Artist Index: Marperger, Paul Jacob


Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 398Marperger, Paul Jacob
Ausführliche Beschreibung des Hanffs und Flachs. - Leipzig, Gleditsch, 1710

Auktion 126

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details Los merken

Marperger, Paul Jacob. Ausführliche Beschreibung des Hanffs und Flachs und der daraus verfertigten Manufacturen. 8 Bl., 398 S., 12 Bl. 16 x 10,5 cm. Pappband um 1810 (Kanten nur minimal berieben) mit goldgeprägtem RSchild und Rückenfileten. Leipzig, Gleditsch, 1710.
Dünnhaupt 32. ADB XX, 406. Humpert 269. Kress 2495. Zincke 289, 829. Güntz I, 164. Vgl. Engelmann, Bibl. oec., 202 (Ausg. 1770). – Erste Ausgabe des interessanten und umfassenden Werks, das alle Arten des Handwerks, Materialien, Techniken, Anwendungen, den Markt- und Arbeitsplatz sowie den Handel ausführlich beschreibt: "sonderlich des Zwirns, der Leinwand und Spitzen, was in solchen vor ein grosser Handel durch alle Welt-Theile getrieben und wie viel tausend Personen dadurch ernehret werden. Wobey dann insonderheit Von denen Seilern und Leinenwebern, ihren Handwercks-Terminis, Privilegiis, Gewohnheiten und Arbeiten gehandelt, Denen Hauß-Müttern, Kauffleuten und Leinwands-Händlern aber ein stattlicher Unterricht, wie sie sich in ihrem Leinwand-Handel verhalten, und was sie wegen der Leinenweber und des Kaupf-Garns zu ihren eigenen Nutzen und hoher Obrigkeit Verordnungen nach zu observiren haben, gegeben; und endlich auch angewiesen wird, wie alle drey oberzehlte Manufacturen in Teuschland weit besser als biß anhero geschehen, könten in Flor gebracht werde" (Titel).
Das Werk des Kameralisten und Nationalökonomen Marperger (1656-1730), der ab 1708 der Preußischen Sozietät der Wissenschaften zu Berlin angehörte und 1724 zum Königlich Polnischen und Kursächsischen Hof- und Kommerzienrat in Dresden ernannt wurde, erfuhr erst in der jüngsten Zeit wieder höchste Beachtung aufgrund der zahlreichen zukunftsweisenden Rezepte und Anwendungen des Hanfs für alle Lebensbereiche. – Titel mit Wurmlöchern im Rand, die ersten Blätter mit Wasserrand, sonst nur gelegentlich gering fleckig und etwas gebräunt, ohne den vorderen fliegenden Vorsatz.

weiterlesen

Los 539Marperger, Paul Jacob
Geographische ... Beschreibung

Auktion 118

Zuschlag
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Marperger, Paul Jacob. Kurtzgefaste Geographische, Historische und Mercatorische Beschreibung Aller derjenigen Länder und Provintzien, Welche den Königlich Preußischen und Chur-Brandenburgischen Scepter in Deutschland unterworffen. I. Von solcher Länder ... Commercirenden Städten... II. Von ihren glorwürdigen Regenten... III. Von dieser Länder Natürlichen Fruchtbarkeit, nützlichen Manufacturen... Müntz- und Wechsel-Negotio... Meßen und Jahrmärkten ... (usw.). 7 Bl., 330 S., 11 Bl. Mit Porträt und gefalt. Karte. 17 x 10 cm. Schöner Pergamentband d. Z. mit dekorativem hs. RTitel. Berlin, Meyer, 1710.
Humpert 6143. Kress S. 2497. Dünnhaupt 31. Nicht bei Goldsmith. – Erste Ausgabe der ersten Wirtschaftsgeographie Preußens. Eine der seltensten Schriften Marpergers, dessen Verdienste um die geistigen Grundlagen der rückständigen deutschen Volks- und Betriebswirtschaft kaum zu überschätzen sind. – Gebräunt. – Beigebunden: (C. Abel). Preußische und Brandenburgische Staats-Historie, Worinnen nicht nur dieses Kgl. Chur-Hauses ... Abkunft ... Sondern auch von denen ... weit ausgebreiteten Ländern, und Staaten ... eine zulängliche Nachricht ertheilet wird. 2 Teile. 8 Bl., 328, 254 S., 14 Bl. Mit 2 gestoch. Porträts. Leipzig und Stendal, Campe, 1710. - H.-B. IV 3506 (mit etwas abweichendem Titel und ohne Orts- und Verlagsangabe). ADB I 12. Erste Ausgabe. Teil 1 enthält die allgemeine Geschichte, Teil 2 ist nach den einzelnen Territorien geordnet. Ebenfalls sehr selten.

weiterlesen

Los 274Marperger, Paul Jacob
Ausführliche Beschreibung des Hanffs und Flachs

Auktion 112

Zuschlag
440€ (US$ 489)

Details

Marperger, Paul Jacob. Ausführliche Beschreibung des Hanffs und Flachs und der daraus verfertigten Manufacturen. 8 Bl., 398 S., 12 Bl. 16 x 10,5 cm. Pappband um 1810 (Kanten nur minimal berieben) mit goldgeprägtem RSchild und Rückenfileten. Leipzig, Gleditsch, 1710.

Erste Ausgabe des interessanten und umfassenden Werks, das alle Arten des Handwerks, Materialien, Techniken, Anwendungen, den Markt- und Arbeitsplatz sowie den Handel ausführlich beschreibt: „sonderlich des Zwirns, der Leinwand und Spitzen, was in solchen vor ein grosser Handel durch alle Welt-Theile getrieben und wie viel tausend Personen dadurch ernehret werden. Wobey dann insonderheit Von denen Seilern und Leinenwebern, ihren Handwercks-Terminis, Privilegiis, Gewohnheiten und Arbeiten gehandelt, Denen Hauß-Müttern, Kauffleuten und Leinwands-Händlern aber ein stattlicher Unterricht, wie sie sich in ihrem Leinwand-Handel verhalten, und was sie wegen der Leinenweber und des Kaupf-Garns zu ihren eigenen Nutzen und hoher Obrigkeit Verordnungen nach zu observiren haben, gegeben; und endlich auch angewiesen wird, wie alle drey oberzehlte Manufacturen in Teuschland weit besser als biß anhero geschehen, könten in Flor gebracht werde“ (Titel).
Das Werk des Kameralisten und Nationalökonomen Marperger (1656-1730), der ab 1708 der Preußischen Sozietät der Wissenschaften zu Berlin angehörte und 1724 zum Königlich Polnischen und Kursächsischen Hof- und Kommerzienrat in Dresden ernannt wurde, erfuhr erst in der jüngsten Zeit wieder höchste Beachtung aufgrund der zahlreichen zukunftsweisenden Rezepte und Anwendungen des Hanfs für alle Lebensbereiche. – Titel mit Wurmlöchern im Rand, die ersten Blätter mit Wasserrand, sonst nur gelegentlich gering fleckig und etwas gebräunt, ohne den vorderen fliegenden Vorsatz.

Lit.: Dünnhaupt 32. ADB XX, 406. Humpert 269. Kress 2495. Zincke 289, 829. Güntz I, 164. Vgl. Engelmann, Bibl. oec., 202 (Ausg. 1770).

weiterlesen

Los 743Marperger, Paul Jacob
Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon

Auktion 102

Zuschlag
150€ (US$ 167)

Details

(Marperger, Paul Jacob). Curieuses und reales Natur- Kunst- Berg- Gewerck- und Handlungs-Lexicon, Darinne nicht nur die in der Physic, Medicin, Botanic, Chymie, Anatomie, Chirurgie und Apothecker-Kunst, wie auch in der Mathematic, Astronomie, Music, Mechanic ... Schiffahrten etc. … Ritterlichen Exercitien; bey Bergwercken, Jägerey, Forstwesen, Fischerey, Gärtnerey wie auch in der Kaufmannschaft ... gebräuchlichen Termini oder Kunst-Wörter … ausführlich beschrieben werden. Welches als der zweyte Theil des Realen Staats-Conversations-Zeitungs-Lexici … zu gebrauchen. 15 Bl., 2352 Sp. Mit gestoch. Frontispiz von Bernigeroth nach J. A. Richter. 22 x 14 cm. Pergamentbd d. Z. (geringer Gelenkeinriss). (Leipzig), Johann Friedrich Gleditsch, 1746.     
Zischka S. 4. Vgl. Bibliotheca Lexicorum 279 (spät. Auflage). Nicht bei Dünnhaupt. Vgl. Humpert 4716. – Umfangreiche Ausgabe dieses Werks, das üblicherweise nach dem Herausgeber Johann Hübner zitiert wird, der jedoch nur das Vorwort verfasste, hier mit neuer Vorrede von Hübner und Georg Heinrich Zinck. Hübner erwähnt in seinem Vorbericht, einer pragmatischen Begründung dieses Lexikons mit erweitertem Inhaltsverzeichnis, namentlich als einzigen „den berühmten Herrn Paul Jacob Marperger, vornehmes Mitglied der Königlichen Societät der Wissenschafften in Berlin, (der) ein grosses dazu contribuiret hat“. Das Lexikon, dessen erste Ausgabe 1712 erschien, diente zur „Ergänzung des Staats- und Zeitungslexikons für praktische Bedürfnisse" (Zischka S. 4) und erlebte im 18. Jahrhundert mehr als zwölf Auflagen. – Etwas gebräunt, Titel teils hinterlegt, 2 Blatt der Vorreden mit Randläsur, sonst gut.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge