Artist Index: Italienisch


Es wurden 420 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 6547Italienisch
um 1700. Studienblatt mit Justitia, Putten, die mit einem Helm spielen und dem Evangelisten Matthäus

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

um 1700. Studienblatt mit Justitia, Putten, die mit einem Helm spielen und der Evangelist Matthäus.
Feder in Braun. 21,9 x 17 cm. Wz. Adler.



Provenienz: Aus der Sammlung Prinz Wladimir Nikolaevitch Argoutinsky-Dolgoroukoff (1875-1941), Paris (Lugt 2602d).

weiterlesen

Los 6552Italienisch
17. Jh. Sitzender Jüngling mit Stab

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

17. Jh. Sitzender Jüngling mit Stab und Lorbeer im Haar.
Feder in Dunkelbraun. 26,4 x 16,8 cm. Am Unterrand in brauner Feder von alter Hand bez. "Pasaroti".


weiterlesen

Los 6555Italienisch
18. Jh. Wagendeichsel mit Groteskenfiguren

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

18. Jh. Wagendeichsel mit Groteskenfiguren.
Pinsel in Grau, grau laviert. 24 x 28,7 cm.



Provenienz: Aus der Sammlung von Edmond Fatio (1871-1959) (Lugt 3472), sowie aus einer unbekannten Sammlung "RB" (nicht in Lugt).

weiterlesen

Los 6566Italienisch
18. Jh. Die hl. Familie

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,361)

Details

18. Jh. Die hl. Familie.
Feder in Braun. 30 x 20,2 cm.

Beigegeben 7 weitere meist italienische und französische Zeichnungen des 18. - 19. Jh.

weiterlesen

Los 6573Italienisch
18. Jh. Drei Blatt Arm- und Fußstudien

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)

Details

18. Jh. Drei Blatt Arm- und Fußstudien.
Je Feder in Braun über Spuren von Rötel. 18,9 x 12,3 cm; 19,3 x 9,1 cm; 15,8 x 11,1 cm.


weiterlesen

Los 6579 [*]Italienisch
um 1800. Zwei Ruinencapriccios

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
425€ (US$ 472)

Details

um 1800. Blick in einen antiken Triumphbogen mit Staffage und Säulenruinen; Soldat in einer Ruinenlandschaft vor einer Kirche.
2 Zeichnungen, Feder in Braun. Je ca. 20,5 x 13,9 cm.



Provenienz: Aus der Sammlung Heinrich Beckmann, Bremen (Lugt 2756a).

weiterlesen

Los 6655Italienisch
um 1800. Oberitalienische Flusslandschaft mit am Ufer stehenden Villen

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
40.000€ (US$ 44,444)

Details

um 1800. Oberitalienische Flusslandschaft mit am Ufer stehenden Villen.
Aquarell auf drei zusammengefügten Bögen. 32 x 118,6 cm. Wz. Sieben Provinzen.


weiterlesen

Los 6715Italienisch
19. Jh. . Entwurf zu einem Deckenplafond

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

19. Jh. Entwurf zu einem Deckenplafond mit Grotesken und einem Meanderfries.
Gouache auf Velin. 31 x 40,7 cm.


weiterlesen

Los 6716Italienisch
19. Jh. . Entwurf zu einem Deckenplafond

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

19. Jh. Entwurf zu einem Deckenplafond mit Greifen und anderen Mischwesen.
Gouache auf Velin. 30,8 x 40 cm.


weiterlesen

Los 5152Italienisch
16. Jh. Folge von Architekturdarstellungen

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

16. Jh. Folge von Architekturdarstellungen. 19 Radierungen, auf 15 Blatt gedruckt. 34 x 23,6 cm.

Die in künstlerische Hinsicht sehr interessante Folge enthält u.a. eine Darstellung einer idaelen Stadt, Innen-und Außenansichten, sowie Rekonstruktionen antiker Bauwerke. Ganz ausgezeichnete, tonige und gratige Drucke mit dem vollen Rand. Etwas fleckig und vergilbt im Rand, einige Bl. leicht wasserrandig, der Gesamteindruck jedoch sehr gut. Selten.

weiterlesen

Los 5153Italienisch
16. Jh. . Die Verkündigung

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

16. Jh. Die Verkündigung. Kupferstich. 27,4 x 38,5 cm. "Ave Maria Gratia Plena / Dominus Tecum Beneditus". Wohl unbeschrieben. Wz. Kleines Wappen mit drei Sparren über einem Wolf im Kreis mit Krone (vgl. Woodward 223, Rome 1570).

Ausgezeichneter, prägnanter Druck auf die wohl doppelte Einfassungslinie geschnitten. Zwei kleine Fleckchen, verso schwache, geglättete Mittelfalte sowie kleine Montierungsreste oben, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung. Verso mit einer alten Colnaghi-Lagernummer.

weiterlesen

Los 5155Italienisch
um 1600. Blick auf die römischen Ruinen mit der Trajansäule einem Hirten

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.250€ (US$ 5,833)

Details

um 1600. Blick auf römische Ruinen mit der Trajansäule, im Vordergrund ein Hirte mit Schafsherde. Radierung im Rund. D. 34,3 cm. Monogramm "AF" (ligiert). Nagler, Die Monogrammisten, I S. 264, Nr. 512, Nicht bei Bartsch, TIB (Commentary, Amato false attribution) .013. Wz. Zwei Halbmonde.

Das Blatt wurde von Brulliot und Nagler dem Werk Francesco Amatos zugeordnet, aufgrund des angebrachten Monogramms "AF". Jedoch wurde diese Zuschreibung bereits von Meyer zurückgewiesen und auch Bellini und Petruzzi verorten das Blatt nicht im graphischen Werk Francesco Amatos. Der ausführende Radierer bleibt unbekannt. - Ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit grauem Plattenton, mit Rand in den weißen Ecken, diese abgeschrägt. Etwas angestaubt und mit kleineren Gebrauchspuren, verso Spuren einer alten Federannotation (beschnitten), sonst jedoch gut erhaltenes Exemplar. Selten.

weiterlesen

Los 5389Italienisch
um 1700. Johannes der Evangelist mit einem Engel

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

um 1700. Johannes der Evangelist mit einem Engel. Radierung. 19,5 x 12,6 cm. Wohl unbeschrieben.

Prachtvoller, toniger Druck von der unvollendeten Platte, mit Rändchen um die scharf zeichnende Plattenkante. Vereinzelte winzige Stockfleckchen, sonst tadellos. Aus einer Sammlung CGH (Blindstempel unten rechts, nicht bei Lugt).

weiterlesen

Los 5745Italienisch
frühes 17. Jh. Folge mit verschiedenen Vögeln und Wasservögeln

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

frühes 17. Jh. Folge mit verschiedenen Vögeln und Wasservögeln. 8 Radierungen. Je ca. 22 x 31,5 cm. Wz. Traube.

Ausgezeichnete Drucke mit schmalem Rand, teils bis an die Plattenkante geschnitten. Etwas fleckig, leichte Knitter- und Gebrauchsspuren, ein Blatt die Ecken oben abgerissen, sämtlich entlang der äußeren Ränder auf ein feines Büttenpapier montiert, sonst gut.

weiterlesen

Los 6012Italienisch
17. Jh. Mutter mit Kind

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

17. Jh. Mutter mit Kind.
Öl auf Leinwand, doubliert. 72,5 x 57,5 cm.


weiterlesen

Los 6016Italienisch
spätes 17. Jh. Die Trunkenheit Noahs

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.000€ (US$ 6,667)

Details

spätes 17. Jh. Die Trunkenheit Noahs.
Öl auf Leinwand, doubliert. 119 x 105 cm.



Provenienz: Berliner Privatbesitz

weiterlesen

Los 6017Italienisch
spätes 17. Jh. Joseph und die Frau des Potiphar

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.250€ (US$ 4,722)

Details

spätes 17. Jh. Joseph und die Frau des Potiphar.
Öl auf Leinwand, doubliert. 117 x 134 cm.

Verso auf dem Keilrahmen mit altem Galerieetikett mit Zuschreibung an Niccolo Circignani, gen. Il Pomarancio.

Provenienz: Erworben bei der Kunsthandlung Paul Rusch, Dresden.
Privatsammlung Dresden.

weiterlesen

Los 6022Italienisch
18. Jh. Porträt einer Magd im Seitenprofil

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
188€ (US$ 208)

Details

18. Jh. Porträt einer Magd im Seitenprofil.
Öl auf Eichenholz. 18,8 x 15,3 cm.

Verso auf einem alten Klebetikett bez. "Piazetta" (?).

weiterlesen

Los 6029Italienisch
17. Jh. Der gefesselte Prometheus

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
15.000€ (US$ 16,667)

Details

17. Jh. Der gefesselte Prometheus.
Öl auf Leinwand. 48 x 60 cm.


weiterlesen

Los 6041Italienisch
um 1700. Stilleben mit Rosen, Tulpen, Chrysanthemen und Mohn

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 5,000)

Details

um 1700. Zwei Blumenstilleben mit Rosen, Tulpen, Chrysanthemen und Mohn in Kupfervasen.
Je Öl auf Leinwand, doubliert. Je ca. 97 x 72 cm.


weiterlesen

Los 6061Italienisch
19. Jh. Rom: Blick auf das Kolosseum mit dem Konstantinsbogen

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

19. Jh. Rom: Blick auf das Kolosseum mit dem Konstantinsbogen.
Öl auf Holz. 37,5 x 53 cm. Unten rechts bezeichnet "Vianelli".


weiterlesen

Los 6502Italienisch
17. Jh. Draperiestudien

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
35.000€ (US$ 38,889)

Details

17. Jh. Draperiestudien (Studie zu einer Pieta).
Feder in Braun, grauer Stift, weiß gehöht, auf blauem Bütten. 23,8 x 14,5 cm. Unten rechts mit dem Monogramm von fremder Hand "AD".

Aufgezogen.

weiterlesen

Los 6503Italienisch
um 1600. Danae und zwei Putti

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)

Details

um 1600. Danae und zwei Putti.
Feder in Braun, grau laviert, über schwarzem Stift. 29,7 x 25,4 cm. Wz. Pilger im Kreis.



Provenienz: Aus einer unbekannten Sammlung (Lugt 2737).

weiterlesen

Los 6505Italienisch
16. Jh. Weibliche allegorische Gestalt mit Satyr

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)

Details

16. Jh. Weibliche allegorische Gestalt mit Satyr.
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht. 13,6 x 24,3 cm. Verso von alter Hand in brauner Feder bez. "Parmigiano".


weiterlesen

Los 6511Italienisch
17. Jh. Studienblatt mit Köpfen

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

17. Jh. Studienblatt mit Köpfen.
Feder in Braun, graubraun laviert. 9,3 x 6,4 cm.


weiterlesen

Los 6512Italienisch
17. Jh. . Kniender Heiliger mit Engeln

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

17. Jh. Kniender Heiliger mit Engeln.
Feder in Braun. 13,6 x 9,8 cm.



Provenienz: Aus der Sammlung Anatole Marquet de Vasselot, Paris (Lugt 2499).

weiterlesen

Los 6517Italienisch
17. Jh. Madonna mit Kind

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

17. Jh. Madonna mit Kind.
Feder in Braun, braun laviert. 22,9 x 13,5 cm. Wz. Figur im Kreis.


weiterlesen

Los 6518Italienisch
um 1590. Chronos in dem Buch der Geschichte lesend und Putto

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

um 1590. Chronos in dem Buch der Geschichte lesend und Putto.
Feder in Braun, braun laviert, über schwarzem Stift. 30,7 x 20 cm.

Aufgezogen, an den oberen Ecken auf eine Montierung wohl des 18. Jhs. aufgelegt, dort mit Sammlerannotation in brauner Feder "N. 104. Dom.co Beccafumi detto il Micarino da Siena".

Provenienz: Aus der Sammlung Heinrich Lempertz (Lugt 1337).

weiterlesen

Los 6519Italienisch
17. Jh. Sitzender Papst mit Tiara und der Ferula

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

17. Jh. Sitzender Papst mit Tiara und der Ferula.
Feder in Braun, braun laviert. 18,5 x 13,4 cm.

In ein Passepartout montiert.

weiterlesen

Los 6526Italienisch
1. Hälfte 17. Jh. Zwei kämpfende Krieger

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.375€ (US$ 2,639)

Details

1. Hälfte 17. Jh. Zwei kämpfende Krieger.
Feder in Braun, braun laviert, Spuren von Rötel. 22,8 x 16,5 cm. Am Unterrand in brauner Feder bez. (signiert?) "Aubery.".


weiterlesen

Los 6564Italienisch
18. Jh. Die Taufe Christi

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)

Details

18. Jh. Die Taufe Christi.
Feder in Braun, braun laviert, über Spuren von Graphit. 19 x 19,9 cm. Unten rechts in brauner Feder bez. "Tintoretto". Wz. Osterlamm im Vierpass.

Beigegeben zwei weitere Federzeichnungen: "Die Geisselung Christi" aus dem Umkreis von Palma Giovane sowie ein "Interieur mit einem Feldherren an der Tafel" wohl aus dem 17. Jh.

weiterlesen

Los 6566Italienisch
18. Jh. Vase mit zwei Löwen

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

18. Jh. Vase mit zwei Löwen.
Feder in Braun. 20,7 x 13 cm.

Beigegeben eine weitere italienische Zeichnung wohl des 18. Jahrhunderts "Weibliche Figur mit Flamme".

weiterlesen

Los 6737Italienisch
19. Jh. . Torre del Greco Distrutta nel 1794

Auktion 106

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.163€ (US$ 1,292)

Details

19. Jh. Nächtlicher Vesuvausbruch bei Torre del Greco.
Gouache. 37,5 x 49 cm. Im Unterrand eigenh. betitelt "Torre del Greco distrutta nel 1794".

Beeindruckendes Bildzeugnis für den von den Zeitgenossen als "fürchterlich prächtiges Schauspiel" (Wilhelm Tischbein) empfundenen Vesuv-Ausbruch von 1794, in dessen Folge das Dorf Torre del Greco unter einem Lavastrom begraben wurde.

weiterlesen

Los 6265Italienisch
17. Jh. Bärtiger Heiliger im weiten Mantel

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

17. Jh. Bärtiger Heiliger im weiten Mantel.
Feder in Braun. 20,5 x 20,7 cm.

Alt montiert.

weiterlesen

Los 6266Italienisch
um 1680. Studienblatt mit stehendem Edelmann, zwei Putti und Rückenfigur

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

um 1680. Studienblatt mit stehendem Edelmann, zwei Putti und Rückenfigur.
Feder in Braun, grauer Stift auf der Rückseite eines Stiches von Jean Lepautre. 27,6 x 35,2 cm.


weiterlesen

Los 6267Italienisch
um 1700. Vase mit Satyrkopf und Groteskendeckel

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

um 1700. Vase mit Satyrkopf und Groteskendeckel.
Feder in Braun, grau laviert. 22,4 x 12,9 cm.

Aus der Sammlung Adolf Klein (Lugt 2786b). - Beigegeben eine weitere Zeichnung wohl des 17. Jh. "Minerva mit Füllhorn und Schild auf einem geflügelten Fabelwesen stehend".

weiterlesen

Los 6331Italienisch
1. Hälfte 18. Jh. Partie auf dem Forum Romanum

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

1. Hälfte 18. Jh. Das Forum Romanum mit dem Tempel des Castor und Pollux, im Hintergrund die Kirche Santi Luca e Martina.
Feder in Braun, grau und gelbgrün laviert. 22,5 x 16,5 cm.

Aufgezogen, die Ecken angeschrägt.

weiterlesen

Los 6436Italienisch
um 1840. Blick über Genua mit dem Leuchtturm am Hafen

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)

Details

um 1840. Blick über die Bucht von Genua mit dem Torre della Lanterna.
Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, über schwarzem Stift auf Velin. 18,6 x 26,9 cm.


weiterlesen

Los 5135Italienisch
1545. Bildnis des Michelangelo

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

1545. Profilbildnis des Michelangelo Buonarotti in seinem einundsiebzigsten Lebensjahr. Kupferstich. 23,5 x 17,1 cm.

Das Bildnis ist stilistisch eng verwandt mit der Fassung Enea Vicos aus dem Jahre 1546 (Bartsch 345), jedoch scheint es bei der vorliegenden Variante auf Grund des früheren Datums um den Prototyp eines anonymen italienischen Kupferstechers zu handeln. Ein weiteres Exemplar befindet sich im Gabinetto delle Stampe, Uffizi, Florenz. Ausgezeichneter, toniger Druck, bis auf die innere Einfassungslinie beschnitten. Aufgezogen, kl. Ausbesserungen und Erhaltungsmängel, der Gesamteindruck jedoch gut.


weiterlesen

Los 5137Italienisch
um 1600. Orpheus

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,333)

Details

um 1600. Orpheus, der inmitten wilder Tiere auf seiner Leier spielt. Radierung. 19,5 x 21,3 cm. Unbeschrieben.

Das Thema des Orpheus, der mit seiner Leier die wilden Tiere betört, war ein beliebtes Thema in der Kunst des 16. Jahrhunderts. Ein Künstler, der diesem Sujet eine besondere Vorliebe entgegenbrachte, war der italienische Meister Sinibaldo Scorza (1589-1631). Scorza, der als "the Italian counterpart of Roelant Savery and the Velvet Brueghel" galt (M. Roethlisberger,) war somit verantwortlich für die Verbreitung der Orpheus-Ikonographie in Italien und behandelte das Sujet in zahllosen Variationen. Darüberhinaus erinnert die Komposition der vorliegenden Darstellung an eine Radierung des Antonio Tempesta (Bartsch 826), die jedoch ein größeres Format besitzt. Die Autorschaft der Radierung bleibt vorerst ungeklärt. Das Blatt ist ausserordentlich selten, einzelne, weitere Abzüge befinden sich im British Museum in London und im Museo dell'Accademia Carrara in Bergamo. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal wellig, verso alte Montierungsreste, sonst sehr gut erhalten.

weiterlesen

Los 5458Italienisch
um 1850. Rom

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

um 1850. Roma: Panoramaansicht von Rom mit Blick über die historische Altstadt, links St. Peter und die Engelsburg, rechts die Tiberinsel. Gouache über Radierung. 33,8 x 97 cm (Blattgröße).

Sehr dekoratives Blatt. Kleinere Einrisse im Rand außerhalb der Einfassungslinie, kleinere Wasserränder, geringe Beschabungen, die Darstellung jedoch in guter Erhaltung.

weiterlesen

Los 5675Italienisch
Der Turmbau zu Babel

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)

Details

um 1550. Der Turmbau zu Babel. Holzschnitt. 25,8 x 41,5 cm. Wz. Buchstabe "B" mit Krone.

Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck auf die Einfassungslinie gschnitten, teils knapp innerhalb dieser. Leicht verbräunt, in den unteren Ecken kleine Falten, rechts unten zwei minimale Abrisse, sonst in sehr guter Erhaltung.

weiterlesen

Los 6026Italienisch
17. Jh. Landschaft mit dem hl. Hieronymus

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 2,083)

Details

17. Jh. Landschaft mit dem hl. Hieronymus.
Öl auf Leinwand. 18 x 23,5 cm.


weiterlesen

Los 6050Italienisch
18. Jh. Italianisante Landschaft mit Ziegenhirten

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

18. Jh. Italianisante Landschaft mit Ziegenhirten.
Öl auf Leinwand, doubliert. 82 x 99 cm.


weiterlesen

Los 6074Italienisch
um 1840. Zwei Wanderer unterhalb des Vestatempels in Tivoli

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

um 1840. Der Vestatempel in Tivoli, im Vordergrund zwei Kavaliere.
Öl auf Papier, auf Leinwand kaschiert. 48 x 37 cm.


weiterlesen

Los 6076Italienisch
um 1840. Neapel: Blick auf den Giardino di Villa Reale

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

um 1840. Neapel: Blick auf den Giardino di Villa Reale.
Öl auf Malkarton. 46 x 31 cm.


weiterlesen

Los 6259 [^]Italienisch
16. Jh. Die Kreuzigung

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)

Details

16. Jh. Die Kreuzigung.
Feder in Braun. 25,9 x 22,8 cm.


weiterlesen

Los 6260Italienisch
16. Jh. Prophet und Sibylle

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

16. Jh. Prophet und Sibylle.
Feder in Braun, graubraun laviert, verso: Studie zu einem hl. Sebastian. 20,6 x 29,8 cm.



Provenienz: Sammlung Giorgio Vallardi (Lugt 1223).
Süddeutsche Privatsammlung.

weiterlesen

Los 6261Italienisch
16. Jh. Der Apollo Citharoedus der Casa Sassi

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

16. Jh. Der Apollo Citharoedus der Casa Sassi.
Feder in Braun. 23,5 x 10,5 cm.

Die Statue des Apollo oder Pothos befand sich im 16. Jahrhundert in der Skulpturensammlung der Casa Sassi in Rom. Aufgezogen.

weiterlesen

Los 6262Italienisch
16. Jh. Stehender männlicher Akt in Rückenansicht

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)

Details

16. Jh. Stehender männlicher Akt in Rückenansicht, in der rechten Hand ein Schwert.
Feder in Braun. 26,3 x 12,5 cm.

Aufgezogen.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge