Es wurden 420 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
16. Jh. Ein Prophet.
Bronze mit gelbbrauner Patina, auf einen Holzsockel montiert. H. 14,5 cm.
Provenienz: Sammlung Ostertag, Wilhelmshaven.
Los 6055Italienisch
18. Jh. Trompe l'oeil mit einer Rötelzeichnung hinter gesprungener Scheibe und Medaillen
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)
18. Jh. Trompe l'oeil mit einer Rötelzeichnung hinter gesprungener Scheibe und Medaillons.
Öl auf Leinwand. 51 x 37 cm.
Los 6061aItalienisch
um 1800. Karikatur von Mentasti und dem Maler Menarola C
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
563€ (US$ 625)
um 1800. Karikatur von Mentasti und dem Maler Menarola C.
Öl auf Leinwand, doubliert. 49 x 69,5 cm. Verso auf dem Keilrahmen betitelt "Caritura (sic) di Mentasti e del pittore Menarola C.", sowie mit dem Wachssiegel einer Adelssammlung.
Los 6070Italienisch
frühes 19. Jh. Venus mit zwei Eroten
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
frühes 19. Jh. Venus mit zwei Eroten.
Bronze mit gelbbrauner Patina auf rechteckiger Plinthe. H. 40 cm (ohne Sockel).
Los 6502Italienisch
17. Jh. Biblische Szene mit der Taufe einer Frau
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
17. Jh. Biblische Szene mit der Taufe einer Frau (Die Taufe der Königin von Saba?).
Feder in Braun, grau laviert, weiß gehöht über Graphit, in schwarzem Stift quadriert. 25 x 20,4 cm. Wz. Krone.
Los 6509Italienisch
17. Jh. Bildnis eines jungen Knaben, nach unten blickend
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
17. Jh. Bildnis eines jungen Knaben, nach unten blickend.
Rötel. 19,9 x 14,9 cm. Wz. Schriftzeile.
Beigegeben zwei weitere italienische Zeichnungen wohl des 18. Jh.: "Ruhe auf der Flucht nach Ägypten" und "Raub der Proserpina" mit einer alten Zuschreibung an Giovanni Battista Malosso.
Los 6512Italienisch
17. Jh. Bacchantin und Putti bei einer Pansherme
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)
17. Jh. Bacchantin und Putti bei einer Pansherme.
Rötel. 14,7 x 18,3 cm. Verso Sammlerannotation in brauner Feder von 1811 "P 60 N 10" (wohl Preisangabe von 60 Pound Sterling und 10 Nickels).
Verso eine Zuschreibung an Filippo Lauri (1623-1694) in der Hand von Carl Winter (1906-1966, Kurator für Zeichnungen am Victoria & Albert Museum, London und später am Fitzwilliam Museum, Cambridge).- Alt montiert.
Provenienz: Aus der Sammlung Charles Rogers, London (Lugt 624).
Los 6513Italienisch
17. Jh. Junge Frau, ihr Kind stillend
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)
17. Jh. Junge Frau, ihr Kind stillend.
Feder in Braun, schwarze Kreide, aufgezogen. 15,2 x 20 cm.
Los 6517Italienisch
17. Jh. Die Madonna auf Wolken erscheint zwei Mönchen
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
17. Jh. Die Madonna auf Wolken erscheint zwei Mönchen.
Feder in Braun, braun laviert, über Spuren von schwarzem Stift, aufgezogen. 20,6 x 26 cm.
Beigegeben drei weitere Zeichnungen des 17. und 19. Jh. "Papst segnend", "Allegorische Szene" (im Unterrand in schwarzer Kreide bez. "Lesuer...") sowie "Studienblatt mit zahlreichen Figuren".
Provenienz: Giuseppe Vallardi, Mailand (Lugt 1223).
Domenico Vantini, Brescia (Lugt 797).
Jaap Wiegersma, Utrecht (Lugt 1552b).
Los 6521Italienisch
17. Jh. Christus an der Geisselsäule
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
563€ (US$ 625)
17. Jh. Christus an der Geisselsäule.
Feder in Braun, braun laviert, mit schwarzer Kreide quadriert. 22,4 x 8,7 cm.
Los 6522Italienisch
17. Jh. Die Krönung Mariae mit fünf Märtyrern
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
17. Jh. Die Krönung Mariae mit fünf Märtyrern.
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht auf blauem Papier. 36,3 x 20 cm.
Los 6526Italienisch
17. Jh. Römischer Feldherr, kniend vor einem Priester
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)
17. Jh. Römischer Feldherr, kniend vor einem Priester.
Pinsel in Braun über schwarzer Kreide. 25,5 x 34,4 cm. Am Unterrand rechts von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet "del Tibaldi".
Alt montiert.
Provenienz: Aus der Sammlung des Stadtgerichts Leipzig (Lugt 2731), verso auf dem Untersatzpapier.
Los 6528Italienisch
17. Jh. Das Urteil des Paris
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.125€ (US$ 3,472)
17. Jh. Das Urteil des Paris.
Feder in Braun. 10,4 x 13,2 cm. Oben rechts in brauner Feder von alter Hand bez. "Par...".
Beigegeben zwei weitere Federzeichnungen wohl des 17. und 18. Jh. "Maria Magdalena" und "Frau mit Kelch mit Adler und zwei Drachen".
Los 6529Italienisch
17. Jh. Apoll und drei Musen
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
17. Jh. Apoll und drei Musen.
Feder in Braun, verso Figurenstudien in schwarzem Stift. 14,7 x 19,8 cm. Unten links in brauner Feder "23".
Los 6530Italienisch
17. Jh. Die Anbetung der Könige
Auktion 109
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,319)
17. Jh. Die Anbetung der Könige.
Feder in Braun, verso Studie zu einer Wandgestaltung. 8,2 x 18,1 cm.
Provenienz: Aus der Sammlung Carel Emil Duits, London (Lugt 533a).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge