Hosemann, Theodor. - Brieger, Lothar. Theodor Hosemann. Ein Altmeister Berliner Malerei. 179 S., 2 Bl. Mit 6 handkolorierten Tafeln, 70 Abbildungen auf 23 Tafeln sowie zahlreichen Textabbildungen. 24,5 x 16 cm. Rotbraunes OKalbsleder mit goldgeprägtem RTitel und Deckelvignette sowie blindgeprägten Bordüren, blau gefärbtem Schnitt in (restauriertem) Pappschuber. München, Delphin, (1920).
Die Monographie enthält den maßgeblichen, mehr als 600 Nummern umfassenden Katalog des graphischen Werkes, bearbeitet von Karl Hobrecker. – Sehr schönes, nahezu tadelloses Exemplar.
Model, Julius und Jaro Springer (Hrsg.). Der französische Farbenstich des XVIII. Jahrhunderts. 70 S. Mit 50 montierten Farbtafeln. 33,5 x 25 cm. Rotbraunes OSaffianleder (gering berieben und bekratzt) mit reicher RVergoldung, goldgeprägter Deckelvignette sowie KGoldschnitt. Stuttgart und Berlin, DVA, (1912).
Eines von 100 nummerierten Exemplaren der Luxusausgabe auf holländischem Bütten im Ganzledereinband. Opulentes Hauptwerk über die Geschichte und Technik des Farbstichs, mit Künstlerbiographien von 18 französischen Stechern. – Vorsatz mit Eintrag, nur gering unfrisches, schönes Exemplar.
Pfeiffer, Max Adolf
Berichte aus der Staatlichen Porzellan Manufaktur Meissen
Los 590
Zuschlag
140€ (US$ 146)
(Pfeiffer, Max Adolf; Hrsg.). Berichte aus der Staatlichen Porzellan Manufaktur Meissen, über das Jahr 1919. 47 S. Mit radiertem Titel und 14 (8 kolorierten) radierten Tafeln. 32 x 25,5 cm. Marmorierter OHalbpergamentband (gering berieben). (Leipzig, Drugulin, 1920).
Einzige Ausgabe des seltenen Jahresberichts. Die Radierungen schufen William Baring, Paul Boerner, Rudolf Hentschel, Hermann Limbach und Hugo Stein. Der Herausgeber Max Adolf Pfeiffer war von 1909 bis 1934 Direktor der Meissner Porzellan Manufaktur. – Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar.
Strauss, Walter L. The german single-leaf woodcut 1550-1600. A pictorial catalogue. 3 Bände. Mit sehr zahlreichen Abbildungen. 30,5 x 23 cm. Illustrierte OLeinenbände. New York, Abaris Books, 1975. - Wohlerhalten.
Thieme, U. und F. Becker. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. 26,5 x 19 cm. OHalbleder mit RVergoldung und RSchildern. Leipzig, E. A. Seemann, 1940-1950.
Wohlerhaltenes Exemplar des unveränderten Neudrucks.
Toulouse-Lautrec, Henri de und Wittrock, Wolfgang
Toulouse-Lautrec. The complete prints.
Los 593
Zuschlag
320€ (US$ 333)
Toulouse-Lautrec, H. de. - Wittrock, Wolfgang. Toulouse-Lautrec. The complete prints. 2 Bände. 420 S; S. 428-831 (vollständig). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 33 x 24 cm. OLeinenbände (leicht angestaubt) mit goldgeprägtem RTitel und illustriertem OUmschlag in OLeinenschuber (minimal berieben). London, Sotheby's, 1985.
Das maßgebliche Werkverzeichnis zu den Arbeiten des französischen Künstlers Henri de Toulouse-Lautrec (1864-1901). – Nahezu verlagsfrisch. Mit hs. 9-zeiliger Widmung des Autoren auf dem Vortitel des zweiten Bandes. – Beigegeben: Francis Bouvet. Bonnard. L'oeuvre gravé. 351 S. Mit zahlreichen Abbildungen, teils farbig bzw. ganzseitig. 33 x 24 cm. OLeinen mit illustriertem OUmschlag (leicht berieben, stellenweise mit Randeinrissen). (Paris), Flammarion, (1981). - Minimal gebräunt, vereinzelt mit hs. Anmerkungen.
Vorberg, Gaston. Antike Erotik in Kleinkunst und Keramik. 33 S., 1 Bl. Mit 113 getönten Tafeln auf Büttenkarton. 37 x 30 cm. OBroschur und lose Tafeln in OHalbleinen-Kassette (Gebrauchsspuren) mit Rücken - und Deckelschild. München, Georg Müller, 1921.
Erste Ausgabe der umfassenden Bildmonographie zum Thema. Mit einer Einleitung über das Geschlechtsleben im Altertum. Erschien als Privatdruck für Georg Müller. Lose beiliegend das Erratablatt. – Wohlerhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge