153050

Lose pro Seite


Lot 8153, Auction  109, Lohse-Wächtler, Elfriede, Tragender

Lohse-Wächtler, Elfriede
Tragender
Los 8153

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.680€ (US$ 9,333)

Details

Tragender
Pastellkreiden, leicht gewischt, auf Velin. 1931.
30,5 x 22,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "ELW" und datiert.

Mit lockeren Linien und schön modellierenden Wischungen umreißt die Künstlerin den Arbeiter mit seiner Schiebermütze, möglicherweise am Hamburger Hafen. Pausierend angelehnt, stützt er den linken Arm in der Hüfte ab. Die Anstrengung der getanen Arbeit zeigt sich im leuchtenden Rot von Ohr und Wangenpartie. "In den sechs Jahren (1925 bis 1931), die sich Elfriede Lohse-Wächtler in Hamburg aufhielt, erlebte sie ihre intensivste Schaffensperiode... In Dresden hatte sie einige Jahre in der Rietschel- und Ziegelstraße bereits in einem ähnlichen Milieu gelebt. Sie durchstreifte das für sein Nachtleben berühmt-berüchtigte Hamburger Vergnügungsviertel mit seinen Kneipen, Amüsierlokalen und Bordellen und dem dort anzutreffenden bunten Gemisch von Menschen. Sie hielt sich beobachtend und zeichnend in verschiedenen Etablissements auf. Sie konnte hinter die Kulissen schauen, da sie dort nicht nur künstlerisch arbeitete, sondern sich auch auf das Halbweltleben einließ. Treffsicher schilderte sie das Milieu, ohne eine soziale Anklage zu erheben." (Boris Böhm, in: Elfriede Lohse-Wächtler 1899-1940, Ein biografisches Portrait, Ausst.-Kat. Stadtmuseum Pirna, 2003). Die in dieser Zeit geschaffenen Werke fanden rasch Eingang in Galerien und den Beifall der Kritiker; allein 1929/30 beteiligte sie sich an sechs Ausstellungen.

Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin

Lot 8154, Auction  109, Lohse-Wächtler, Elfriede, Drei Weiber

Lohse-Wächtler, Elfriede
Drei Weiber
Los 8154

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.960€ (US$ 5,333)

Details

Drei Weiber
Feder in Schwarz, Bleistift und Wasserfarbe auf Velin. Um 1931.
43,3 x 39,2 cm.

Alles hier wirkt rund und geschlossen, die Körper der drei Weiber ebenso wie die Gesamtheit der kleinen Gruppe. Mit ihrer beeindruckenden Plastizität und dem überwältigenden Volumen der Figuren, erzeugt mit vielen kreisend geschwungenen Parallelschraffuren, steht die Zeichnung in engem Zusammenhang mit Lohse-Wächtlers Zeichnungen von 1931, so z. B. "Leierkastenmann vor dem Altonaer Rathaus" (ELW 120), "Vor dem Dorfbullen" (ELW 126), die "Drei Kartoffelweiber" (ELW 169) oder "Der Anfall" (ELW 176). Durch ihre Teilnahme an Zeichen- und Malkursen an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden fand Elfriede Lohse-Wächtler Kontakt zu den Berliner Dadaisten und vor allem zur Dresdner "Sezessions-Gruppe 1919". Die Künstler Otto Dix und Conrad Felixmüller machten die Malerin mit dem Künstler Kurt Lohse bekannt, den sie 1921 heiratete. Mit dem Umzug nach Hamburg 1925 begann ihre kreativste Schaffensphase, es entstanden Bildnisse vertrauter und anonymer Personen, Paardarstellungen sowie Bilder aus dem Prostituierten- und Arbeitermilieu. Nach einem Nervenzusammenbruch 1929 wurde die Malerin in eine psychiatrische Klinik eingeliefert. Als sich nach der Rückkehr in ihr Elternhaus ihr seelischer Zustand verschlechterte, wurde sie mit der Diagnose Schizophrenie erneut in eine psychiatrische Anstalt eingeliefert und schließlich als Opfer des NS-Regimes 1940 im Rahmen des Euthanasieprogramms "T4" in Pirna-Sonnenschein vergast. Das Werk Lohse-Wächtlers wurde 1937 als "entartete Kunst" diffamiert und zum Teil vernichtet. Obschon die Malerin bis in die 1930er Jahre Beachtung und Anerkennung fand, geriet ihr Werk in Vergessenheit. Als Teil der "Verschollenen Generation" dem expressiven Realismus nahestehend, wurde ihr beeindruckendes künstlerisches Werk erst nach dem Krieg wiederentdeckt, und es erfolgte ab 1959 die Rehabilitation der Künstlerin durch die Kunstwelt.


Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin

Lot 8155, Auction  109, Luther, Adolf, Linsenobjekt

Luther, Adolf
Linsenobjekt
Los 8155

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.340€ (US$ 4,667)

Details

Linsenobjekt
Runde Hängelinse aus 2 konvex gewölbten halbtransparenten Spiegelelementen in schwarzer Metallmontierung. 1969.
Durchmesser 47 cm, Tiefe 9 cm.
Auf dem Rahmen oben (gekratzt) signiert "Luther" und datiert.

Ein einziges Thema beschäftigt Luther zeitlebens: das Licht. In seinem Werk untersucht der Künstler die Einflüsse des Lichts und seine energetisch-optischen Eigenschaften. Glas ist für ihn das wichtigste Material, um Energie in Form von Licht darzustellen. Er strebt die Visualisierung natürlicher Phänomene an und konzentriert sich dabei auf die Wahrnehmung von Licht, Materie und Raum unter veränderten, technisierten Bedingungen. Sein Schaffen entwickelt sich von der einfachen Reduktion der Malerei über Farbfeldbilder und schwarze Bilder, über Lichtschleusen und rauchgeschwängerte Räume bis zu den Spiegel-und Linsenobjekten, die seine Handschrift ausmachen und noch immer durch ihre Immaterialität faszinieren. Adolf Luther gilt als einer der Hauptvertreter der kinetischen Kunst und Optical Art. Frühes Spiegel-Linsenobjekt des Künstlers; seit 1966 verwendet er die ersten konkav und konvex gewölbten Hohlspiegel, und in den folgenden Jahren entstanden immer wieder ähnliche Linsen in unterschiedlicher Größe.

Lot 8159, Auction  109, Mahlmann, Max Hermann, Netzpermutation

Mahlmann, Max Hermann
Netzpermutation
Los 8159

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.488€ (US$ 1,600)

Details

Netzpermutation
Gouache über Bleistift auf schwarzem Karton. 1974.
49,8 x 49,8 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "max h. mahlmann" und datiert.

"Anfang der Sechziger war die Zeit reif für ein methodisches Vorgehen. Ein rechtwinkliges Grundnetz wurde für die häufig noch flächig angelegten Setzungen entwickelt, Module wurden eingesetzt, Raster und Serie erprobt. 1970 fiel die Entscheidung für die Netzstrukturen, die in der Folge - bis in die späten neunziger Jahre - weiterentwickelt wurden." (Andreas Brandt, Über Max Hermann Mahlmann, in: Max H. Mahlmann. Numerische Strukturen. Werke von 1954-1997, Ausst.-Kat. Galerie Renate Kammer, Hamburg 2012, S. 30).
Seltene, sehr frühe Federzeichnung von Mahlmann mit feiner, exakt konstruierter, seriell-permutierter Netzstruktur.

Provenienz: Nachlass des Künstlers

Lot 8160, Auction  109, Mammen, Jeanne, Brustbild eines Mannes von vorn

Mammen, Jeanne
Brustbild eines Mannes von vorn
Los 8160

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.488€ (US$ 1,600)

Details

Brustbild eines Mannes von vorn
Bleistift auf Velin. Um 1931.
47,3 x 35 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "JM".
Döpping/Klünner Z 186.

Ausdrucksvolles Männerbildnis, das Mammen mit vehementen, kurzen Schraffurenbündeln und Kreisbewegungen mit energischem Strich umreißt. Die individuelle Physiognomie des Mannes wird deutlich übersteigert und mit der typischen Eindringlichkeit geschildert, die die Porträtzeichnungen der frühen 1930er Jahre immer wieder erkennen lassen. Mammens scharfe Beobachtungsgabe war dabei stets mit Sensibilität und Menschenfreundlichkeit verbunden. Eventuell handelt es sich bei dem Dargestellten um Thomas Mann.

Provenienz: Jeanne-Mammen-Gesellschaft
Privatbesitz Berlin

Mappenwerke
Freie Secession Berlin. 17 Steinzeichnungen
Los 8163

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.680€ (US$ 9,333)

Details

Freie Secession Berlin. 17 Steinzeichnungen
Litithographierter Titel, Inhaltsübersicht und 17 Lithographien auf Bütten. Lose in Orig.-Halbleinenmappe mit mont. Titelschild von E. R. Weiss. 1921.
Ca. 45 x 35 cm.
Die Lithographien jeweils signiert bzw. monogrammiert. Auflage 100 num. Ex.
Söhn HdO 229-1 bis -17.

Die komplette Folge, enthalten sind Lithographien von Franz Domscheit, August Gaul, Erich Heckel (Dube L 216 II), Heinrich Heuser, Karl Hofer (Rathenau 170), Georg Kolbe, Käthe Kollwitz (Knesebeck 172 b), Max Liebermann (Schiefler 327 IIIb), Hans Meid (Jentsch 382), Alfred Partikel, Max Pechstein (Krüger L 372), Hans Purrmann (Heilmann 69), Wolf Röhricht, Karl Schmidt-Rottluff (Schapire 96), Max Slevogt, Milly Steger und E. R. Weiss. Innerhalb der Berliner Sezession war es zu so schweren Zerwürfnissen gekommen, dass 1913 schießlich der Vorstand zusammen mit 42 Mitgliedern den Verein verließ und unter der Führung des Ehrenpräsidenten Max Liebermann die "Freie Secession" gründete. Beiden Gruppierungen wurde ein Neuanfang durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges erschwert. Die Freie Secession endete formell im Jahr 1923, auf dem Höhepunkt der Inflation. Die Mappe versammelt in kleiner Auflage exemplarische Lithographien der namhaftesten Secessionsmitglieder. Jeweils prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand, teils auf leicht unterschiedlichen Büttenpapieren. Gedruckt bei Hermann Birnholz, Ausstattung von E. R. Weiss. Selten, lediglich 80 Exemplare gelangten in den Handel.

Mappenwerke
Beethoven 2000
Los 8164

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.060€ (US$ 8,667)

Details

Beethoven 2000
Titelblatt, 8 Druckgraphiken und 1 Zeichnung auf verschiedenen Papieren. Lose in Orig.-Leinenmappe. 2000.
Ca. 80 x 59 cm.
Jeweils signiert und datiert. Auflage 50 num. Ex.

Neun Künstler aus Deutschland setzen sich bildnerisch mit dem musikalischen Schaffen Beethovens auseinander. Die komplette Mappe, enthält Arbeiten von Friedhelm Falke (Unikat, Tempera), Rebecca Horn (C-Print), Jörg Immendorff (Farbserigraphie), Heinz Mack (Farbserigraphie), Lienhard von Monkiewitsch (Siebdruck), Martin Noel, Günther Uecker (Lithographie und Prägedruck), Rolf Urban (Farbholzschnitt) und Bernd Zimmer (Farbholzschnitt). Herausgegeben von monreal & poppen art consulting, Bonn. Prachtvolle Drucke, alle mit dem vollen Rand.

Lot 8165, Auction  109, Marcks, Gerhard, Die Haarwäsche

Marcks, Gerhard
Die Haarwäsche
Los 8165

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.340€ (US$ 4,667)

Details

Die Haarwäsche
Bronze, golden patiniert, auf quadratischer Bronzeplinthe. 1967.
19 x 9 x 8,5 cm.
Monogrammiert sowie rückseitig Gießerstempel "GUSS BARTH BERLIN".
Auflage 10 num. Ex.
Rudloff 885.

Rudloffs Größenangaben müssen korrigiert werden. Stilistisch wandte Marcks sich zunehmend ab von einer expressiven, kantigen Formensprache hin zu eher naturalistischen, aber dennoch strengen und auf das Wesentliche reduzierten Figuren.

Provenienz: Galerie Nierendorf, Berlin (vom Vorbesitzer in den frühen 80er Jahren dort erworben)

Marcks, Gerhard
Adelaide
Los 8166

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.728€ (US$ 2,933)

Details

Adelaide
Bronze mit bräunlicher Patina. 1978.
28 x 8,2 x 7,5 cm.
Unten rechts mit dem Künstlersignet und Gießerstempel "Guss Barth Rinteln". Auflage 10 num. Ex.
Hartog 1110.

Der Gips für die Bronze, die im Wachsausschmelzverfahren hergestellt wurde, entstand 1977. Ausgezeichneter Guss mit sehr schön differenzierter Patina.

Masereel, Frans
Album Portraits und Akte (58 Skizzen)
Los 8167

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.456€ (US$ 5,867)

Details

Album Portraits und Akte (58 Skizzen)
58 Zeichnungen. Pinsel oder Feder in Schwarz bzw. Blau auf verschiedenen Papieren. Montiert in Ledereinband mit Deckelgravur. Um 1957.
Ca. 23,7 x 18 cm (Einband).
Meist mit Feder oder Bleistift monogrammiert "FM" und seiner Ehefrau gewidmet "pour ma Laure".

Frans Masereel musste 1940 aus dem besetzten Paris fliehen und lebte seitdem in Südfrankreich. Er wohnte in Avignon und besaß ab 1949 eine kleine Wohnung am Hafen in Nizza. Dort begann nach Kriegsende eine neue intensive Schaffensphase für den Künstler. Seine zweite Ehefrau Laure Malclès hatte er bereits 1941 in Avignon kennengelernt. Sie war selbst Malerin, langjährige Schülerin und Modell von Masereel und unterrichtete mit ihm 1947-1951 an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken. Unser kleines Album widmete der Künstler seiner Frau Laure. Es umfasst ein hübsches Kompendium kleiner Federskizzen und Gelegenheitszeichnungen mit zahlreichen Darstellungen weiblicher Akte oder Personengruppen, vermutlich meist nach dem Modell seiner Ehefrau Laure. Selten.

Lot 8170, Auction  109, Matisse, Henri, Nue assis, visage de profil

Matisse, Henri
Nue assis, visage de profil
Los 8170

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
9.920€ (US$ 10,667)

Details

Nue assis, visage de profil
Radierung auf festem Velin. 1931.
24,2 x 17,8 cm (31 x 23 cm).
Signiert "Henri Matisse" (auf dem Kopf stehend) und bezeichnet "epreuve F".
Duthuit-Matisse 228.

Eines der acht Exemplare für die Mitarbeiter, bezeichnet von A bis H, erschienen neben zwei Probedrucken und 25 numerierten Drucken. Prachtvoller Druck mit zartem Plattenton und mit dem vollen Rand, rechts mit dem Schöpfrand. Sehr selten.

Lot 8171, Auction  109, Matisse, Henri, L'homme endormi

Matisse, Henri
L'homme endormi
Los 8171

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.913€ (US$ 7,433)

Details

L'homme endormi
Aquatinta auf Bütten. 1936.
24,8 x 17,5 cm (33,3 x 25,8 cm).
Signiert "Henri Matisse". Auflage 150 num. Ex.
Duthuit/Garnaud 771.

Eines der Exemplare aus der Auflage von 150 numerierten Exemplaren. Daneben erschien ein Probedruck, fünf Künstlerexemplare und 25 römisch numerierte Exemplare auf Montval Bütten. Brillanter, tiefschwarzer Druck mit dem vollen Rand, rechts und unten mit dem Schöpfrand.

Lot 8172, Auction  109, Matisse, Henri, L'enterrement de Pierrot, aus: Jazz

Matisse, Henri
L'enterrement de Pierrot, aus: Jazz
Los 8172

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.480€ (US$ 2,667)

Details

L'enterrement de Pierrot, aus: Jazz
Farbiges Pochoir auf Arches-Velin. 1947.
37,5 x 58,8 cm (41,7 x 64,7 cm).
Auflage 250 Ex.
Duthuit Books 22.

Tafel X der 20 Pochoirs umfassenden Folge "Jazz", herausgegeben von Tériade, Paris, entstanden zwischen 1940 und 1947, und erschienen in einer Gesamtauflage von 350 Exemplaren. Seine Entwürfe schuf Matisse als Scherenschnitte, "gouaches découpées" in einer poetischen und abstrakten Gestaltung und einfachen, flächigen Formen, inspiriert von Erinnerungen an Zirkus, Märchen und Reisen. Die aufwendige Pochoir-Technik ermöglicht eine unvergleichbare Intensität in der Farbigkeit, an deren Umsetzung im Druck Matisse engen Anteil nahm. Prachtvoller Druck mit der Mittelfalz, mit breitem Rand.

Lot 8173, Auction  109, Matisse, Henri, Etudes pour Saint Dominique

Matisse, Henri
Etudes pour Saint Dominique
Los 8173

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.728€ (US$ 2,933)

Details

Etudes pour Saint Dominique
Lithographie auf gewalztem China, auf bräunlichem Velin. 1950.
29 x 18 cm (30,8 x 24,8 cm).
Signiert "HMatisse". Auflage 100 num. Ex.
Duthuit 657.

Matisses Lithographien entstanden für die Chapelle du Rosaire in Vence. Prachtvoller Druck mit Rand. Beigegeben: Eine weitere Lithographie von Henri Matisse, aus "Florilège des Amours" von Ronsard (Duthuit books 25), herausgegeben von A. Skira, Paris, 1948.

Lot 8175, Auction  109, Marwan, Kopf

Marwan
Kopf
Los 8175

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.472€ (US$ 3,733)

Details

Kopf
Kaltnadel auf Kupferdruckkarton. 1976.
99 x 68,8 cm (107,5 x 75,4 cm).
Signiert "Marwan", datiert und bezeichnet "E.(preuve d')A.(rtiste)".
Merkert 150.

Prachtvoller Druck dieses beeindruckenden, großformatigen Blattes, mit sehr schönem Plattenton und Rand, links und rechts mit dem Schöpfrand.

Lot 8176, Auction  109, Melzer, Moriz, Landschaft mit nackten Frauen und Kindern

Melzer, Moriz
Landschaft mit nackten Frauen und Kindern
Los 8176

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.224€ (US$ 3,467)

Details

Landschaft mit nackten Frauen und Kindern
Monotypie auf dünnem Japanbütten. Um 1917/18.
43,3 x 58 cm (Passepartoutausschnitt).
Unten rechts mit Pinsel in Braun signiert "Melzer".
Nicht bei Leistner.

"Moriz Melzers Akte behalten bei all ihrer summarischen Behandlung und generalisierenden Einfachheit dennoch die prickelnde Mannigfaltigkeit des Naturerlebnisses. Die herbe Knappheit seiner Vokabeln hat einen besonderen Reiz, da man ihr das Primäre ihrer Erfindung anmerkt. Wohl findet man denselben Frauenleib in unzähligen Schnitten, und ebenso irgendeine Abbreviatur des Baumes oder eines Gewandes, aber wie jedesmal dieser Leib anders durchartikuliert ist, die Bäume anders verteilt sind: hier liegt Melzers Reichtum und seine Eigenart." (Rolf Roeingh, in: Moriz Melzer, Ausst.-Kat. Galerie Archivarion, Berlin 1949, S. 8-10). Prachtvoller Druck, in sehr schöner Farbigkeit. Extrem selten.

Lot 8178, Auction  109, Miró, Joan, Aus: Fusées

Miró, Joan
Aus: Fusées
Los 8178

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.984€ (US$ 2,133)

Details

Aus: Fusées
Farbaquatinta auf Velin. 1959.
12,8 x 17,8 cm (28 x 37,5 cm).
Signiert "Miró". Auflage 15 röm. num. Ex.
Dupin 257, Cramer books 54.

Blatt 12 (von 15) der Aquatinta-Folge "Fusées", herausgegeben von Louis Broder, Paris 1959. Die Gesamtauflage betrug 65 Exemplare. Prachtvoller, farbfrischer Druck mit breitem Rand.

Lot 8179, Auction  109, Miró, Joan, Aus: Fusées

Miró, Joan
Aus: Fusées
Los 8179

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.720€ (US$ 4,000)

Details

Aus: Fusées
Farbaquatinta auf Japan. 1959.
13 x 17,8 cm (28 x 38 cm).
Signiert "Miró". Auflage 15 röm. num. Ex.
Dupin 261, Cramer books 54.

Blatt 14 (von 15) der Aquatinta-Folge "Fusées", herausgegeben von Louis Broder, Paris 1959. Die Gesamtauflage betrug 65 Exemplare. Prachtvoller Druck mit schön zeichnender Plattenkante, in leuchtender Farbigkeit sowie mit dem vollen Rand.

Lot 8181, Auction  109, Miró, Joan, Monument à Christophe Colomb et à Marcel Duchamp

Miró, Joan
Monument à Christophe Colomb et à Marcel Duchamp
Los 8181

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.216€ (US$ 4,533)

Details

Monument à Christophe Colomb et à Marcel Duchamp
Radierung mit Farbaquatinta auf Velin. 1968-1971.
33,5 x 23,5 cm (37,8 x 28 cm).
Signiert "Miró". Auflage 125 num. Ex.
Dupin 478.

Blatt aus dem Album "Monument à Christophe Colomb et à Marcel Duchamp" mit insgesamt 13 Originalgraphiken von u.a. Alechinsky, Arman, Hans Bellmer, Max Ernst, Man Ray, herausgegeben von Georges Visat, Paris 1968-1971.
Prachtvoller Druck in leuchtend frischer Farbigkeit, mit breitem Rand, rechts mit dem Schöpfrand.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge