153050

Lose pro Seite


Lot 3501, Auction  119, Biennale di Venezia, Mappenwerk

Biennale di Venezia
Mappenwerk
Los 3501

Zuschlag
550€ (US$ 591)

Details

Uecker, Günther. - XXXV Biennale di Venezia, Padiglione Tedesco. Leitung: Dieter Honisch. 4 farbige OBroschuren mit zahlreichen Abbildungen und je 1 losen Orig.-Graphik. 36,5 x 22,5 cm. OUmschlag (dieser etwas fleckig und berieben). Essen und Venedig 1970.
Van der Koelen L 7003. – Das Mappenwerk erschien anlässlich der von Dieter Honisch kuratierten Gestaltung des Deutschen Pavillons auf der 35. Biennale in Venedig durch die vier Künstler. Mit einem Prägedruck von Günther Uecker und je einer Farbserigraphie von Thomas Lenk, Heinz Mack und Georg Karl Pfahler. – Wohlerhalten.

Lot 3504, Auction  119, Vertex, Jean, Amitiés de Montmartre

Vertex, Jean
Amitiés de Montmartre
Los 3504

Zuschlag
1.800€ (US$ 1,935)

Details

Vertex, Jean. Amitiés de Montmartre. Poëmes inédits de Jean Vertex. 28 nn. Bl. Mit 4 (3 signierten) Original-Radierungen von Maurice Utrillo, Pablo Picasso, Lucie Valore und Bernard Lamotte. 36,5 x 30 cm. Moderner Pappband (Vorderdeckel lose; OUmschlag eingebunden, dieser minimal gebräunt). Paris, François Bernouard, (1949).
Eines von 70 nummerierten Exemplaren "sur papier Crèvecoeur" (Gesamtauflage: 110), u. a. mit signierter Originaler-Radierung von Utrillo, diese mit eigenhändiger Widmung an René Weill, ebenso mit hs. Widmung im Druckvermerk an René Weill. – Minimal gebräunt, sonst sehr sauber, frisch und wohlerhalten. Unaufgeschnittenes Exemplar.

Vingtième siècle
Konvolut von 10 Bänden der Reihe
Los 3506

Zuschlag
650€ (US$ 699)

Details

Vingtième siècle. Nouvelle série. Konvolut von 10 Bänden der Reihe. Mit sehr zahreichen Textabbildungen und zusammen 13 Orig.-Graphiken u. a. von Miró, Marc Chagall, Jean Arp und Marino Marini. 31,5 x 24,5 cm. Farbig illustrierte OPappbände (4; geringe Gebrauchsspuren) bzw. OBroschuren (6; geringe Gebrauchsspuren). Paris 1962-1966.
Vorhanden sind: No. 18. 1962. Mit Orig.-Graphik von Vieira da Silva. - Umschlag vom Block gelöst. - No. 19. 1962. Mit Orig.-Graphik von Jean Arp. - No. 21. 1963. Mit 2 Orig.-Graphiken von Lam und Marino Marini. - No. 22. 1963. Mit 3 Orig.-Graphiken von René Magritte, Victor Brauner und César. - No. 23. 1964. Ohne Orig.-Graphik. - No. 24. 1964. Mit 2 Orig.-Graphiken von Hartung und Miró. - No. 25. 1965. Mit Orig.-Graphik von Estève. - No. 26. Mit 2 Orig.-Graphiken von Marc Chagall (doppelblattgroß) und Vieira da Silva. - No. 27. 1966. Ohne Orig.-Graphik. - No. 28. Mit gefalteter Orig.-Graphik von Miró. – Wohlerhalten.

Lot 3507, Auction  119, Voltaire, François Marie Arouet de und Clavé, Antoni - Illustr., Candide ou l'optimisme

Voltaire, François Marie Arouet de und Clavé, Antoni - Illustr.
Candide ou l'optimisme
Los 3507

Zuschlag
400€ (US$ 430)

Details

Voltaire, (F. M. A. de). Candide ou l'optimisme. Textband und Tafelband. Mit 48 (27 ganzseitigen und 1 doppelblattgr. auf dem OUmschlag) Orig.-Lithographien von Antoni Clavé. 34 x 26 cm. Lose Doppelbogen in illustr. OUmschlag bzw. lose Tafeln in OUmschlag in OHlwd-Decke (Rücken teils gelöst) und Schuber (dieser etwas gebräunt und lädiert). Paris, J. Porson, (1948).
Strachan 328f. Rauch 190. Monod 11390. – Eines von 205 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 245 Ex.). Druck der Lithographien bei L. Detruit. "The sense of matière is a fundamental to Clavé's graphic work as to his painting. Chalk, brush, razor-blade, finger-tip all are evident in his inspired lithographs for Candide (1948), a text that the artist had always wanted to illustrate. There is scarcely a facet of Voltaire's satire that Clavé has not illuminated, from the tender portrait of the ingenious Candide" (Strachan 110). Von Antoni Clavé auf dem Vortitel signiert. – Bis auf den etwas angestaubten Schuber gutes und sauberes Exemplar.

Werfel, Franz
Die vierzig Tage des Musa Dagh
Los 3510

Zuschlag
440€ (US$ 473)

Details

Werfel, Franz. Die vierzig Tage des Musa Dagh. 2 Bände. 556 S., 2 Bl.; 583 S. 20 x 12,5 cm. Rote OLeinenbände mit RVergoldung und OSchutzumschlag (etwas gebräunt und leicht fleckig; minimale Randläsuren). Berlin, Wien und Leipzig, Zsolnay, 1933.
Wilpert-Gühring2 47. – Erste Ausgabe. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3513, Auction  119, Wolf, Christa und Uecker, Günther - Illustr., Wüstenfahrt

Wolf, Christa und Uecker, Günther - Illustr.
Wüstenfahrt
Los 3513

Zuschlag
60€ (US$ 65)

Details

Wolf, Christa. Wüstenfahrt. 51 S. Mit 13 Farbtafeln von Günther Uecker. 21 x 28 cm. Farbig illustrierter OPappband. Berlin, Janus Press Gerhard Wolf, (1999).
Eines von 360 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage), von Wolf und Uecker im Druckvermerk signiert. – Frisches Exemplar.

Lot 3515, Auction  119, Zemke, Georg, Konvolut von 3 Werken (und 2 Heften der Zeitschrift Signal)

Zemke, Georg
Konvolut von 3 Werken (und 2 Heften der Zeitschrift Signal)
Los 3515

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Zemke, Georg. Konvolut von drei Werken, teils mit eigenhändiger Widmung, und 2 Heften der Zeitschrift "Signal". Verschiedene Formate, Einbände und Verlage 1929-1993.
Kosch XXXVII, 345. – Enthält: 1. Bannmeile des Lebens. Gedichte. HLeinen mit goldgepr. RTitel. Berlin, Die Rabenpresse, 1931. - Erste Ausgabe. - Fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung des Autors (datiert 25.VII.1990). - 2. Atmender Strom. OBroschur. Berlin, Corvinus Presse, 1990. - Eines von 150 nummerierten Exemplaren. Druckvermerk von G. Zemke signiert, Vorsatz mit einer Widmung von ihm. - 3. Schnapsier. Gedichte. Mit fünf mont. Bildern von Hannelore Teutsch. Berlin, Corvinus Presse, 1993. - Erste Ausgabe. In nummerierter Auflage erschienen. Druckvermerk von Zemke und H. Teutsch signiert. - 4. Signal. Blätter für junges Schaffen. Herausgeber: Bernard Huffschmid und Georg Zemke. Heft 1 und 2 in 2 Heften. OBroschur (gebräunt). Berlin, Der Aufbruch, (1929). – Sehr gut erhaltene Exemplare.

Lot 3516, Auction  119, Zille, Heinrich, Hurengespräche

Zille, Heinrich
Hurengespräche
Los 3516

Zuschlag
60€ (US$ 65)

Details

Zille, Heinrich. Hurengespräche. Gehört, geschrieben und gezeichnet von W. Pfeiffer (d. i. Heinrich Zille). Faksimile, 1 Band. 28 nn. Bl. Mit 36 (15 ganzseitigen) Illustrationen nach Lithographien. 41,5 x 28,5 cm. Illustrierter OPappband (vorderes Gelenk angeplatzt und bestoßen mit Kordelbindung in illustriertem OPappschuber (gering angeschmutzt und leicht bestoßen). München, Schirmer und Mosel, 1979.
Zilles erotisches Hauptwerk gilt als ein bedeutendes Dokument zur Sittengeschichte Berlins, hier im wohl besten Nachdruck. – Unbeschnittenes Exemplar, sauber und wohlerhalten.

Lot 3519, Auction  119, Zille, Heinrich, Scheunenviertel - das Eschenbäumchen

Zille, Heinrich
Scheunenviertel - das Eschenbäumchen
Los 3519

Zuschlag
260€ (US$ 280)

Details

Zille, Heinrich. Scheunenviertel - das Eschenbäumchen auf dem Bauplatz 87c. Text und Illustration in Original-Lithographie, signiert "H. Zille". Illustration ca. 15,5 x 11,5 cm. Blattgröße 37,5 x 27,5 cm. Berlin 1919.
"Freiheit. Als der übelste Teil des sogenannten Scheunenviertels noch stand, fristete in einem der engsten Höfe der verkommenen modrigen Gassen ein Eschenbäumchen sein kümmerliches Dasein. Wie die Menschen, mit denen es die Atmosphäre äußerster Armut teilen mußte. Die Rinde zernagelt, zerschnitten, die ärmlichen Aeste mit Lumpen behängt, umlagert von Müll und Unrathaufen. In diesem dumpfen Gefängnis, früh bis spät umstrichen vom menschlichen Elend, rang es, wie ein Kranker nach Luft und Sonne".
Einzelblatt aus dem Werk "Zwanglose Geschichten und Bilder" von Heinrich Zille (Berlin, Gurlitt, 1919). Unter dem von Zille eigenhändig auf den Stein geschriebenen Text ist das Bäumchen, umgeben von Bauzäunen, inmitten der Abrisswüste des Scheunenviertels um den "Bauplatz 87c" zu sehen. Unten rechts mit Bleistift signiert "H. Zille". – Links die Fadenlöcher der einstigen Bindung, papierbedingt etwas gebräunt, insgesamt sehr schönes, frisches Exemplar. Selten.

Lot 3520, Auction  119, Zimnik, Reiner, Das Lama. Originale Federzeichnung auf Papier

Zimnik, Reiner
Das Lama. Originale Federzeichnung auf Papier
Los 3520

Zuschlag
340€ (US$ 366)

Details

Zimnik, Reiner. Das Kamel. Originale Federzeichnung auf Papier. Unten links mit schwarzer Tinte signiert "Reiner Zimnik", rechts bezeichnet "R.Z.61". 30 x 39,5 cm. Unter Glas in versilberter Holzprofilleiste gerahmt. München 1961.
Signierte und datierte Federzeichnung, die wohl als Illustration zu einer der Geschichten von "Lektro", die von Reiner Zimnik (1930-2021) geschaffene kauzige Figur, entstanden ist. – Man sieht wenige Korrekturen wie leichte Oberflächenrasuren des Zeichners etwa in der Kontur des Mantels von Lektro, der mit seiner typischen Mütze auf dem Kopf aus der Haustür tritt. Seltene Originalzeichnung.

Zweig, Stefan und Heubner, Fritz - Illustr.
Augen des ewigen Bruders
Los 3521

Zuschlag
850€ (US$ 914)

Details

Zweig, Stefan. Die Augen des ewigen Bruders. Eine Legende. 58 Bl. Mit 10 (9 ganzs., davon 8 signierten) Orig.-Radierungen von Fritz Heubner. 17,5 x 12 cm. Grüner HLederband d. Z. (Rücken ausgeblichen; Gelenke beschabt) mit goldgepr. RTitel. Hellerau, Avalun, 1924.
39. Avalun-Druck. Rodenberg I, 338. – Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren, allerdings ohne die Mappe mit der separaten Folge der Radierungen (Gesamtauflage 250 Ex.). Druckvermerk von Autor und Künstler signiert. – Vereinzelt minimal stockfleckig, sonst wohlerhalten.

Zweig, Stefan
Maria Stuart (signierte Vorzugsausgabe)
Los 3522

Zuschlag
2.000€ (US$ 2,151)

Details

Zweig, Stefan. Maria Stuart. 524 S., 2 Bl. Mit 21 Abb. auf Tafeln. 20,5 x 12,5 cm. OHalbleder (etwas berieben) mit RVergoldung und goldgepr. RTitel. Wien u. a., H. Reichner, 1935.
Wilpert-Gühring2 119. – Erste Ausgabe, hier in der von Stefan Zweig signierten Vorzugsausgabe (Nummer 70). – Wohlerhalten.

Kunstnarr, Der und Bauhaus
Hrsg. von Ernst Kallai, Nr. 1 (alles Erschienene)
Los 3523

Zuschlag
600€ (US$ 645)

Details

ARCHITEKTUR, DESIGN
Bauhaus. - Der Kunstnarr. Hrsg. Ernst Kallai. Nr 1 (=alles Erschienene). 40 S. Mit 20 Abb. von Herbert Bayer und Alexander Schawinsky. 21 x 15 cm. Illustr. OBroschur (leicht gebräunt, kleiner Einriss im Rückdeckel). Dessau, April 1929.
Wingler 162. Fleischmann 240 f. – Einzige Nummer dieses vom Herausgeber der Bauhaus-Zeitschrift in eigener Regie edierten Magazins. Beabsichtigt war scheinbar, in "zwangloser Folge" eine Fortsetzung erscheinen zu lassen, allerdings war das Ganze doch eher als Aprilscherz angelegt. "Da er [der Herausgeber] wie alle vernünftigen Narren faul und liederlich ist, vermag er den Erscheinungstermin der zweiten Nummer nicht genau anzugeben." Mit den Beiträgen von E. Kállai: Das Bauen und die Kunst, Die moderne Architektur, Zehn Jahre Novembergruppe, Kunst und großes Publikum sowie mit dem Prosastück Die kahle Wand von W. Kandinsky. Mit Abbildungen von H. Arp, C. Brancusi, M. Ernst, E. Mataré, H. Bayer, A. Schawinsky, F. Kuhn, F. Winter, G. Marcks u. a. Die Umschlagillustrationen stammen von Bayer und Schawinsky. – Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar.

Lot 3526, Auction  119, Graul, Richard und Bayer, Herbert - Illustr., Ausstellung Europäisches Kunstgewerbe 1927

Graul, Richard und Bayer, Herbert - Illustr.
Ausstellung Europäisches Kunstgewerbe 1927
Los 3526

Zuschlag
1.300€ (US$ 1,398)

Details

Bayer, H. - Graul, H. (Hrsg.). Ausstellung Europäisches Kunstgewerbe 1927. 6. März bis 10. September im Grassimuseum an der Johanniskirche Eingang Hospitalstrasse 3a. (Ausstellungsführer). 66 S., 1 Bl., 11 Bl. Anzeigen. Mit 20 Tafeln und einem gefalt. Stadtplan. 21 x 14 cm. OKart. (Kanten minimal berieben) nach einem Entwurf von Herbert Bayer. Leipzig, R. Schick, (1927).
Droste 155. – Erste Ausgabe. Katalog zu einer Ausstellung, mit der das Leipziger Grassimuseum international Aufmerksamkeit errang. – Gut erhaltenes Exemplar.

Lot 3527, Auction  119, Wunder des Lebens, Das und Bayer, Herbert - Illustr., Amtlicher Führer durch die Ausstellung

Wunder des Lebens, Das und Bayer, Herbert - Illustr.
Amtlicher Führer durch die Ausstellung
Los 3527

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Bayer, Herbert. - Das Wunder des Lebens. Amtlicher Führer durch die Ausstellung. Berlin 1935 - 23. März bis 5. Mai. Ausstellungshallen am Kaiserdamm. 160 S., VIII, 32 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 21 x 20 cm. Farbig illustr. OKart. (Entwurf: H. Bayer; Rand minimal berieben und mit minimalen Knickstellen). Berlin 1935.
Einbandgestaltung und Typographie von Herbert Bayer. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Große Deutsche Rundfunk-Ausstellung und Bayer, Herbert - Illustr.
Berlin 1935 16.-25. August 1935
Los 3528

Zuschlag
240€ (US$ 258)

Details

Bayer, Herbert. - 12. Große Deutsche Rundfunk-Ausstellung Berlin 1935 16.-25. Aug. 6teiliges Faltblatt. Mit fotograf. Abb. 21 x 62 cm (gefaltet 21 x 10,5 cm). Berlin 1935.

Von Herbert Bayer entworfenes, bei Meisenbach Riffarth & Co. in Berlin gedrucktes Informationsblatt zur "größten Rundfunk-Ausstellung der Welt". Mit 2 S. Text, 1 S. "Hinweise für Ausstellungsbesucher", einem Foto von H. Bayer, verso mit einer blattfüllenden Abbildung vom Funkturm, an den Rändern mit (blau gedruckten) Fotos, darunter Impressionen von der Messe, Blick auf ein Fließband mit dem "Volksempfänger", Messegelände aus der Vogelperspektive u. a. m. – An den Knickstellen einige kl. Einrisse, insgesamt wohlerhalten.

Lot 3529, Auction  119, Design des 20. Jahrhunderts, Konvolut von neun Werken

Design des 20. Jahrhunderts
Konvolut von neun Werken
Los 3529

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Design des 20. Jahrhunderts. Konvolut von neun Werken. Mit zahlreichen Abb. Meist Gr.8vo. Originaleinbände. 1947-2012.
Enthält: 1. Philip C. Johnson. Mies van der Rohe. Illustr. OKart. (berieben). New York, The Museum of Modern Art, 1947. - Erste Ausgabe. - 2. Ludwig Glaeser. Ludwig Mies van der Rohe. Furniture and Furniture Drawings from the Design Collection an the Mies van der Rohe Archive. OKart. Ebenda 41985. - 3. A. Drexler und G. Daniel. Introduction to Twentieth Century Design from the collection of The Museum of Modern Art New York. OKart. Ebenda 1959. - 4. Design for Music. An intimate journal for Art Directors and Production Managers. Spiralbindung. O. O. (um 1950). - 5. Herbert Read. The practice of Design. Spiralbindung. London, Lund Humphries, 1946. - 6. Bauhaus 1919-1969 (Ausstellungskatalog). Paris, Musée National d'Art Moderne, 1969. - 7. Gerhard Krohn. Lampen und Leuchten. Ein internationaler Formenquerschnitt. München, Callwey, 1962. - 8. Beate Manske. Zeitgemäß und zeitbeständig. Industrieformen von Wilhelm Wagenfeld. Bremen, W. Wagenfeld Stiftung, 2012. - 9. 1 Year Peter Struycken at the Stateuniversity of Utrecht. Utrecht 1971.

Lot 3530, Auction  119, Fischer, Eugen Kurt, F. Wagner-Poltrock

Fischer, Eugen Kurt
F. Wagner-Poltrock
Los 3530

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Fischer, Eugen Kurt. F. Wagner-Poltrock. XXVI, 1 Bl. Mit 78 S. Tafelanhang. 26 x 19,5 cm. Illustr. OLeinenband. Berlin u. a., Fr. E. Hübsch, 1927.
Neue Werkkunst. Erste Ausgabe der Monographie über den Architekten, der u. a. das Vorkriegsstadtbild von Chemnitz prägte. – Sehr gutes Exemplar.

Focus
Nr. 1-4 (alles Erschienene)
Los 3531

Zuschlag
900€ (US$ 968)

Details

Focus. No. 1-4 in 4 Heften (alles). Mit zahlreichen, teils farb. Abbildungen. 22 x 15,5 cm. OKart. (teils etwas unfrisch) mit Plastik-Spiralbindung. London, Pery Lund Humphries, 1938-1939.
Komplettes Set der seltenen Architekturzeitschrift. Mit Beiträgen von Le Corbusier, Moholy-Nagy, Gropius, Smee, Aalto u. v. a. – No. 1 mit einigen wenigen Anstreichungen, sonst insgesamt wohlerhalten.

Lot 3532, Auction  119, Spalt, Johannes und Frank, Josef, Josef Frank 1885-1967

Spalt, Johannes und Frank, Josef
Josef Frank 1885-1967
Los 3532

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Frank, Josef. - Spalt, J. und H. Czech. Josef Frank 1885-1967. 254 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 20,5 x 30 cm. OKart. Wien, Hochschule für Angewandte Kunst, 1981.
Erste Ausgabe der gesuchten Monographie. – Dabei: Josef Frank 1885-1967. Möbel & Geräte & Theoretisches. 1 Bl. 170 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 29,5 x 21 cm. OKart. Wien, Löcker, 1981.

Lot 3534, Auction  119, Goodwin, Philip L., Brazil Builds

Goodwin, Philip L.
Brazil Builds
Los 3534

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Goodwin, Philip L. Brazil Builds. Architecture new and old 1652-1942. 198 S. Mit zahlreichen, teils photograph. Abb. von E. Kidder Smith. 28 x 21 cm. OLeinen (etwas berieben). New York, The Museum od Modern Art, 1943.
Erste Ausgabe dieses Überblicks über das brasilianische Bauschaffen. – Wohlerhalten.

Lot 3537, Auction  119, Howard, Ebenezer, Gartenstädte in Sicht

Howard, Ebenezer
Gartenstädte in Sicht
Los 3537

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Howard, Ebenezer. Gartenstädte in Sicht. Autorisierte Ausgabe. ins Deutsche übetragen von M. Wallroth-Unterilp-223 S., 1 Bl. Mit 5 Diagrammen und 15 Illustrationen auf Tafeln. 19 x 12,5 cm. OLeinenband mit Deckelvignette. Jena, E. Diederichs, 1907.
Erste deutsche Ausgabe des 1898 erstmals erschienenen klassischen Werkes zur Gartenstadt. – Wohlerhalten.

Lot 3538, Auction  119, Industrial Arts, The Magazine of Applied Art (und 2 Beigaben)

Industrial Arts
The Magazine of Applied Art (und 2 Beigaben)
Los 3538

Zuschlag
240€ (US$ 258)

Details

Industrial Arts. The Magazine of Applied Arts in Manufacture and Marketing. Ed. by Bertram Evans. Vol I, No. 1. XXIII, 83 S. Mit zahlreichen Abb. 31 x 24,5 cm. Farbig illustr. OKart. (etwas stockfleckig). London 1936.
Die Eröffnungsausgabe (mit zahlreichen Grußadressen) der wichtigen kunsthandwerklichen Zeitschrift. – Wohlerhalten. – Dabei: Expositions Internationales. Paris 1937 - New-York 1939. Arts et métiers graphiques No. 62. 77 S. Mit zahlr., teils farb. Abb. 31 x 24 cm. Illustr. Okart. Paris März 1938. - Abstraction, création, art non figuratif 1936. No. 5. 28 S. Mit zahlr. Abb. 28 x 23 cm. OBroschur. Paris 1936.

Lot 3541, Auction  119, Kutzner, Erich, Ein neuzeitlicher Großbau

Kutzner, Erich
Ein neuzeitlicher Großbau
Los 3541

Zuschlag
80€ (US$ 86)

Details

Kutzner, Erich. Ein neuzeitlicher Großbau von der Fundierung bis zur Vollendung. Erläutert an dem Beispiel des gemeinsam mit Professor Fritz Bescker erbauten Palasthotel Mannheimer Hof. 60 S. Mit zahlreichen fotograf. Abb. auf 30 Tafeln sowie 2 mehrfach gefalt. Tafeln mit technischen Zeichnungen. 29 x 23 cm. OKart. mit farb. illustr. OUmschlag sowie Pergaminumschlag. Stuttgart, Julius Hoffmann, 1930.
Bauhausbücher, Bd. 8. Erste Ausgabe. – Titel mit japanischer Widmung; sehr schönes, frisches Exemplar.

Lot 3542, Auction  119, Le Corbusier, Le lyrisme des temps nouveaux (und Beigaben)

Le Corbusier
Le lyrisme des temps nouveaux (und Beigaben)
Los 3542

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Le Corbusier (d. i. Ch.-Éd. Jeanneret). Le Lyrisme des Temps nouveaux et l'urbanisme. 40 S. Mit mehreren Plänen, Skizzen und Abbildungen. 25,5 x 19 cm. OBroschur mit rotem OUmschlag. Colmar, Le point, (1939).
XX. Numéro spécial. Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Le Corbusier. Der Modulor (und:) Modulor 2. 2 Bände. 241 S.; 341 S. Mit zahlreichen Abb. 14,5 x 14,5 cm. Kaschierte priv. Leinenbände d. Z. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1953-1958. - Bd. I. in 2. Auflage, Bd. II in erster Ausgabe. - Beide Bände mit Besitzvermerk.

Lot 3544, Auction  119, Lotz, Wilhelm, Licht und Beleuchtung

Lotz, Wilhelm
Licht und Beleuchtung
Los 3544

Zuschlag
90€ (US$ 97)

Details

Lotz, Wilhelm (Hrsg.). Licht und Beleuchtung. Lichttechnische Fragen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Architektur. 60 S. und 79 Tafelseiten mit Abbildungen. 25,5 x 18,5 cm. Blauer OLeinenband mit rot geprägtem Deckel- und RTitel. Berlin, H. Reckendorf, 1928.
Bücher der Form, VI. Sehr gutes Exemplar der klassischen Monographie.

Lot 3547, Auction  119, Ruskin, John, Die sieben Leuchter der Baukunst

Ruskin, John
Die sieben Leuchter der Baukunst
Los 3547

Zuschlag
40€ (US$ 43)

Details

Ruskin, John. Die sieben Leuchter der Baukunst. Aus dem Englischen von Wilhelm Schölermann. 2 Bl., 422 S., 1 Bl. Mit 14 Tafeln. 19,5 x 12,5 cm. Illustr. OLeinen (Ränder und Rücken etwas ausgeblichen). Leipzig, E. Diederichs, 1900.
Ausgewählte Werke, Band I. Erste deutsche Ausgabe. Buchschmuck von Johann Vincenz Cissarz. Umschlagzeichnung von O. Eckmann. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3548, Auction  119, Weltausstellungen, Konvolut von acht Ausstellungsführern (1933-1939)

Weltausstellungen
Konvolut von acht Ausstellungsführern (1933-1939)
Los 3548

Zuschlag
130€ (US$ 140)

Details

Weltausstellungen. Konvolut von acht Ausstellungsführern, Bulletins etc. Mit zahlreichen Abbildungen. Verschiedene Formate. Illustr. OBroschur. New York, Paris u. a. 1933-1939.
Enthält: 1. L' Illustration. New-York World's Fair 1939 - Le monde de demain (Umschlagtitel). 38 x 28,5 cm. 1939. Paris, 10. Juni 1939. - Der Weltausstellung gewidmete Ausgabe des Magazins. - 2. See the New York World's Fair ... in Pictures. 16,5 x 24 cm. 1939. - 3. Visitor's Guide Golden Gate International Exposition on San Francisco Bay. 20,5 x 14 cm. 1939. - 4. New York World's Fair 1939. Bulletin Vol. II, No. 3. 23,5 x 31,5 cm. 1939. - 5. Official Pictures of A Century of Progress Exposition. 25 x 17,5 cm. Chicago 1933. - 6. Paris 1937. Exposition Internationale "Art & Techniques". 23 x 19,5 cm. Paris (1937). - 7. New York World's Fair 1939. American Express. 29 x 22,5 cm. (New York 1939). - 8. Radio City Music Hall. Pictorial. 15th Anniversary. (New York 1947). – Wohlerhaltene Exemplare.

Lot 3550, Auction  119, Lunapark Berlin, Kara & Sek im Lunapark Water Novelty

Lunapark Berlin
Kara & Sek im Lunapark Water Novelty
Los 3550

Zuschlag
360€ (US$ 387)

Details

PLAKATE
Lunapark Berlin. Kara & Sek im Lunapark Water Novelty. Großplakat in Farblithographie, auf Leinen aufgezogen. Ca. 90 x 140 cm. Berlin, Zeko, um 1910.
Sehr seltenes Plakat für den Berliner Lunapark (auch Luna-Park), dem beliebten Vergnügungspark am Halensee, der von 1909 bis 1933 betrieben wurde und als Hauptattraktion der Stadt galt. Bezeichnend ist, dass die meisten Attraktionen schon in englischer Sprache beworben wurden, ein interessanter Hinweis auf die Internationalität der Stadt in der späten Kaiserzeit. Neben den Komikern der Karasek-Gruppe, die als "Kara & Sek" auftraten, wird die neue Wassersensation eines durchs Wasser fahrenden Wagens, der von einem Wasser schnaubenden Pferde gezogen wird, als "Water Novelty" beworben! Im oberen Teil sieht man vor der Silhouette des Turms an den Terrassen mit Riesenrad und Zirkuszelten mehrere Schaubuden, darunter "Hot Dogs", "Indian Show", "Shooting Gallery", "Hippodrom", "Tarzan" etc. – Randläsuren, Knick- und Rollspuren, teils etwas fleckig und unfrisch, Papier gebräunt, Gebrauchsspuren, insgesamt aber ordentlich erhalten, in frischer Farbigkeit.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge