Artist Index: Quaglio, Simon


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 6724Quaglio, Simon
Ein südlicher Schlossgarten mit einer Pergola und einer Rosenlaube

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Ein südlicher Schlossgarten mit einer Pergola und einer Rosenlaube.
Feder in Schwarz und Aquarell. 24,6 x 34,5 cm. Verso eigenhändig bezeichnet "mit 8 Coulißen, und durchgebrochen, mit einem kleinen Prospeckt; Rosenlaube".

Die ursprünglich aus der oberitalienischen Ortschaft Laino stammende Künstlerfamilie Quaglio war seit dem späten 18. Jahrhundert in München ansässig, wo ihre zahlreichen Mitglieder über mehrere Generationen hinweg als Theater- und Architekturmaler tätig waren. Simon Quaglio war Schüler seines Vaters Joseph und seines Bruders Angelo I. Nach dem Tode seines Bruders im Jahre 1815 übernahm er dessen Stellung als Hoftheatermaler in München. Seine Bühnendekorationen ernteten damals großen Anklang und Bewunderung; überdies tat Simon Quaglio sich auch als Architekturmaler hervor und schuf zwischen 1814-1826 ein kleines lithographisches Œuvre. Makellos farbfrisch erhalten.

Provenienz: Sammlung Johann Nepomuk Seiler (Lugt 3976).

weiterlesen

Los 2458Quaglio, Simon
Brief 1835

Auktion 110

Zuschlag
360€ (US$ 400)

Details

Quaglio, Simon, Münchener Maler und Lithograph, kgl. Hoftheater-Architekt und Hoftheater-Maler (1795-1878). Eigh. Brief m. U. "Simon Quaglio" und Adresse. 2/3 S. 4to. München 24.XII.1835.
An die Jury ("Schiedsgericht") des Münchener Kunstvereins. "... Ich habe hiemit die Ehre, Hochdemselben ein Oehlgemälde, den Kreutzgang im ehemaligen Baarfüßerkloster zu Rothenburg an der Tauber vorstellend, Ihrer gütigen Beurtheilung zu unterstellen und zum Ankauf anzutragen; Im letztern Falle habe ich den Preis hiefür auf 12 Luisd'or gesetzt ...". - Beiliegend eine Radierung (Plattenformat 5,2 x 4,5 cm), die eine trauernde weibliche Gestalt vor einem großen Grabstein zeigt; in der Platte signiert "Quaglio"; ferner ein gestoch. Porträt des Münchener Hofmalers Domenico Quaglio nach der Büste von J. Bandel.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge