Es wurden 5 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6675Wagenschön, Franz Xaver
Der Tod des hl. Joseph
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
Der Tod des hl. Joseph.
Pinsel in Rot, braun laviert, über schwarzer Kreide. 18,5 x 13,9 cm. Unten links schwer leserlich in brauner Feder bezeichnet "Franz Xavery W(?) / Inventor". Wz. Wappenfragment und Initialen P L.
Es handelt sich um eine Entwurfszeichnung für den 1762 datierten Seitenaltar gleichen Themas in der Pfarrkirche Purgstall in Niederösterreich. Diesen Hinweis verdankt der Vorbesitzer laut einem rückseitigen Klebezettel Dr. Hubert Adolph von der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien.
Los 6669Wagenschön, Franz Xaver
Die Predigt des Franziskaners Johannes Capistranus
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Die Predigt des Franziskaners Johannes Capistranus während der Türkenkriege.
Feder in Braun, grau laviert über Spuren von schwarzer Kreide, auf Bütten. 33 x 21,2 cm. Unten rechts signiert "F. Wagenschön" in den oberen Ecken bezeichnet "Ioannes Cu=pistranus / Turcorum Victor".
Johannes Capistranus (1386-1456), aus Capestrano in den Abruzzen stammend, war ein zu seiner Zeit europaweit berühmter Franziskaner, Wanderprediger und Inquisitor. Nachdem Papst Eugen IV. erneut zum Kreuzzug gegen die Türken aufrief, wurde Capistranus neben einer Reihe anderer Franziskaner Anfang 1445 zum Kreuzprediger berufen. Mit seinen Kreuzpredigten zog er eine große Zahl von kampfbegeisterten Freiwilligen an. Nach seinem Tod 1456 in Ilok, Kroatien, wurde er 1609 heiliggesprochen. In der römisch-katholischen Kirche gilt Capistranus als Schutzpatron der Rechtsanwälte und Militärseelsorger.
Los 5666Wagenschön, Franz Xaver
Bacchus mit Panther, umgeben von einer Bacchantin und einem Satyr
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 347)
Bacchus mit Panther, umgeben von einer Bacchantin und einem Satyr. Radierung, nach Jacob Jordaens. 16,2 x 12,2 cm. Nagler 3.
Ganz ausgezeichneter Druck mit ganz feinem Ränchen um die Plattenkannte, unten knapp bis an diese geschnitten. Minimal altersspurig sowie kleine Bereibungen, verso Bleistiftannotationen und Montierungsreste, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Selten.
Los 6337Wagenschön, Franz Xaver
Neptun und Thetis
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,611)
Neptun und Thetis.
Feder in Grau, grau laviert. 16,7 x 21,7 cm. Am Unterrand in brauner Feder signiert "F Wagenschön inv et fecit".
Von Wagenschön existieren vier Radierungen mit Darstellungen von Neptun mit den Göttinnen Thetis bzw. Amphitrite umgeben von Nereiden, von denen lediglich 3 bei Nagler verzeichnet sind, das British Museum jedoch vier im Bestand hat. Möglicherweise handelt es sich bei unserem Blatt um einen Entwurf für eine weitere Radierung aus diesem Zusammenhang.
Provenienz: Aus der Sammlung der Fürsten Öttingen-Wallerstein, Harburg (auf deren grauen Untersatzpapier).
Sammlung Suida-Manning, New York.
Los 6338Wagenschön, Franz Xaver
Diana und Aktaion
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Diana und Aktäon.
Pinsel in Grau und Aquarell. 18 x 23,3 cm.
Das Schaffen des Malers und Radierers Franz Xaver Wagenschön markiert entwicklungsgeschichtlich die Endphase des österreichischen Spätbarocks. Der Künstler begann 1751 seine Ausbildung an der Wiener Akademie, wo er 1770 als Mitglied aufgenommen wurde. In den folgenden zwei Jahrzehnten tat Wagenschön sich als Bildnismaler und Autor von historischen und allegorischen Darstellungen hervor. Zeichnungen seiner Hand sind selten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge