153050

Lose pro Seite


Lot 547, Auction  117, Beroaldus, Philipp, De felicitate opusculum

Beroaldus, Philipp
De felicitate opusculum
Los 547

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Beroaldus, Philipp. De felicitate opusculum. 16 nn. Bl. Mit großer Verlegermarke auf dem Titel. 20 x 14,5 cm. Modernes Pergament (gering berieben und leicht angestaubt). Paris, N. Des Prez für D. Roce, (ca. 1515).
Moreau 1021. – Filippo Beroaldi (1435-1505) war als Philosoph und Lehrer in Parma, Mailand, Paris und in seiner Vaterstadt Bologna tätig. Bekannt ist er vor allem als Herausgeber klassischer, meist naturwissenschaftlicher Texte (z. B. Plinius). Das vorliegende Werk, mit Gedichten und Widmungsbrief des Verfassers an den Markgrafen Jakob von Baden, gilt als wichtigster und geschätztester Teil seiner zweiten Sammlung von Reden (vgl. Hoefer V, 654). – Stellenweise leicht fleckig, unbedeutendes Wurmlöchlein im Bug, stellenweise mit Randanmerkungen, Textan- und Unterstreichungen von zeitgenössischer Hand.

Blum, Hans
Ein kunstrych Buch von allerley antiquiteten
Los 549

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Details

(Blum, Hans). Ein kunstrych Buch von allerley antiquiteten, so uum verstand der fünff Seulen der Architectur gehörend. 22 Bl. Mit Holzschnitt-Titelbordüre und 23 meist blattgroßen Textholzschnitten. 34,5 x 22 cm. (Ohne Einband, lose Blätter). Zürich, Froschauer, um 1580.
VD16 B5780 oder B5181. Vischer C 1051 bzw. C 1052. Vgl. Ornamentstichsammlung 1934 (lat. Ausgabe). – Frühe deutsche Ausgabe, der erstmals 1550 ebenfalls bei Froschauer in Zürich erschienen Säulenordnung. Autor ist der aus der Schweiz stammende Baumeister, Bautheoretiker, Steinmetz und Holzschneider Hans Blum (1527-1562). "Mit den antiken Bauwerken vertraut, schrieb er auf Marcus Pollio Vitruv und Seb. Serlio fußend ein z. T. mit von ihm signierten Holzschnitten versehenes Werk über die Fünfsäulenordnung, das in seiner grundlegenden Bedeutung den Formenschatz der italienischen Renaissance in Deutschland weiter verbreiten half. Das Werk, das bisher bis 1662 in 15 Ausgaben nachgewiesen werden konnte, wurde ins Englische, Französische und Holländische übersetzt und hat auf die Fassadenarchitektur des beginnenden Barock auch außerhalb Deutschlands Einfluß gehabt." (NDB II, 324). – Den Blätter AIII, BIII, CIV, DII und EIV fehlen die im unteren Rand montierten Text- und Darstellungsfelder. Etwas feuchtrandig, braun- und stockfleckig, knitterfaltig. – Dabei: 1 weiteres fragmentarisches Blatt mit einem korinthischen Kapitel und einem Querschnitt einer Säule.

Lot 551, Auction  117, Boullenc, Jacques, Repetitio. § Famosos, constituti

Boullenc, Jacques
Repetitio. § Famosos, constituti
Los 551

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,290)

Details

Boullenc, Jacques. Repetitio. § Famosos, constituti in l. Capitalium. 60 nn. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 20 x 14 cm. Späteres Leder (starke Gebrauchsspuren). (Paris, Jodocus Badius Ascensius, 1519).
Jöcher-Adelung I, 2147. – Sehr wahrscheinlich die einzige Ausgabe, die 55 Präzedenzfälle über den Totschlag und die von der Kirche verhängten Strafen darlegt. Autor ist Jacques Boullenc (Jacob Boulleno), ein Rechtsgelehrter für weltliches und kanonisches Recht aus Evreux. – Titel gestempelt, mit hs. Besitzvermerk und im unteren Rand feuchtrandig und angeschmutzt. Im Seitenrand stellenweise mit Feuchtigkeitsrändern. Vorderer Innenspiegel mit hs. Annotationen von alter Hand. – Nachgebunden: I) Lazare de Baif. Annotationum in L. Vestis. 4 Bl., 64 S., 4 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke von Hans Holbein d. J. am Schluss. Basel, J. Bebel, 1526. - VD16 B 159. Adams B 38. STC 62. IA 111.619. Zur Druckermarke s. Heitz-B. 113,I und Grimm 130. Nicht bei Lipperheide und Colas. - Erste Ausgabe dieses für die Kostümgeschichte so bedeutenden Werkes, das auch zahlreiche griechische Textpassagen enthält. U. a. wird die antik-römische Kleidung behandelt, bspw. auch Hüte, Schuhe sowie Materialien wie Wolle und deren Farbe. - Leicht fleckig und gebräunt. - II) Leonardus de Portis. De sestertio talentis pecunijs ponderibus ... 2 Bl., 62 S., 3 Bl. Mit 2 wdhl. Holzschnitt-Druckermarken. Basel, Froben, um 1520. - Erste Ausgabe des öfter aufgelegten Handbuchs über Münzen, Maße und Gewichte des Altertums. - VD16 P 4394. Adams P 1955. STC 713. - Leicht feuchtrandig, gebräunt und gering fleckig.

Busti, Bernardino de
Mariale ... de singulis festivitatibus beate virginis
Los 552

Zuschlag
3.000€ (US$ 3,226)

Details

Busti, Bernardino de. Mariale ... de singulis festivitatibus beate virginis per modum sermonum tractans. 353 (statt 354) Bl. (ohne d. le. w.). 2 Spalten. 58 Zeilen. Mit mehreren 6- bis 10-zeiligen Fleuronnée-Initiale in Blau mit rotem, teils grün gefüllten Federwerk und Hunderten von roten Lombarden sowie durchgehender Rubrizierung. 26,6 x 18,8 cm. Leder um 18. Jahrhunderts (stark beschabt, bestoßen und mit Bezugsfehlstellen und Kratzern) über abgefasten Holzdeckeln, mit hs. RSchild und dreiseitigem Rotschnitt. Hagenau, Heinrich Gran für Johannes Rynmann, 28.II.1506.
VD16 B 1913. Benzing 45. Burg 121. Panzer VII, 71, 35. Proctor 11630. Ritter, Rép. 345 (falsch 356 Bll.). Nicht bei Adams. – Das marianische Hauptwerk des Mailänder Minoriten Bernardino de Busti (1450-1513), ein "im 15. Jahrhundert als Prediger und Schriftsteller hervorragender Franciscaner ... Er stammte aus Mailand selbst, und sein Vater war Lorenzo dei Busti, Patricier dieser Stadt ... Noch mehr [als seine anderen] weithin verbreiteten Schriften, bekannt und geschätzt ist sein "Mariale, seu Sermones de B. V. Maria (63 Predigten über die allerseligste Jungfrau), verfaßt 1492 und gedruckt zu Nürnberg 1493 und 1498 zu Lyon 1502 und 1512, endlich zu Köln 1607" (Wetzer-Welte III, 439).
Die Lagenformel lautet: A8 B6, a-d8 e f6 gg8 i-l6 m8 n6 o8 p6 qr8 st6 v-y- z- aa bb8 cc6 dd8 ee6 ff8 gg6 hh8 ii6 kk8 ll6 mm8 nn6 oo pp8 qq6 rr8 ss6 tt8 vv6 xx yy8 zz8 zz28. – Es fehlt das letzte weiße Blatt, das weiße anfangs (B6) ist vorhanden. Winziger Randausriss, Titel mit zwei alten, unleserlichen, da ausgestrichenen Besitzvermerken. Nahezu fleckenfrei und durchgehend eindrucksvoll sauber und frisch - eine prachtvolle, herrlich rubrizierte und ausgeschmückte Postinkunabel.

Lot 554, Auction  117, Chemnitz, Martin, Examinis decretorum concilii Tridentini

Chemnitz, Martin
Examinis decretorum concilii Tridentini
Los 554

Zuschlag
150€ (US$ 161)

Details



Chemnitz, Martin. Examinis decretorum concilii Tridentini. Teile III-IV (von 4). 5 Bl., 448 S., 22 Bl.; 8 Bl., 352 S., 19 (von 20) Bl. Mit 2 Titelholzschnittvignetten.18 x 11 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder über abgefasten Holzdeckeln d. Z. (leicht berieben, der Rücken und die Rückseite etwas stärker, etwas angeschmutzt, gering wurmstichig) mit ziselierten Messing-Schließen. Frankfurt, 1590.
VD16 C 2172. Vgl. Schottenloher 43218b. Herzog-Hauck III, 802. – Die letzten beiden Bände der fünften Ausgabe von Martin Chemnitz (1522-1586) kritischer Auseinandersetzung mit den Beschlüssen des Tridentinischen Konzils, der zwischen 1545 und 1563 in Trient stattgefunden hatte und bei dem die katholische Kirche ihre Position zur Reformation festlegte. Der lutherische Theologe und Reformator hatte bereits 1565 das Buch verfasst und 1566 drucken lassen. "Wohl kein Buch aus jener Zeit hat der römischen Kirche mehr Abbruch gethan als dieses, und auch katholische Theologen gewannen vor ihm großen Respekt" (Herzog-Hauck). – Am Schluss fehlt der Lage ZZZ des letzte Blatt (ZZZVIII). Titel mit hs. Besitzvermerken. Durchgehend mit Unterstreichungen, teils mit Anmerkungen. Leicht gebräunt, teils mit kleinem Feuchtigkeitsfleck im Rand. Sonst wohlerhaltenes Exemplar in einem dekorativen Einband, in dessen Mittelfeld auf dem Vorderdeckel ein Porträt Martin Luthers abgebildet ist.

Lot 555, Auction  117, Coustau, Pierre, Jurisconsulti celeberrimi

Coustau, Pierre
Jurisconsulti celeberrimi
Los 555

Zuschlag
250€ (US$ 269)

Details

Coustau, Pierre. Jurisconsulti celeberrimi, ad XXV. libros priores pandectarum justiniani imperatoris, adversaria. 2 Bl., 645 S., 22 Bl. 19,5 x 15,5 cm. Pergament d. 17. Jh. (etwas angestaubt und leicht fleckig) mit hs. RTitel. Köln, Quentel, 1597.
VD16 C 5630. STC 226. Jöcher I, 2136. Nicht bei Adams. – Zweite in Köln bei Quentel erschienene Ausgabe der erstmals 1554 veröffentlichten Schrift des Rechtsgelehrten Pierre Cousteau (Petrus Costalius). Behandelt werden die ersten 25 der insgesamt 50 Pandekten Kaiser Justinians. – Gleichmäßig gebräunt. – Beigebunden: I) Christian Lenz. De nominibus et actionibus cessis tractatus. 12 Bl., 419 S., 30 Bl. Dresden, Löffler und Leipzig, Michael, 1661. - VD17 1:014386S. - Etwas gebräunt. - II) Georg Obrecht. Tractatus de necessaria defensione. 4 Bl., 162 S., 9 Bl. Straßburg, Rihel, 1604. - VD17 1:011886F. - Zu Beginn etwas feuchtrandig. - III) Derselbe. Disputatio de defensione necessaria. 18 Bl. Ebenda 1604. - VD17 1:004948L.

Lot 556, Auction  117, Crato, Johannes, Consiliorum, et epistolarum medicinalium

Crato, Johannes
Consiliorum, et epistolarum medicinalium
Los 556

Zuschlag
140€ (US$ 151)

Details

Crato von Krafftheim, Johannes. Consiliorum, et epistolarum medicinalium et aliorum præstantissimorum medicorum, liber quartus (et quintus). Nunc primùm studio & labore Laurentii Scholzii. In lucem editus. Teile IV und V (von 7). 629 S., 1 Bl.; 643 S. Mit 4 (wiederholten) Druckermarken und Textholzschnitt. 16 x 10 cm. Pergament d. Z. (etwas stärker fleckig; ohne Schließbänder) mit hs. RTitel. Frankfurt, Erben Andreas Wechel, Claudius Marnius und Johannes Aubrius, 1593.
VD 16, C 5706. Adams C 2901. Hirsch-Hübotter II, 138 ("am wichtigsten"). – Die Bände IV und V der siebenteiligen Ausgabe, posthum herausgegeben von Lorenz Scholz (1552-1599). Johannes Crato von Krafftheim (1519-1585) war einer der angesehensten Praktiker seiner Zeit, hochgebildeter Humanist, Tischgenosse Luthers und Leibarzt dreier Kaiser. Die in sich abgeschlossenen Teile kommen meistens einzeln vor, die abschließenden Bände VI und VII erschienen erst Anfang des 17. Jahrhunderts. – Titel mit Besitzeintrag und in der oberen rechten Ecke etwas lädiert und mit kleinen Fehlstellen. Am Schluss mit schmalem Feuchtigkeitsrand, erste Blatt etwas fleckig und teils auch porös. Mit Schnitttitel.

Lot 557, Auction  117, Demosthenes, Demosthenis et Aeschinis  principum Graeciae oratorum opera, cum utriusque autoris

Demosthenes
Demosthenis et Aeschinis principum Graeciae oratorum opera, cum utriusque autoris
Los 557

Zuschlag
220€ (US$ 237)

Details

Demosthenes. Demosthenis et Aeschinis principum Graeciae oratorum opera, cum utriusque autoris vita & Ulpiani commentariis, novisque scholiis ex quarta eaque postrema recognitione, graecolatina ... per Hieronymum Wolfium Oetingensem. 34 Bl., LXXIV S., 3 Bl., 1464 S., 22 Bl. Mit 2 wiederholten Holzschnitt-Druckermarken und Portraitkupfer im Text. 39,5 x 25 cm. Pergament d. Z. (Gelenke brüchig, leicht wellig, beschabt und bestoßen, ohne Bindebänder) mit goldgeprägtem schwarzen RSchild. Frankfurt, Johann Aubry für Claude de Marne und Erben, 1604.
Schweiger I, 87. – Prachtvoll gedruckte griechisch-lateinische Parallelausgabe der Bearbeitung durch den Humanisten und Altphilologen Hieronymus Wolf (1516-1580) aus Öttingen, der 1551 erster Sekretär und Bibliothekar bei Johann Jakob Fugger in Augsburg wurde. Schweiger schreibt: "Inkorr. Ausg. Die Variant. sind vermehrt. Ziemlich selten". – Gering gewellt, kaum Gebrauchsspuren, im Block sehr schön erhalten.

Lot 558, Auction  117, Dolce, Lodovico, Vita di Carlo Quinto

Dolce, Lodovico
Vita di Carlo Quinto
Los 558

Zuschlag
220€ (US$ 237)

Details

Dolce, Lodovico. Vita di Carlo Quinto. 2 Teile in 1 Band. 14 Bl., 186 S., 1 Bl.; 3 Bl., S. 187-315. Mit Kupfertitel (in Pag.)., Titelholzschnitt und 2 wdhl. Holzschnitt-Druckermarken am Schluss. 21,5 x 16 cm. Pergament d. 17. Jh. (Remboîtage, etwas fleckig). Venedig, Gabriel Giolito Ferrari, 1567.
Adams D 756. IA 154.687. Graesse II, 418. Nicht im STC. – Frühe Ausgabe dieser Biographie Karls V. (1500-1558), die auch Sonette sowie Notizen über Päpste, Schriftsteller und Künstler der Zeit enthält. – Der Kupfertitel allseitig beschnitten und vollständig hinterlegt. Stellenweise etwas feuchtrandig, leicht braunfleckig. Ohne den vorderen fliegenden Vorsatz, Vorsätze erneuert.

Lot 559, Auction  117, Eobanus Hessus, Helius, Operum flores

Eobanus Hessus, Helius
Operum flores
Los 559

Zuschlag
1.100€ (US$ 1,183)

Details

Reformatoreneinband mit Luther-Melanchthon-Porträts
Eobanus Hessus, Helius. Operum flores, ac sententiae insigniores, commodo studiosorum selecti. Opera Christophori Aulaei. Accesserunt eiusdem Aulaei Christianae precationes. 88 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit Holzschnitt-Titelvignette. 15,5 x 10 cm. Blindgeprägter Kalbslederband d. Z. (fleckig und berieben, Ecken alt restauriert). Frankfurt, Erben Christian Egenolff d. Ä., 1560.
VD16 ZV 5072. – Seltene Druckvariante zur Ausgabe von 1551 (VD16 E 1440), hier der Druck des Titelblattes in Rot und Schwarz. Enthält neben poetischen Schriften des Eobanus Hessus (1488-1540) die auch separat erschienenen Christianae precationes von Christoph Aulaeus im Anhang. – Etwas fleckig, anfangs auch mit kleinen Feuchtigkeitsrändern, Titel mit kleinem Eintrag in Tinte, teils mit hinterlegtem Säurefraß. Die rote Schnittfarbe in den Block gelaufen. – Beigebunden: Christoph Aulaeus. Praecepta pietatis et morum, distichis elegiacis conscripta. 32 Bl. (l. w.). Mit Holzschnitt-Titelvignette. Ebenda 1560. - VD16 A 4331. - Die rote Schnittfarbe in den Block gelaufen. - Helius Eobanus Hessus. De tuenda bona valetudine. Commentarijs Ioanne Placotomo. Accesserunt et alia nonnulla lectu non indigna. 8 nn. (l. 2 w.), 160 num. Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit Holzschnitt-Druckermarke und 21 Textholzschnitten. Ebenda 1560. - VD16 E 1471. - Sechster Druck mit den Kommentaren des Mediziners und Pädagogen Johann Placotomus (um 1514-1577), der während seiner Wittenberger Studienzeit in engem Austausch mit Luther und Melanchthon stand. - Untere Ecke mit kleinem Feuchtigkeitsrand, am Schluss auch in den Rändern, stellenweise etwas gebräunt, die rote Schnittfarbe in den Block gelaufen, ein Textholzschnitt überklebt (Zensur). Der schöne zeitgenössische Lederband mit einem Luther bzw. Melanchthon-Porträt in Golddruck in den Mittelfeldern der Deckel sowie den Besitzerinitialen "SOB" mit dem Bindejahr "1562" auf dem Vorderdeckel.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge