Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Hessel, Franz. Spazieren in Berlin. 21 x 13 cm. 298 S. OLeinen (etwas lichtrandig und minimal fleckig) mit Titel auf Rücken und VDeckel im OUmschlag (mit hinterlegten Fehlstellen und papierbedingt gebräunt). Leipzig und Wien, Hans Epstein, 1929.
Vollmer, Hessel, 331. Wilpert-Gühring2 19. – Erste Ausgabe. "Die Tauentzienstraße und der Kurfürstendamm haben die hohe Kulturmission, den Berliner das Flanieren zu lehren, es sei denn, daß diese urbane Betätigung überhaupt abkommt. Aber vielleicht ist es noch nicht zu spät. Flanieren ist eine Art Lektüre der Straße ..." (S. 155). – Papierbedingt gebräunt, sonst wohlerhaltenes Exemplar.
Los 3226Hessel, Franz
Heimliches Berlin (mit OSchutzumschlag)
Auktion 121
Zuschlag
180€ (US$ 200)
Mit Schutzumschlag
Hessel, Franz. Heimliches Berlin. 182 S., 1 Bl. 18,5 x 12,5 cm. Illustrierter OLeinenband (Entwurf: Emil Rudolph Weiß) und typographischem OSchutzumschlag (dieser gebräunt und nur mit minimalen Randknicken). Berlin, Ernst Rowohlt, 1927.
Wilpert-Gühring 16. – Erste Ausgabe. "Es ist ein besonderes, ein heimliches Berlin, das wir in Boudoirs und Studierzimmern, Läden und Kinderstuben, in Tanzlokalen und auf stillen Wegen am Kanalufer mit dem Dichter entdecken, der den letzten Tag und die letzte Nacht eines jungen Lebensschülers in diesem Bereich erzählt. Mehr ein Geliebter denn ein Liebender wird er in ein Abenteuer verflochten, aus dem ihn eine unerwartete Art Liebe befreit" (Schutzumschlag). – Gutes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.
Mit Schutzumschlag
Hessel, Franz. Heimliches Berlin. 182 S., 1 Bl. 18,5 x 12,5 cm. Illustrierter OLeinenband (Entwurf: Emil Rudolph Weiß) und typographischem OSchutzumschlag (dieser gebräunt und nur mit minimalen Randknicken). Berlin, Ernst Rowohlt, 1927.
Wilpert-Gühring 16. – Erste Ausgabe. "Es ist ein besonderes, ein heimliches Berlin, das wir in Boudoirs und Studierzimmern, Läden und Kinderstuben, in Tanzlokalen und auf stillen Wegen am Kanalufer mit dem Dichter entdecken, der den letzten Tag und die letzte Nacht eines jungen Lebensschülers in diesem Bereich erzählt. Mehr ein Geliebter denn ein Liebender wird er in ein Abenteuer verflochten, aus dem ihn eine unerwartete Art Liebe befreit" (Schutzumschlag). – Schönes und frisches Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.
Hessel, Franz. Spazieren in Berlin. 21 x 13 cm. 298 S. OLeinen (etwas lichtrandig) mit Titel auf Rücken und VDeckel. Leipzig und Wien, Hans Epstein, 1929.
Vollmer, Hessel, 331. Wilpert-Gühring2 19. – Erste Ausgabe. "Die Tauentzienstraße und der Kurfürstendamm haben die hohe Kulturmission, den Berliner das Flanieren zu lehren, es sei denn, daß diese urbane Betätigung überhaupt abkommt. Aber vielleicht ist es noch nicht zu spät. Flanieren ist eine Art Lektüre der Straße ..." (S. 155). – Leicht gebräunt, sonst wohlerhaltenes Exemplar. – Dabei: Derselbe. Der Kramladen des Glücks. Roman. 277 S., 1 Bl. OKarton (Rücken brüchig, etwas gebräunt und knickspurig) mit Rücken- und Vorderdeckeltitel. Frankfurt, Rütten und Loening, 1913. - Seltene erste Ausgabe. - Wohlerhaltenes Exemplar.
Los 3275Hessel, Franz
Dialoge. Sintenis. Ausgabe "B". 1924 + Beil.
Auktion 100
Zuschlag
500€ (US$ 556)
Hessel, Franz. Sieben Dialoge. 1 Bl., 59 S., 1 Bl. Mit 7 Original-Radierungen von Renée Sintenis. 26,5 x 18,5 cm. OHalbpergamentband (Deckel stärker gebräunt und etwas fleckig, leicht geworfen) mit schwarzem Rücken und VDeckeltitel. Berlin, Ernst Rowohlt, 1924.
Schauer II, 113. Wilpert-Gühring2 694, 10. Erste Ausgabe. Eines von 115 (hier nicht numer.) Exemplaren der Ausgabe B (Gesamtauflage: 140). Druckvermerk von der Künstlerin und vom Autor signiert. Handpressendruck von E. W. Tieffenbach, Druck der Radierungen von F. Voigt, Berlin. Druckleitung, Inititalen und Einbandentwurf von Emil Rudolf Weiss. - Breitrandiges, teils etwas gebräuntes und stockfleckiges, zweiseitig unbeschnittenes Exemplar. - Beiliegt: Derselbe. Die Witwe von Ephesos. OPappband. Ebenda 1925. - Exemplar Nummer 100. - Stärker fleckig, Gebrauchsspuren.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge