Es wurden 379 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6119Italienisch
19. Jh. Architekturmodell: Die drei Säulen des Vespasianstempels auf dem Forum Romanum
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.612€ (US$ 1,771)
19. Jh. Architekturmodell: Die drei Säulen des Vespasiantempels auf dem Forum Romanum.
Stein. H. 27 cm (ohne Sockel).
Das Modell zeigt den 79 n.Chr. auf dem Forum Romanum errichteten Tempel des Vespasian und des Titus. Solche handlichen Repliken antiker Stätten waren im 19. Jahrhundert beliebte Souvenirs für die Reisenden der Grand Tour.
Los 6401Italienisch
17. Jh. Der hl. Thomas empfängt der Gürtel von der Jungfrau Maria
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
620€ (US$ 681)
17. Jh. Der hl. Thomas empfängt den Gürtel von der Jungfrau Maria.
Feder in Braun, graubraun laviert, über Spuren von Graphit. 37,9 x 26,8 cm. Am oberen Rand in Bleistift bez. "annibale".
Los 6057Italienisch
18. Jh. Zwei Architekturcapricci mit antiken Ruinen
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.984€ (US$ 2,180)
18. Jh. Zwei Architekturcapricci mit antiken Ruinen.
2 Gemälde, je Öl auf Kupfer. 11,9 x 29,8 cm; 11,9 x 29,6 cm.
Provenienz: Aus dem Besitz der Familie Dr. Carl Ohlsen, deutscher Ökonom und Naturwissenschaftler und über fast anderthalb Jahrzehnte Hausherr der Villa Farnese in Caprarola.
Los 6676Italienisch
Mitte 19.Jh. Der Golf von Neapel: Blick auf Nisida, den Vesuv und Capri
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.860€ (US$ 2,044)
Mitte 19. Jh. Der Golf von Neapel mit Blick auf die Insel Nisida und den Vesuv, im Hintergrund Capri.
Gouache auf Aquarellpapier, auf festen Karton aufgezogen. 23,3 x 34,7 cm.
Die Insel Nisida, ein ehemaliger vulkanischer Krater, liegt ca. 1 km südwestlich vor dem Capo Coroglio, dem Ausläufer des Posillipo genannten Höhenzuges. Dieser und die heute durch eine Brücke mit dem Festland verbundene Insel trennen den Golf von Pozzuoli, hier im Vordergrund, vom eigentlichen Golf von Neapel.
Los 6411Italienisch
17. Jh. Der Himmel mit Heiligen, Engeln und Gottvater
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
868€ (US$ 954)
17. Jh. Der Himmel mit Heiligen, Engeln und Gottvater, im Hintergrund Golgatha und Jerusalem.
Feder in Braun, braun laviert. 18,2 x 21,8 cm.
Beigegeben sechs weitere Zeichnungen des 16.-18. Jahrhunderts, darunter ein Blatt von Sylvester Pader "Die Himmelfahrt Mariä".
Provenienz: Aus der Sammlung Heinrich Beckmann (Lugt 2756a).
Los 6408Italienisch
um 1580. Reitergefecht vor einem Stadttor
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.860€ (US$ 2,044)
um 1580. Reitergefecht vor einem Stadttor.
Feder in Braun über schwarzem Stift, aufgezogen. 26,5 x 35,6 cm. Wz. Bischofshut mit gekreuzten Schlüsseln.
Los 6055Italienisch
18. Jh. Caritas Romana
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.224€ (US$ 3,543)
18. Jh. Caritas Romana.
Öl auf Kupfer. 23 x 18,6 cm (im Oktogon). Verso in Schwarz wohl in einer Hand des 18. Jh. bez. "Albano".
Los 6044Italienisch
um 1720. Bildnis eines Herrn mit Allongeperücke und rotem Samtumhang
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
310€ (US$ 341)
um 1720. Bildnis eines Herrn mit Allongeperücke im roten Samtumhang.
Öl auf Kupfer. 9,3 x 6,9 cm.
Los 6007Italienisch
17. Jh. Die hl. Katharina
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.232€ (US$ 2,453)
17. Jh. Die hl. Katharina.
Öl auf Leinwand, doubliert. 67,5 x 53,5 cm.
Los 6866Italienisch
um 1785. Ein Miniaturmaler mit Pinsel und Palette
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.364€ (US$ 1,499)
um 1785. Bildnis eines Miniaturmalers mit Pinsel und Palette, eine Miniatur vorzeigend; Bildnis einer jungen Frau mit Federschmuck im Haar und Rosen: Ein Paar.
Gouache und Aquarell auf Elfenbein. Je D. 6 cm.
Los 6006Italienisch
16. Jh. Madonna mit Kind
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
27.280€ (US$ 29,978)
16. Jh. Madonna mit Kind.
Öl auf Holz. 52,5 x 40 cm.
Verso mit Siegellackstempel.
Los 6004Italienisch
Anfang 17. Jh. Der hl. Christophorus
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.240€ (US$ 1,363)
Anfang 17. Jh. Der hl. Christophorus.
Öl auf Holz. 47,8 x 36,3 cm.
Seltene Darstellung des Christusträgers, der als einer der Vierzehn Nothelfer als Schutzheiliger der Reisenden gilt. Bekannte Darstellungen zeigen den Riesen Offerus mit dem Jesuskind auf der Schulter, das seinerseits als Heiland die Last der ganzen Welt zu tragen hat. Hier hingegen schildert der Maler wohl den Moment des Wiederabsetzens, in dem ihm das Kind sagt: "Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heißen.“
Los 5551Italienisch
um 1560. Der Prophet Jeremias
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
310€ (US$ 341)
um 1560. Der Prophet Jeremias. Kupferstich nach Michelangelo. 29,7 x 22,4 cm. "Romae Anto Lafreri".
Ausgezeichneter Druck mit den Spuren eines Rändchens. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, die Ränder umlaufend etwas bestoßen, entlang der äußeren Ränder montiert, sonst sehr gut. In der Montage einer unbekannten Sammlung.
Los 5140Italienisch
16. Jh. Das Christusmonogramm von zwei Engeln flankiert.
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.820€ (US$ 7,495)
16. Jh. Das Christusmonogramm von zwei Engeln flankiert. Kupferstich. 36,3 x 52,1 cm. Unbeschrieben. Wz. Stern in einer Raute im Kreis.
Prachtvoller, toniger Druck der ungereinigten Platte, mit zahlreichen Wischkritzeln, wohl bis auf die Darstellung geschnitten. Geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten.
Los 5138Italienisch
Mitte 16. Jh. Die Kreuzigung
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.960€ (US$ 5,451)
Mitte 16. Jh. Die Kreuzigung. Kupferstich. 29,8 x 20,4 cm. Unbeschrieben.
Sehr qualitätvolle Arbeit eines anonymen italienischen Künstlers, wohl nach einem flämischen oder nordischen Modell. Prachtvoller, gegensatzreicher und toniger Druck mit breitem Rand. Vollkommen erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge