(Chlingensberg, Max von). Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten, enthaltend ... die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen. 3 Bände. 1 Bl., 484 S.; 2 Bl., 480 S., 1 Bl.; 3 Bl., 490 S. (ohne das Erratablatt). Mit 179 (statt 180) Stahlstichtafeln. Halbleder d. Z. (etwas berieben und bestoßen). München 1843-1854.
Andres 152. – Ursprünglich in sechzig Heften zu jeweils drei Stahlstichen erschienenes Ansichtenwerk, das ab 1840 veröffentlicht und ab 1843 wie vorliegend in Einzelbänden erschien. Die Stahlstichtafeln mit Einzel- und Gesamtansichten aller bekannten Orte Bayerns, darunter Altötting, Ansbach, Andechs, Augsburg u. Umgebung, Bamberg, Bayreuth, Berchtesgaden, Deggendorf, Eichstätt, Füssen, Bad Kreuth, Landsberg, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Reichenhall, Schongau, Straubing, Wasserburg, Würzburg u. a. – Es fehlt eine Stahlstichtafel und das Erratablatt am Ende des dritten Bandes. Meist stärker braun- und stockfleckig sowie gebräunt. Die Bindung am Ende des zweiten und dritten Bandes geschwächt.
Deutschland. Kleine Sammlung von Deutschlandkarten. 19 Kupferstichkarten. 24,5 x 36,5 cm bzw. 54 x 62 cm. Um 1640-1780.
Vorhanden sind: 1) Blaeu. "Nassovia comitatus". - 2) Blaeu. "Monasteriensis episcopatus". - 3) "Die Gegend um Berlin", Nr. 345. - 4) "Die Landgrafschaft Ober und Nieder Hessen", Nr. 238. - 5) "Die Hessen und Kassel gehörige Landschaft an der Diemel", Nr. 242. - 6) "Der zu Hessen Kassel gehörigen Landschaft an der Fulda nördlicher Aemter", Nr. 240. - 7) "Der zu Hessen Kassel gehörigen Landschaft an der Fulda südliche Aemter", Nr. 241. - 8) "Die Grafschaft Wernigerode mit dem Stifte Walkenried den Abteyen Quedlinburg und Gernrode", Nr. 377. - 9) "Die Fürstenthümer Grubenhagen und Blankenburg mit der freyen Reichsstadt Nordhausen", Nr. 315. - 10) "Der Grafschaft Mark Sauerland oder der südliche Theil mit der Grafschaft Limburg und der Abtey Werden", Nr. 284. - 11) "Das zum Erzstift und Kurfürstenthume Maynz gehörige Gebiet Eichsfeld", Nr. 231. - 12) Merian. "Casseliae". - 13) Blaeu. "Hassia Landgraviatus". - 14) Erben Homann. "Die Fürstenthümer Grubenhagen, Calenberg, Wolfenbüttel und Blankenburg". - 15) "Cercle de la Haute Saxe". - 16) Nikolaus Person. "Ampt Fritzlar in Hessen". - 17) Blaeu. "Hassia landgraviatus". - 18) Blaeu. "Territorium abbatiae Heresfeldensis". - 19) Homann. "Landgraviatus Hassiae inferioris". - – Etwas, teils auch stärker gebräunt. Selten mit kleineren Randläsuren.
Eber, Christoph Ludwig
Geographisches Reise- Post- und Zeitungs-Lexicon von Teutschland, oder gesammlete Nachrichten von denen in Teutschland liegenden Städten
Los 94
Zuschlag
420€ (US$ 452)
Seltenes Exemplar mit Widmungsblatt an Fürst Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis
(Eber, Christoph Ludwig). Geographisches Reise- Post- und Zeitungs-Lexicon von Teutschland. 2 Teile in 1 Band. 9 Bl., 738 S.; 472 S., 1 Bl. Mit gestochenem Frontispiz. 20,5 x 12,5 cm. Leder d. Z. (beschabt und berieben, etwas bestoßen) mit RSchild. Jena, Johann Heinrich Schulzen, 1756.
VD18 10220461. Zischka 98 (etwas abw. Titel). – Einzige Ausgabe des umfangreichen Nachschlagewerkes. Das Lexikon gibt Aufschluss über Brief-Kosten, Distanzen und über die Lage und Herrschaften von Städten. Enthalten sind außerdem Postberichte verschiedener Städte sowie Anmerkungen zu abgehenden und fahrenden Posten, die mit Hinweisen und Reise-Information ausgestattet sind: "Personen, die mit diesem Wagen ganz gemächlich an vorbeschriebene Oerter zu reisen belieben, zahlen für jede Meile 15 Kr. und Bagage 60 Pfund frei" (S. 444). Das Frontispiz aus dem Jahr 1755 stammt von Johann Bernigeroth. – Titel leicht fingerfleckig und im oberen Rand knapp beschnitten. Nahezu gkeichmäßig papierbedient gebräunt, partiell leicht fleckig. Im Gegensatz zu den digitalisierten Ausgaben sind in dem vorliegenden Exemplare noch zwei Widmungsblätter des Autoren für Fürst Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis enthalten.
Feder, Johann Heinrich
Historisch-Diplomatischer Unterricht von des Teutschen Ritter-Ordens
Los 95
Zuschlag
300€ (US$ 323)
(Feder, Johann Heinrich). Historisch-Diplomatischer Unterricht und Gründliche Deduction, von des Hohen Teutschen Ritter-Ordens, und insbesondere Der Löblichen Balley Hessen. 2 Bl., 236 (recte 240) S., 115 Bl. 32 x 19,5 cm. Halbpergament d. Z. (Gelenke zerschlissen; beschabt und bestoßen; Buchdeckel mit Erhaltungsmängeln). (Frankfurt/M.) 1751.
Nicht bei Demandt. Mit mehreren umfangreichen Urkundenanhängen.Nur gering gebräun; wohlerhalten. Mit Exlibris Graf Karl von Erbach-Fürstenau. – Beigebunden: (Johann Heinrich Feder). Entdeckter Ungrund derjenigen Einwenungen, welche in zweyen, von Seiten der Hochfürstlichen Häusser Hessen-Cassel und Hessen-Darmstadt neuerlich ans Licht getrettenen Impressis gegen des Hohen Teutschen Ritter-Ordens Löbl. Bally Hessen, ... fürgebracht worden. 4 Bl., 220 S., 90 Bl. Frankfurt am M., H. L. Brönnerr, 1753. - Ebenfalls mit einem umfangreichen Dokumentenanhang. - Beides bedeutende Beiträge zur hessischen Deutschordensgeschichte.
Halem, Gerh(ard) Ant(on) von. Geschichte des Herzogthums Oldenburg. 3 Bände. Mit 3 gestochenen Titeln mit Vignetten (1 von Chodowiecki, 2 von Berger), 2 gestochenen Frontispices von Chodowiecki und Berger und 2 gefalteten typographischen Stammtafeln. 17,5 x 11 cm. Halbleder d. Z. (etwas stärker berieben und beschabt; Band I in etwas helleres Leder gebunden). Oldenburg, Gerhard Stalling und Bremen, Friedrich Wilmans, 1794-1796.
Engelmann 733. Dahlm.-Waitz 1626. – Erste Ausgabe des reichhaltigen Quellenwerks zur Oldenburger Regionalgeschichte, angelehnt an die Osnabrückische Geschichte von Justus Möser. Der Jurist Georg Anton von Halem (1752-1819), Begründer der Oldenburgischen Literarischen Gesellschaft, "hatte großen Einfluß auf die Entwicklung des Geschichts- und Nationalbewußtseins in Nordwestdeutschland" (NDB VII, 536). Mit Abdruck zahlreicher Urkunden, Band I mit Quellenangaben der benutzten Handschriften und Druckwerke sowie Subskribentenverzeichnis. Die Titelvignetten zeigen die Ruine eines Zisterzienserklosters (von Chodowiecki, Bauer 1739), Zwischenahn und das Portrait Anton Günthers, Graf zu Oldenburg und Delmenhorst. Die beiden Frontispices mit Schloss Rastede und Portrait Herzogs Friedrich August von Holstein-Oldenburg. – Etwas fleckig, fl. Vorsatz von Band I gestempelt, mehrere Lagen etwas ausgebunden.
Heeringen, Gustav von. Wanderungen durch Franken. 183 S. Mit 30 Stahlstichtafeln nach Zeichnungen von Ludwig Richter. 24 x 16 cm. Pappband d. Z. (berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Georg Wigand, (1840).
Das malerische und romantische Deutschland, Band III. Pfeiffer 15970. Engelmann 417. Hoff-Budde 3058-3088. – Erste Ausgabe. Mit schönen, nach Ludwig Richter gestochenen Ansichten von Bamberg, Bayreuth, Coburg, Eberach, Kissingen, Kitzingen, Kulmbach, Lichtenstein, Mainberg, Nürnberg (2), Wertheim, Würzburg, Vierzehnheiligen etc. – Mal mehr, mal weniger gebräunt und stockfleckig.
Jügel, Friedrich. "Erinnerungen an den Harz" (hs. Titel). Souveniralbum mit 12 kolorierten Kupfertafeln von Friedrich Jügel nach Heinrich Hintze. 17,5 x 20 cm. Strukturgeprägter Pappband d. Z. (oberes Kapital defekt, gering fleckig) mit ornamentaler Deckelbordüre. O. O. u. Dr. (um 1830).
Privates Souveniralbum des Biedermeier mit suggestiven Ansichten von Friedrich Jügel (1772-1833) aus der Harzregion: Blankenburg, Eingang zur Rosstrappe, Ilsenfall, Kreuztal bei der Marmormühle, Burg Falkenstein, Mägdesprung (2x), Stecklenberg, Ballenstedt, Mäuseberg, Ilsenstein, Alexisbad. Format der Darstellung: 9 x 13 cm. – Sauber und wohlerhalten, das Kolorit akkurat und leuchtend.
Lallemand, Charles. La Forêt Noire. Études, impressions & Voyages sur les bords du Rhin. 2 Bl., 120 S., 1 Bl. Mit 21 fest montierten Original-Albumin-Photographien als Titel- und Schlussvignette sowie auf 19 Tafeln. 28,5 x 23 cm. Roter Halbmaroquinband des späten 19. Jahrhunderts auf 5 unechten Bünden mit goldgepr. RTitel und KGoldschnitt. Paris Librarie du Petit Journal, (1866).
Nicht bei Heidtmann. – Exemplar ohne Nummerierung (Gesamtauflage lt. Druckvermerk: 210 Ex.). Die Fotos zeigen überwiegend die Schwarzwäldler in ihrer Tracht, auf dem Titel eine mont. Ansicht von der Lichtentaler Allee in Baden-Baden. Lallemand (1826 in Straßburg geboren, 1904 in Bordeaux gestorben) war ein recht umtriebiger und geschäftstüchtiger Journalist, Zeichner und Maler, der unter vielen Projekten auch eine fotografische Galerie plante und zusammen mit dem Fotografen Hart in die Tat umsetzte. Im Elsaß, in Baden, Württemberg und in der Schweiz hielten sie das Alltagsleben der ländlichen Bevölkerung fest und verkauften die Aufnmahmen einzeln oder in Journalen und Publikationen wie der hier vorliegenden. – Die Untersatzkartons der kontrastreichen Fotografien etwas gebräunt, insgesamt sehr gutes Exemplar.
Lentner, Joseph Friedrich
Chronica von dem Geschloße und der Vesten zu Lebenberg
Los 101
Zuschlag
150€ (US$ 161)
Lentner, Joseph Friedrich. Chronica von dem Geschloße und der Vesten zu Lebenberg. 63 nn. Bl. Mit zahlreichen kolorierten, teils goldgehöhten Textabbildungen und Tafeln (in Pag.). 36,5 x 22,6 cm. Reich illustrierter OLeinen (etwas fleckig, leicht bestoßen) mit Schwarz-, Rot- und Goldprägung.
Rümann 1191. ADB XVII, 266. – Erste posthum erschienene Ausgabe. Joseph Friedrich Lentner (1814-1852) arbeitete in Meran "auch in stiller Einsamkeit auf der Burg Lebenberg, deren 'baierisches Stüblein' er mit Freskenbildern schmückte, und schrieb daselbst die 'Chronik' dieses Schlosses, welche mit dem ganzen Schmucke seiner stilgerecht dazu gemalten Aquarellminiaturen in genauester Reproduktion durch colorierten Zinndruck herausgeben wurde ..." (ADB). Enthält ferner auch Erzählungen und Sprüche sowie ein Kapitel über den 'Weinspiegel oder des Steh-Weins´-Landbrauch". – Nur minmal gebräunt und fleckig, hübsches unbeschnittenes Exemplar.
Leske, Nathanael Gottfried
Reise durch Sachsen in Rücksicht der Naturgeschichte und Ökonomie
Los 102
Zuschlag
480€ (US$ 516)
Leske, Nathanael Gottfried. Reise durch Sachsen in Rücksicht der Naturgeschichte und Ökonomie. XXX S., 1 Bl., 548 S., 1 Bl. Mit gestochener Titelvignette, 17 Textkupfern und 40 (mehreren gefalteten) Kupfertafeln. 24 x 21,54 cm. Halbleder d. Z. (Rückdeckel gelöst, vorderes Gelenk restauriert, etwas stärker berieben und bestoßen). Leipzig, J. G. Müller, 1785.
VD18 11447133. Engelmann 868. Lipperheide Dfg 1 (39 Tafeln). Bemmann-Jatzwauk I/1, 25. Roller-G. II, 102 (38 Tafeln). Vgl. Thieme-Becker XXX, 223 (Schönberg). – Erste Ausgabe des in Briefform abgefassten Berichts über eine Reise durch die Oberlausitz mit Stationen in Görlitz, Lauban, Marklissa, Muskau, Rengersdorf, Weigsdorf, Zittau u. a. Mit besonders hübschen Landschafts- und Ortsansichten von G. Schönberg und teils auch Darstellungen von Pflanzen, Trachten, Gerätschaften, verschiedenen Sandstein-, Basalt- und Granitfelsformationen und vieles mehr. Die meisten nachweisbaren Exemplare haben weniger als 40 Tafeln! – Die Tafel 20 gelöst. Die Tafeln an blattgroßen Falzen eingeklappt, teils im Seitenrand mit kleinen Läsuren. Leicht, teils auch etwas gebräunt und braunfleckig, stellenweise leicht feuchtrandig. Die Blätter 257/258 und 395-398 in der oberen Ecke mit Ausriss (ergänzend angesetzt, leichter Textverlust). Vorderes Innengelenk geschwächt.
Lisch, Georg Christian Friedrich
Zu den 4 Jahrgängen 1842-45 von Meklenburg in Bildern
Los 103
Zuschlag
650€ (US$ 699)
Lisch, G(eorg). C(hristian). F(riedrich). Meklenburg in Bildern. Redigiert und mit erläuterndem Texte begleitet. 4 Teile in 1 Band. 2 Bl., 64 S.; 68 S.; 64 S.; 64 S. Mit lithografischem Haupttitel in Gold, 4 lithografischen Titeln mit Ansichtsvignetten, 96 (81 Ansichten und 15 Kostümdarstellungen) lithografischen Tafeln. 19,1 x 14 cm. Mit modernem lindgrünem Maroquin und goldgeprägtem RSchild. Rostock, J. G. Tiedemann, (1842)-1845.
Lipperheide Dfm 1. Heess 327. Vgl. Engelmann II, 671. – Erste Ausgabe über das nordeutsche Mecklenburg des 19. Jahrhunderts. Autor der geistreichen Texte war der aus Strelitz stammende "mecklenburgische Altertumsforscher" Georg Christian Friedrich Lisch (1801-1883), der am Hofe des Großherzogs als Archivar, Bibliothekar und Konservator arbeitete und mehrere Werke über seine Heimat herausgab.
Enthalten sind neben den 15 kolorierten Kostüm- und Uniformtafeln Ansichten von Schwerin, Schloss und Dom Schwerin, Kirche zu Dargun, Güstrow im J. 1632, Doberan von Althoff, Altes und Neues Schloss zu Neustadt, Marktplatz in Sternberg u. a. sowie Ulrich III., Herzog von Mecklenburg u. dessen Gemahlin Anna. – Haupttitel mit blindgeprägtem Wappen, im Bug mit Einriss und Hinterlegung. Titel und Vortitel gering stockfleckig, vereinzelt in den Rändern etwas feuchtrandig. Die Tafeln mit den Ansichten in gutem Erhaltungszustand, fast vollständig fleckenfrei und durchgehend strahlend, farbfrisches Kolorit, sonst nur gering gebräunt und stockfleckig. Wohlerhaltenes Exemplar.
Malerische und romantische Deutschland
In zehn Sektionen. Mit 391 Stahlstichen nach Ludwig Richter u. a.
Los 104
Zuschlag
1.700€ (US$ 1,828)
Exemplar aus der Bibliothek des Prinzen Ernst August von Hannover
Das malerische und romantische Deutschland (Reihentitel). In zehn Sektionen. 11 Teile in 10 Bände. Mit 449 (Von 452 Stahlstichen) nach Ludwig Richter u. a. 23 x 15 cm. Schwarzbraunes Halbleder d. Zt. (nur ganz minimal berieben, kaum bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel und Rückenfileten sowie Vorderdeckel mit großem goldgeprägten Wappensupralibros. Leipzig, Wigand, o. J. (1836-1841).
Engelmann 417. Rümann 2094. Hoff-Budde 2999ff. – Erste Ausgabe der vollständigen, einheitlich gebundenen Reihe aus fürstlichem Besitz. Mit großem, flächig goldgeprägten Wappensupralibros der Fürsten von Hannover-Braunschweig und England (gekröntes zweites Wappenschild mit den Motti "Numquam retrorsum" und "Suscipere et finire", gehalten von Löwe und Einhorn aus d. Z. von 1801-1816).
Vorhanden: I. A. Tromlitz (i.e. Carl August Friedrich von Witzleben). Sächsische Schweiz. Mit 30 Stahlstichen und zwei zusätzlichen Stahlstich-Tafeln. - II. Gustav Schwab. Schwaben. Mit 30 Stahlstichen. - III. Gustav von Heeringen. Franken. Mit 31 Stahlstichen. - IV. Ludwig Bechstein. Thüringen. Mit 30 Stahlstichen. - V. Wilhelm von Blumenhagen. Harz. Mit 29 (von 30 Stahlstichen). - VI. H. Herlossohn. Riesengebirge und Grafschaft Glatz. Mit 29 (von 30 Stahlstichen). - VII. Johann Gabriel Seidl. Tyrol und Steyermark. 2 Teile in 1 Band. Mit 60 Stahlstichen. - VIII. Eduard Duller. Donauländer. Mit 59 (von 60 Stahlstichen). - IX. Karl Simrock. Rheinland. Mit 60 Stahlstichen. - X. Theodor Kobbe. Nordsee und Ostsee. Mit 30 Stahlstichen. – Buchblöcke der Bände VI bis X gebrochen, Text und Tafeln vereinzelt etwas, selten stärker stockfleckig. Partikular an den Blatträndern etwas braunfleckig, Text stellenweise geringfügig gebräunt. Einheitlich gebundene, prachtvolle Reihe aus der fürstlichen Bibliothek des britischen Fürsten Prinz Ernst August I. (1771-1851), der aus dem Hause Hannover (einer Nebenlinie der Welfen) stammte mit dessen flächig goldgeprägtem Wappensupralibros auf den mit blauem strukturgeprägtem Lackpapier bezogenen Deckeln.
Sächsische Schweiz in 28 alten Stahlstichen
Privates Souveniralbum mit 28 kleinformatigen kolorierten Stahlstichen
Los 107
Zuschlag
140€ (US$ 151)
"Sächsische Schweiz in 28 alten Stahlstichen". Privates Souveniralbum mit 28 kleinformatigen kolorierten Stahlstichen, jeweils fest montiert. 15 x 17 cm. Spätere Broschur (Randläsuren) mit Kordelheftung. 15 x 17 cm. O. O. u. Dr. (um 1850).
Privat zusammengestelltes Album mit 28 kleinen Ansichten aus der Region, jeweils vier Stiche auf einem Blatt montiert. U. a. Falkenstein, Rosenberg, Kuhstall, Festung Königstein, Waldschlösschen, Café Reale, Schloss Wesenstein, Plauen, Villa Rosa, Bad zu Schandau, Pirna, Findladers Weinberg, Orangeriehaus, Neumarkt und Frauenkirche, Große Treppe, Konzertplatz, Königliches Theater, Synagoge etc.
Scheffler, Joachim Ernst. Scenographia Lipsiacae. Gestochenes Sammelblatt. 53,5 x 65,5 cm. Nürnberg, Homann, 1749.
Das Souvenirblatt von Leipzig zeigt die "Neue Raths Bibliotheck", die "S. Thomas Kirche", das "S. Georgen Hospital", "Das Örtelische Haus", "Das Apelische Haus, worinnen Ihro Königl. Majest. zu logieren pflegen", die "S. Johannes Kirche mit dem neu gebauten Thurn", "Ein Theil der Cather Strasse. 1. Das Hohmännische. 2. Örtelische. 3. Schacherische Haus." und die "S. Nicolai Kirche". – Leicht gebräunt und angeschmutzt, im unteren Rand mit Einriss bis an den Plattenrand. Verso vollständig mit Japanpapier hinterlegt.
Topographisch-militairische Charte
Teutschland in 204 Sectionen
Los 115
Zuschlag
340€ (US$ 366)
(Topographisch-militairische Charte von Teutschland in 204 Sectionen). 22 (von 204) Kupferstichkarten. 43 x 56 cm. Weimar, Geographisches Instiut, (1807-1813).
Vorhanden sind: 1) Sekt. 4: "Insel Helgoland". - 2) Sekt. 5: "Theil von Holstein". - 3) Sekt. 14: "Theil von Ost-Friesland". - 4) Sekt. 16/3: "Theil von Frankreich". - 5) Sekt. 16/4: "Mündungen der Weser und Jahde". - 6) Sekt. 17/6: "Theil von Frankreich". - 7) Sekt. 26/16: "Theil von Frankreich". - 8) Sekt. 34/24: "Theil von Berg und Aremberg". - 9) Sekt. 44/34: "Theil von Frankreich". - 10) Sekt. 45/35: "Theil von Frankreich". - 11) Sekt. 48: "Theil vom Königreich Westphalen". - 12) Sekt. 57/47: "Theil des Königreichs Westphalen". - 13) Sekt. 64/53: "Frankreich". - 14) Sekt. 65/54: "Theil von Berg". - 15) Sekt. 66/55: "Theil von Hessen-Darmstadt". - 16) Sekt. 67/56: "Theil vom Königreich Westphalen". - 17) Sekt. 68/57: "Theil des Königreichs Westphaeln". - 18) Sekt. 77 und 78/65: "Theil von Berg". - 19) Sekt. 79/66: "Theil vom Königreich Westphalen". - 20) Sekt. 80/67: "Theil vom Königreich Westphalen". - 21) Sekt. 91/78: "Theil von Nassau". - 22) Sekt. 92/79: "Theil von Nassau und Hessen-Darmstadt". – Gering gebräunt, selten leicht lichtrandig.
Westphalen. Sammlung von 17 grenz- und flächenkolorierten Kupferstichkarten. 45 x 54 cm bzw. 22 x 30 cm. Um 1640-1740.
Vorhanden sind: 1) Blaeu. "Westphalia Ducatus". - Doppelt vorhanden. - 2) "Das Herzogthum Cleve und Fürstenthum Moers". Leipzig, Witwe Schreiber. - 3) "Die Grafschaft Witgenstein. Witgensteinischen und Berleburgischen Antheils, mit der Grafschaft Sayn und Herrschaft Homburg", Nr. 255. - 4) "Des Fürstenthums Kalenberg südliche Aemter mit der freyen Reichsstadt Mühlhausen", Nr. 317. - 5) "Des Fürstenthums Kalenberg nördliche Aemter mit der Grafschaft Spiegelberg", Nr. 316. - 6) Johannes Janssonius "Circulus Westphalicus sive Germaniae inferioris". - 7) "Der Westphalische Kreis", Nr. 263. - 8) "Das Erzstift und Kurfürstenthum Koelln gehörig Herzogthum Westphalen", Nr. 229. - 9) S. Sanson. "Le Duché de Westphalie". Paris, H. Jaillot, 1681. - 10) Blaeu. "Circulus Westphalicus sive Germaniae inferioris". - 11) Blaeu. "Paderbornensis episcopatus descriptio nova". - 12) Blaeu. "Waldeck comitatus". - 13) Nicolaus Visscher. "Ducatus Juliacensis Cliviensis montensis. - 14) Matthäus Seutter. "Circulus Westphalicus in suas provincias et ditiones accurate distinctus". - 15) Abraham Ortelius. "Westphaliae totius, finitimarumque regionum accurata descriptio". - 16) Merian. "Coloniensis archipiscopatus". - 17) "Westphaliae tabula tertia". – Stellenweise gebräunt und braunfleckig. Gelegentlich etwas später koloriert.
GEO PREUSSEN UND DIE EHEMALIGEN OSTGEBIETE
Ambrassat, August. Westpreußen. Ein Handbuch der Heimatkunde für Schule und Haus. VIII, 204 S. Mit 139 Textabbildungen und einer farb. Karte. 23 x 16 cm. OLeinen mit goldgepr. Deckeltitel. Danzig, A. W. Kafemann, 1906.
Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: P. Gehrke, R. Hecker und H. Preuß. Die Provinz Westpreußen in Wort und Bild. I. Teil. Heimatkunde. 4 Bl., 130 S. Mit 6 Wappentafeln und einer farbigen Karte. 23,5 x 15,5 cm. Illustr. OHalbleinenband. Danzig, A. W. Kafemann, 1911. - Erste Ausgabe. - Frisches Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge