Artist Index: Lemnius, Levinus


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 475Lemnius, Levinus
Occulta naturae miracula

Auktion 126

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details Los merken

Lemnius, Levinus. Occulta naturae miracula. Das ist, wunderbarliche Geheimnüsse der Natur in deß Menschen Leibe und Seel, auch in vielen andern natürlichen Dingen, als Steinen, Ertzt, Gewächs und Thieren: So dann auch von den zwölff himmlischen Zeichen ... eines großen Theils von neuem selbst geschrieben: durch Jacob Horst. Vierdten mal vermehret, verbessert. 4 Bl., 810 S., 17 Bl. 20 x 16 cm. Leder d. Z. (Rücken berieben, Gelenke brüchig) mit Rückenvergoldung. Frankfurt und Hamburg, Christian Guths, 1672.
VD17 3:300059Q. Ferchl 308. Vgl. Duveen 350. Ackermann I, 555. – Vierte Auflage der erstmals 1559 in Antwerpen veröffentlichten Publikation, die vielfach nachgedruckt und übersetzt wurde. Levinus Lemnius (1505- 1568) studierte unter Andrea Versalio Medizin und katholische Theologie, sein Interesse galt aber vor allem Mysterien und Naturwundern. – Titel mit Stempel und Ausscheidungsstempel der Leopoldina Halle/Saale. Vorsatz mit Besitzvermerken. Etwas fleckig und vereinzelte kleine Wasserränder. Gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 1394Lemnius, Levinus
De miraculis occultis naturæ

Auktion 122

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Lemnius, Levinus. De miraculis occultis naturæ, libri IIII: Item de vita cum animi et corporis incolumitate recte instituenda, liber unus. [Beigebunden:] Derselbe. De habitu et constitutione corporis quam Græci...2 Teile in 1 Band. 8 Bl., 581 S., 29 Bl.; 8 Bl., 185 S., 4 Bl. Mit 2 (wdhl.) Holzschnitt-Druckermarken.12 x 8,5 cm. Schweinsleder d. Z. (berieben, bestoßen etwas angestaubt und unteres Kapital mit kleinerer Fehlstelle). Frankfurt, Johannes Wechel, 1591-1593.
De miraculis: VD16 L 1110. STC 493. Graesse IV, 159. Hirsch-Hübotter III, 736. Wellcome I, 3703. Vgl. Brunet III, 972 (kennt diese Ausgabe nicht). Nicht bei Adams. Nicht bei Élie 1954. Nicht bei Waller. - De habitu: VD16 ZV 22084. Adams L 415. Hirsch-Hübotter III, 736 (jeweils nicht diese Ausgabe). Wellcome I, 3712a. Vgl. STC 493 (Ausgabe 1582). Vgl. Graesse IV, 159. Nicht bei Waller. Nicht bei Élie 1954. – Bedeutendes medizinisches Werk von Levinus Lemnius (1505-1568), der in Gent und Löwen Medizin und Theologie studiert hat. Insgesamt ist das Werk "a most heterogeneous collection, heterogeneously piled together, of notions on physiological, physical, medical, religious, and moral topics", und "a very curious one". Obwohl es "hardly any practical receipts" (Ferguson I, 10) enthält, erlebte es zahlreiche Nachdrucke und Übersetzungen. Zwei Jahre nach der Erstausgabe von "De miraculis" brachte Lemnius sein im engeren Sinn medizinisches Werk "De habitu et constitutione corporis" in Antwerpen heraus. – Buchblock vom hinteren Innengelenk gelöst, beschriebene Vorsatzblätter lose, angestaubt, Randläsionen und einige saubere Unterstreichungen im Text. De miraculis: Titel leicht fleckig und mit kleinem Einriß, S. 115f. mit seitlichem Randabriß und Buchstabenverlust. Einträge mehrerer alter Hände auf den Vorsatzblättern. "Ex Bibliotheca L. M. Koehleri".

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge