Es wurden 379 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6315Italienisch
18. Jh. Madonna mit Kind und dem Johannesknaben
Auktion 104
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
496€ (US$ 528)
18. Jh. Madonna mit Kind und dem Johannesknaben.
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht. 31,5 x 22,9 cm.
Alt montiert.
Los 5120 [*]Italienisch
16. Jh. . Drei männliche Skulpturen
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.728€ (US$ 2,902)
16. Jh. Drei männliche Skulpturen (Debet virtuti fessae suadona lyaevs ... aclide iungitur ille tibi). Kupferstich. 29,2 x 21,8 cm. Wohl unbeschrieben. Wz. Kleines gotisches P.
Das in der Literatur bisher nicht geführte, äußerst enigmatische Blatt zeigt drei Skulpturen, von denen eine als Herkules mit Löwenfell und Apfel der Hesperiden zu identifizieren ist. Stilistisch erinnert die Arbeit an die Radiertechnik aus dem Raimondi-Kreis, aber auch die technische Durchbildung eines Cornelis Bos scheint evident. - Ganz ausgezeichneter, kräftiger, wenngleich leicht trockener Druck mit feinem, rechts und unten mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Schwach angestaubt, kleine dünne Stellen unten rechts, geringfügige Alters- Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhalten. Selten. Aus einer unbekannten Sammlung G (nicht bei Lugt).
Los 5121Italienisch
16. Jh. Das Alphabet
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.100€ (US$ 3,298)
16. Jh. Die Buchstaben des Alphabets, von grotesken Gestalten gerahmt. 4 Radierungen. Je ca. 35,5 x 5,3 cm.
Die reiche, bizarre Ikonographie erinnert an die Schöpfungen der Schule von Fontainebleau, jedoch dürfte die eminent seltene Folge wohl in Italien entstanden sein. Ausgezeichnete, tonige Drucke mit feinem Rändchen. Geringfügige Erhaltungsmängel, der Gesamteindruck jedoch sehr gut.
Los 5123Italienisch
führes 17. Jh. Memento mori
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.240€ (US$ 1,319)
frühes 17. Jh. Memento mori. Holzschnitt. 31,9 x 22 cm.
Expressive Arbeit eines anonymen italienischen Holzschneiders. Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rändchen. Geringfügig fleckig, leichte Randmängel, sonst gut erhalten.
Los 6022Italienisch
um 1700. Ein Engel leitet einen Apostel
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
310€ (US$ 330)
um 1700. Ein Engel geleitet einen Apostel.
Öl auf Leinwand. 23 x 15 cm.
Los 6035 [*]Italienisch
um 1800. Der Golf von Pozzuoli bei Vollmond
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.820€ (US$ 7,255)
um 1800. Der Golf von Pozzuoli bei Vollmond.
Öl auf Leinwand. 39,5 x 53 cm.
Dargestellt ist der halbrund geschwungene Golf von Pozzuoli mit der kleinen Insel Nisida vorne links. Im Hintergrund erkennt man die Silhouette von Ischia, davor liegt das sich weit ins Meer erstreckende Capo Miseno.
Los 6081Italienisch
um 1840. Blick auf die Tempel von Paestum
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
595€ (US$ 633)
um 1840. Blick auf die Tempel von Paestum.
Öl auf Malkarton. 14 x 20,5 cm.
Los 6225Italienisch
16. Jh. Antike Reiterschlacht
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
496€ (US$ 528)
16. Jh. Liberatori Urbis: Reiterschlacht nach einem antiken Relief.
Feder in Braun, braun laviert, verso in brauner Feder "Stehende Diana" nach einer antiken Statue in den Diokletiansthermen. 20,1 x 29,2 cm. Im Unterrand in brauner Feder betitelt "Liberatori Urbis".
Los 6227Italienisch
17. Jh. Ruhender Hirte
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.728€ (US$ 2,902)
17. Jh. Ruhender Hirte.
Feder in Braun, über Rötel, grauer Stift, aufgezogen. 23,8 x 34,3 cm.
Aufgezogen. - Auf dem Passepartout eine alte Zuschreibung an Luca Cambiaso.
Provenienz: Aus der Sammlung Suida-Manning, New York.
Los 6231Italienisch
Ende 17. Jh. Allegorische Darstellung mit Chronos und Aurora
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.720€ (US$ 3,957)
Ende 17. Jh. Allegorische Darstellung mit Chronos und Aurora.
Pinsel in Braun, über schwarzen und grauen Stift. 27,6 x 26,1 cm.
Los 6233Italienisch
um 1700. Der Tod der hl. Maria Magdalena
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
868€ (US$ 923)
um 1700. Der Tod der hl. Maria Magdalena.
Feder in Braun, braun laviert. 8,4 x 18 cm.
Alt montiert. Verso in Bleistift eine alte Zuschreibung an Benedetto Luti.
Provenienz: Aus der Sammlung Suida-Manning, New York.
Los 6300 [*]Italienisch
18. Jh. Entwurf einer reichverzierten Vase
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
372€ (US$ 396)
18. Jh. Entwurf zu einer reichverzierten Vase.
Feder in Schwarz, braun laviert. 18,4 x 16,2 cm.
Oben alt auf einen Untersatzkarton mit Federrahmung montiert.
Los 6339Italienisch
17. Jh. Entwurf für einen Hochaltar
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.240€ (US$ 1,319)
17. Jh. Entwurf für einen Hochaltar, mit dem Wappen Papst Paul V. Borghese.
Feder in Braun, grünlich und rötlich laviert. 47,2 x 34,3 cm. Unten mittig betitelt "Pianta dell'Altare" sowie rechts weiterhin bez. "Grandezza del'Palmo Romano, ...il quale si deue far questo Ornamento".
Möglicherweise ein (verworfener) Entwurf im Zusammenhang mit der Grabanlage Paul V. Borghese in der päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore. Geringe Erhaltungsmängel. Beigegeben eine weitere Federzeichnung wohl des 18. Jh. mit dem achteckigen Grundriss eines Gebäudes, sowie zwei Zeichnungen mit Entwürfen für je einen Portikus.
Los 6340 [*]Italienisch
um 1720. Tambourentwurf
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
744€ (US$ 791)
um 1720. Barocker Tambourentwurf mit der Beweinung Christi, der Verehrung der Eucharistie und der heiligen Dreifaltigkeit.
Feder in Schwarz, aquarelliert, das untere linke Viertel auf eine Albumseite montiert. 61,7 x 43,5 cm. Unten mittig alt bez. "P. Genisca (?)"
Verso entlang der Konturen zur Übertragung stellenweise punktiert.
Los 6429Italienisch
um 1860. Blick vom Monte Faito bei Sorrento über den Golf von Neapel
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.736€ (US$ 1,847)
um 1860. Blick vom Monte Faito bei Sorrento über den Golf von Neapel.
Gouache auf festem Velin. 39,4 x 62,6 cm.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge