Artist Index: Loudon, Jane


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 373Loudon, Jane
10 kolorierte lithographische Blumentafeln

Auktion 126

Schätzung
130€ (US$ 144)

Details Los merken

Loudon, Jane C. Webb. 10 kolorierte lithographische Blumentafeln aus "The ladies' flower-garden of ornamental bulbous plants". 28,5 x 23 cm. Lose Blätter mit Goldschnitt. London, William Smith, ca. 1841.
Vgl. Nissen, BBI 1235. Pritzel 5633. De Belder 221. – Zehn dekorative, sorgfältig kolorierte lithographische Tafeln mit botanischen Darstellungen von Zwiebel- und Knollenpflanzen, jeweils unten typographisch bezeichnet. Dargestellt sind u. a. Gelber Hornmohn, Gelber Steinklee, Fingerkraut, Knollige Seidenpflanze, Korallenwurzen sowie Spitzkiele. – Alle Tafeln im Bereich der Abbildung im Oval gebräunt, vereinzelt schwach stockfleckig. Linke Blattränder mit Einrissen (aus einem Buchblock gelöste Einzelblätter).

weiterlesen

Los 342Loudon, Jane
The ladies' flower-garden of ornamental bulbous plants

Auktion 119

Zuschlag
950€ (US$ 1,056)

Details

Loudon, (Jane C.). The ladies' flower-garden of ornamental bulbous plants. X, 270 S. Mit 58 kolorierten lithographischen Blumentafeln. 27 x 21,5 cm. Halbleder d. Z. (stärker fleckig und berieben, oberes defektes Kapital unfachmännisch mit Klebestreifen fixiert) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. London, William Smith, 1841.
Nissen, BBI 1235. Pritzel 5633. De Belder 221. – Erste Ausgabe mit den sorgfältig und leuchtend kolorierten, prachtvollen Darstellungen der Knollenpflanzen, eines von fünf bei Nissen verzeichneten Blumenbüchern der Hortikulturistin und Pflanzenmalerin Jane C. Loudon (1807-1858). "Mrs. Louden was the wife of John Claudius Loudon, one of the most important nineteenth-century landscape gardeners and horticultural writers. Her own works are much prized for their attractive illustrations"" (De Belder). Vor ihrer Heirat mit dem Botaniker und Landschaftsarchitekten John Loudon reüssierte Jane Webb mit 20 Jahren als Verfasserin des Science-Fiction Romans The Mummy!: Or a Tale of the Twenty-Second Century, der sie zur Begründerin des sogenannten Mumienfluch-Genres machte. Ihr späterer Ehemann war vor allem von den futuristischen landwirtschaftlichen Geräten begeistert, die sie in ihrem Roman entwarf. – Bindung mehrfach gebrochen, zahlreiche Lagen bzw. Blatt lose und teils mit sehr kleinen Randknicken, wenige Textblatt lädiert. Die Tafeln teils schwach braunfleckig oder gleichmäßig gebräunt und häufig mit kleinem Feuchtigkeitsfleck im äußeren oberen Rand.

weiterlesen

Los 343Loudon, Jane
The ladies' flower garden of ornamental perennials

Auktion 119

Zuschlag
1.100€ (US$ 1,222)

Details

Loudon, (Jane C.). The ladies' flower garden of ornamental perennials. 2 Bände. X, 188 S., 1 Bl.; 2 Bl., 170 S. Mit 96 kolorierten lithographischen Blumentafeln. 27 x 21,5 cm. Halbleder d. Z. (berieben und bestoßen, Rücken etwas lädiert und unfachmännisch mit Klebestreifen verstärkt) mit RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. London, William Smith, 1843-1844.
Nissen, BBI 1237. De Belder 221. Sitwell-B. 115. Pritzel 5634. Vgl. Cat. Massachusetts 190 (2. Auflage 1849). Nicht bei Stafleu-C. und Plesch – Erste Ausgabe, eines von fünf bei Nissen verzeichneten Blumenbüchern der Hortikulturistin und Pflanzenmalerin Jane C. Loudon (1807-1858). "Mrs. Louden was the wife of John Claudius Loudon, one of the most important nineteenth-century landscape gardeners and horticultural writers. Her own works are much prized for their attractive illustrations"" (De Belder). Vor ihrer Heirat mit dem Botaniker und Landschaftsarchitekten John Loudon reüssierte Jane Webb mit 20 Jahren als Verfasserin des Science-Fiction Romans The Mummy!: Or a Tale of the Twenty-Second Century, der sie zur Begründerin des sogenannten Mumienfluch-Genres machte. Ihr späterer Ehemann war vor allem von den futuristischen landwirtschaftlichen Geräten begeistert, die sie in ihrem Roman entwarf. – Etwas fleckig, teils schwach gebräunt, vereinzelt mit kleinen Feuchtigkeitsrändern, Tafel 94 mit kleiner Läsur im Seitenrand. Einige Lagen etwas ausgebunden.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge