Artist Index: Italienisch


Es wurden 420 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 6520Italienisch
17. Jh. Der Evangelist Johannes mit Kelch und Adler

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 486)

Details

17. Jh. Der Evangelist Johannes mit Kelch und Adler.
Feder in Braun, braun laviert. 15,4 x 12 cm.

Beigegeben drei weitere italienische Zeichnungen des 17. und 18. Jh. in Rötel und schwarzer Kreide: "Ruhender Flussgott", "Halbportrait einer bekrönten weiblichen Figur" und "Kopfstudie einer Frau nach rechts" (mit einer alten Zuschreibung an Piazzetta).

weiterlesen

Los 6521Italienisch
17. Jh. Heiliger von Engeln getragen

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

17. Jh. Heiliger von Engeln getragen.
Feder in Braun auf Bütten, verso eine weitere Federzeichnung. 27,4 x 18,9 cm.

Beigegeben eine Kreidezeichnung "Männlicher Studienkopf", Italienisch, 17. Jh.

weiterlesen

Los 6524Italienisch
Anfang 17. Jh. Landschaft mit Baumgruppe an einem Fluss und rastendem Wanderer

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Anfang 17. Jh. Landschaft mit Baumgruppe an einem Fluss und rastendem Wanderer.
Feder in Braun, alt auf Bütten montiert. 9,9 x 13,3 cm.


weiterlesen

Los 6533Italienisch
17. Jh. Brunnenarchitektur für eine Fassade

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.875€ (US$ 7,639)

Details

17. Jh. Brunnenarchitektur für eine Fassade.
Feder in Braun, grau laviert, auf Bütten aufgezogen. 20,7 x 20,6 cm.


weiterlesen

Los 6535 [*]Italienisch
17. Jh. 14 Portraits italienischer Humanisten, Dichter, Adliger und Condottieri

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.125€ (US$ 3,472)

Details

17. Jh. 14 Portraits italienischer Humanisten, Dichter, Adliger und Condottieri.
Rötel und schwarze Kreide, zehn Blatt aufgezogen auf venezianischem Papier des 18. Jh. 11,6 x 7,9 bis 16,4 x 11,7 cm. Bis auf ein Blatt alle mit dem Namen des Dargestellten in dunkelbrauner Feder, teils mit ausführlicheren handschriftlichen Legenden in venezianischem Dialekt.

Dargestellt sind u.a. der Humanist, Dichter und Naturforscher Giulio Cesare Scaligero, der Mailänder Herzog Ludovico Sforza, der Florentiner Dichter und Historiker Benedetto Varchi, der Florentiner Dichter des 13. Jh. Guido Cavalcanti, der Humanist und Historiker Carlo Sigonio, der Humanist Giovanni Pontano, die Humanistin Isotta Nogarola, der Condottiere Prospero Colonna, der Anführer der Ghibellinen in Rom Sciarra Colonna, Kardinal Bessarion, der Führer der Ghibellinen in Florenz Farinata degli Uberti, der Condottiere Braccio da Montone und der Humanist und Dichter Francesco Maria Molza.

weiterlesen

Los 6538Italienisch
16. Jh. Entwurf für eine Sauciere mit einem Löwen und Meerwesen

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,361)

Details

16. Jh. Entwurf für eine Sauciere mit einem Löwen und Meerwesen.
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, über Spuren von weißer Kreide, auf bräunlichem Bütten. 21,7 x 26 cm.

Mit einer Zuschreibung an Francesco Salviati (1510-1563). Wie von Giulio Romanos Hand haben sich auch von Salviati zahlreiche Entwürfe für Gefäße aus Edelmetallen, Wandteppiche und Rüstungen erhalten. Vergleichbare Blätter finden man unter anderem im Louvre, Paris (Entwurf für einen Kelch), oder in der Morgan Library and Museum, New York (Emblem mit einem zweiköpfigem Pferd, InvNr. 1979.58).

Provenienz: Sammlung Anton Schmid, Wien (laut handschriftlicher Notiz auf dem Montageband dann am 9. Mai 1970 durch Tausch an Herbert List).
Sammlung Herbert List, München (Lugt 4063).
Sammlung Wolfgang Ratjen, Vaduz (mit dessen Inventarnummer auf dem Passepartout verso).

weiterlesen

Los 6571Italienisch
17. Jh. Studienblatt zur Bekehrung des Paulus

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

17. Jh. Studien zu den Erdteilen.
Feder in Braun, partiell über schwarzer Kreide, verso: Studien zur Bekehrung des Paulus. 30 x 42,5 cm. Wz. Stern im Kreis mit Kreuz.


weiterlesen

Los 6587Italienisch
18. Jh. Die Schindung des Marsyas

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

18. Jh. Die Schindung des Marsyas.
Feder in Braun über schwarzer Kreide, partiell Feder in Grau, auf Bütten, verso: eine weitere Federzeichnung. 18,7 x 28,4 cm. Unten rechts mit einer Zuschreibung an "Piazeta".



Provenienz: Aus zwei bisher unbekannten Sammlungen (Lugt 975 und Lugt 1120a).

weiterlesen

Los 6593Italienisch
Frühes 18. Jh. Die reuige Maria Magdalena mit einer weiblichen Heiligen

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
338€ (US$ 375)

Details

frühes 18. Jh. Die reuige Maria Magdalena mit einer weiblichen Heiligen, über die Vergänglichkeit meditierend.
Rötel, mit grauem Stift quadriert. 19,2 x 25,6 cm. Wz. Vogel auf Dreiberg im Kreis mit aufgesetztem Kreuz.

Beigegeben ein Bogen mit kalligraphischen Schriftproben in brauner Tinte.

weiterlesen

Los 6634Italienisch
18. Jh. . Studienblatt mit Narzissen in verschiedenen Ansichten

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

18. Jh. Studienblatt mit Narzissen in verschiedenen Ansichten.
Gouache in Gelb und Grün auf braun gestrichenem Büttenpapier. 25,7 x 18,2 cm.


weiterlesen

Los 5137Italienisch
um 1600. Orpheus

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)

Details

um 1600. Orpheus, der inmitten wilder Tiere auf seiner Leier spielt. Radierung. 19,5 x 21,3 cm. Unbeschrieben.

Das Thema des Orpheus, der mit seiner Leier die wilden Tiere betört, war ein beliebtes Thema in der Kunst des 16. Jahrhunderts. Ein Künstler, der diesem Sujet eine besondere Vorliebe entgegenbrachte, war der italienische Meister Sinibaldo Scorza (1589-1631). Scorza, der als "the Italian counterpart of Roelant Savery and the Velvet Brueghel" galt (M. Roethlisberger), war somit verantwortlich für die Verbreitung der Orpheus-Ikonographie in Italien und behandelte das Sujet in zahllosen Variationen. Darüber hinaus erinnert die Komposition der vorliegenden Darstellung an eine Radierung des Antonio Tempesta (Bartsch 826), die jedoch ein größeres Format besitzt. Die Autorschaft der Radierung bleibt vorerst ungeklärt. Das Blatt ist außerordentlich selten, einzelne, weitere Abzüge befinden sich im British Museum in London und im Museo dell'Accademia Carrara in Bergamo. Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Geringfügige Altersspuren, verso alte Annotationen in Feder und Kreide, sonst sehr gut erhalten.

weiterlesen

Los 5584Italienisch
um 1700. Flusslandschaft mit Fischern und Dorfstaffage

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

um 1700. Flusslandschaft mit Fischern und Dorfstaffage. Radierung. 17,2 x 25,3 cm.

Prachtvoller Druck mit zartem Wischton und gleichmäßig feinem Rändchen um die gratig zeichnende Plattenkante. Unbedeutende Montierungsreste verso, sonst tadellos schön erhalten.

weiterlesen

Los 6001Italienisch
Mitte 17. Jh. Junger Mann mit ausgestreckter Hand

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Mitte 17. Jh. Junger Mann mit ausgestreckter Hand.
Öl auf Kupfer. 7 x 5 cm (oval). Im Schnitzrahmen.


weiterlesen

Los 6003Italienisch
um 1590/1600. Bildnis eines schnurbärtigen jungen Mannes in goldbesticktem dunklem Wams mit Goldkollane eines Ordens und spitzenbesetzter weißer Halskrause. Öl auf Kupfer.

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

um 1590/1600. Bildnis eines schnurbärtigen jungen Mannes in goldbesticktem dunklem Wams mit Goldkollane eines Ordens und spitzenbesetzter weißer Halskrause. Öl auf Kupfer. 6,2 x 4,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit Spiralenaufsatz.



Provenienz: Christie's, London, Auktion am 10. November 1993, Los 62

weiterlesen

Los 6007Italienisch
um 1600. Junge Frau im Blumen bestickten Kleid

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

um 1600. Junge Frau im Blumen bestickten Kleid.
Öl auf Kupfer. 5,3 x 3,9 cm.


weiterlesen

Los 6017Italienisch
17. Jh. Brustbild eines jungen Mannes im roten Wams

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

17. Jh. Brustbild eines jungen Mannes im roten Wams.
Öl auf Kupfer. 10,6 x 7,8 cm (oval).



Provenienz: Privatsammlung Berlin.

weiterlesen

Los 6025Italienisch
18. Jh. Auffindung des Mosesknaben

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)

Details

18. Jh. Auffindung des Mosesknaben.
Öl auf Papier, kaschiert auf Leinwand. 30,8 x 24,2 cm.


weiterlesen

Los 6080Italienisch
19. Jh. . Rom: Blick über den Tiber auf die Engelsburg

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,944)

Details

19. Jh. Rom: Blick über den Tiber auf die Engelsburg.
Öl auf Leinwand. 40 x 77 cm.


weiterlesen

Los 6480Italienisch
um 1790/1795. Bildnis einer jungen Frau in melancholischer Pose, in rüschenbesetztem weißem Mousslinekleid mit rosa Gürtelband, ein weißer Tuban auf ihrem Kopf, in Waldlandschaft sitzend, rechts Ausblick auf Zypressenhain.

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

um 1790/1795. Bildnis einer jungen Frau in melancholischer Pose, in rüschenbesetztem weißem Mousselinkleid mit rosa Gürtelband, ein weißer Turban auf ihrem Kopf, in Waldlandschaft sitzend, rechts Ausblick auf Zypressenhain. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,9 cm. In vergoldetem Metallrahmen, vorderseitig umrahmt von blondem Haarzopf, rückseitig braunes Haarpaneel unter Glas.



Provenienz: Phillips, London, Auktion am 11. März 1997, Los 91.

weiterlesen

Los 6607Italienisch
16. Jh. Skizzenbuchblatt mit Herme und Architravstudien

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

16. Jh. Skizzenbuchblatt mit Herme und Architravstudien.
Feder in Braun, verso ein Ornament mit Blattwerk. 27,9 x 19 cm.


weiterlesen

Los 6612Italienisch
17. Jh. Pietà

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

17. Jh. Pietà.
Feder in Braun, graubraun laviert, weiß gehöht, aufgezogen. 18,5 x 14,8 cm. Unten rechts in grauem Stift bez. "P... Cortona".


weiterlesen

Los 6615Italienisch
16. Jh. . Studie zweier Frauen, eine ein Kind auf dem Arm haltend

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

16. Jh. Studie zweier Frauen, eine ein Kind auf dem Arm haltend.
Feder in Braun, aufgezogen. 16,2 x 8,1 cm.



Provenienz: Sammlung E. Calando, Paris (Lugt 837).

weiterlesen

Los 6625Italienisch
17. Jh. . Entwurf für eine Kartusche mit Chimäre

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

17. Jh. Entwurf für eine Kartusche mit Chimäre.
Rötelzeichnung. 24,5 x 13,2 cm.


weiterlesen

Los 6629Italienisch
17. Jh. Die Geburt Christi mit musizierenden Engeln

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

17. Jh. Die Geburt Christi mit musizierenden Engeln.
Rötel, partiell weiß gehöht. 21,3 x 29,4 cm.



Provenienz: Alliance des Arts, Paris, (Lugt 61).
Galerie Kurz Meissner, Zürich.
Sammlung Dr. H. Reuter, Wittlaer.
Dr. Moeller & Cie. Kunsthandel, Hamburg.
Sammlung Fritz Lichtenhahn, Hamburg.
Privatsammlung Berlin.

weiterlesen

Los 6663Italienisch
18. Jh. Ein Engel erscheint zwei Heiligen

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

18. Jh. Ein Engel erscheint zwei Heiligen.
Schwarze Kreide und Rötel auf Bütten. 27,6 x 14,1 cm. Wz. Krone mit Fleur-de-lis (Fragment).


weiterlesen

Los 6692Italienisch
16. Jh. Tritonen und Nereiden

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

16. Jh. Tritonen und Nereiden.
Feder in Braun, braun laviert. 24 x 31,2 cm. Wz. Fleur-de-lis im Kreis.


weiterlesen

Los 6701Italienisch
18. Jh. Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

18. Jh. Salome mit dem Haupt Johannes des Täufers.
Feder in Braun, braun laviert. 11,8 x 9,6 cm.



Provenienz: Winterberg, Heidelberg, Auktion am 11. Oktober 1991, Los 897 (als Jacopo Amigoni, Judith mit dem Haupt des Holofernes).

weiterlesen

Los 6715Italienisch
um 1800. Florenz: Blick in den Innenhof der Uffizien

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)

Details

um 1800. Florenz: Blick in den Innenhof der Uffizien.
Feder in Braun, braun laviert. 23,3 x 34,2 cm.


weiterlesen

Los 6716Italienisch
um 1780. Blick aus der Loggia eines Palastes auf einen Barockgarten

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

um 1780. Blick aus der Loggia eines Palastes auf einen Barockgarten.
Feder in Grau, farbig aquarelliert, verso Architekturstudien in Bleistift. 32,7 x 39,3 cm. Wz. Wappen.


weiterlesen

Los 6943Italienisch
17. Jh. Landschaft mit Villa

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
125€ (US$ 139)

Details

17. Jh. Italienische Landschaft mit Villa.
Feder in Braun. 12,4 x 24,8 cm.

Beigegeben eine florentinische Zeichnung des 17. Jh. "Studienblatt mit stehendem Kavalier".

Provenienz: Aus der Sammlung Charles de Valori, Paris (Lugt 2500).

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge