Artist Index: Italienisch


Es wurden 420 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 6238Italienisch
17. Jh. . Martyrium eines Heiligen

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)

Details

17. Jh. Martyrium eines Heiligen ("Auf meinem Rücken haben Sünder gepflügt").
Feder in Braun, teils silhouettiert, aufgezogen. 22,8 x 24,3 cm. Unten links alt bez. "supra dorsum meum fabricaverunt peccatores" (auf meinem Rücken haben Sünder gepflügt) sowie von fremder Hand bez. "par Farinati".

Vorliegende Zeichnung visualisiert den in lateinischer Sprache angebrachten, dritten Vers des Psalm 129 aus dem Buch der Psalmen. Beigegeben ein Skizzenblatt einer wohl französischen Hand des späten 16. Jahrhunderts mit verschiedenen Figurenstudien (mit Wz. Bekröntes Wappen mit drei Fleur-de-Lis und angehängtem B: vgl. Heawood 1722: Namur 1579-1580).

weiterlesen

Los 6239Italienisch
17, Jh. Ruhender Flussgott

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)

Details

17. Jh. Ruhender Flussgott.
Feder in Braun. 14,3 x 20,2 cm. Wz. Straßburger Lilienwappen.



Provenienz: Aus der Sammlung Heinrich Lempertz (Lugt 1337).

weiterlesen

Los 6240Italienisch
17. Jh. . Prunkkanne mit Grotesken

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,693)

Details

17. Jh. Prunkkanne mit Schlangen und Grotesken.
Feder in Braun, braun laviert, silhouettiert. 35,5 x 18,5 cm. Wz. Bekröntes Wappen mit Banden.


weiterlesen

Los 6241Italienisch
17. Jh. Alternativentwurf für ein Portal

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 326)

Details

17. Jh. Alternativentwurf für ein Portal.
Feder in Braun, grau laviert. 29,2 x 20,5 cm.


weiterlesen

Los 6242Italienisch
16. Jh. Grundriss zu einer kleinen Kapelle

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 846)

Details

16. Jh. Grundriss zu einer kleinen Kapelle mit Säulenschmuck.
Feder in Braun, Bleigriffel. 40,8 x 19,6 cm. Mit Annotationen in brauner Feder und Graphit in italienischer Sprache sowie mit Kalkulationen.


weiterlesen

Los 6244Italienisch
17. Jh. . Allegorisches Portrait von König Philipp IV. zu Pferd.

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)

Details

17. Jh. Allegorisches Portrait von König Philipp IV. zu Pferd, nach Peter Paul Rubens.
Feder in Braun, grau laviert. 20 x 16,4 cm. Mit verschiedenen handschriftlichen Federannotation versehen "aggiunta", "braccia 6 intutto la larghezza" sowie unten betitelt "Ritratto di Filippo 4 Re' di Spagna". Wz. Fragment einer Wappenkartusche (?) mit angehängtem Malteser Kreuz.

Die Zeichnung geht im Kern zurück auf ein Gemälde, das ehemals Diego Rodríguez de Silva y Velázquez zugeschrieben wurde, heute aber der Schule von Peter Paul Rubens zugesprochen wird und sich in der Galleria degli Uffizi in Florenz befindet. Der wohl italienische Zeichner des Blattes erweitert hier die originale Komposition des Originalgemäldes zu den Seiten hin, da ihm dieses die Darstellung wohl zu eng einfasste. So ergänzt bzw. komplettiert er beispielsweise die rechte allegorische Figur, die dem König den Helm reicht.

weiterlesen

Los 6245Italienisch
17. Jh. . Studienblatt mit Uhu, Papageien, Singvögeln und Insekten

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,432)

Details

17. Jh. Studienblatt mit Uhu, Papageien, Singvögeln und Insekten.
Aquarell auf Pergament. 14,9 x 24,5 cm.

Die Darstellung lässt sich zurückführen auf eine Komposition von Jacob Hoefnagel, die verwendet wurde in seinem "Archetypa Studiaque patris Georghi Hoefnagelii..." von 1630. - Erhaltungsmängel.

weiterlesen

Los 6314Italienisch
18 Jh. Nächtliche Prozession begleitet von Dämonenwesen

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)

Details

18 Jh. Nächtliche Prozession begleitet von Dämonenwesen.
Feder in Braun, grau laviert. 7,8 x 8,1 cm.

Auf ein Untersatzpapier aufgezogen.

Provenienz: Aus dem Nachlass des österreichischen Künstlers George Drah, sowie einer unbekannten Sammlung (recto, wohl F. van den Zande, Lugt 2680).

weiterlesen

Los 6315Italienisch
18. Jh. Madonna mit Kind und dem Johannesknaben

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

18. Jh. Madonna mit Kind und dem Johannesknaben.
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht. 31,5 x 22,9 cm.

Alt montiert.

weiterlesen

Los 5120 [*]Italienisch
16. Jh. . Drei männliche Skulpturen

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 2,865)

Details

16. Jh. Drei männliche Skulpturen (Debet virtuti fessae suadona lyaevs ... aclide iungitur ille tibi). Kupferstich. 29,2 x 21,8 cm. Wohl unbeschrieben. Wz. Kleines gotisches P.

Das in der Literatur bisher nicht geführte, äußerst enigmatische Blatt zeigt drei Skulpturen, von denen eine als Herkules mit Löwenfell und Apfel der Hesperiden zu identifizieren ist. Stilistisch erinnert die Arbeit an die Radiertechnik aus dem Raimondi-Kreis, aber auch die technische Durchbildung eines Cornelis Bos scheint evident. - Ganz ausgezeichneter, kräftiger, wenngleich leicht trockener Druck mit feinem, rechts und unten mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Schwach angestaubt, kleine dünne Stellen unten rechts, geringfügige Alters- Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhalten. Selten. Aus einer unbekannten Sammlung G (nicht bei Lugt).

weiterlesen

Los 5121Italienisch
16. Jh. Das Alphabet

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.125€ (US$ 3,255)

Details

16. Jh. Die Buchstaben des Alphabets, von grotesken Gestalten gerahmt. 4 Radierungen. Je ca. 35,5 x 5,3 cm.

Die reiche, bizarre Ikonographie erinnert an die Schöpfungen der Schule von Fontainebleau, jedoch dürfte die eminent seltene Folge wohl in Italien entstanden sein. Ausgezeichnete, tonige Drucke mit feinem Rändchen. Geringfügige Erhaltungsmängel, der Gesamteindruck jedoch sehr gut.


weiterlesen

Los 5123Italienisch
führes 17. Jh. Memento mori

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

frühes 17. Jh. Memento mori. Holzschnitt. 31,9 x 22 cm.

Expressive Arbeit eines anonymen italienischen Holzschneiders. Ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rändchen. Geringfügig fleckig, leichte Randmängel, sonst gut erhalten.

weiterlesen

Los 6022Italienisch
um 1700. Ein Engel leitet einen Apostel

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 326)

Details

um 1700. Ein Engel geleitet einen Apostel.
Öl auf Leinwand. 23 x 15 cm.


weiterlesen

Los 6035 [*]Italienisch
um 1800. Der Golf von Pozzuoli bei Vollmond

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.875€ (US$ 7,161)

Details

um 1800. Der Golf von Pozzuoli bei Vollmond.
Öl auf Leinwand. 39,5 x 53 cm.

Dargestellt ist der halbrund geschwungene Golf von Pozzuoli mit der kleinen Insel Nisida vorne links. Im Hintergrund erkennt man die Silhouette von Ischia, davor liegt das sich weit ins Meer erstreckende Capo Miseno.

weiterlesen

Los 6081Italienisch
um 1840. Blick auf die Tempel von Paestum

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
600€ (US$ 625)

Details

um 1840. Blick auf die Tempel von Paestum.
Öl auf Malkarton. 14 x 20,5 cm.


weiterlesen

Los 6225Italienisch
16. Jh. Antike Reiterschlacht

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

16. Jh. Liberatori Urbis: Reiterschlacht nach einem antiken Relief.
Feder in Braun, braun laviert, verso in brauner Feder "Stehende Diana" nach einer antiken Statue in den Diokletiansthermen. 20,1 x 29,2 cm. Im Unterrand in brauner Feder betitelt "Liberatori Urbis".


weiterlesen

Los 6227Italienisch
17. Jh. Ruhender Hirte

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 2,865)

Details

17. Jh. Ruhender Hirte.
Feder in Braun, über Rötel, grauer Stift, aufgezogen. 23,8 x 34,3 cm.

Aufgezogen. - Auf dem Passepartout eine alte Zuschreibung an Luca Cambiaso.

Provenienz: Aus der Sammlung Suida-Manning, New York.

weiterlesen

Los 6231Italienisch
Ende 17. Jh. Allegorische Darstellung mit Chronos und Aurora

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 3,906)

Details

Ende 17. Jh. Allegorische Darstellung mit Chronos und Aurora.
Pinsel in Braun, über schwarzen und grauen Stift. 27,6 x 26,1 cm.


weiterlesen

Los 6233Italienisch
um 1700. Der Tod der hl. Maria Magdalena

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)

Details

um 1700. Der Tod der hl. Maria Magdalena.
Feder in Braun, braun laviert. 8,4 x 18 cm.

Alt montiert. Verso in Bleistift eine alte Zuschreibung an Benedetto Luti.

Provenienz: Aus der Sammlung Suida-Manning, New York.

weiterlesen

Los 6300 [*]Italienisch
18. Jh. Entwurf einer reichverzierten Vase

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

18. Jh. Entwurf zu einer reichverzierten Vase.
Feder in Schwarz, braun laviert. 18,4 x 16,2 cm.

Oben alt auf einen Untersatzkarton mit Federrahmung montiert.

weiterlesen

Los 6339Italienisch
17. Jh. Entwurf für einen Hochaltar

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

17. Jh. Entwurf für einen Hochaltar, mit dem Wappen Papst Paul V. Borghese.
Feder in Braun, grünlich und rötlich laviert. 47,2 x 34,3 cm. Unten mittig betitelt "Pianta dell'Altare" sowie rechts weiterhin bez. "Grandezza del'Palmo Romano, ...il quale si deue far questo Ornamento".

Möglicherweise ein (verworfener) Entwurf im Zusammenhang mit der Grabanlage Paul V. Borghese in der päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore. Geringe Erhaltungsmängel. Beigegeben eine weitere Federzeichnung wohl des 18. Jh. mit dem achteckigen Grundriss eines Gebäudes, sowie zwei Zeichnungen mit Entwürfen für je einen Portikus.

weiterlesen

Los 6340 [*]Italienisch
um 1720. Tambourentwurf

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)

Details

um 1720. Barocker Tambourentwurf mit der Beweinung Christi, der Verehrung der Eucharistie und der heiligen Dreifaltigkeit.
Feder in Schwarz, aquarelliert, das untere linke Viertel auf eine Albumseite montiert. 61,7 x 43,5 cm. Unten mittig alt bez. "P. Genisca (?)"

Verso entlang der Konturen zur Übertragung stellenweise punktiert.

weiterlesen

Los 6429Italienisch
um 1860. Blick vom Monte Faito bei Sorrento über den Golf von Neapel

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,823)

Details

um 1860. Blick vom Monte Faito bei Sorrento über den Golf von Neapel.
Gouache auf festem Velin. 39,4 x 62,6 cm.


weiterlesen

Los 6430Italienisch
19. Jh. . Nächtlicher Vesuvausbruch

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.500€ (US$ 4,688)

Details

19. Jh. Nächtlicher Vesuvausbruch.
Gouache. 47 x 64 cm. Im unteren Rand in italienischer Sprache bez. "Eruz. dell'Anno 1834".


weiterlesen

Los 6431Italienisch
19. Jh. Fächer mit Fischern am Golf von Neapel

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 417)

Details

19. Jh. Fächer. Holz mit geprägtem Ornament in Golddruck, mit plissierter Bespannung, Papier auf Seide, auf der Vorderseite mit Gouache "Fischer am Golf von Neapel". Länge 34 cm. Um 1880.


weiterlesen

Los 6432Italienisch
19. Jh. Ansicht von Paestum

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

19. Jh. Ansicht der Tempel von Paestum.
Gouache auf Velin. 43,3 x 59 cm. Im Unterrand betitelt "Veduta di templi di Paestum".


weiterlesen

Los 5163Italienisch
um 1560. Weltlandschaft mit Kranichen

Auktion 102

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)

Details

um 1560. Weltlandschaft mit Kranichen, die tot vom Himmel fallen. Contre-Épreuve einer Radierung. 18,5 x 19,3 cm. Wz. Anker mit sechszackigem Stern.

Ausgezeichneter, naturgemäß etwas zarter Druck an drei Seiten wohl mit der vollen Darstellung, oben geringfügig knapp. Vereinzelte geglättete vertikale Knickfalten, etwas fleckig, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.

weiterlesen

Los 6010 [*]Italienisch
17. Jh. Der barmherzige Samariter

Auktion 102

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 1,953)

Details

17. Jh. Der barmherzige Samariter.
Öl auf Holz. 21 x 15,7 cm.


weiterlesen

Los 6012Italienisch
17. Jh. Das Haupt Johannes d. T.

Auktion 102

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,563)

Details

17. Jh. Das Haupt Johannes des Täufers.
Öl auf Eichenholz. 38 x 19,8 cm.

Rückseitig bez. "Canett".

weiterlesen

Los 6028Italienisch
um 1700. Felsige Flußlandschaft mit Fischern

Auktion 102

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 977)

Details

18. Jh. Felsige Flußlandschaft mit Fischern.
Öl auf Leinwand. 67 x 82 cm.


weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge