Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 242Schmidt, Valentin Heinrich
Wegweiser für Fremde
Auktion 126
Schätzung
250€ (US$ 278)
(Schmidt, Valentin Heinrich). Wegweiser für Fremde und Einheimische durch die königl. Residenzstädte Berlin und Potsdam und die umliegende Gegend ... In einem bis jetzt fortgesetzten Auszuge der großen Beschreibung von Berlin und Potsdam. Vierte vermehrte und gänzlich umgearbeitete Auflage. XXII, 281 S. Mit 1 gestochener Faltplan und 15 Ansichten auf 9 Kupfertafeln (inkl. Frontisp.) von F. A. Calau. 18 x 10 cm. Moderner Pappband mit goldgeprägtem RSchild. Berlin, Friedrich Nicolai, 1816.
Holzmann-Bohatta IV, 11918. Vgl. Engelmann 340 (spätere Ausgabe). Berlin-Bibliothek S. 57. Clauswitz-Zögner 73 und 77. – Die vorliegende vierte Auflage ist den genannten Bibliographen unbekannt. Auf Nicolai fußender und von diesem geförderter Berlin-Führer vom Prorektor der Köllnischen Stadtschule. Mit Stadtplan von C. L. von Oesfeld, für diese Ausgabe neu gestochen von Duchstein, datiert 1811. – Die Tafeln leicht stockfleckig. Gutes Exemplar.
Los 303 [*]Schmidt, Valentin Heinrich
Wegweiser für Fremde
Auktion 102
Zuschlag
1.200€ (US$ 1,333)
Koloriertes Exemplar
(Schmidt, Valentin Heinrich). Wegweiser für Fremde und Einheimische durch die königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und die umliegende Gegend, enthaltend eine kurze Nachricht von allen daselbst befindlichen Merkwürdigkeiten. Dritte, vermehrte und gänzlich umgearbeitet Ausgabe. XXVIII, 288 S., 5 Bl. Mit 15 kolorierten Kupfern auf 9 Tafeln von F. A. Calau und gestochenem Faltplan. 18 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben, Ecken leicht gestoßen) mit dezenter RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Berlin, Friedrich Nicolai, 1813.
Holzmann-Bohatta IV, 11918. Vgl. Engelmann 340. Berlin-Bibliographie S. 57f. Clauswitz-Z. 73 und 77. – Dritte Ausgabe des zuerst 1793 erschienenen, auf Friedrich Nicolai fußenden und von diesem geförderten Berlin-Führers vom Prorektor der Köllnischen Stadtschule, Valentin Heinrich Schmidt (1756-1838). Die Tafeln zeigen u. a. das Brandenburger Tor, Gendarmenmarkt, Lustgarten, Alte Münze, Berliner Dom, Schloss, Opernhaus, Sanssouci etc. Mit dem Stadtplan von Carl Ludwig von Oesfeld gestochen von Duchstein im Anhang. – Im Druckbild schwach gebräunt, letzte Lage mit unauffälligem Braunfleck im unteren Rand, der Faltplan mit sehr kleinem, unbedeutenden Einriss. Die schönen Tafeln in feinem Kolorit lediglich im Rand schwach braunfleckig. Insgesamt ein sehr schönes und nahezu fleckenfreies Exemplar aus der Bibliothek eines Vertreters aus dem niedersächsischen Adelsgeschlechts Alvensleben, mit entsprechendem Wappen-Exlibrisstempel auf dem Widmungsblatt. Kolorierte Exemplare des beliebten Reiseführers sind von großer Seltenheit.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge