153050

Lose pro Seite


Lukacs, Georg
Über Preussentum
Los 3243

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Lukacs, Georg. Über Preußentum. 15 S. 20,5 x 13,5 cm. OBroschur in priv. Kartonumschlag d. Z. mit priv. masch. Titelschild. Paris, C.A.L.P.O., (1944).
Schriften zur deutschen Erneuerung, Nr. 2. Vgl. Sternfeld-T. 323 (Ausgabe London 1943). – Die Reihe erschien in "Volk und Vaterland. Kriegsgefangenen-Zeitung der Bewegung 'Freies Deutschland' für d. Westen". Mit einem Vorwort des Komitees "Freies Deutschland". Darin die Vorwarnung: "Lukacs' Schrift ist nicht leicht lesbar." – Gebräunt.

Lot 3244, Auction  107, Lyrik, Konvolut von 17 Titeln mit Exillyrik

Lyrik
Konvolut von 17 Titeln mit Exillyrik
Los 3244

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Lyrik. Konvolut von 17 Werken, meist in ersten Ausgaben. OEinbände. Verschiedene Verlage 1940-1978.
Enthält: 1) Johannes R. Becher. Die sieben Jahre. Moskau 1940. - Melzwig 98. 1 - 2) Derselbe, Willi Bredel, Erich Weinert u.a. Zeit der Entscheidung. Moskau 1942. - 3) Franz Theodor Csokor. Das schwarze Schiff. Wien und Jerusalem 1946. - 4) Erich Drucker. Aus fernen Laendern wir ... 24 Sonette um Deutschland. New York 1945. - Sternfeld-T. 107. - 5) Erich Grisar. Denk ich an Deutschland in der Nacht. Karlsruhe 1946. Mit Schutzumschlag (SU). - 6) Peter Grund. Der zärtliche Vorstoss. Zweite Auflage. Paris 1940. - 7) Josef Luitpold. Die hundert Hefte. Knabenbuch. Aus dem Gesang vom kleinen Ich. Heft 8. New York 1945. - Mit Doublette. - 8) Paul Mühsam. Sonette an den Tod. No. 38. Jerusalem 1949. - 9) Rudolf Pannwitz. Weg des Menschen. Amsterdam 1942. - 10) Eva Pomeranz. Elf Gedichte. Stockholm 1945. - 11) Julia Renner. An die Deutschen. Paris o.J. - 12) Nelly Sachs. In den Wohnungen des Todes. Berlin 1947. - 13) Leopold Spitzegger. Kampfgedichte. Wien 1945. - 14) Erich Weinert. Gegen den wahren Feind. Moskau 1944. - 15) Kurt H. Wolff. Im Hochwasser. Wiesbaden 1978. - 16) Karl Wolfskehl. An die Deutschen. Zürich 1947. - 17) Freier Deutscher Kulturbund in Grossbritannien. Der Falsche Magier. Gedichte und Essays. London 1943.

Lot 3245, Auction  107, Lyrik, Konvolut von 16 Titeln

Lyrik
Konvolut von 16 Titeln
Los 3245

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Lyrik. Konvolut von 16 Bänden, meist in ersten Ausgaben. OEinbände mit teils illustrierten OUmschlägen. 1941-1968.
Enthält: 1) Victor Wittner. Alltag der Augen. Sonette. OLeinen. Zürich, Morgaten, (1941). - Mit eigenhändiger Widmung des Autors. - 2) Wolfgang Cordan. Das Muschelhorn. OLeinen. Maastricht, Kentaur-Druck, 1941. - Eines von 60 nummerierten Exemplaren. - 3) Theodor H. von Hoch. Der Klangspiegel. Gedichte. OBroschur mit OUmschlag. Budapest und Leipzig, Theodor Lauffer, 1942. - 4) Arnold Hahn. Das Volk Messias. Sieben mal Sieben Sonette zum Ruhme der Juden. OLeinen mit OUmschlag. London, Victor Gollancz, 1943. - 5) Karl Gerold. Gedichte. OHalbleinen. Aarau, Az-Presse, 1943. - Mit eigenhändiger Widmung des Autors. - 6) Stefan George. Poems. OLeinen mit OUmschlag. New York, Pantheon Books, 1943. - 7) Rainer Maria Rilke. Duineser Elegien. OLeinen. New York, Frederick Ungar Publishing, (1944). - 8) Derselbe. Die Sonette an Orpheus. Geschrieben als ein Grab-Mal für Wera Ouckama Knoop. OLeinen. New York, Frederick Ungar Publishing, (1945). - 9) Jo Mihaly, Lajser Ajchenrand und Stephan Hermlin. Wir verstummen nicht. Gedichte aus der Fremde. OPappband. Zürich, Carl Posen, (1945). - Mit eigenhändiger Signatur von Jo Mihaly. - 10) Gesang auf dem Wege. Gedichte. Affoltern, Ahren Verlag, (1945). - 11) Bernard v. Brentano. Das unerforschliche Gefecht. OBroschur. Zürich, Werner Classen, 1946. - 12) Leo Ermann. Wir finden kein Vergessen. OBroschur. Paris, S.N.I.E., 1948. - 13) Arnold Grabowsky. Lied und Mal. OBroschur. (Trondheim um 1955). - 14) Erich Kästner. Die dreizehn Monate. Mit Zeichnungen von Richard Seewald. OLeinen mit illustriertem OUmschlag. Zürich, Atrium, (1955). - 15) Lene Herrmann. Eine Autobiographie in Gedichten. OLeinen. London, R. Herrmann, (1967). - Mit Doublette. - 16) Robert Ulich. Mensch und Kosmos. Begegnungen. OBroschur. Hameln, Helmut Soltsien, 1968. - Mit eigenhändiger Widmung des Autors. – Nur leicht angestaubt, sonst wohlerhalten.

Malraux, André
Die Zeit der Verachtung
Los 3246

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Malraux, André. Die Zeit der Verachtung. Novelle. Autorisierte Übersetzung aus dem Französischen von Alfred Kurella. 128 S. 18,5 x 13 cm. OLeinenband mit OSchutzumschlag (leicht gebräunt). Paris, Éditions du Carrefour, 1936.
Sternfeld-T. 289. – Erste deutsche Ausgabe. Der Entwurf für den Umschlag stammt - entgegen der Angabe im Buch - nicht von John Heartfield, sondern von Jean Leppien. – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Dasselbe. OBroschur. - Gutes Exemplar.

Mann, Erika
A Gang of Ten
Los 3247

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Mann, Erika. A Gang of Ten. VIII, 303 S. Mit zahlr. Illustrationen von Richard Erdös. 20 x 13 cm. Illustr. OLeinenband (minimal berieben). New York, L. B. Fischer, 1942.
Sternfeld-T. 328. Dt. Exilarchiv 3733. Murken, Mann 3.1. – Erste Ausgabe. Das dritte Kinderbuch von Erika Mann, es entstand im kalifornischen Exil. "Das Kinderbuch 'A Gang of Ten' war eine Art Danksagung an die Großzügigkeit und Gerechtigkeit der Vereinigten Staaten für die Aufnahme von Flüchtlingen und Emigranten." (B. Murken, S. 15). – Schnitt leicht gebräunt; insgesamt wohlerhalten.

Lot 3248, Auction  107, Mann, Erika, Lights go down

Mann, Erika
Lights go down
Los 3248

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Mann, Erika. The lights go down. (Umschlag: Middletown - Nazi Version). Translated by Maurice Samuel. 3 Bl., 282 S. Mit 11 ganzseit. Illustrationen von John O'Hara Cosgrave, II. 20,5 x 14,5 cm. Illustr. OBroschur (etwas berieben; Rücken mit kl. Läsuren). New York, Farrar & Rinehart, (1940).
Sternfeld-T. 214. Dt. Exilarchiv 3737. Kosch X, 307. – Einzige amerikanische Ausgabe. Im Jahr der Londoner Erstausgabe erschienen. Das zweite "politische" Buch von Erika Mann. "A vivid, factual picture of life in Nazi Germany ... The book tells the story of ten main characters. But the characters are taken from life and each one of them is completely typical of the class to which he belongs ... The lights go down in a certain average town in southern Germany. As they fade out and are extinguished, the lights are also darkened throughout Germany and in the whole world. How do the common folk live in the darkness, and how long can they go on living thus? Can Germany win the war? Why can it not win? And will new lights be kindled when the right time comes? There are the questions the book seeks to answer ... (Klappentext). Der Illustrator (1908-1968) wurde vor allem mit seinen Illustrationen für Zeitschriften (Life, Fortune, Yachting) und Umschlagentwürfen bekannt. Auch als Schiffsmaler war er populär.
– Wohlerhalten.

Mann, Erika
Muck, der Zauberonkel
Los 3249

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Mann, Erika. Muck, der Zauberonkel. 112 S. Mit Illustrationen von Fritz Wolff. 20 x 14 cm. Farbig illustr. OHalbleinenband (minimal fleckig). Basel, Philographischer Verlag, 1934.
Sternfeld-T. 328 – Erste Ausgabe des Jugendbuches. – Einige Bl. etwas fleckig.

Lot 3251, Auction  107, Mann, Erika, Tien millioen kinderen

Mann, Erika
Tien millioen kinderen
Los 3251

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Mann, Erika. Tien millioen kinderen. De opvoeding van de jeugd in het Derde Rijk. Mit einer Einleitung von Thomas Mann. Übersetzt von R. P. Sterkenburg. 176 S. 20,5 x 13 cm. OLeinenband mit farb. illustr. OSchutzumschlag. Bandoeng, Neijenhuis & Co. (1941).
Nicht bei Sternfeld-T. Dt. Exilarchiv 3744. Potempa T 1421.2. – Zweite niederländische Ausgabe. Übersetzung von "Zehn Millionen Kinder" (Amsterdam, Querido, 1938), dem ersten politischen Buch von Erika Mann. In drei großen Kapiteln (Familie, Schule, Jugendorganisationen) werden die Erziehungsprinzipien der Nazi-Diktatur behandelt. Anhand von Einzelfällen "entsteht ein Bild der Verwüstungen, die heute in den Seelen der deutschen Kinder angerichtet werden" (Klappentext der deutschen Erstausgabe). Neusatz der ersten holländischen Ausgabe (Amsterdam, Contact, 1939) unter Beibehaltung des Zeilensatzes und der Typographie. – Exlibris; Vorsätze gebräunt; insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

Mann, Erika
Tien millioen kinderen
Los 3252

Zuschlag
270€ (US$ 281)

Details

Untergrunddruck
Mann, Erika. Tien millioen kinderen. De opovoeding van de jeugd in het Derde Rijk. Met een inleiding van Thomas Mann. Geautoriseerde vertaling (von Reinier P. Sterkenburg). 52 nn. S. 29 x 22,5 cm. OBroschur (Ränder etwas stockfleckig). O. O. u. J. (Nederlands Beweging tot Concentratie en Vernieuwing 1941).
Dt. Exilarchiv I, 3745 (mit Datierung 1945). Potempa T 1421.3. – Zweite niederländische Ausgabe. Während der deutschen Besetzung der Niederlande (1940-1945) hergestellter Untergrunddruck, wohl Anfang 1941 auf einer Stencil-Maschine illegal abgezogen. Hierfür sprechen die beiden verwendeten unterschiedlichen Papiersorten, die Nietenheftung und das Format, das mit den illegal erschienenen Zeitungen der Zeit identisch ist. Weitere Hinweise auf die Datierung gibt das Vorwort, in dem auf zwei aktuelle Gegebenheiten hingewiesen wird: Zum einen auf Schulbehörden, die Kinder jüdischen Glaubens und Kindern von Immigranten ab April 1941 den Schulbesuch verweigerten. Sowie zum anderen der Abdruck des 1940 entstandenen Gedichtes von Hendrik Marsman "Alles immers is beter dan dit! ...", einer geringfügig veränderten Fassung nach der 1. niederländischen Ausgabe (Amsterdam, Contact, 1939). Die Übersetzung des hier zweispaltig abgedruckten Buches von Erika Mann folgt der Ausgabe Amsterdam, Querido, 1938. Hier mit einem zusätzlichen Vorwort der Herausgeber, das in den beiden anderen niederländischen Ausgaben nicht enthalten ist. – Papierbedingt gebräunt; teils etwas stockfleckig; insgesamt sehr gut erhalten. - Äußerst selten.

Lot 3254, Auction  107, Mann, Erika und Klaus, Escape to Life

Mann, Erika und Klaus
Escape to Life
Los 3254

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Mann, Erika and Klaus. Escape to Life. IX, 2 Bl., 384 S. Mit 17 fotograf. Abb. auf Tafeln. 21,5 x 14 cm. OLeinenband mit Goldprägung und OSchutzumschlag (Ränder etwas knitterig). Boston, Houghton, 1939.
Sternfeld-T. 328. Wilpert-G. 8 (E. Mann). Sternfeld-T. 331. Wilpert-G. 20 (K. Mann). Jonas 39, 33. – Erste Ausgabe. – Vortitel mit Einriss; anfangs minimal wasserrandig; insgesamt sehr gutes Exemplar.

Mann, Heinrich
Der Atem
Los 3256

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Mann, Heinrich. Der Atem. Roman. 354 S. 20 x 12,5 cm. OLeinen mit Goldprägung und OSchutzumschlag. Amsterdam, Querido, 1949.
Sternfeld-T. 330. Dt. Exilarchiv 3751. Wilpert-G. 93. Zenker I, 24, 1. – Erste Ausgabe des letzten zu Lebzeiten erschienenen Buches von Heinrich Mann. – Schönes, wohlerhaltenes Exemplar.

Mann, Heinrich
Ein Zeitalter wird besichtigt
Los 3258

Zuschlag
190€ (US$ 198)

Details

Mann, Heinrich. Ein Zeitalter wird besichtigt. 1 Bl., 560 S. 20 x 13 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag. Stockholm, Neuer Verlag, (1945).
Stertnfeld-T. 330. Wilpert-G.2 82. – Erste Ausgabe der Memoiren. Das Werk, so urteilte Thomas Mann, sei "von unbeschreiblich strengem und heiterem Glanz, naiver Weisheit und moralischer Würde, geschrieben in einer Prosa, deren intellektuell federnde Simplizität sie mir als Sprache der Zukunft erscheinen läßt." – Nahezu verlagsfrisch.

Lot 3259, Auction  107, Mann, Heinrich, Hilfe für die Opfer des Faschismus

Mann, Heinrich
Hilfe für die Opfer des Faschismus
Los 3259

Zuschlag
480€ (US$ 500)

Details

Mann, Heinrich. Hilfe für die Opfer des Faschismus. Rede gehalten ... am 14. April 1937 in der Mutualité, Paris, bei der ersten öffentlichen Kundgebung des Überparteilichen Deutschen Hilfsausschusses. Mit einer Auswahl von Dankbriefen von Frauen und Kindern aus Deutschland. 14 S., 1 Bl. 18 x 13,5 cm. Illustr. OBroschur. Paris, Überparteilicher Deutscher Hilfsausschuss, (1937).
Sternfeld-T. 330. – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar; Rückumschlag mit dem zeitgenössischen Stempel "Solidaritätes-Ausschuss Basler Kultur- und Sportorganisation".

Mann, Heinrich
Gegen die Phrase vom jüdischen Schädling
Los 3260

Zuschlag
60€ (US$ 63)

Details

Mann, Heinrich, A. Holitscher u. a. Gegen die Phrase vom jüdischen Schädling. 4 Bl., S. 231-412. 23 x 15,5 cm. OKart. mit OUmschlag. Prag, Amboss-Verlag, 1933.
Zenker I, 90. – Erste Ausgabe dieses Auszugs aus der 1932 in Basel erschienenen Anthologie "Der Jud ist schuld ... ? Diskussionsbuch über die Judenfrage". Enthält Beiträge von Heinrich Mann, A. Holitscher, L. Feuchtwanger, M. Brod, (R. N.) Coudenhove-Kalergi, W. Sombart, H. Bahr, O. M. Graf, F. Salten, Theodor Lessing u. a. – Vortitel mit Besitzvermerk; sehr gutes Exemplar.

Mann, Klaus
André Gide
Los 3261

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Mann, Klaus. André Gide And the Crisis of Modern Thought. VIII, 1 Bl., 331 S. Mit Portrait. 22,5 x 14,5 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag (Entwurf: Stefan Salter; Ränder mit einigen Fehlstellen). New York, Creative Age Press, (1943).
Sternfeld-T. 330. Wilpert-G.2 26. – Erste Ausgabe des großen, Julien Green gewidmeten Essays. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3262, Auction  107, Mann, Klaus, Der Vulkan

Mann, Klaus
Der Vulkan
Los 3262

Zuschlag
650€ (US$ 677)

Details

Mann, Klaus. Der Vulkan. Roman unter Emigranten. 721 S. 18,5 x 11 cm. OLeinen (leicht fleckig) mit OSchutzumschlag (oberer Rand etwas lädiert). Amsterdam, Querido, 1939.
Sternfeld-T. 331. Wilpert-G.2 21. – Erste Ausgabe. – Sauberes, wohlerhaltenes Exemplar.

Mann, Klaus
Mephisto. Roman einer Karriere
Los 3263

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Mann, Klaus. Mephisto. Roman einer Karriere. 399 S. 18,5 x 11 cm. OLeinen. Amsterdam, Querido, 1936.
Sternfeld-T. 331. – Erste Ausgabe des berühmten, der "Schauspielerin Therese Giehse" gewidmeten Romans über die durch Protektion geförderte Karriere Gustav Gründgens'. – Minimal gebräunt; insgesamt gutes Exemplar.

Lot 3264, Auction  107, Mann, Klaus, The Turning Point

Mann, Klaus
The Turning Point
Los 3264

Zuschlag
270€ (US$ 281)

Details

Mann, Klaus. The Turning Point. Thirty-five years in this century. XVIII, 366 S. 22,5 x 14,5 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag. New York, L. B. Fischer, 1942.
Sternfeld-T. 330. Wilpert-G.2 25. – Erste Ausgabe. – Fl. Vorsatz mit Besitzvermerk; sehr gutes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.

Mann, Klaus
Vergittertes Fenster
Los 3265

Zuschlag
190€ (US$ 198)

Details

Mann, Klaus. Vergittertes Fenster. Novelle um den Tod des Königs Ludwig II. von Bayern. 112 S. OLwd mit illustr. OSchutzumschlag (dieser etwas gebräunt und mit kleineren Einrissen). Amsterdam, Querido, 1937.
Sternfeld-T. 216. – Erste Ausgabe. Die Umschlagillustration ist mit Mohr signiert.

Mann, Klaus und Kesten, Hermann
Heart of Europe
Los 3266

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Mann, Klaus u. Hermann Kesten (Hrsg.). Heart of Europe. An Anthology of Creative Writing in Europe 1920-1940. With an Introduction by D. Canfield Fisher. XXXVI, 970 S. 21,5 x 14 cm. OLeinen (etwas gebräunt) mit Goldprägung und RSchild. New York, L. B. Fischer, 1943.
Sternfeld-T. 331. – Erste Ausgabe einer der bedeutendsten im Exil erschienenen Anthologien. Enthält nach Ländern geordnet und jeweils mit einer eigenen Einleitung versehene Auszüge aus Erzählungen, Romanen, Essays etc. Das Spektrum der Länder ist weit gefasst: von Frankreich bis Griechenland, von Bulgarien und Russland bis Finnland und Portugal. – Hinteres Innengelenk etwas locker; leicht gebräunt, sonst wohlerhalten.

Mann, Klaus
Klaus Mann zum Gedächtnis
Los 3267

Zuschlag
50€ (US$ 52)

Details

Mann, Klaus. - Klaus Mann zum Gedächtnis. Mit einem Vorwort von Thomas Mann. 201 S., 3 Bl. Mit 1 Fotoporträt von Klaus Mann als Frontispiz. 18,5 x 11 cm. OLeinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie OUmschlag (gebräunt und teils eingerissen). Amsterdam, Querido, 1950.
Erste Ausgabe. Letzte Publikation des Amsterdamer Querido-Verlages. Mit Beiträgen von Otto Basler, Gottfried Benn, Max Brod, Wolfgang Cordan, Franz Theodor Csokor, Erich Ebermayer, Lion Feuchtwanger, Herbert Frank, Alfred Neumann, Upton Sinclair u. a. – Wohlerhalten.

Mann, Thomas
A Tribute to Alfred A. Knopf
Los 3268

Zuschlag
40€ (US$ 42)

Details

Mann, Thomas. A Tribute to Alfred A. Knopf. In: Alfred A. Knopf Quarter Century (1915-1940). 3 Bl., 52 S., 1 Bl. Mit einem Portrait. 19,5 x 13,5 cm. OLeinen mit mont. Deckel- und RSchild. In OPappschuber. (New York) 1940.
Bürgin V 530. Potempa G 733. – Nur hier veröffentlichter Beitrag zum 25jährigen Bestehen des Verlages. – Wohlerhalten. - Mit beiliegender Grußkarte von Blanche W. Knopf.

Mann, Thomas
Freud a budoucnost
Los 3270

Zuschlag
60€ (US$ 63)

Details

Mann, Thomas. Freud a budoucnost (tschech. Druck: Freud und die Zukunft). 30 S., 1 Bl. Mit Portrait. 20 x 13 cm. OBroschur. Prag, J. Albert, 1938.
Erste Ausgabe der tschechischen Übersetzung des 1936 in Stockholm zuerst veröffentlichten Vortrages. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3271, Auction  107, Mann, Thomas, Joseph und seine Brüder

Mann, Thomas
Joseph und seine Brüder
Los 3271

Zuschlag
2.400€ (US$ 2,500)

Details

Mann, Thomas. Joseph und seine Brüder. Roman. 4 Bände. 19 x 11,5 cm. OLeinenbände (teils leicht fleckig) mit OSchutzumschlag (teils mit kleineren Randläsuren; Bände I-III Entwurf von Karl Walser). Berlin (Bände I und II) , S. Fischer und Wien (Band III) bzw. Stockholm (Band IV), Bermann-Fischer, 1933-1943.
Bürgin I 47, 48, 51, 79. Potempa D 4, 1; D 5, 1 und D 6, 1 sowie A 3, 4. Badorrek-Hoguth B 55. 1, B 56.1 und B 57. 1. – Erste Ausgaben. I. Die Geschichten Jaakobs. - II. Der junge Joseph. - III. Joseph in Ägypten. - IV. Joseph, der Ernährer. "In Wien erschien 1936 der dritte Band, der mit den gesamten Lagerbeständen 1938 verlorenging" (Pfäfflin-K. 549). Der 4. Band (Joseph, der Ernährer) erschien erst 1943 innerhalb der Stockholmer Gesamtausgabe. "Die Umschlagzeichnung, die ich schon neulich lobte, macht jetzt ... einen noch stärkeren Eindruck auf mich; das Monumentale und Geisterhaft-Verwitterte kommt noch stärker heraus und wird gewiß eine anziehende Wirkung tun" (Th. Mann 1933, zit. nach Badorrek-Hoguth). – Papierbedingt minimal gebräunt, insgesamt gute Exemplare.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge