Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 1303Vorauer Volksbibel
Codex 273 aus dem Besitz der Stiftsbibliothek Vorau
Auktion 126
Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)
Vorauer Volksbibel. Codex 273 aus dem Besitz der Stiftsbibliothek Vorau. 4 Faksimiles und 4 Kommentare. Ca. 43 x 30 cm. Blindgeprägtes braunes OLeder mit goldgeprägtem RTitel in OPappschubern bzw. OPappbände mit goldgeprägtem Rücken- und Vorderdeckeltitel. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1990.
Codices selecti, Vol. XC. Die Vorauer Volksbibel ist eine sogenannte Bilderbibel. Sie wurde in einer bayerisch-österreichischen Mundart verfasst und auch der Tag ihrer Vollendung wurde schriftlich festgehalten: es ist der 31.10.1467. Insgesamt enthält sie 559 Miniaturen, die dem mittelalterlichen Leser als Zusammenfassung und Illustration der Texte dienten. Für die heutige Forschung stellt die Vorauer Volksbibel damit einen unschätzbaren Wert für eine genaue Vorstellung der damaligen Zeit dar und liefert entscheidende Beiträge zur Realienkunde. – Neuwertig.
Los 1601Vorauer Volksbibel
Codex 273 aus dem Besitz der Stiftsbibliothek Vorau
Auktion 119
Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)
Vorauer Volksbibel. Codex 273 aus dem Besitz der Stiftsbibliothek Vorau. 4 Faksimiles und 4 Kommentare. Ca. 43 x 30 cm. Blindgeprägtes braunes OLeder mit goldgeprägtem RTitel in OPappschubern bzw. OPappbände mit goldgeprägtem Rücken- und Vorderdeckeltitel. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1990.
Codices selecti, Vol. XC. Die Vorauer Volksbibel ist eine sogenannte Bilderbibel. Sie wurde in einer bayerisch-österreichischen Mundart verfasst und auch der Tag ihrer Vollendung wurde schriftlich festgehalten: es ist der 31.10.1467. Insgesamt enthält sie 559 Miniaturen, die dem mittelalterlichen Leser als Zusammenfassung und Illustration der Texte dienten. Für die heutige Forschung stellt die Vorauer Volksbibel damit einen unschätzbaren Wert für eine genaue Vorstellung der damaligen Zeit dar und liefert entscheidende Beiträge zur Realienkunde. – Neuwertig. – Dabei: Ferdinand Hutz. Die Vorauer Volksbibel. Einführung. 40 x 28 cm. OLeinen mit illustriertem OSchutzumschlag. Ebenda 1986. - Wohlerhalten.
Los 1229Vorauer Volksbibel
Vollständige Faksimileausgabe im Originalformat des Codex 273
Auktion 118
Zuschlag
2.000€ (US$ 2,222)
Vorauer Volksbibel. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat. Codex 273 der Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstiftes Vorau. 42,5 x 30 cm. Blindgeprägter brauner OLederband (untere Ecken mit minimaler Schabspur) mit goldgeprägtem RTitel und 2 Messing-Schließen. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2003.
Codices selecti Vol. XC. Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Sonderbindung aus der Auflage, die von 1989 bis 1993 ebenda in vier Bänden in einer Gesamtauflage von 500 Exemplaren erschien. "Für die Herstellung der Druckvorlagen wurde modernste Laser-Scannertechnik eingesetzt, die eine Kontrolle aller einzelnen Farbwerte in jeder Phase der Realisierung ermöglichte. Jedes Faksimile-Blatt unterlag während der Produktion einem mehrstufigen Originalvergleich durch Spezialisten der Akademischen Druck- und Verlagsanstalt, wobei nicht nur streng genormte Lichtverhältnisse zwingend vorgeschrieben waren, sondern Dichte und Farbreflexion auch unter natürlichen Lichtvarianten genauestens dem Original entsprechen mußten. Der Druck des Faksimiles erfolgte auf einem Papier, das nicht nur in Oberflächenstruktur und Stärke dem Originalpapier der Handschrift entspricht, sondern durch seine absolute Säurefreiheit eine nach menschlichem Ermessen unbeschränkte Haltbarkeit garantiert. Durch den Randbeschnitt der einzelnen Blätter wahrt das Faksimile auch den materiell-formalen äußeren Aspekt des Originals" (Zit. VA). – Nahezu verlagsfrisch.
Los 975Vorauer Volksbibel
Vollständige Faksimileausgabe im Originalformat des Codex 273
Auktion 113
Zuschlag
1.100€ (US$ 1,222)
Vorauer Volksbibel. Vollständige Faksimileausgabe im Originalformat des Codex 273 aus dem Besitz der Stiftsbibliothek Vorau. Interimskommentar von Ferdinand Hutz. 4 Bände Faksimile und 4 Bände Kommentar, zus. 8 Bände. Ca. 43 x 30 cm. Braunes OLeder mit goldgeprägtem RTitel und reicher Deckelblindprägung in OPappschubern bzw. OPappbände mit goldgeprägtem Rücken- und VDeckeltitel. Graz 1989-1993.
Eines von 480 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 500). "Für die Herstellung der Druckvorlagen wurde modernste Laser-Scannertechnik eingesetzt, die eine Kontrolle aller einzelnen Farbwerte in jeder Phase der Realisierung ermöglichte. Jedes Faksimile-Blatt unterlag während der Produktion einem mehrstufigen Originalvergleich durch Spezialisten der Akademischen Druck- u. Verlagsanstalt, wobei nicht nur streng genormte Lichtverhältnisse zwingend vorgeschrieben waren, sondern Dichte und Farbreflexion auch unter natürlichen Lichtvarianten genauestens dem Original entsprechen mußten. Der Druck des Faksimiles erfolgte auf einem Papier, das nicht nur in Oberflächenstruktur und Stärke dem Originalpapier der Handschrift entspricht, sondern durch seine absolute Säurefreiheit eine nach menschlichem Ermessen unbeschränkte Haltbarkeit garantiert. Durch den Randbeschnitt der einzelnen Blätter wahrt das Faksimile auch den materiell-formalen äußeren Aspekt des Originals" (Zit. VA). – Nahezu tadellos frisch, Prachtexemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge