Es wurden 28 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5127Lievens, Jan
Männerkopf nach rechts
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)
Männerkopf nach rechts. Radierung. 7,3 x 6 cm. B. 51, Hollstein 72 I (von IV).
Vor allen weiteren Arbeiten. Ausgezeichneter, lediglich in der unteren linken Ecke minimal auslassender Druck mit sehr feinem Rändchen um die Facette. Minimal fleckig, die untere linke Eckspitze mit kaum merklicher Läsur und hinterlegt, Sammlermonogramm in brauner Tinte verso oben mittig unauffällig durchschlagend, weitere schwache Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. In diesem frühen Zustand außerordentlich selten.
Los 5548Lievens, Jan
Bildnis eines älteren Mannes
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)
Bildnis eines älteren Mannes. Radierung. 15,8 x 12,8 cm. B. 24, Hollstein 42 III. Wz. Bekröntes Straßburger Lilienwappen.
Ausgezeichneter, etwas auslassender Druck, oben und links mit der vollen Darstellung, unten ca. 0,4 cm, rechts ca. 1,8 cm innerhalb dieser geschnitten. Etwas angeschmutzt, in den Ecken kleine ausgebesserte Stellen, dünne Papierstellen hinterfasert, in der linken oberen Ecke kleine von recto durchschlagende Tintenspritzer (?) weiß gehöht, sonst gut erhalten. Selten.
Los 5128Lievens, Jan
Bärtiger Mann mit flacher Mütze, sitzend
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)
Bärtiger Mann mit flacher Mütze, sitzend. Radierung. 6,8 x 5,8 cm. B. 52, Hollstein 73 II.
Ganz ausgezeichneter Druck knapp bis an die Plattenkante geschnitten, partiell innerhalb dieser. Minimal angestaubt, ganz schwach fleckig, sonst tadellos. Sehr selten.
Los 5632Lievens, Jan
Bildnis des Physikers Ephraim Bonus
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 639)
Bildnis des Physikers Ephraim Bonus. Radierung. 33,8 x 26,5 cm. B. 56, Dutuit 55 III (von VI), Hollstein 20 V (von VIII). Wz. Schriftband, bekröntes Wappen.
Vor den Adressen. Ausgezeichneter Druck, knapp innerhalb der Plattenkante beschnitten. Geringfügig stockfleckig und angestaubt, verso an den Ecken Montierungsreste mit leicht durchschagendem Kleber, vereinzelt dünne Stellen, drei kleine Quetschfalten unten, sonst sehr schön erhalten.
Los 5037Lievens, Jan
Die streitenden Kartenspieler und der Tod.
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)
Die streitenden Kartenspieler und der Tod.
Radierung. 20,3 x 26,2 cm. Um 1638. B. 11, Hollstein 19 III. Wz. Bekröntes Straßburger Lilienwappen.
Im Jahr 1635 zog Jan Lievens von London nach Antwerpen. Bald trat er dort der örtlichen Malergilde bei und schloss sich einer Gemeinschaft von Künstlern an, die sich auf Genreszenen, Landschaften und Stillleben spezialisierten - darunter Adriaen Brouwer, der ihn offenbar dazu ermutigte, raue Bauerntypen darzustellen. Brouwers Einfluss auf Lievens zeigt sich besonders deutlich in zwei Genrebildern, die er 1638 ausführte "Die streitenden Kartenspieler und der Tod“ (The Leiden Collection) und „Ein gieriges Paar, das vom Tod überrascht wird“ (Privatsammlung). Die Kartenspieler übersetzte er im selben Jahr noch in das Medium der Radierung. Lievens schuf dieses Sujet zweifellos als Reaktion auf die verheerende Pest, die damals in den Niederlanden wütete und der unter anderem Adriaen Brouwer zum Opfer fiel. Die Erkenntnis, dass der Tod unerwartet kommen kann, muss die Bevölkerung schwer belastet haben, und Lievens, wie auch andere niederländische und flämische Künstler, reagierten auf phantasievolle und überzeugend-eindringliche Weise auf diese todbringende Realität.
Mit der Adresse Franc v. Wijngaerdes. Das Hauptblatt des Künstlers in einem prachtvollen, kontrastreichen und kräftigen Druck mit feinem Rand um die Plattenkante. Minimal stockfleckig, verso vertikale Mittelfalte, kleine Montierungsreste verso sowie weitere unbedeutende Altersspuren, sonst sehr schönes Exemplar.
Der hl. Antonius. Radierung. 25,6 x 20,3 cm. B. 8, Hollstein 14 IV. Wz. Bekröntes Wappen.
Prachtvoller, kontrastreicher Druck von der verkleinerten Platte mit Wischkritzeln und feinem Rändchen. Geglättete, recto nicht wahrnehmbare horizontale Faltspur, etwas angestaubt, oben im weißen Rand ein kleiner horizontaler Einschnitt, verso ein Papierstreifen entlang der äußeren Ränder verlaufend, sonst sehr schön. Selten.
Los 5125Lievens, Jan
Büste eines bärtigen alten Mannes mit langem Weißbart
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)
Büste eines bärtigen alten Mannes mit langem Weißbart. Radierung. 18,8 x 14,2 cm. Nicht in Bartsch, Hollstein 78. Wz. Schellenkappe.
Ganz ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Minimal angestaubt und leicht gebräunt, linke oberer Ecke sorgsam wieder angefügt, unten rechts beriebene dünne Papierstellen, recto kaum wahrnehmbare diagonale Knickspur, sonst schön erhalten.
Los 5123Lievens, Jan
Die streitenden Kartenspieler und der Tod
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)
Die streitenden Kartenspieler und der Tod. Radierung. 20,3 x 26,7 cm. Um 1638. B. 11, Hollstein 19 III. Wz. Buchstaben (undeutlich).
Mit der Adresse Franc v. Wijngaerdes. Das Hauptblatt des Künstlers in einem ganz ausgezeichneten Druck mit Rand um die deutlich sichtbare Plattenkante. Vereinzelt schwach fleckig, unbedeutend gewellt, sonst tadellos schön.
Los 5153Lievens, Jan
Büste eines alten Mannes
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.125€ (US$ 9,028)
Büste eines alten Mannes. Radierung. 9,5 x 8,4 cm. B. 33, Hollstein 52 II.
Ausgezeichneter Druck meist an die noch sichtbare Plattenkante geschnitten, teils mit Spuren eines Rändchens. Minimal angestaubt, kleine Bleistiftannotationen verso, kleine Hinterfaserung in der unteren linken Ecke, sonst tadellos.
Los 5149Lievens, Jan
Die streitenden Kartenspieler und der Tod
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)
Die streitenden Kartenspieler und der Tod. Radierung. 20,3 x 26,2 cm. Um 1638. B. 11, Hollstein 19 III. Wz. Bekröntes Straßburger Lilienwappen.
Mit der Adresse Franc v. Wijngaerdes. Das Hauptblatt des Künstlers in einem prachtvollen, kontrastreichen und kräftigen Druck mit dezentem Ton und mit gleichmäßig schmalem Rändchen. Drei zarte Quetschfältchen verso, die recto nicht in Erscheinung treten, sonst ganz vorzüglich und tadellos schön erhaltenes Exemplar.
Los 5154Lievens, Jan
Büste eines bärtigen alten Mannes mit langem Weißbart
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Büste eines bärtigen alten Mannes mit langem Weißbart. Radierung. 18,7 x 14 cm. Nicht in Bartsch, Hollstein 78. Wz. Nebenmarke "VN".
Prachtvoller Druck, an bzw. knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Geringe Gebrauchsspuren, entlang des linken Randes winzige Randläsuren, diese teils hinterfasert, kleine Annotationen verso, sonst sehr schönes Exemplar.
Los 5594Lievens, Jan
Büste einer jungen Frau, nach links blickend
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Büste einer jungen Frau, nach links blickend. Radierung. 7,6 x 5,4 cm. B. 42, Hollstein 63 II-III (von III).
Ein nicht verzeichneter Zwischenzustand mit schrägrechten Schraffuren rechts unten am Gewand, jedoch vor der extensiven Überarbeitung des Hintergrunds. Ausgezeichneter, wenngleich stellenweise auslassender Druck mit Rändchen. Minimale Altersspuren, links ein hinterlegtes Löchlein, die Ränder verso mit Papier alt hinterlegt, sonst sehr gut.
Los 5150Lievens, Jan
Bildnis eines älteren Mannes
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.750€ (US$ 6,389)
Bildnis eines älteren Mannes. Radierung. 16,2 x 14,4 cm. B. 24, Hollstein 42 III.
Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Leicht fleckig, zwei diagonale geglättete Knickspuren oben rechts, unmerkliche und sehr sorgsame Ausbesserungen in den äußersten Eckenspitzen, geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr schön und original erhalten.
Los 5151Lievens, Jan
Brustbildnis eines bärtigen Orientalen mit Turban
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
16.250€ (US$ 18,056)
Brustbildnis eines bärtigen Orientalen mit Turban. Radierung. 16,1 x 14,3 cm. B. 18, Hollstein 35 IV (von V). Wz.
Prachtvoller, klarer Abzug mit einzelnen Kritzeln und mit gleichmäßig feinem Rändchen, mit der Adresse von Wijngaerde und der Nummer. Geringe Gebrauchsspuren, oben rechts ein unauffälliger und äußerst sorgsam ausgebesserter Randeinriss, der recto nicht in Erscheinung tritt, sonst tadellos schön. Aus der Sammlung Hermann Weber (Lugt 1383).
Der hl. Antonius. Radierung. 25,2 x 20,2 cm. B. 8, Hollstein 14 IV. Wz. Siebenzackige Schellenkappe.
Prachtvoller, kräftiger und sehr harmonischer Abzug von der bereits verkleinerten Platte mit zahlreichen Wischkritzeln und mit gleichmäßig feinem Rändchen um die Facette. Eine leichte, kaum wahrnehmbare horizontale Quetschfalte vom Druck mittig, die weißen Eckenspitzen angeschrägt, winzige Nadellöchlein unten, in den Ecken unmerkliche Anfaserungen verso, sonst ganz vorzügliches und tadelloses Exemplar. Sehr selten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge