Artist Index: Knohll, Johann Paul


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 394Knohll, Johann Paul
Der curiöse und offenhertzige Wein-Artzt

Auktion 126

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details Los merken

(Knohll, Johann Paul). Der curiöse und offenhertzige Wein-Artzt, das ist: Allerhand bewährte Mittel, wie der Wein von der Kelter an sorgfältig zu warten, beständig gut zu erhalten sey. Allen Hauß-Vätern und Müttern mitgetheilet von Sincero Philalethe (Pseud.). 3 Bl., 136 S., 1 Bl.; 237 S. Titel in Schwarz und Rot. Mit gestochenem Frontispiz. 15,5 x 9 cm. Halbpergament d. Z. (stärkere Gebrauchsspuren, Block verschoben). Dresden, Johann Jakob Winckler, 1700.
VD17 3:623245Q. – Seltene erste Auflage des später noch einige Male aufgelegten frühen Lehrbuchs der Önologie, verfasst von dem kursächsischen Weinfachmann Johann Paul Knohll (1628-1708). – Etwas braunfleckig und feuchtrandig, Block verschoben, Titel mit altem Besitzeintrag in rotem Farbstift.

weiterlesen

Los 258Knohll, Johann Paul
Der curieus- und offenhertzige Wein-Artzt

Auktion 112

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

(Knohll, Johann Paul). Der curieus- und offenhertzige Wein-Artzt, Das ist: Sicher- und unschädliche Mittel, wie man dem Wein von der Kelter an, sorgfältig warten, wann er zu Schaden gekommen, ihm wieder helffen, und den Einheimischen in Frembde und andere Weine verwandlen könne; Nebst einem Anhang von etlich hundert bewährt- und nutzlich- oeconomisch- physisch- magisch- und medicinischer Kunst-Stücke, welche einem jeden sorgfältigen Hauß-Vatter zum Nutzen zusammengetragen, Und mit einem bequemen Register versehen worden, Von Einem Liebhaber der oeconomischen Wissenschafften. 3 Bl., 416 S., 12 Bl. 16,3 x 9,8 cm. Lädierter Pappband d. Z. (Kanten stärker beschabt, bestoßen, Block verzogen). Frankfurt und Stuttgart, Johann David Hollberger, 1753.

Seltenste Ausgabe des "Wein-Arztes", eines frühen Lehrbuchs der Önologie von dem aus Sachsen stammenden kursächsischen Weinfachmann Johann Paul Knohll (1628-1708), der sein Werk erstmals unter den Pseudonymen "Sincerus Philalethes" unter dem Titel "Der Curiöse und Offenhertzige Wein-Artzt" im Jahr 1700 bei Johann Jacob Wincklern in Dresden drucken ließ.
Sehr viel häufiger ist die Ausgabe eines anonymen Druckers in Frankfurt und Leipzig aus demselben Jahr 1753 in Bibliotheken nachweisbar (vgl. VD18 10169032). Weitere Ausgaben datieren 1757 und 1765 (vgl. Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums, 1700-1910). – Titel und im Block mehrfach gestempelt, etwas fleckig, angestaubt, mit leichten Feuchträndern, Gebrauchsspuren, noch ordentlich.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge