153050

Lose pro Seite


Lot 2546, Auction  117, Saar, Ferdinand von, Signiertes Manuskript

Saar, Ferdinand von
Signiertes Manuskript
Los 2546

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Details

Saar, Ferdinand von, österr. Schriftsteller, bedeutender Erzähler (1833-1906, starb durch Selbstmord). Eigh. Manuskript eines Dramenfragments, mit nachträglicher Widmung u. U. "Ferdinand von Saar". 12/3 S., halbspaltig eng beschrieben. Gr. folio. Döbling 31.X.1869.
Erste Niederschrift vom Anfang des erst 1875 veröffentlichten Trauerspiels "Die Beiden de Witt". Mit mehreren Streichungen und Verbesserungen. "Erster Akt. Ein Platz im Haag. Es ist Nacht. Rechts mit einigen angrenzenden Häusern und erleuchteten Fenstern die Taverne zum Delphin, aus deren Innerem beim Aufziehen des Vorhanges wüster Lärm erschallt und mehr und minder gedämpft, die ganze erste Scene hindurch fortdauert. - Erste Scene. Johann Bareel und Junker van der Mögel treten im Dunkeln auf ...". Der Text umfaßt die gesamte dialogreiche erste Szene. Darunter die Widmung: "Hasi (?) Max zur freundlichen Erinnerung. Döbling 31 Oktober 1869. Ferdinand von Saar". - Faltenrisse; mehrere Wasserflecken.

Lot 2548, Auction  117, Sand, George, Brief 1843

Sand, George
Brief 1843
Los 2548

Zuschlag
400€ (US$ 430)

Details

Sand, George, (d. i. Amantine Lucile Aurore Dupin, Baronin Dudevant), französ. Schriftstellerin, befreundet mit vielen großen Musikern und Schriftstellern (1804-1876). Eigh. Brief m. U. "G Sand". 3 S. Gr. 8vo. Paris 25. II. (ca. 1843/1844).
Nach einem verlorenen Prozess an ihren Rechtsanwalt, den sie mit Weisheit und Festigkeit zu trösten bemüht ist. "Quand on gagne son procès on est plus préssé de remercier son avocat que quand on l'a perdu, et c'est mal, c'est ingrat, c'est lâche. Pourtant je suis tombée dans ce péché et vous devriez ne pas me le pardonner. Je ne le pardonne pas à moi-même. Quoique ce ne soit pas aucune des mauvais sentiments que je signale, que j'ai été paralysée. J'ai eu toutes sortes de troubles et de contentions d'esprits depuis quelque temps. Je n'étais bonne à rien, et j'attendais pour vous aller voir, comme éclaircie dans mon cerveau. J'irai maintenant, je demanderais à Monsieur Bourdet à quel moment on ne vous dérange pas en vain donnant une poignée de main. Vous avez admirablement plaidé ma petite affaire, à ce qu'on m'a dit. Vous ne pouvez pas plaider autrement et vous y avez mis tout le zêle possible, je le sais. Le tribunal a fait une erreur, je le crois, mais un autre tribunal la réparera, je l'espère. Ainsi n'ayez pas de regret, et croyez bien que je suis toujours aussi fière de vous avoir pour défenseur dans mes grands ou petits procès. Gardez moi votre bienveillance et ne me jugez pas ingrate. J'ai été dans ces derniers tems, dans une situation d'esprit exceptionelle qui m'avait fait oublier toute affaire positive de la vie. Vous savez qu'on a de ces crises-là. Quand elles sont passé, on s'effraye d'être en retard avec les savoirs les plus sérieux et les plus doux ...". - Im Text 2 kleine Brandflecken von Funkenflug. - Inhaltlich schöner, gehaltvoller und charakteristischer Brief.

Lot 2549, Auction  117, Schack, Adolf Friedrich Graf von, 3 Briefe 1884-1887

Schack, Adolf Friedrich Graf von
3 Briefe 1884-1887
Los 2549

Zuschlag
420€ (US$ 452)

Details

Über Feuerbach, Makart und Spanien
Schack, Adolf Friedrich Graf von, Dichter, Literatur- und Kunsthistoriker, Diplomat, bedeutender Kunstsammler und Mäzen, Gründer der nach ihm benannten Galerie in München (1815-1894). 3 Briefe, davon 2 mit eigenh. Unterschrift "A F Gf v Schack", der dritte m. U. "Adolf F. Gf. v. Schack" von Sekretärshand. Zus. 8 S. Jeweils Doppelbl. 8vo und gr. 4to. München 1884-1887.
An die Wiener Schriftstellerin und Saloniere Rosa von Gerold. 1881 hat er Anlaß, sich für eine Reisebeschreibung von ihr zu bedanken: "Eine Herbstfahrt durch Spanien". "... Ich habe dieselbe bereits mit dem größten Interesse gelesen und werde noch oft zu dieser überaus anziehenden und fesselnden Lectüre zurückkehren. Ich spreche es als meine aufrichtige Meinung aus, daß unter allen Schilderungen Spaniens, die mir seit vielen Jahren zu Gesichte gekommen, die Ihrige die weitaus gelungenste ist. Sie haben das herrliche Land mit offenem Sinne für seine Naturschönheiten, wie für seine Kunstschätze und großen historischen Erinnerungen, gesehen und in der Wiedergabe Ihrer Eindrücke ein glänzendes Talent der Darstellung bewährt ... Namentlich Ihre begeisterte Schilderung des wundervollen Granada hat mich ganz wieder in die alte Maurenstadt versetzt, welche ich, nebst ihrer Umgebung - auch nach den vielen Reisen, die ich sonst gemacht - für den schönsten Punkt der Erde halte. Für so vieles in meinen Schriften - so für eine bedeutsame Partie des 'Lothar', für die Lieder aus Granada in meinen Gedichten, für den fünften Gesang von 'Durch alle Wetter', wie für die 'Poesie und Kunst der Araber', habe ich die Anregung in Spanien, und vermutlich in Andalusien, empfangen; und daß diese meine Werke in Ihnen eine freundliche Leserin gefunden haben, beglückt mich hoch. Der schönste Lohn für den Dichter ist doch, in anderen Seelen ein Echo für das zu finden, was er selbst in Momenten der Begeisterung ausgesprochen hat ..." [8.XII.1881]. - Am 8. Februar 1884 kondoliert er ausführlich zum Tode ihres Mannes, des Verlegers Moritz von Gerold. "... Das beste Mittel, um sich aus solchem Schmerz emporzuraffen, ist sicher ernste geistige Beschäftigung, und man kann Sie beglückwünschen, daß Sie sich dieser zugewandt haben. Die erste Frucht derselben, "ein Ausflug nach Athen und Corfu", ... hat mein lebhaftes Interesse erregt ... Mir ist sowohl die Insel der Phäaken, wie die Stadt des Perikles durch wiederholte Aufenthalte bekannt, und es hat mir hohen Genuß gewährt, in Ihrer Schilderung alle die geliebten Stätten wieder an mir vorüberziehen zu lassen. - Für die Zusendung der nachgelassenen Schriften Feuerbach's bin ich Ihnen gleichfalls ungemein verbunden. Hätte dieser treffliche Künstler nur einen Theil der Anerkennung, die ihm jetzt ziemlich allgemein gezollt wird, noch selbst erlebt! Allein das Gediegene scheint sich nur immer langsam Bahn brechen zu sollen, während das äußerlich Gleißende, innerlich Hohle immer auf dem großen Markte bewundert wird! - Mit Makart wird es umgekehrt gehen, als mit Feuerbach: er hat bei seinen Lebzeiten die Augen des Publikums geblendet; nun er gestorben, wird sein Ruhm sicher von Jahr zu Jahr mehr verblassen. - Es ist dies seit siebenzehn Jahren der erste Winter, den ich in Deutschland zubringe. Eine Neuralgie, an der ich schon seit dem Sommer leide, ... hält mich hier fest ...". - Am 21. August 1885 schreibt er: "... Gestatten Sie mir, Ihnen beifolgend mein Bildniß, wie es nach dem Lenbach'schen Gemälde in meiner Gallerie nicht ohne Glück reproducirt ist, zur Erinnerung an mich zu übersenden ...". - Wegen eines Augenleidens hat Schack in späteren Jahren seine Briefe meist diktiert; in unserem ersten Brief ist auch die Unterschrift vom Sekretär geschrieben. - Beiliegend ein längerer Artikel von G. Winkler, "Die letzten Lebenstage des Grafen A. F. v. Schack und sein Tod", erschienen in der Zeitschrift "Über Land und Meer".

Lot 2550, Auction  117, Schickele, René, Brief 1913 an Emil Faktor

Schickele, René
Brief 1913 an Emil Faktor
Los 2550

Zuschlag
340€ (US$ 366)

Details

Schickele, René, Elsässer Schriftsteller und Pazifist, Herausgeber der expressionistischen "Weißen Blätter" (1883-1940). Eigh. Brief m. U. "RS". 1 S. Doppelblatt. 8vo. Fürstenberg in Mecklenburg 7.XII.1913.
An den Schriftsteller Emil Faktor, Feuilletonist und Kritiker des "Berliner Börsen-Courier" (1876-1942, starb im Ghetto Litzmannstadt). "... mein Verlag soll Ihnen heute meinen neuen Roman schicken. Ich glaube, dass er Ihnen gefällt. Es ist Klassik. Nicht wahr, dies oder das Gegenteil sagen Sie aber im 'Börsencourier' möglichst früh vor Weihnachten? ... Ich lege die Kritik über Shaw bei - den Chesterton habe ich gleich aufgenommen. - Bis nach Fürstenberg ist das Gerücht von Ihrer Verlobung gedrungen. Wenn es wahr ist, freue ich mich sehr für Sie und wünsche Ihnen die grösste Freude unbedingter Gemeinsamkeit und gemeinsamer Tapferkeit inmitten der neudeutschen Barbaren ...". - Mit dem "neuen Roman" ist wohl "Schreie auf dem Boulevard" gemeint, erschienen 1913 in Schickeles "Verlag der Weissen Bücher".

Lot 2551, Auction  117, Schmidt, Arno, Signierte Briefkarte

Schmidt, Arno
Signierte Briefkarte
Los 2551

Zuschlag
650€ (US$ 699)

Details

Arno Schmidts letzter Geburtstag
Schmidt, Arno, Schriftsteller, der "Bargfelder Eremit" (1914-1979). Eigh. Unterschrift "Arno Schmidt" auf einer handschriftl. Briefkarte m. U. seiner Frau Alice Schmidt. 2 S. Quer-8vo. Mit hs. Umschlag. Bargfeld 28.II.1979.
Ausführliche Geburtstags-Glückwünsche an Irene Schlotter, die Witwe des mit den Schmidts befreundeten Graphikers Eberhard Schlotter, sowie über Arno Schmidts eigenen Geburtstag. "... In's beiliegende Buch ab und an einmal hineinzuschauen, wird Sie sicherlich hinten im Register der eine oder andre bekannte Name verlocken. - Und nun haben wir uns noch für Ihren lieben Weihnachtsbrief zu bedanken und die Geburtstagsgratulation für Arno gefreut. Den konnten wir schon, leichte Gläser klingend, in unserm neuen Archivraum begehen - war ja auch trotz des bösen Wetters auf ein paar Stunden die Verlegerin extra aus Frankfurt gekommen - sich diese Gelegenheit, Arno Schmidt persönlich kennen zu lernen, wahrnehmend. Und denken Sie, was für ein Geschenk sie mitbrachte (wie hätte das Ihren lieben Mann interessiert!) eine echte Kupferradierung von Giovanni Battista Piranesi's Römischen Veduten ... Und über Eberhard's Mappe, die uns Rauschenbach überreichte, hat sich mein Mann natürlich riesig gefreut. Er wird's Ihnen ja selbst noch schreiben. (Meinte erst, er käme zu Ihrem Geburtstag und da sei Zeit, es Ihnen zu sagen.) ...". Sie übersendet auch einen Prospekt zu der "Verlagsgeburtstagsgabe" ihres Mannes", die durch äußere Umstände erst verspätet erscheinen werde. - Arno Schmidt verstarb rund drei Monate später. Dass auch Alice Schmidt literarische Qualitäten aufzuweisen hatte, zeigte sich bei der Veröffentlichung ihrer Tagebücher. - Beiliegend die farbige Filzstiftzeichnung eines Hundekopfes mit der Aufschrift "Attikus!"

Lot 2552, Auction  117, Stammbuch, eines Musikers aus Auligk (Sachsen)

Stammbuch
eines Musikers aus Auligk (Sachsen)
Los 2552

Zuschlag
850€ (US$ 914)

Details

Stammbuch eines Musikers aus Auligk (Sachsen). 172 (st. 190) pag. Seiten, 4 unpag. Bl. Mit 1 Aquarell, 1 Grisaille-Zeichnung, 2 Federzeichnungen, 1 Bleistift-Zechnung, 1 Porträt-Silhouette, 1 kolor. Kupferstich, 1 Seidenstickerei und 3 S. Musiknoten. Quer-gr. 8vo. Lederband d. Z. (stärker beschabt, Rücken mit Defekten) mit Resten von Vergoldung sowie Goldschnitt und marmor. Vorsätzen. 1782-1807.
Mit Beiträgen von Verwandten und Freunden, zumeist in Pegau, ferner Auligk, Groitzsch, Sülzen, Leipzig, Annaberg, Altenburg und Klein Görschen. Der Inhaber spielte offenbar in gesellschaftlichen Ensembles in Pegau, so dass sich etliche Musiker unter den Beiträgern finden: Johann Ad. Apel (Herzogl. Meiningischer Kammersänger, Pegau 1797), Christian Gotthold Löwe (bezeichnet sich als "Music: Instr.", Pegau 1788), Gotthold David Löwe (Stadtmusicus in Pegau, 1788), Adr. Heinrich Kuppermann (Federzeichnung mit Stilleben von 10 Instrumenten) und Christian Gottlieb Kleeberg (1766-1811, Organist, Komponist, Musikdirektor), der 1785 in Leipzig eine komplette "Angloise" für 2 Violinen, 2 Oboen, 2 Hörner und Bass auf zwei Seiten des Stammbuchs schreibt. - Auch bildende Künstler wie der Maler und Radierer Johann Salomon Richter sind vertreten (Leipzig 1782). - Leider laut Paginierung insgesamt 28 Seiten (14 Bl.) von früheren Stammbuch-Fledderern herausgetrennt; stärkere Gebrauchsspuren; Heftung gelockert. - Dabei: Stammbuch-Kassette der Marie Jüncke in Danzig. 12 Bl. Mit 4 sehr feinen Blumen-Aquarellen. 16mo. Lose Bl. mit Goldschnitt in Papp-Kassette d. Z. (Ecken bestoßen) mit Gold- und Blindprägung sowie dem Namen "Marie Jünke"[sic] auf dem Vorderdeckel. Imitierter Goldschnitt. Danzig 1845-1849. - Zierliches Kassettchen aus dem deutschen Danzig; unter den Beiträgern eine Mathilde Trojan, wohl eine Verwandte des aus Danzig stammenden Schriftstellers Johannes Trojan.

Lot 2553, Auction  117, Stammbuch, eines Friedrich Funk

Stammbuch
eines Friedrich Funk
Los 2553

Zuschlag
60€ (US$ 65)

Details

- eines Friedrich Funk in Leipzig. 65 Bl., davon 32 S. beschrieben oder illustriert. Mit 8 Aquarellen, 1 aquarell. Federzeichnung, 2 Bleistiftzeichnungen, 2 kolor. Kupferstichen und 1 rosa Seidenband. Quer-8vo. Dunkelgrüner Pappband d. Z. (Ecken und Kanten etwas bestoßen und beschabt) mit Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelbordüre. Im Pappschuber d. Z. (dieser beschabt und etwas defekt). 1816-1820.
Unter den Abbildungen 4 Burgruinen, ferner Freundschaftsaltäre, 1 kniender Mönch und anderes. Lose einliegend 2 holländ. Kupferstiche mit Ansichten. Alle Zeichnungen recht laienhaft. - Durchgehend schwach stockfleckig.

Stammbuch-Kassette
der Friederike Schwarz aus Herford + Beigabe
Los 2554

Zuschlag
140€ (US$ 151)

Details

Stammbuch-Kassette der Friederike Schwarz und ihres Bruders aus Herford. 35 Bl. Mit 1 Seidenstickerei, 1 aquarellierten Federzeichnung, 2 Aquarellen, 1 Bleistiftzeichnung und 1 kolor. Kupferstich. Lose Bl. mit Goldschnitt. Quer-8vo. Marmor. Papp-Kassette mit vergold. Bordüren und grünen goldgepr. Deckelschildern mit dem Aufdruck "Denkmal der Freundschaft". Im marmor. Pappschuber d. Z. 1806-1821.
Offenbar gemeinsam gefüllte Kassette eines Geschwisterpaares in Herford, wo der größte Teil der Eintragungen stattfand. Erst 1821 kommt eine Reihe von Beiträgen in Dülmen hinzu, darunter eine sehr feine, kalligraphisch gestaltete und kolorierte Federzeichnung eines Wilhelm Busch. 1853 wurde noch ein koloriertes Schmuckblatt aus Iserlohn beigefügt. - Dabei: Stammbuch-Kassette eines F. Schwarz aus Herford. 54 Bl. Mit 2 Aquarellen. Lose Bl. mit Goldschnitt. Quer-8vo. Orangefarbener Pappband d. Z. (stärker beschabt; Rückenschild defekt) in Form eines Stammbuchs mit goldgepr. schwarzen Rändern und Eckstücken. Im (stärker beschabten) Pappschuber d. Z. 1806-1817. - Die Eintragungen aus Herford, Heilbronn, Kassel und Antwerpen. - Eines der beiden Aquarelle mit der originellen Idee, die übliche Vase und den Blumenkorb vom Sockel stürzend zu zeigen. - Beiliegend ein undatierter, zeigenössischer Brief. - Da die Personen in beiden vorliegenden Kassetten manche Übereinstimmung zeigen, erscheint es denkbar, dass sie zusammengehören und die Blätter irgendwann einmal teilweise vermischt wurden.

Lot 2555, Auction  117, Stammbuch-Kassette, eines Fräulein Marianne aus Leipzig + Beigabe

Stammbuch-Kassette
eines Fräulein Marianne aus Leipzig + Beigabe
Los 2555

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Details

Der Dichter von "O Tannenbaum"
- eines Fräulein Marianne aus Leipzig. 51 beschriebene oder illustrierte Bl. und 24 leere Bl. Mit 1 Blumen-Aquarell, 1 Stahlstich und 1 Komposition getrockneter Pflanzen. Goldschnitt. 8vo. Lose Bl. in grüner Papp-Kassette d. Z. (beschabt; Deckel gelöst) mit Blindprägung, Deckelvergoldung und goldgepr. Rückentitel "Denkmal der Freundschaft". Im (leicht beschädigten) Pappschuber d. Z. 1832-1856.
Eintragungen aus 3 Zeiträumen: Leipzig 1832, Zürich und Winterthur 1852, Heidelberg 1854-1856. In Leipzig tragen sich als bedeutende Persönlichkeiten zwei ihrer Lehrer ein: Ludwig Ernst Gedike, Reformpädagoge, seit 1803 verdienstvoller Direktor der Leipziger Bürgerschule, Förderer der Bewegung zur Einrichtung von Bürgerschulen (1760-1838). Er war ein jüngerer Bruder des berühmten Aufklärers, Theologen und Bildungspolitikers Friedrich Gedike (1754-1803). Ludwig Gedike widmet einen Sechszeiler "seiner bisherigen lieben Schülerin zur Ermunterung und zum Andenken". - Der zweite namhafte Lehrer ist der Magister Ernst Anschütz (1780-1861), Liederdichter, Kantor, Organist und Komponist, Dichter des überaus populären Weihnachtsliedes "O Tannenbaum", wirkte 50 Jahre als Lehrer und Organist in Leipzig. - Ferner einliegend 4 zeitgenöss. Briefchen unterschiedlicher Art. - Dabei: Poesie-Album des späteren Ökonomie-Rates E. Ehlers aus Lüneburg. 16 beschriebene Bl., der Rest leer. Lose beiliegend 1 Porträt-Photographie des Ehlers, 1 Porträt-Silhouette und 2 Briefe an Ehlers. Quer-4to (16 x 21 cm). Leuchtend roter Kalblederband mit ornamentaler Blindprägung, Filetenvergoldung, goldgepr. Aufschrift "Album" und Goldschnitt. Im Pappschuber d. Z (dieser fleckig und beschädigt). 1849-1857. - Mit poetischen Beiträgen von Verwandten und Freunden in Lüneburg und Leipzig. Die Porträt-Silhouette (Ehlers im Studenten-Habit) ist 1857 datiert, das Photo 1859. - Der prächtige Leder-Einband rückseitig gering fleckig.

Lot 2556, Auction  117, Stammbuch-Kassette, eines Handwerksburschen

Stammbuch-Kassette
eines Handwerksburschen
Los 2556

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Details

- Stammbuch-Kassette eines wandernden Handwerksburschen. 55 Bl. Mit 16 lithogr. Ansichten, 2 Federzeichnungen, 1 Pinselzeichnung und 1 Bleistiftzeichnung. Quer-8vo. Lose Bl. in weißem Halbpergamentband d. Z. in Form eines Albums mit reicher Vergoldung auf Rücken und beiden Deckeln, diese auch mit grünen und rosa Intarsien; imitierter Goldschnitt. 1837-1843.
Beginnend 1837 in Jesnitz, finden sich Beiträge aus vielen Orten, darunter Hamburg, Altona, Meldorf, Stampfen, Berlin, Giersleben, Aschersleben, Osnabrück, Hildesheim, Nürnberg und Augsburg. Die meisten aus Altona und Hamburg, wo sich 1843 ein "Carl Duisberg aus Barmen" einträgt, wohl ein Vorfahr des bekannten Industriellen. Sonst meist Freunde und "Collegen", darunter in Nürnberg ein "Lebküchler-Geselle". Bemerkenswert sind die hübschen lithographischen Stadtveduten: von Hamburg das Stadttheater, das Millerntor, die neue Börse, die Teufelsbrücke von der Elbseite und der große Stadtbrand von 1842. Das Millerntor mit Fußgängern und Fuhrwerk ist auch auf einer kleinen, sehr feinen Blei- und Federzeichnung wiedergegeben. Ansonsten gibt es 2 Ansichten von Dresden (auf grünem Papier), eine kolorierte Ansicht von Schloß Bellevue in Berlin sowie Ansichten von Kremsier, Teplitz und nicht bezeichneten Orten. - Der Vorderdeckel, wie oft bei Pergament, etwas gewölbt. - Dabei: Stammbuch-Kassette eines Müncheners. 21 Bl. Mit 1 Bleistiftzeichnung und 1 kolor. Kupferstich sowie einer Stahlstich-Ansicht des "Osterthor-Walls" in Bremen auf dem Innendeckel sowie einer Stahlstich-Ansicht der "Holstein-Brücke" mit dem Holstentor in Lübeck auf einer inneren Deckplatte. Goldschnitt. Quer-8vo. Lose Bl. in brauner Leder-Kassette mit Rückenvergoldung und Aufschrift "Der Freundschaft geweihet", goldgeprägter ornamentaler Bordüre auf beiden Deckeln und imitiertem Goldschnitt; im Pappschuber d. Z. 1828-1830. - Die meisten Eintragungen in München, ferner Egloffstein und Nürnberg.

Lot 2558, Auction  117, Suttner, Bertha von, Albumblatt 1902

Suttner, Bertha von
Albumblatt 1902
Los 2558

Zuschlag
280€ (US$ 301)

Details

Suttner, Bertha von, Schriftstellerin und Pazifistin, Führerin der internationalen Friedensbewegung, Trägerin des Friedensnobelpreises (1843-1914). Eigh. Albumblatt m. U. "Bertha v. Suttner". 1/2 S. Quer-gr. 8vo. (Wien)23.II.1902.
"Immer wieder und überall / Die Waffen nieder - Schach der Qual! - Bertha von Suttner". - Rückseitig der Album-Eintrag eines nicht prominenten Wieners.

Lot 2559, Auction  117, Tieck, Ludwig, Albumblatt 1842

Tieck, Ludwig
Albumblatt 1842
Los 2559

Zuschlag
800€ (US$ 860)

Details

Tieck, Ludwig, Dichter und Übersetzer, einer der Hauptvertreter der deutschen Romantik (1773-1853). Eigh. Albumblatt m. U. "Ludwig Tieck". 1 S. Auf festem Papier. Quer-4to. Dresden 1.I.1842.
Ungewöhnlich großes Albumblatt für einen Freund. "Noch sind diese reinen Blätter unbeschrieben: so ist bis jezt Ihr Leben. Füge ein günstiges Schicksal, daß Wahrheit, ächte Erfahrung, Begeisterung, Natur und Poesie sich in die Jahrbücher Ihres Gemüthes einzeichnen. Ars longa, vita brevis. Aber Fleiß und Begeisterung machen auch das anscheinend Unmögliche möglich ...".

Lot 2560, Auction  117, Varnhagen von Ense, Karl August, Brief 1851

Varnhagen von Ense, Karl August
Brief 1851
Los 2560

Zuschlag
750€ (US$ 806)

Details

"für immer verrathen"
Varnhagen von Ense, Karl August, Schriftsteller, Journalist, Diplomat, Historiograph und Literaturkritiker, zentrale Gestalt des literarischen Berlin seiner Zeit (1785-1858). Eigh. Brief m. U. „Varnhagen von Ense“. 1 S. Gr. 8vo. Berlin 18.IX.1851.
An einen befreundeten Redakteur in Eimsbüttel bei Hamburg, nach der Rückkehr von einem "Ausfluge nach Thüringen". Zu der dadurch verspäteten Antwort komme er jetzt "unter den ungünstigsten Umständen, im Bette liegend! Ein paar Tage nach der Rückkehr befiel mich ein Rheumatismus, den man sehr romantisch Hexenschuß nennt. Er hindert mich an vielem, doch nicht ganz am Schreiben, wie Sie aus diesem und dem beiliegenden Blatte sehen, dem ich wünsche, daß es Ihnen brauchbar sein möge. Könnte ich wohl in diesem Fall einen Abklatsch davon erhalten? - Ihren Wunsch, von mir einen von mir unterzeichneten Beitrag zu empfangen, würde ich sehr gern erfüllen, allein solch ein Aufsatz, dem ich meinen Namen beifügen möchte, ist im Augenblicke nicht grade vorhanden, und dann gebe ich Ihnen zu bedenken, daß in solchem Falle der Verfasser oder Einsender mancher sonstigen Notizen und Bemerkungen für immer verrathen sein würde. Irgend ein günstiger Anlaß könnte freilich über dieses Bedenken glücklich hinausführen ...". Bestellt die "schönsten Grüße an die guten Eimsbüttler und an den trefflichen Dr. Gottschall". - Rudolf Gottschall war 1848 auf Einladung des Theaterdirektors Jean Baptist Baison nach Hamburg gekommen, wo er seitdem als Dramaturg tätig war. - Beiliegend die fotografische Reproduktion eines Varnhagen-Porträts.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge