Lehrbuch für Maximilian I. Codex 2368 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 27,5 x 21 cm. Zweifarbiges OWildleder mit Deckelblindprägung in OPappschuber bzw. OPappband. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2004.
Codices Selecti, Vol. CIX Eines von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe bei dem die Goldpartien des Originals mit Echtgold mit 23 Karat wiedergegeben wurden (Gesamtauflage: 480). Dies hebt die prächtige Ausstattung des Lehrbuches hervor, dessen kulturhistorische Bedeutung kaum hoch genug geschätzt werden kann. Mit Kommentarband von Karl-Georg Pfändtner und Alois Haidinger. – Neuwertig.
Lehrbuch für Maximilian I. Codex 2368 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 27,5 x 21 cm. Zweifarbiges OWildleder mit Deckelblindprägung in OPappschuber bzw. OPappband. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2004.
Eines 480 Exemplaren (Gesamtauflage). Mit Kommentarband von Karl-Georg Pfändtner und Alois Haidinger. – Nahezu verlagsfrisch.
Leonardo da Vinci
Die Zeichnungen und Miscellania von Leonardo da Vinci in der Sammlung
Los 1536
Zuschlag
280€ (US$ 301)
Leonardo auf dem Grund von Windsor Castle
Leonardo da Vinci. Die Zeichnungen und Miscellania von Leonardo da Vinci in der Sammlung Ihrer Majestät der Königin in Schloss Windsor. Hrsg. von Carlo Pedretti. Band I Landschaften, Pflazen- und Wasserstudien (alles Ersch.). Faksimile und Kommentar. Lose Blätter in Kartondecke und OHalbleder mit goldgeprägtem RTitel, zusammen in OHalbkalbsleder-Kassette (kaum berieben) mit goldgeprägtem RTitel. Stuttgart, Belser, und Zürich, Johnson, 1984.
Eines von 150 nummerierten Exemplaren der "einmaligen deutschen Ausgabe der Landschaftszeichnung von Leonardo da Vinci" (Gesamtauflage: 950). "Reproduktionen und Probedrucke wurden auf dem Grund von Windsor Castle vorgenommen mit gnädiger Erlaubnis Ihrer Majestät Queen Elisabeth II.". – In guter Erhaltung.
Liber Chronicarum. Schedelsche Weltchronik. Faksimile und Kommentar. 45 x 31 cm bzw. 36,5 x 26 cm. Rotes blindgeprägtes OLeder (minimal bekratzt, die Schließen teils etwas oxidiert) über Holzdeckeln mit 2 Schließen in OLeinenkassette mit ledernem RSchild und Vorderdeckeltitel bzw. OLeinen mit illustriertem OSchutzumschlag in illustriertem OHalbleinenschuber. Burgos, Siloé, arte y bibliofilia, 2003-2006.
Eines von 898 nummerierten Exemplaren. Die Schedelsche Weltchronik, eine illustrierte Darstellung der Weltgeschichte, ist auch als Nürnberger Chronik bekannt. Sie gilt als Hauptwerk des deutschen Historikers Hartmann Schedel und erschien erstmals 1493 in Nürnberg in einer lateinischen und einer deutschen Fassung. Sie ist die bedeutendste illustrierte Inkunabel. Die das Werk illustrierenden Holzschnitte entwarf Michael Wolgemut. Das Handexemplar von Hartmann Schedel befindet sich in der Bayerischen Staatsbibliothek. – Nahezu neuwertig.
Liber precum
Ms. lat. O.V.I.206 der Russischen Nationalbibliothek
Los 1539
Zuschlag
240€ (US$ 258)
Liber precum. Ms. lat. O.V.I.206 der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg. Faksimile, Kommentar und Verlagsdokumentation. 2 Bände und 1 Mappe. 13 x 9,5 cm bzw. 21 x 16,5 cm. Blindgeprägtes OLeder über Holzdeckeln mit 2 Messingschließen bzw. OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, zusammen in OLeinenkassette bzw. OLeinenmappe. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2003.
Codices selecti, Vol. CVIII, CVIII*. Die auf Pergament geschriebene Handschrift entstand zwischen 1480 und 1490 in Köln und weist einige Besonderheiten auf: neben der Auswahl der hier verwendeten Texte ist es die Buchmalerei. Die 41 Miniaturen sind parallel zu den Gebeten aus der Vita Christi eingefügt. – Neuwertig.
Libro de horas de Gulbenkian
Ms. L.A. 135 des Museu Calouste Gulbenkian in Lissabon
Los 1540
Zuschlag
600€ (US$ 645)
Libro de horas de Gulbenkian. Ms. L.A. 135 aus dem Besitz des Museu Calouste Gulbenkian in Lissabon. Faksimile. 24 x 16 cm. Dunkelblauer OSamt in blauer OLederkassette mit reicher Silberprägung und silbergeprägtem Rücken- und Vorderdeckeltitel. Madrid, AyN Editiones, 2007.
Eines von 995 Exemplaren (Gesamtauflage) des sogenannten Gulbenkian-Stundenbuchs. Es entstand zwischen 1450 und 1460 in Frankreich und enthält insgesamt über 850 Bildmotive. Seinen Namen verdankt der farbige und reich goldverziert sowie illuminierte Codex Calouste Sarkis Gulbenkian (1869- 1955) einem vermögenden Ingenieur, Ölforscher, Finanzexperten und Kunstsammler, in dessen Sammlung es sich befindet.
Libro de horas de Isabel la Católica
Das Stundenbuch der Isabel la Católica
Los 1541
Zuschlag
1.000€ (US$ 1,075)
Libro de horas de Isabel la Católica. Das Stundenbuch der Isabel la Católica aus dem Besitz der Biblioteca del Palacio Real in Madrid. Faksimile, Kommentar, kritische Studie und Dokumentation. 2 Bände, 1 Heft und 1 Mappe. 20 x 13,5 cm bzw. 36 x 29 cm. Schwarzblaues OMaroquin (Buchblock leicht verschoben) über Holzdeckeln mit vergoldeten Beschlägen und gekrönten farbigen Wappen auf den Deckeln, dreiseitiger Goldschnitt bzw. illustrierter OUmschlag, zusammen in dunkelblauer OVelourslederkassette (minimale Montierungsreste eines Schildchens) bzw. illustrierter OUmschlag bzw. flexible illustrierte OPappmappe (leichte Gebrauchsspuren). Madrid, Testimonio, 1991-1997.
Exemplar der Vorzugsausgabe mit den vergoldeten Beschlägen wie der OEinband. Das Stundenbuch der Isabel la Católica entstand um 1460 in Belgien. Die Stadt Saragossa schenkte es ihr anlässlich ihrer Hochzeit mit Fernando von Aragon. Enthalten sind u. a. ein Marienoffizium, Horen und Offizien zur Passion Christi, Kurzoffizien zum Heiligen Kreuz und Schilderungen der vier Evangelisten, liturgische Texte, Suffragien. – 2 Blätter aus der Bindung gelöst, sonst, nahezu verlagsfrisch.
Libro de horas de Isabel la Católica
Das Stundenbuch der Isabel la Católica
Los 1542
Zuschlag
700€ (US$ 753)
Libro de horas de Isabel la Católica. Das Stundenbuch der Isabel la Católica aus dem Besitz der Biblioteca del Palacio Real in Madrid. 20 x 13,5 cm. Schwarzblaues OMaroquin mit überaus reicher Goldprägung und dreiseitigem Goldschnitt bzw. illustrierter OUmschlag, zusammen in dunkelblauer OVelourslederkassette. Madrid, Testimonio, 1991-1997.
Exemplar der Normalausgabe, der Einband mit Goldprägung im Mudéjar-Stil.. Das Stundenbuch der Isabel la Católica entstand um 1460 in Belgien. Die Stadt Saragossa schenkte es ihr anlässlich ihrer Hochzeit mit Fernando von Aragon. Enthalten sind u. a. ein Marienoffizium, Horen und Offizien zur Passion Christi, Kurzoffizien zum Heiligen Kreuz und Schilderungen der vier Evangelisten, liturgische Texte, Suffragien. – Neuwertig.
Libro de Horas de Luis de Laval
Cod. lat. 920 der Bibliothèque Nationale de France in Paris
Los 1544
Zuschlag
3.000€ (US$ 3,226)
Libro de Horas de Luis de Laval. Stundenbuch des Louis de Laval. Cod. lat. 920 der Bibliothèque Nationale de France in Paris. Faksimile, 1 Band. 24,5 x 17 cm. Rotes überaus reich goldbedrucktes OLeder in roter blindgeprägter OLederkassette (mit montiertem bzw. partiell gelöstem Klebeschildchen). Burgos, Siloé, arte y bibliofilia, 2013.
Auftraggeber des privaten Andachtsbuches war Louis de Laval (1411-1489), Seigneur de Chatillon. Um 1475 in Frankreich entstanden, wurde Jean de Colombe mit der Ausstattung betraut. Er und seine Werkstatt schufen 1.234 Miniaturen auf 700 Seiten. Neben der prächtigen Illuminierung fällt besonders das für ein Stundenbuch große Format auf. De Laval war ein wichtiger Politiker unter König Ludwig XI. – Nahezu verlagsfrisch.
Libro de horas de Rouen
Ms. Il 42 der Bibiloteca Nacional de Lisboa
Los 1547
Zuschlag
280€ (US$ 301)
Libro de horas de Rouen. Ms. Il 42 der Bibiloteca Nacional de Lisboa. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 20 x 14 cm. Reich blindgeprägtes OLeder über Holzdeckeln bzw. illustrierte und goldgeprägte OBroschur in dunkelblauer Samtkassette (minimal berieben) mit montiertem Klebeschild. Madrid, Testimonio, 1997 .
Eines von 980 numerierten Exemplaren der Normalausgabe (Gesamtauflage 1035). Mit notariell beglaubigtem Zertifikat auf dem hinteren Vorsatz montiert. Der Kommentarband stammt von Martim de Albuquerque und wurde von Sergio Dos Santos ins Spanische übersetzt. Das Stundenbuch von Rouen ist ein Marienandachtsbuchs aus dem 15. Jahrhundert. Es wird dem Meister der Echevinage de Rouen zugeschrieben. – Tadellos.
Libro de los medicamentos simples
Faskimile des Codex der Russischen Nationalbibliothek
Los 1548
Zuschlag
1.400€ (US$ 1,505)
Libro de los medicamentos simples. Faskimile des Codex der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg. 36 x 27 cm. Reich goldgeprägtes OKunstleder in reich goldgeprägter OKunstlederkassette. Barcelona, M. Moleiro, 2000.
Die Handschrift stammt vom Ende des 15. Jahrhunderts aus einer französischen Werkstatt und wurde für Charles de Valois seine Frau Louise von Savoy angefertigt. Sie ist nicht nur wegen der Schönheit der Illuminationen bemerkenswert, sondern auch wegen dem Inhalts. Dieser präsentiert das gesammelte europäische mittelalterliche Wissen über tierische, pflanzliche und mineralische Substanzen, die zur Heilung oder Linderung von Krankheiten verwendet werden. – Nahezu verlagsfrisch.
Il libro d´oro di Ferrante d'Aragona. Riproduzione del Codice edita e stampata dalla ilte e stata condotta sull'originale di proprietá del Conte Paolo Gerli. 247 nn. Bl. Mit zahlreichen ganzseitigen fabigen Miniaturen, Randmalereien, Bordüren und Intialen teils auch in Golddruck. 22,5 x 16,5 cm. OPergament mit zwei montiertern Deckelminiaturen und feinen Goldrahmen, in OPergament-Kassette (Innendeckel etwas stockfleckig mit metallischer Schließe. Turin, Officina Torinese della Ilte, 1960.
Kostbarer und sehr seltener Faksimiledruck nach dem Exemplar des Grafen Gerli. Drucküberwachung von F. Postiglione, Einband- und graphische Gestaltung – Sauber und wohlerhalten.
Livre d´heures de Louis d´Orléans. Kodex lat. O.v.I.N. 126 der Bibliotheque Nationale Publique Saltykov-Stchedrine de Leningrad (heute Nationalbibliothek von Russland, St. Petersburg: Lat. Q.v.I.126). Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 21,5 x 15 cm. OLeder über Holzdeckeln mit Streicheisenornamentik mit blindgeprägtem RTitel bzw. OHalbleder mit blindgeprägtem RTitel, zusammen in illustriertem OHalblederschuber (minimale Gebrauchsspuren). Leipzig, Edition Leipzig, 1981.
Das Stundenbuch des Ludwig von Orléans (1462-1515) stammt aus der französischen Stadt Bourges aus dem Jahr 1490. Es wurde von dem Buchmaler Jean Colombe und einigen Künstlerkollegen aus seiner Werkstatt entworfen. – Kommentarband auf dem vorderen fliegenden Vorsatz gestemepelt "Archivexemplar VEB Edition Leipzig" und mit hs. Nummer, sonst sauber und wohlerhalten.
Mainzer Psalter von 1457, Der
Ink.4 B I der Österreichischen Nationalbibliothek
Los 1552
Zuschlag
1.500€ (US$ 1,613)
Der Mainzer Psalter von 1457. Ink.4 B I der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 41,5 x 25,5 cm. Brauner OLederband über Holzdeckeln mit Blindprägung, Messingbeschlägen und -schließen im Stil d. Z. (minimal berieben) bzw. OHalbleder. Zürich, Dietikon 1968-1969.
Eines von 295 Exemplaren des aufwendigen Faksimiledruckes, hier mit dem "Ledereinband, der auf Wunsch angefertigt wurde, ein freier Entwurf in Anlehnung an historische Vorlagen unter Verwendung eines zeitgenössischen Stempelmotivs. Die Einbandtechnik entspricht der Technik der Holzdeckelbände des 15. Jahrhunderts. Ausgeführt von Sonnfriede Scholl München". Zum 500. Todestag Gutenbergs aufwendig in mehrfarbigen Buchdruck auf Büttenpapier hergestelltes Faksimile des Exemplars der Österreichischen Nationalbibliothek. – Wohlerhalten.
Marco Polo. Das Buch der Wunder. Ms. fr. 2810 der Bibliothèque Nationale de France in France. Faksimile, Kommentar und Dokumentation. 2 Bände und 1 Mappe. 43 x 29 cm bzw. 30 x 21,5 cm. OLeder mit goldgeprägtem RSchild, RVergoldung, goldgeprägter Vignette und goldgeprägter dreifacher Filete auf den Deckeln, Steh- und Innenkantenvergoldung und dreiseitigem Goldschnitt in nachtblauer ORohseiden-Kassette (minimal angestaubt) mit Goldprägung bzw. OHalbleder in OPappschuber (leicht berieben und lichtrandig) bzw. OLeinenmappe. Luzern, Faksimile Verlag, 1995-1996.
Eines von 900 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 980). "Das Buch der Wunder entstand im Frankreich des 15. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte des Pioniers und Handelsreisenden Marco Polo. Die begabtesten Buchmaler jener Zeit stellten in packender Farbvielfalt und mit Goldeinsatz die abenteuerlichen Erlebnisse auf seinen Reisen in die entlegensten Gebiete der Welt dar". – Neuwertig. – Dabei: Dasselbe. Übersetzung der Handschrift, Kritischer Essay, Bilderläuterungen. 223 S. 32 x 24,5 cm. OLeinen mit illustriertem OSchutzumschlag. (Wiesbaden, VMA Verlag - Drei Lilien Edition, 2005).
Margarete von Österreich
Basses danses dites de Marguerite d'Autriche
Los 1554
Zuschlag
180€ (US$ 194)
Margarete von Österreich. Basses danses dites de Marguerite d´Autriche. Ms. 9085 aus dem Besitz der Bibliothèque Royale Albert Ier in Brüssel. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 11,5 x 19,5 cm. OHolzdeckelband mit Lederrücken mit silbergeprägtem RTitel bzw. OPappband mit goldgeprägtem Rücken- und Vorderdeckeltitel. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1987-1988.
Codices selecti, Vol. LXXXVII, LXXXVII* und Musica Manuscripta, Vol. 5. Die Handschrift diente als Erinnerung für Tänzer bei der Ausführung von 59 'Basses Danses', folglich Bodentänzen ohne Sprünge. Die Handschrift wurde nach der musikliebenden Margarete von Österreich, der Tochter Marias von Burgund (1457-1482) und Kaiser Maximilians I. (1459-1519) benannt und entstand um 1470 in Flandern. – Neuwertig.
Medicina Rara
10 Medizinhistorische Faksimiles der "Editions Medicina Rara Ltd."
Los 1555
Zuschlag
700€ (US$ 753)
Medicina Rara. 10 medizinhistorische Faksimiles der "Editions Medicina Rara Ltd." in Vorzugsausgaben sowie einige andere Faksimiles von Hauptwerken der Medizin vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, teils reich illustriert. 10 Bände. Gr.-8° bis Folio. Verschiedene OEinbände, meist OGanz- oder OHalbleder, in OSchubern. New York, Medicina Rara u. a., ca. 1970-2001.
1) Johannes de Ketham. Anothomia. Fasciculus medicinae. Faksimile der Ausgabe Venedig, Johannes & Gregorius de Gregoriis, 1495. 32 x 21,5 cm. Schwarzes, reich blindgeprägtes OKalbsleder mit goldgeprägtem RTitel in OPappschuber. New York, Medicina Rara, um 1975. - Eines von 500 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 2800).
2) Leonhart Fuchs. New Keüterbuch. The new Herbal of 1543. Faksimile der Ausgabe Basel, Michael Isengrin, 1543. 24 x 14,5 cm. Blindgeprägtes braunes OKalbsleder über 3 Bünden mit goldgeprägtem Titel auf Rücken und VDeckel sowie 4 Messing-Eckbeschlägen und KGoldschnitt. Köln, Taschen, 2001. - Eines von 300 nummerierten Exemplaren der "limitierten Vorzugsausgabe" in Ganzleder.
3) Andrea Vesalius. Anatomia deudsch. Ein kurtzer Auszug der Beschreibung aller Glider menschlichs Leybs aus den Buchern des Hern Andree Vesalij. Faksimile der Ausgabe Nürnberg 1551. 38 x 26 cm. OHalbleinen mit goldgeprägtem RTitel und Deckelbezügen im OSchlangenmuster-Dekor. Leipzig, Reprintverlag, 2002.
4) Georg Bartisch. Opthalmoduleia (graece). Faksimile eines Exemplars der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 1583. 31,5 x 19 cm. Dunkelbraunes OKalbsleder mit goldgeprägtem RSchild und reicher Blindprägung sowie gesprenkeltem Schnitt in OPappschuber. Ikley the Scolar Press, Editions Medicina Rara, o. J. (um 1980). - Eines von 500 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 2800).
5) Johannes Scultetus. Armamentarium Chirurgicum. Faksimile der Ausgabe Ulm 1655 nach einem Exemplar der Leopold Sophien Bibliothek Überlingen. 34,5 x 22,5 cm. Grünes geglättetes OKalbsleder mit goldgeprägtem RTitel und reicher RVergoldung, Deckelgoldfileten, Marmorpapier-Deckelbezug und breiten Lederecken in OPappschuber. New York, Medicina Rara, 1972. - Eines von 300 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 2800).
6) Bartholomäus Eustachius. Tabulae anatomicae. Faksimile der Ausgabe Rom, Francisco Gonzaga, 1714. 35 x 23 cm. Dunkelrotes OKalbsleder über 5 Bünden mit goldgeprägtem RTitel und goldgeprägten Deckelvignetten sowie dunkelgrünem Kopfschnitt. New York, Medicina Rara, um 1973. - Eines von 600 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 2800).
7) John Pugh. Treatise on the Science of Muscular Action. Faksimile der Ausgabe London 1794. Auberginefarbenes OKalbsleder mit goldgeprägtem RTitel Blindprägung in OPappschuber. New York, Medicina Rara, um 1972. - Eines von 300 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 2800).
8) Jacques-Pierre Maygrier. Nouvelles démonstrations d'accouchemens. Faksimile der Ausgabe Paris, Béchet, 1822. Schwarzes OHalbleder mit goldgeprägtem roten RSchild, RVergoldung, DFileten, breiten Lederecken und Marmorpapier-DBezügen in OPappschuber. - New York, Medicina Rara, 1970.
9) Alexander Morison. Physiognomie der Geisteskrankheiten. Faksimile der Ausgabe Leipzig 1853. 23 x 16 cm. Hellbraunes, blindgeprägtes OKalbsleder mit RTitel und Deckelfileten in OPappschuber. New York, Medicina Rara, 1974. - Eines von 300 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage 2800). Und:
10) De simplici medicina. Kräuterbuch - Handschrift aus dem letzten Viertel des 14. Jahrhunderts im Besitz der Basler Universitäts-Bibliothek. Faksimile und Kommentar-Begleitheft. 33,5 x 34,6 cm. OPappband (kleine Läsur am unteren Kapital) bzw. Broschur. Basel, Pfister, 1961. – Meist in Bestzustand, kaum Gebrauchsspuren, fast immer frisch. - Eine Beilage.
Mit gemugelten Opalen und Lapislazuli
Das Mirandola-Stundenbuch. MS. Add. 50002 der British Library. 2 Bände. Faksimile und Kommentar. 17 x 11 cm. Dunkelvioletter OSamtband mit 9 vergoldeten, durchbrochenen Messingbeschlägen, 4 mit Grubenschmelzemaille-Elementen und 5 mit gefassten Halbedelsteinen und dreiseitigem Goldschnitt sowie OLeinen in altrosafarbener OSatinkassette. Lachen, Coron, 1995.
Der prachtvolle Einband folgt, ganz im Stile des Coron-Verlags, nicht dem schlichten Originaleinband des Mirandola-Stundenbuchs, sondern lehnt sich an das Medici-Gebetbuch der Laurenziana (Ashburnham 1874) an. Das Medaillon in der Mitte fasst einen großen ovalen Lapislazuli, die Eckbeschläge sind mit gemugelten Opalen verziert. Die beiden kunstvoll gearbeiteten Schließen werden von je einem kleinen Lapislazuli geschmückt. Die Cabochons des Faksimiles ahmen das Original meisterhaft nach. – Verlagsfrisch.
Das Missale des Grafen Asmus von Wertheim. Cod. lat. 221 der Ungarischen Nationalbibliothek in Budapest. Faksimile, 1 Band. 21,5 x 16 cm. OLeder mit montierter Vorderdeckelillustration über Holzdeckeln mit 2 Messingschließen in OPappkassette (Vorderdeckel mit kleiner Stauchspur) mit montierter Vorderdeckelillustration. Budapest, Helikon, 1989.
Faksimile des Reisegebetbuches nach dem Original der Ungarischen Nationalbibliothek (OSZK cod. lat. 221). Zu seinem Schutz auf Reisen wurde für das Gebetbuch ein besonderen Holzkasten angefertigt. Der Codex kam 1832 mit der Sammlung des ungarischen Bibliophilen und Kunstsammlers Miklos Jankovich in den Besitz der Ungarischen Nationalbibliothek. – Neuwertig.
Moskauer Stundenbuch. Französisches Stundenbuch aus dem 15. Jahrhundert aus der Sammlung der Russischen Staatsbibliothek Moskau (Fond 183, Nr. 446). Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 19 x 13,5 cm bzw. 27 x 20 cm. OLeder mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung bzw. OLeinen in OLederkassette (minimal berieben). Gütersloh und München, Coron, 2007.
Faksimiles zum berühmten Moskauer Stundenbuch, das um 1470 in Paris enstanden ist. Zur Ausstattung gehören 17 großformatige Miniaturen und 24 Kalenderbilder. Die Forschung geht davon aus, dass zwei Meister damit beauftragt waren, die in enger Beziehung zur niederländischen und französischen Miniatur-Malerei standen. – Nahezu verlagsfrisch.
Nibelungenlied, Das
Ms. germ. fol. 855 der Staatsbibliothek zu Berlin
Los 1561
Zuschlag
450€ (US$ 484)
Das Nibelungenlied. Die Hundeshagener Handschrift. Ms. germ. fol. 855 der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Faksimile, 1 Band. 28,5 x 21 cm. Braunes OLeder (leicht berieben) über Holzdeckeln mit Streicheneisenornamentik und 10 Messingbuckeln sowie 2 Schließen und dreiseitigem Goldschnitt. Gütersloh und München, Faksimile Verlag, 2012.
Die hier faksimilierte Handschrift wird auch Hundeshagenscher Kodex genannt. Es ist eine Bilderhandschrift des Nibelungenliedes, verfasst in ostschwäbischem Dialekt. Das Original auf Papier entstand um 1440 und wurde mit 37 Miniaturen ausgestattet. – Nahezu verlagsfrisch.
Offizium der Madonna. Stundenbuch des Jean Bourchidon. Codex Vaticanus latinus 3781 der Biblioteca Apostolica Vaticana. Faksimile und Kommentar. 2 Bände. 16 x 10 cm bzw. 21 x 14 cm. Goldgeprägtes OLeder bzw. OLeinen mit goldgeprägtem Deckelschild, zusammen in Halblederkassette mit goldgeprägtem RTitel. Zürich, Belser, 1984.
Codices e vaticanis selecti quam simillime expressi iussu Joannis Pauli PP II consilio et opera curatorum biliothecae vaticanae volumen LXVIII. Das originale Stundenbuch wird dem berühmten französischen Miniaturenmaler Jean Bourdichon und seiner Werkstatt zugeschrieben und ist vermutlich um 1485 in Flandern entstanden. – Neuwertig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge