153050

Lose pro Seite


Merck, Wilhelm und Gunschmann, Carl - Illustr.
Verse
Los 3624

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Merck, Wilhelm. Verse. 18 Bl. Mit 3 (inkl. VUmschlag) Orig.-Linoleumschnitten von Carl Gunschmann. 16 x 16 cm. Illustr. OBroschur (etwas gebräunt) mit Fadenheftung. Darmstadt, Die Dachstube, 1918.
Die kleine Republik, eine Flugschriftenreihe, 2. Raabe 205, 1. Rodenberg 62. – Eines von 150 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200 Ex.). – Bindung etwas brüchig; gebräunt; Titel mit kl. Stempel und einer Paraphe, ebenso die letzte Seite (Verlagsanzeigen); insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3627, Auction  118, Novalis und Meseck, Felix - Illustr., Hymnen an die Nacht

Novalis und Meseck, Felix - Illustr.
Hymnen an die Nacht
Los 3627

Zuschlag
170€ (US$ 177)

Details

Meseck, F. - Novalis (d. i. Friedrich von Hardenberg). Hymnen an die Nacht. 13 Bl. Mit 10 signierten Orig.-Radierungen von Felix Meseck. 28 x 37,5 cm. OHalbpergamentband (Rücken lädiert durch Brandschaden, stärker fleckig und berieben) mit Deckelillustration in Orig.-Radierung von Meseck. Berlin, Gurlitt, 1919.
Die Neuen Bilderbücher, Folge II, Band 3. Rodenberg 392. Lang 239. – Eines von 50 nummerierten und im Druckvermerk signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf schwerem Büttenkarton, für die alle Radierungen signiert wurden (Gesamtauflage: 175). – Block aus der Bindung gelöst, die Radierungen lose, jedoch sauber und wohlerhalten. Exemplar mit Einbanddefekt.

Lot 3628, Auction  118, Metzkes, Harald, Elf Radierungen zur römischen Geschichte

Metzkes, Harald
Elf Radierungen zur römischen Geschichte
Los 3628

Zuschlag
360€ (US$ 375)

Details

Metzkes, Harald. Elf Radierungen zur römischen Geschichte. 1 Bl. und 11 signierte sowie nummerierte Original-Radierungen von Harald Metzkes. 24,5 x 37,5cm. OHalbleinenmappe (gering berieben und fleckig, leicht bestoßen). Berlin, M. Kukutz, 1976.
Nummer 13 von 30 Exemplaren (Gesamtauflage). Die Radierungen mit den Titeln: 1) Fabius Cunctator verfolgt Hannibal. - 2) Sophonisbe empfängt den Giftbecher. - 3) Spartakus. - 4) Caesar überschreitet den Rubicon. - 5) Die Römer in Ägypten. - 6) Marc Anton an der Leiche Caesars. - 7) Der Freitod des Brutus bei Philippi. - 8) Cicero von seinen Mördern erreicht. - 9) Der Tod des Vergil in Brundisium. - 10) Ovid verbannt in Tomi. - 11) Tacitus an den Ufern des Rheins. – Wohlerhalten.

Lot 3630, Auction  118, Meyer, Alfred Richard, Munkepunkes Moden-Mystik

Meyer, Alfred Richard
Munkepunkes Moden-Mystik
Los 3630

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

(Meyer, Alfred Richard). Munkepunkes Moden-Mystik. 12 S. Mit Titelbild von Richard Scheibe. 19,5 x 23,5 cm. OBroschur in OPappumschlag mit mont. ovalem handschriftl. Deckelschild. Kneitlingen am Elmwalde 77 N. Z., In Verlegung bey Rogatian Winkelhaken etc. (d. i. Berlin-Wilmersdorf, Alfred Richard Meyer, 1921).
(Lyrische Flugblätter, 87). Wilpert-G.2 58. Raabe 207, 42. Josch A 48. Raabe, Zeitschriften 144.87. – Erste Ausgabe. In kleiner "einmaliger" Auflage erschienen. Das Titelschild eigenhändig vom Verleger geschrieben. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3632, Auction  118, Mirbeau, Octave und Bonnard, Pierre - Illustr., La 628-E8

Mirbeau, Octave und Bonnard, Pierre - Illustr.
La 628-E8
Los 3632

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Mirbeau, Octave. La 628-E8. XX, 416 SS. mit über 100 (lithographischen) Randzeichnungen von Pierre Bonnard. 24 x 19,5 cm. Rotbrauner Halbmaroquindeckel (signiert: "Martin") mit goldgeprägtem RTitel, der illustrite OUmschlag beigebunden) in passendem Schuber. Paris, Charpentier und Fasquelle, 1908.
Carteret IV, 282. Monod II, 8213. Eines von 200 nummerierten Exemplaren auf Vélin d'Arches (Gesamtauflage: 225). Der rätselhafte Titel bezieht sich auf das Nummernschild des Automobils, mit dem der Autor im Rausch der neu erfahrenen Geschwindigkeit auf Entdeckungsreise durch Nordfrankreich, Belgien, Holland und das wilhelminische Deutschland ging. Mit Hunderten schwungvoller "croquis marginaux" auf dem breiten weißen Rand. – Gutes, unbeschnittenes Exemplar in einem schlichten Meistereinband.

Lot 3633, Auction  118, Derrière le Miroir und Miró, Joan - Illustr., Derrière le Miroir

Derrière le Miroir und Miró, Joan - Illustr.
Derrière le Miroir
Los 3633

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Miró, Joan. - Derrière le Miroir. Nr. 151/152. 27 S., 2 Bl. Mit einigen Abbildungen sowie 25 Original-Farblithographien (inklusive Umschlag, 23 davon farbig, 3 doppelblattgroß) von Joan Miró. 38 x 28 cm. Illustrierter OUmschlag (gering bestoßen und berieben). Paris, Maeght, 1965.
Mit den Farblithographien Mourlot 360-381. – Minimal braunfleckig, sonst wohlerhalten.

Lot 3634, Auction  118, Dupin, Jacques und Miró, Joan - Illustr., Joan Miró. Life and work

Dupin, Jacques und Miró, Joan - Illustr.
Joan Miró. Life and work
Los 3634

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Miró, Joan. - Dupin, Jacques. Joan Miró. Life and work. 596 S. Mit sehr zahlreichen teils farbigen Abbildungen. 29,5 x 21 cm. Illustrierter OLeinenband mit farbigem OSchutzumschlag (dieser mit hinterlegtem Riss) in OLeinen-Kassette (etwas berieben). New York, Harry N. Abrams, (1962).
Eines von 100 nummerierten und von Miró signierten Exemplaren, hier allerdings ohne die dazugehörige signierte Orig.-Farblithographie. Catalogue Raisonne seiner Gemälde 1914 bis 1961. – Hinteres Innengelenk schwach angeplatzt.

Lot 3635, Auction  118, Mourlot, Fernand und Miró, Joan - Illustr., Joan Miró. Der Lithograph I

Mourlot, Fernand und Miró, Joan - Illustr.
Joan Miró. Der Lithograph I
Los 3635

Zuschlag
320€ (US$ 333)

Details

Mirò, Joan. - Der Lithograph I. Mit zwei Essays von Michel Leiris. 231 S., 3 Bl. Mit sehr zahlreichen, meist farbigen Abbildungen und 12 (inkl. OUmschlag und 5 doppelblattgr.) Orig.-Farblithographien von Joan Miró. 33 x 26 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag. Genf, Weber, (1972).
Arntz I, 76. – Werkverzeichnis der Lithographien 1930-1952, herausgegeben von F. Mourlot. – Frisches, nahezu tadelloses Exemplar.

Lot 3636, Auction  118, Queneau, Raymond und Miró, Joan - Illustr., Joan Miró. Der Lithograph II 1953-1963.

Queneau, Raymond und Miró, Joan - Illustr.
Joan Miró. Der Lithograph II 1953-1963.
Los 3636

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Miró, Joan. - Der Lithograph II 1953-1963. 248 S., 3 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und 12 Orig.-Farblithographien (inkl. Umschlag) von Joan Miró. 32 x 24,7 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag und grüner OBauchbinde. Genf, Weber, (1975).
Arntz I, 76. – Werkverzeichnis der Lithographien 1953-1963. Mit einem Text von Raymond Queneau. – Frisches, nahezu tadelloses Exemplar.

Lot 3637, Auction  118, Teixidor, Joan und Miró, Joan - Illustr., Joan Miró. Der Lithograph III

Teixidor, Joan und Miró, Joan - Illustr.
Joan Miró. Der Lithograph III
Los 3637

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Miró, Joan. - Der Lithograph III 1964-1969. 207 S., 3 Bl. Mit sehr zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und 6 Orig.-Farblithographien (inkl. Umschlag) von Joan Miró. 31,5 x 24,5 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag und roter OBauchbinde. Genf, Weber, (1977).
Arntz I, 76. – Werkverzeichnis der Lithographien 1964-1969. – Frisches, nahezu tadelloses Exemplar.

Lot 3638, Auction  118, Prévert, Jacques und Miró, Joan - Illustr., Joan Miró

Prévert, Jacques und Miró, Joan - Illustr.
Joan Miró
Los 3638

Zuschlag
260€ (US$ 271)

Details

Miró, Joan. - Prévert, J. und G. Ribemont-Dessaignes. Joan Miró. 219 S. Mit 9 Orig.-Farblithographien (auf den Umschlägen und auf teils gefalt. Tafeln) von Joan Miró sowie zahlr. teils farbigen Abbildungen. 23,5 x 20,5 cm. OKart. mit illustr. OUmschlag. Paris, Maeght, 1956.
Mit den Lithographien Mourlot 162-170. – Frisches Exemplar. Eine der gefalteten Lithos mit vertikalen Quetschfalten.

Lot 3639, Auction  118, Moderne Kunst (Ausstellungskataloge), Ausstellungskataloge

Moderne Kunst (Ausstellungskataloge)
Ausstellungskataloge
Los 3639

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Moderne Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Konvolut von ca. 30 Ausstellungskatalogen und monographischer Kunstliteratur. OLeinen- bzw. Pappbände (teils etwas berieben, vereinzelt etwas knickspurig und leicht fleckig). Ca. 24 x 16 cm. 1905-1947.
I. Oskar Eisenmann. Kurzes Verzeichnis der Gemälde in der Königlichen Galerie zu Cassel. 15. Auflage. Cassel, Gebrüder Schönhoven, 1905.
II.
Caecilia Achenbach. Oswald Achenbach in Kunst und Leben. Köln, DuMont, 1912.
III. Otto Grautoff. Die französische Malerei seit 1914. Berlin, Mauritius-Verlag, 1921. - Umschlag gelöst.
IV. Vincenc Kramár. Kubismus. Brne, Nákladem Morav, 1921. - Mit Unterstreichungen, leicht gebräunt, vereinzelt Bindung gelöst.
V. Das Junge Rheinland. Hefte 1, 3-8 (Oktober 1921, November 1921-Mai 1922). Düsseldorf, Städtische Kunsthalle,1921-1922.
VI. Bilder, Aquarelle und Zeichnungen. Rohlfs, Nauen, Feininger, Heckel, Nolde. Mönchengladbach, Städtisches Museum, 1922.
VII. Eckart von Sydow. Die Kultur der Dekadenz. Dresden, Sibyllen Verlag, 1922.
VIII. München Ältere Pinakothek. Altniederländische und altdeutsche Meister. Berlin und Leipzig, 1922. - Vorderumschlag und fliegender Vorsatz mit Besitzvermerk.
IX. Junge Kunst. Bände 4, 17, 20, 27 und 43 (von 62). Leipzig, Klinkhardt und Biermann, 1923.
X.
Gedächtnis-Austellung Lovis Corinth. Baden-Baden, Ständige Kunst-Austellung, 1926.
XII.
Lovis Corinth. Ausstellung von Gemälden und Aquarellen zu seinem Gedächtnis. Berlin, Nationalgalerie, 1926.
XIII. Buchhandlung Postdamer Brücke. Das Kuckucksei. Jahrgang V, Nr. 6 und 7. 1928.
XIV. Das Junge Rheinland. 2 Hefte. Düsseldorf, Städtische Kunsthalle, Oktober 1927 und Oktober 1928.
XV. Museum Folkwang. Moderne Kunst. Band 1 (alles Erschienene). Essen, Museum Folkwang, 1929.
XVI. Sammlung Schloss Rohoncz. Gemälde [und] Plastik und Kunstgewerbe. 2 Bände. München, Neue Pinkothek, 1930.
XVII. Deutscher Künstlerbund. Essen, Ausstellungshallen, 1931.
XVIII. Raymond Cogniat. Les créatures du cubisme. Paris 1935.
XIX.
Robert Melville und Édouard Léon Théodore Mesens. The Cubist Spirit In It's Time. London Gallery, 1947. – Vereinzelt gestempelt. Leicht gebräunt, einzelne etwas stärker. Gelegentlich mit hs. Unter- bzw. Anstreichungen. – Beigegeben: Internationale Kunstausstellung des Sonderbundes westdeutsche Kunstfreunde und Künstler zu Cöln, 1912. Reprint von 1981. Köln, Wienand, 1981.

Lot 3640, Auction  118, Mohr, Arno, Theaterschluss

Mohr, Arno
Theaterschluss
Los 3640

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Mohr, Arno. "Theaterschluss", "Kleines Künstlercafé", "Lachender Berliner". 1 Bl. und 2 Kaltnadelradierungen sowie 1 Aquatintaradierung. 39 x 31 cm. Lose Blatt in Halbleinenmappe d. Z. (mit Federprobe auf dem Vorderdeckel). Berlin, Akademie der Künste der DDR, 1987.
Arno Mohr (1910-2001) wurde vor allem mit seinen Zeichnungen aus dem Berliner Alltag bekannt. Er war Mitbegründer der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee und mit Alfred Erhardt und Otto Dix bekannt. – Das Titelblatt mit Randläsuren. Die Graphiken in kräftigem Druck auf festem Bütten.

Lot 3642, Auction  118, Mühlenhaupt, Kurt und Polyphem-Presse, Eine Bartgeschichte aus Berlin

Mühlenhaupt, Kurt und Polyphem-Presse
Eine Bartgeschichte aus Berlin
Los 3642

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Mühlenhaupt, Kurt. Eine Bartgeschichte aus Berlin. 32 Bl. Mit 7 ganzseit. sign. Orig.-Holzschnitten und vielen Orig.-Textholzschnitten. 31 x 19,5 cm. Illustr. OBroschur (etwas berieben). Berlin, Polyphem, 1968.
Polyphem Handpressen-Druck. Spindler 94, 6. – Eines von 380 numer. Exemplaren. Die ganzseitigen Original-Holzschnitte und Titel vom Künstler signiert und (außer dem Titel) datiert. – Wohlerhalten.

Lot 3643, Auction  118, Mühlenhaupt, Kurt, Haus Blücherstrasse 13 (erweiterte Ausgabe) + 2 Beigaben

Mühlenhaupt, Kurt
Haus Blücherstrasse 13 (erweiterte Ausgabe) + 2 Beigaben
Los 3643

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Mühlenhaupt, Kurt. Haus Blücherstrasse 13 (erweiterte Ausgabe). 96 S. Mit zahlreichen Textabbildungen und montierten Farbtafeln sowie 6 signierten Original-Holzschnitten von Kurt Mühlenhaupt. 24 x 17 cm. Illustr. OPappband (etwas bestoßen). Berlin 1976.
Nummeriertes Exemplar einer kleinen Auflage. Mit signierter Original-Bleistiftzeichnung (Selbstporträt 'Mann mit Hut') von Mühlenhaupt auf dem Titelblatt. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3644, Auction  118, Mühlenhaupt, Kurt, Rund um den Chamissoplatz

Mühlenhaupt, Kurt
Rund um den Chamissoplatz
Los 3644

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

"Alle Blätter numeriert, signiert und handbekritzelt vom Meister selbst"
Mühlenhaupt, Kurt. Rund um den Chamissoplatz. 2 Bl. und 21 (14 Holzschnitte, 3 Farblinolschnitte, 4 Textseiten mit farbigen Linolunterdrucken) signierte und nummerierte Originalgraphien von Kurt Mühlenhaupt auf verschiedenfarbigem Ingres-Bütten. 73 x 53 cm. Lose Bl. in illustriertem Titelumschlag mit montiertem Holzschnitt und illustrierter OPappmappe (mit Siebdrucktitel). Berlin, Hugo Hoffmann, 1972.
Schachinger H 35-49, L 31-37. – Eines von 180 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Sämtliche Blätter signiert und betitelt, der illustrierte handschriftliche Titel vom Künstler in Bleistift gewidmet und datiert (Berlin, im Dezember 1972). Neben der kompletten Mappe mit einer zusätzlichen Zeichnung (blauer Kugelschreiber) über das gesamte Format des vorderen Innendeckels, diese ebenfalls von Mühlenhaupt signiert und betitelt ("Auch die Tante Grete kommt ab und zu zum Chamissoplatz"). – Wohlerhalten, nur der illustrierte Titelumschlag leicht knitterfaltig. Durchweg prachtvolle Drucke mit breitem Rand. Insgesamt sehr gut erhalten.

Biermann, Wolf und Mühlenhaupt, Kurt
Das Märchen vom kleinen Herrn Moritz
Los 3645

Zuschlag
40€ (US$ 42)

Details

Mühlenhaupt, K. - Biermann, Wolf. Das Märchen vom kleinen Herrn Moritz. 16 Bl. Mit blattgroßen Farbillustrationen von Kurt Mühlenhaupt. 25 x 26 cm. Farbig illustrierter OPappband. (München, Parabel, 1972).
Weismann 157. Sammlung Hürlimann 1558. – Erste illustrierte Ausgabe, Biermanns Text erschien schon 1966. Titel von Mühlenhaupt signiert. "An ungeschminkter Wirklichkeitsnähe gehören Mühlenhaupts Bilderbücher zu den stärksten Arbeiten eines auf 'Unterschichtenkinder' abzielenden optischen und literarischen Angebots. Sie sind zwar rückwärtsgewandt, jedoch nicht rückwärtsgerichtet. Sie konservieren in Stadtansichten und jahreszeitlichen Stimmungsbildern ein Stück harten Großstadtlebens der Vergangenheit, dem Mühlenhaupt durch Tagträume, durch Wunsch- und Denkblasen - besonders in vorliegendem Bilderbuch - auch einen wichtigen Akzent romantischer Verklärung beigegeben hat" (Zimmermann in LKJ II, 504). – Wohlerhalten. – Dabei: Kurt Mühlenhaupt. Das Geheimnis der Sandkuten. Erzählt in Worten und Bildern. OHalbleinen (als Blockbuch gebunden; Vorderumschlag leicht geknickt). Berlin, Atelier-Handpressendruck, 1970. - Eines von 299 nummerierten und signierten Exemplaren. - Erste Blatt mit schwacher Knickspur.

Lot 3646, Auction  118, Mühlenhaupt, Kurt, Konvolut von 11 Werken und Katalogen (meist mit Originalzeichnung)

Mühlenhaupt, Kurt
Konvolut von 11 Werken und Katalogen (meist mit Originalzeichnung)
Los 3646

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Mühlenhaupt, Kurt. Konvolut von 11 Werken und Katalogen (meist mit Signatur oder Originalzeichnung). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Verschiedene Formate, meist illustr. Originaleinbände und Verlage 1969-1986.
Enthält: Berliner Guck-Kasten-Buch I. Berlin 1969 (von Mühlenhaupt signiert). - Nepomuk Ullmann. Isolation. Mit 12 Illustrationen von K. M. Berlin 1975. - Von Autor und K. M. signiert. - Hallo! Onkel Willi. Berlin 1980. - Von K. M. signiert. - Berliner Blau. Berlin 1981. - Mit signierter Originalzeichnung von K. M. - Inmitten von Berlin. Hamburg 1973. - Bilder und Zeichnungen. Katalog Wolfgang Ketterer. München 1974. - Mit signierter Originalzeichnung und separatem signiertem Farbholzschnitt von K. M. - Wunderbare Nachbarschaft. Köln 1986. - Von K. M. signiert. - Blücherstrasse 13. Mit 6 signierten Originalholzschnitten von K. M. Berlin 1976. - Sarah Kirsch und K. M. Zwischen Herbst und Winter. Köln 1983. - Rüben Fische Eierkuchen. München 1975. - Von K. M. signiert. – Wohlerhaltene Exemplare.

Lot 3647, Auction  118, Günther, Rolf und Müller, Richard - Illustr., Richard Müller

Günther, Rolf und Müller, Richard - Illustr.
Richard Müller
Los 3647

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Müller, Richard. - Günther, Rolf. Richard Müller. Leben und Werk mit dem Verzeichnis der Druckgraphik. 262 S. Mit zahlreichen Abbildungen, teils auch in Farbe und einer Original-Radierung von Richard Müller. 31 x 24 cm. OLeinen mit montierter Vorderdeckelillustration. Dresden, Neumeister, (1995).
Eines von 950 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 999) "mit der postum gedruckten Original-Radierung 'Der Gottergebene'". – Nahezu verlagsfrisches Exemplar.

Lot 3650, Auction  118, Musaeus, Johann Karl August, Rolands Knappen

Musaeus, Johann Karl August
Rolands Knappen
Los 3650

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Musäus, Johann Karl August. Rolands Knappen. 36 S., 1 Bl. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Illustrationen, Vignetten und Bordüren von Heinrich Lefler und Joseph Urban. 48,5 x 36,5 cm. Illustrierter OLeinenband (fleckig, berieben und etwas bestoßen). Wien, Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, 1898.
Druck der k.k. Hof- und Staatsdruckerei mit den schönen Illustrationen der Wiener Jugendstilkünstler. – Schwach stockfleckig. Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3651, Auction  118, Musil, Robert, Der Mann ohne Eigenschaften

Musil, Robert
Der Mann ohne Eigenschaften
Los 3651

Zuschlag
1.600€ (US$ 1,667)

Details

Musil, Robert. Der Mann ohne Eigenschaften. 3 Bände. Mit Portrait und 2 Tafeln. 19,5 x 13 cm. Illustrierte OBroschur (Bände I und II; Band I mit OSchutzumschlag; dieser im oberen Kapital mit kleiner Knickspur) bzw. illustrierter OLeinenband (Band III) mit OSchutzumschlag (dieser mit minimalen Knicken im oberen Rand, 2 kleine Flecken). Berlin und Lausanne, Rowohlt bzw. Imprimerie Centrale, 1930-1943.
Sternfeld-T. 362. Wilpert-G.2 10. Kosch X, 1667. – Erste Ausgabe des komplett sehr seltenen Hauptwerks Musils. Die Bände I und II hier in der Broschurausgabe, die Bände I und III mit den seltenen Schutzumschlägen, der Band II unbeschnitten. Der zweite Band erschien noch 1933 in Berlin, wurde später von den Nazis verboten, während der dritte Band von der Witwe Musils in der Schweiz in kleinerer Auflage herausgegeben wurde. Einbandentwürfe von E. R. Weiß. – Ausgesprochen schönes und wohlerhaltenes Exemplar, die beiden seltenen und wohlerhaltenen Schutzumschläge ohne nennenswerte Läsuren.

Musil, Robert
Der Mann ohne Eigenschaften
Los 3652

Zuschlag
2.000€ (US$ 2,083)

Details

Musil, Robert. Der Mann ohne Eigenschaften. 3 Bände. Mit Portrait und 2 Tafeln. 19,5 x 13 cm. Illustrierte OLeinenbände. Berlin und Lausanne, Rowohlt bzw. Imprimerie Centrale, 1930-1943.
Sternfeld-T. 362. Wilpert-G.2 10. Kosch X, 1667. – Erste Ausgabe des komplett sehr seltenen Hauptwerks Musils. Der zweite Band erschien noch 1933 in Berlin, wurde später von den Nazis verboten, während der dritte Band von der Witwe Musils in der Schweiz in kleinerer Auflage herausgegeben wurde. Einbandentwürfe von E. R. Weiß. – Ausgesprochen schönes und wohlerhaltenes Exemplar, die Bände II und III nahezu verlagsfrisch.

Musil, Robert
Der Mann ohne Eigenschaften (Band II)
Los 3653

Zuschlag
320€ (US$ 333)

Details

Musil, Robert. Der Mann ohne Eigenschaften. Band II (von 3). 603 S., 1 Bl. Mit Portrait und 2 Tafeln. 19,5 x 13 cm. Illustrierter OLeinenband (etwas stockfleckig) mit OSchutzumschlag (Rücken gebräunt, berieben und mit kleineren Randläsuren). Berlin, Rowohlt, 1933.
Sternfeld-T. 362. Wilpert-G.2 10. Kosch X, 1667. – Erste Ausgabe des zweiten Bandes, der noch 1933 in Berlin erschien und später von den Nazis verboten wurde. Einbandentwurf von E. R. Weiß. – Vorderes Gelenk angeplatzt, Vorderdeckel dadurch etwas gelockert.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge