Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 138Paris
Table alphabétique des rues de Paris
Auktion 126
Schätzung
240€ (US$ 267)
Paris. Table alphabétique des rues de Paris. Alphabetisches Verzeichnis der Strassen von Paris zum Gebrauche des Planes. 16 S. Mit gestochenem und gefaltetem Stadtplan. 16 x 10 cm. Spätere Broschur (minimal berieben). Stuttgart, E. Schweizerbart, 1833.
Sehr seltenes Werk. Umfangreicher, detaillierter Stadtplan von Paris mit großem Straßennamenverzeichnis. Von uns konnte nur vier weitere Exemplar in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, in der Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, in der Stadtbibliothek Worms und in der UC Berkeley Libraries bestimmt werden. – Innengelek verstärkt, leicht stockfleckig.
Los 119Paris
Nouveau plan routier de la ville et faubourgs de Paris
Auktion 118
Zuschlag
200€ (US$ 222)
Paris. Nouveau plan routier de la ville et faubourgs de Paris. Kupferstichplan in 24 Kompartimenten, vollständig auf Leinen aufgezogen. 55 x 78,5 cm. Pappschuber d. Z. (mit Gebrauchsspuren) mit goldgeprägtem Vorderdeckelschild. Paris, Esnauts und Rapilly, 1787.
Der Plan wird ergänzt von einem umfangreichen Straßenverzeichnis, einer Liste der Schulen, Krankenhäuser, Plätze sowie einem Insetplan der Banlieue. Im unteren Rand werden drei Grundrisse abgebildet "Projet pour la place d'une salle d'opera à Paris" und zwei Theatergebäude "Nouvelle comedie Francone" und "Nouvelle comedie italienne". – Sehr knapp am Plattenrand beschnitten, stellenweise minimal darüber hinaus.
Photographer: Eva Weichberger. Selected views of Paris, including Marais, Pont Neuf, Monmartre and Samaritaine. 1950s. 18 vintage gelatin silver prints. Each circa 18 x 13 cm. Most with photographer's stamp and annotated in pencil on the verso.
The images show postwar Paris street scenes with clochards, streetsellers and architecture. – Some corners bumped, otherwise in very good condition.
Los 3441Paris
Ausstellungskatalog, Centre Georges Pompidou Paris 1977
Auktion 110
Zuschlag
80€ (US$ 89)
Paris - New York. Centre national d'art et de culture Georges Pompidou Musée national d'art moderne 1er juin - 19 septembre 1977. 6 Bl., 729 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abb. 28,5 x 21,5 cm. Illustr. OPappband. Paris 1977.
Katalog zu der von Pontus Hultén kuratierten Sonderausstellung. Mit Essay-Beiträgen von Levi-Strauss, Langlois, Lebel, Copley, Motherwell u. v. a. Mit einer nicht paginierten Chronologie 1905-1968. – Sehr gutes Exemplar. - Diese Ausgabe des berühmten Katalogs selten.
Los 5719Paris
Um 1787. Vues pittoresques ...
Auktion 102
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Um 1787. Vues pittoresques des principaux édifices de Paris. Ca. 69 Farbstiche bzw. zeitgenöss. kolorierte Umrißradierungen der Folge im Rund. 8vo. Durand, Sergent, Testard u. a. del., Guyot, Janinet, Le Campion, Roger u. a. sculp.
Am Kopf des hier nicht enthaltenen Titels der Folge steht das Portrait König Ludwigs XVI., darunter eine Ansicht von Paris, an den Seiten eine Aufführung wichtiger Bauten, die der König gegen Ende seiner Regierungszeit in Auftrag gegeben hat, mit der Jahreszahl 1787. Der Titel ist aber unvollständig, denn die Jahreszahl ist zweimal nur bis 17.. gedruckt. Offenbar haben die Ereignisse der Revolution die Vollendung der Folge verhindert. - Der wichtigste Farbstecher, der an der Folge gearbeitet hat, ist Jean François Janinet (1752 - 1814, Paris). Der Durchmesser der einzelnen Darstellungen ist ca. 11 cm. Bedeutungsvoll ist die Folge vor allem wegen der Darstellung vieler inzwischen längst zerstörter Gebäude, wie die der berühmten "Barrières", der Torhäuser von Le Doux oder vieler Adelspaläste. - Sämtlich ausgezeichnete Drucke, meist mit Rand. Größtenteils stockfleckig, wasserrandig oder beschädigt, verso mit Kleberesten, vereinzelt ausgeschnitten und aufgezogen. - Besonders in diesem Umfang sehr selten!
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge