Artist Index: Quaglio, Domenico


Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 5438Quaglio, Domenico
Zwei Landschaften und vier Köpfe

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Zwei Landschaften und vier Köpfe. Radierung. 4 x 19,3 cm. Um 1806-1808. Nagler 41, 44, 46, 47, Trost R27, R28.

Das Blatt liegt in einem unbeschriebenen Druckzustand vor der Teilung der Platte vor - Trost verzeichnete die linke und die rechte Hälfte der Darstellung mit je einer Landschaft und zwei Köpfen als je eine Nummer, Nagler unterteilte die Motive sogar in vier einzelne Nummern. Ganz ausgezeichneter Frühdruck mit schmalem Rändchen. Etwas stockfleckig und angeschmutzt, zwei winzige Randeinrisse oben rechts, dort mit kleiner dünner Papierstelle, hinterlegter Eckabriss oben links, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 6743 [^]Quaglio, Domenico
Blick in die Unterkirche von San Francesco in Assisi

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Blick in die Unterkirche von San Francesco in Assisi.
Bleistift auf Whatman-Velin. 42,5 x 54 cm. Unten links signiert und bez. "D. Quaglio" und "Convento F.. Assisi sotto". Wz. J. Whatman 1814.

Detaillierte, großformatige Vorzeichnung für die von George Moore angefertigte Lithographie, die insbesondere in der Staffage von dem Entwurf Quaglios abweicht. Ein Abzug der Lithographie ist beigegeben.

weiterlesen

Los 6036Quaglio, Domenico
Ansicht des Zisterzienserklosters Pforta bei Naumburg

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.625€ (US$ 6,250)

Details

Ansicht des Zisterzienserklosters Pforta bei Naumburg.
Öl auf Leinwand, doubliert. 39,5 x 49,5 cm. Verso auf dem Keilrahmen mit einem alten Etikett mit den Lebensdaten des Künstlers.

Der Architektur- und Theatermaler, Radierer und Lithograph Domenico Quaglio war Sproß einer aus Oberitalien stammenden Künstlerfamilie, die sich Ende des 18. Jahrhunderts in München niedergelassen hatte. Domenico war Schüler seines Vaters Giuseppe und wurde weiter von Carl Ernst Christoph Hess und Joseph Mettenleiter künstlerisch ausgebildet. Seit 1803/04 war er als Dekorationsmaler am Münchener Hoftheater tätig. Domenico Quaglio gilt als der Begründer der Münchener Architekturmalerei und zählt zu den bedeutendsten Vedutenmalern der deutschen Romantik. In zahlreichen Zeichnungen und Gemälde hält Quaglio historische Bauwerke mit wissenschaftlicher Akribie fest. Viele seiner Arbeiten besitzen daher neben ihren künstlerischen Meriten auch einen beachtlichen architekturhistorischen Dokumentationswert.

Provenienz: Privatsammlung Berlin.

weiterlesen

Los 5577Quaglio, Domenico
Die Pfarrkirche zum hl. Peter in München bei Vollmond

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
563€ (US$ 625)

Details

Die Pfarrkirche zum hl. Peter in München bei Vollmond. Radierung. 36,5 x 24 cm. 1811. Nagler 9.

Aus den "Ansichten merkwürdiger Gebäude in München", I. Heft. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand, ringsum mit den originalen Schöpfrändern. Kleinere Randeinrisse, leicht stockfleckig, kleine Oberflächenbeschabung am oberen Rand, sonst schönes Exemplar in originaler Erhaltung. Beigegeben von Domenico Quaglio drei weitere Radierungen aus demselben Heft: "Alten Hofs Kirche", "Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München" und "Königliche Residenz in München". Sämtlich aus den Sammlungen G. W. Günther, Nürnberg (Lugt 1114), Franz Schnitzer, München (Lugt 1046) und Anton Strähuber, München, sowie des Weiteren von Johann Adam Klein "Der Brunnen beym ruhenden Mars im Dorenbacher Garten" (Jahn 114 III) sowie ebenfalls von demselben "Fuhrwerk mit Bauern" und schließlich von Friedrich Ezdorf 13 Landschaftsradierungen (auf 6 Bögen gedruckt). Diese ebenfalls sämtlich aus der Sammlung Anton Strähuber, München. Insgesamt 15 Blatt.

weiterlesen

Los 6767Quaglio, Domenico
Blick auf die Burg Trausnitz in Landshut

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

Blick auf die Burg Trausnitz in Landshut.
Bleistift auf Velin, verso "Donaulandschaft bei Regensburg". 44,5 x 30,2 cm. Eigenh. bez. "Landshut". Um 1830.



Literatur: Verzeichnis Strähuber 1138.

weiterlesen

Los 5737Quaglio, Domenico
Dom zu Frankfurt am Main

Auktion 101

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Dom zu Frankfurt am Main. Lithographie mit zartgelber Tonplatte auf Velin. 40 x 41 cm. 1819. Winkler 640, 53 II (von III).

Aus der Folge der „Sammlung denkwürdiger Gebäude des Mittel-Alters in Teutschland“. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand, oben und unten mit dem vollen Rand. Leicht fleckig, vertikale Knickspur, umlaufend kleinere Randschäden, sonst gut. Beigegeben aus derselben Folge die Lithographien "Kirchhof St. Johannes mit der Aussicht auf die Burg zu Nürnberg", "St. Margareten Kapelle in der Burg zu Nürnberg", "Rathaus in Ulm" und "Pfarr-Kriche zu Boppart am Rhein", (Winkler 640. 47, 48, 55 und 62), eine weitere Lithographie von demselben "Dom zu Regensburg", verso mit einem weiteren Abzug der Darstellung (Winkler 640, 36) sowie schließlich von Simon Quaglio "Schloss von Burghausen" (Winkler 643, 2), insgesamt sieben Blatt.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge