiegel mit eigenhändiger Verfasserwidmung an den Bankier und Vorkämpfer der Judenemanzipation in Preußen, Ruben Samuel Gumpertz (1769-1851), "meinem werthen Freund u Nachbar". - Etwas fleckig, am Schluss mit Feuchtigkeitsrand. - II. Sendschreiben an Seine Hochwürden, Herrn Oberconsistorialrath und Probst Teller zu Berlin, von einigen Hausvätern jüdischer Religion. 1 Bl.,86 S. 21 x 12,5 cm. OBroschur (berieben und stockfleckig). Berlin, August Mylius, 1799. - VD18 90370929. - Erste Ausgabe, zwei weitere unveränderte Auflagen erschienen noch im selben Jahr. - Anfangs und am Schluss etwas stockfleckig. Exemplar aus der Schulbibliothek des Berliner Joachimsthaler Gymnasiums, mit entsprechendem Stempel auf dem Titel verso. - III. Der Prediger. Aus dem Hebräischen von David Friedländer. Nebst einer vorangeschickten Abhandlung: Ueber den besten Gebrauch der h. Schrift, in pädagogischer Rücksicht. 131 S. 17,5 x 10,5 cm. Spätere Broschur (lädiert). Berlin, Friedrich Maurer, 1788. - VD18 1024364X. - Erste Ausgabe seiner Übertragung. - Titel und Schlussblatt gebräunt. - IV. Beitrag zur Geschichte der Verfolgung der Juden im 19ten Jahrhundert durch Schriftsteller. Ein Sendschreiben an die Frau Kammerherrin von der Recke. 24 S. 20,5 x 12 cm. Spätere Broschur (lädiert). Berlin, Friedrich Nicolai, 1820. - Erste Ausgabe. - Etwas fleckig und mit schmalem Feuchtigkeitsrand. - Dabei: Moses Mendelssohn. Fragmente von ihm und über ihn. (Herausgegeben von) David Friedländer. 89 S. 21 x 12,5 cm. Interimsbroschur d. Z. (mit Randläsuren). Berlin, Friedrich Enslin, 1819. - Erste Ausgabe. - Stellenweise etwas gebräunt, Titel und Vorderumschlag mit altem Bibliotheksstempel.
Josephus, Flavius
Histoire de la guerre des Juifs contre les Romains
Los 454
Zuschlag
140€ (US$ 151)
Josephus, Flavius. Histoire de la guerre des Juifs contre les Romains. Traduit du Grec par Arnauld d'Andilly. Troisième edition. 8 Bl., XXXVI, 520 S., 22 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochener Titelvignette, 2 Kupferstichkarten (1 doppelblattgroß, 1 mehrfach gefaltet) und einigen gestochenen Textvignetten und Initialen. 38 x 23 cm. Leder d. Z. (etwas fleckig und berieben, oberes Kapital restauriert) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Paris, Pierre le Petit, 1670.
Dritte Auflage der zuerst 1667 ebenda erschienenen Übersetzung durch Robert Arnauld d’Andilly (1589-1674). – Titel im Rand etwas gebräunt und im oberen Rand mit kleiner hinterlegter Fehlstelle, stellenweise mit Wasserrand.
Cliff Aeros (d. i. Julius Jäger). Vom Tischlerlehrling zum Circusdirektor. 1 Bl., 376 S. Mit zahlreichen, teils farb. Tafeln. 20,5 x 14,5 cm. OHalbleinen (Kante des Vorderdeckels mit 2 geringf. Quetschspuren). (Leipzig) 1950.
Erinnerungen des "Todesspringer-Toderos", legendären Zirkusdirektors und Begründers der (nach der Wende abgewickelten) DDR-Zirkustradition. "Unverkäuflicher Sammelband der Cliff-Aeros-Hefte 1-25". Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Cliff Aeros (datiert: Nov.-Dez. 1950). – Sehr gutes Exemplar.
Kunst, im Ehestand vergnügt zu leben ein
ein Hochzeitgeschenk zum Andenken an den ehelichen Bund
Los 462
Zuschlag
320€ (US$ 344)
"Lernet schweigen!"
Kunst, im Ehestand vergnügt zu leben ein Hochzeitgeschenk zum Andenken an den ehelichen Bund geschlossen im Jahre ... am ... zwischen. 94 S. 16 x 10 cm. Marmorbroschur d. Z. (berieben und etwas gewellt). O. O. u. Dr. (um 1840).
Nicht bei Hayn-Gotendorf. – Bibliographisch nicht nachweisbare Titelauflage des kuriosen und anekdotenreichen Eheratgebers, der 1827 in Salzburg bei Mayr unter dem Titel Der glückliche Ehestand, oder Kunst und zuverläßige Mittel, in jeder Lage des Ehestandes ruhig und vergnügt zu leben erschien. Behandelt in sechs Kapiteln "Klagen der Ehefrauen wider ihre Männer", "Verhaltensregeln der Ehefrauen gegen ihre Männer", "Fehler einiger Frauen", "Behandlungsart der Ehefrauen", "Besondere treuherzige Ermahnungen an die Ehefrauen" und "Historische Belege" (aus Bibel, Mythologie und Zeitgeschichte). Das Titelblatt dieser Auflage mit praktischen Vakatstellen zum hs. Ausfüllen der Ehepartner, denen das Bändchen zum Hochzeitspräsent gemacht wurde, hier namentlich zwischen einem Georg Joseph Marschall und einer Maria Magdalena Hartung, deren Eheschließung am 29. August 1852 im unterfränkischen Stadelhofen erfolgte, heute ein Stadtteil von Karlstadt. Am Schluss der 94seitigen Belehrungen der aufmunternde Apell des anonymen Verfassers für eine gelingende und dauerhafte Partnerschaft: "Lernet schweigen!" – Etwas gebräunt und fleckig, Innenspiegel mit modernem Besitzeintrag. Kein bibliographischer Nachweis im KVK.
(Moser, Friedrich Carl von). Reliquien. 4 Bl., 406 S., 1 Bl. Mit gestochener Titelvignette. 16 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. (leicht berieben) mit goldgeprägtem RTitel. Frankfurt, Johann Christian Gebhard, 1766.
VD18 11137614. Holzmann-Bohatta, III, S. 374, 11979. Goedeke IV1/1, 237,12. – Seltene erste Ausgabe der alphabetisch geordneten Reflexionen Mosers zu Stichworten wie Aberglauben, Bücher-Policey, Frey-Staaten, Krieg, Moden in der Politic, Narren, Philosophen, Religionsspötter, Tyrann, Voltaire und anderes aus dem Gebiet der Staatskunst und Sittenlehre. "Gegenwärtig", schreibt Schubart am 6. Juni 1766 aus Geißlingen, "spricht, wer nur lesen mag, von des Herrn v. Moser Reliquien. Der König von Preußen, Abt, Wieland und andere große Männer sind auff das heftigste darinnen mitgenommen. Mosers gröster Vorzug ist der, daß er Religion athmet; eine Eigenschaft, die für unsere Zeiten wie Balsam ist, der auf blutige Wunden träufelt" (ADB 22,770). – Titel minimal angeschmutzt, sonst wohlerhalten.
Müller, Adam Lebrecht
Historische und theologische Betrachtungen von dem Hände-Waschen
Los 464
Zuschlag
220€ (US$ 237)
Müller, Adam Lebrecht. Historische und theologische Betrachtungen von dem Hände-Waschen der alten Völcker überhaupt; Insbesondere aber von dem noch heutiges Tages gewöhnlichen Hände-Waschen derer Gevattern im Tauf-Wasser, nebst vorgeseztem theologischen Gutachten Herrn Canzlers und Kirchen-Raths Joh. Lorenz von Mosheims zu Göttingen. 12 Bl., 61 S., 1 Bl. Titel in Schwarz und Rot. 18,5 x 12 cm. Moderner Pappband. Jena und Leipzig, Johann Friedrich Ritter, 1751.
VD18 11680377. – Einzige Ausgabe des seltenen barocken Traktats, der in fünf Betrachtungen verschiedene Aspekte in der religiös-historischen Tradition des Händewaschens behandelt. Bei den Juden, Christen und Heiden, "des Pilati bey der Verurtheilung Jesu zum Tode" sowie bei "derer Gevattern bey der Tauffe". Adam Leberecht Müller (1700-1770) war Pastor im thüringischen Döbritz. – Titel und Schlussblatt gebräunt. Wohlerhaltenes, unbeschnittenes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge