Es wurden 131 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 8128Heckel, Erich
Stehendes Mädchen am Strand
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Stehendes Mädchen am Strand
Kaltnadel auf Velinkarton. 1919.
23,7 x 17,8 cm (42,5 x 33 cm).
Signiert "Erich Heckel" und datiert.
Dube 141 I (von II).
Druck des ersten Zustandes, vor der Zeichnung zweier zarter Linien unterhalb der linken Hand. Ganz prachtvoller, wunderbar gratiger Druck mit deutlich zeichnender Plattenkante und sehr breitem Rand.
Provenienz: Deutscher Adelsbesitz
Los 8129 [*]Heckel, Erich
Französische Flusslandschaft ("Ostende")
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Französische Flusslandschaft ("Ostende")
Kaltnadel auf festem Velin. 1916.
15,6 x 18 cm (30 x 47,5 cm).
Signiert "EHeckel", datiert und betitelt "Ostende".
Dube R 136 B.
Während Heckels Zeit als Sanitäter an der Westfront im Ersten Weltkrieg entstand der radierte Blick auf die Hafenstadt Ostende in Flandern. Erschienen in einer kleinen Auflage von lediglich 25 Exemplaren im Verlag für Neue Kunst Hans Goltz, München. Prachtvoller, wunderbar differenzierter und gratiger Druck mit ganz zartem Plattenton, etwas Plattenschmutz und mit sehr breitem Rand.
Los 3279Heckel, Erich
Kunsthütte Chemnitz (Ausstellungskatalog 1931)
Auktion 116
Zuschlag
300€ (US$ 333)
Heckel, Erich. Ausstellung Kunsthütte Chemnitz. Bilder aus den Jahren 1906-1930. 15 S. Mit 16 Abbildungen auf Tafeln. 21,5 x 16,5 cm. OUmschlag (VUmschlag mit schwachem Braunfleck) mit Orig.-Farbholzschnitt in Braun und Schwarz von Erich Heckel. Chemnitz 1931.
Dube 346-347. – Ausstellungskatalog des Künstlers mit dem von 2 Stöcken gedruckten farbigen Originalholzschnitt (16,9 x 91,7 cm), der sich in Leporelloform über den Umschlag hinaus auf beide Innendeckel und Vorsätze erstreckt. Die Darstellung zeigt neben der Stadtlandschaft von Chemnitz mit Heckel als Hochseilkünstler im vorderen Innendeckel ein Gruppenbild aller vier Meister der "Brücke", Heckel, Kirchner, Otto Mueller und Karl Schmidt-Rottluff. – Block sauber vom Umschlag gelöst, sonst wohlerhalten.
Los 7186Heckel, Erich
29. Jahresblatt: Vogel und Trauben
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 361)
29. Jahresblatt: Vogel und Trauben
Holzschnitt auf Velin. 1959.
18,1 x 13,7 cm (26,4 x 19,8 cm).
Signiert "Heckel" und datiert.
Dube H 431.
Ausgezeichneter, tiefschwarzer Druck, die Holzmaserung leicht mitdruckend, mit Rand, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand.
Die Tote
Holzschnitt auf Japan. 1919.
24,9 x 29,5 cm (31,3 x 41,3 cm).
Signiert "Erich Heckel" und datiert. Auflage 25 Ex.
Dube 247 II B.
Eines von nur 25 Exemplaren auf Japan, erschienen in einer Gesamtauflage von 125 Exemplaren des endgültigen Zustandes, in "Die Schaffenden", II. Jahrgang, 2. Mappe, Potsdam 1920, mit deren Trockenstempel unten links. Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand.
Los 8284 [^]Heckel, Erich
"Frau" (Liegende)
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,611)
"Frau" (Liegende)
Farbholzschnitt auf China. 1913.
18,2 x 10,6 cm (27,5 x 18,5 cm).
Signiert "Erich Heckel" und betitelt.
Dube 259 II B.
Farbiger Druck in Rot und Schwarz, von dem zersägten, in zwei Teilen eingefärbten Stock. Prachtvoller, farbfrischer Druck dieses expressiven Blattes, mit breitem Rand.
Bildnis E. G.
Kaltnadel auf faserigem Japan. 1920.
30,2 x 27,1 cm (46,7 x 39,5 cm).
Signiert "Erich Heckel" und datiert.
Dube R 146 II.
Bildnis der Schwester des Künstlers, im Hintergrund gerahmt das Bild des Bruders. Druck des endgültigen Zustandes mit den verschiedenen Schraffuren in Kleid, Hals, Bilderrahmen und den Flächen des Hintergrundes. Dube verzeichnet eine Auflage von 80 numerierten Exemplaren, unseres jedoch unnumeriert. Prachtvoller, klarer und stellenweise gratiger Druck mit breitem Rand. Selten.
Los 7157Heckel, Erich
Alte Mühle ("Mühle")
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Alte Mühle ("Mühle")
Kaltnadel auf Velinkarton. 1913.
16 x 20 cm (34 x 42 cm).
Signiert "Erich Heckel", datiert und betitelt "Mühle".
Dube R 119 II.
Im Mai 1913 löste sich die Künstlergruppe "Brücke" auf und bald darauf hatte Heckel seine erste Einzelausstellung bei Fritz Gurlitt in Berlin. Im Juni dieses Jahres entdeckte Heckel an der Flensburger Förde das Dörfchen Osterholz für sich, in dem er künftig die Sommer- und Herbstmonate verbrachte. Hier mag die Kaltnadel "Alte Mühle" entstanden sein. Exemplar des zweiten, endgültigen Zustandes mit den senkrecht nach unten laufenden Sonnenstrahlen. Eine Auflagenhöhe notiert Dube nicht. Prachtvoller, herrlich gratiger und in den Schwärzen samtiger Druck mit kräftigem, schön differenziertem Plattenton und breitem Rand.
Flandrische Ebene
Lithographie auf gelbgrauem Van Gelder Zonen-Bütten. 1916.
18,4 x 22,4 cm (45,5 x 35,8 cm).
Signiert "Erich Heckel" und datiert.
Dube 242 II C (von III).
Lithographie aus Heckels Zeit im Ersten Weltkrieg, an der Westfront in Flandern. Erschienen als signierte Vorzugsausgabe in 50 Exemplaren, außerhalb der Auflagen für die Zeitschrift "Der Bildermann", ohne das Monogramm links unten in der Darstellung und ohne die Bezeichnung. Herausgegeben 1920 vom Verlag Paul Cassirer, Berlin. Sehr schöner und kräftiger Druck mit breitem Rand.
Junge Frau
Holzschnitt auf Whatman-Velin. 1949.
40,2 x 29,2 cm (62 x 49 cm).
Signiert "Heckel" und datiert. Auflage 440 num. Ex.
Dube H 392 B.
Erschienen als Jahresgabe des Badischen Kunstvereins, Karlsruhe 1962, mit dessen Blindstempel unten rechts. Ausgezeichneter Druck mit dem wohl vollen Rand.
"Früchte"
Farbholzschnitt auf Japan. 1952.
28 x 42,4 cm (35,6 x 57,3 cm).
Signiert "Heckel", datiert, betitelt und bezeichnet "Handdruck".
Dube 402 1 (von 3).
Farbiger Handdruck von dem zersägten und in vier Teilen eingefärbten Stock in Rotbraun, Rot, Gelb und Grün, verso mit Relief. Prachtvoller Druck mit Rand, links und unten mit dem Schöpfrand. Sehr selten. Beigegeben: Zwei signierte Radierungen von Anton Lehmden, "Landschaft", 1962, und von Peter Ackermann, "Architektur", 1975.
Los 8084Heckel, Erich
Hafeneinfahrt in Ostende
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Hafeneinfahrt in Ostende
Kaltnadel auf kräftigem Kupferdruckpapier. 1916.
14,6 x 19,5 cm (39 x 30 cm).
Signiert "E. Heckel" und datiert.
Dube R 137 II A/B.
Während Heckels Zeit als Sanitäter an der Westfront im Ersten Weltkrieg entstand der radierte Blick auf die Hafeneinfahrt von Ostende in Flandern. Prachtvoller, feiner Druck mit zartem Plattenton und mit breitem Rand.
Los 7013Heckel, Erich
"Totenkopf" (Schädel)
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
"Totenkopf" (Schädel)
Holzschnitt auf Velin. 1905.
16 x 11 cm (21 x 16,6 cm).
Signiert "EHeckel" und betitelt.
Dube H 62.
In nur wenigen Exemplaren gedruckt. Brillanter, wunderbar kräftiger Druck mit dem vollen Rand. Sehr selten.
Die Tote
Holzschnitt auf Japan. 1919.
24,9 x 29,5 cm (31,5 x 41,3 cm).
Signiert "Erich Heckel" und datiert. Auflage 25 Ex.
Dube 247 II B.
Eines von nur 25 Exemplaren auf Japan, erschienen in einer Gesamtauflage von 125 Exemplaren des endgültigen Zustandes. Erschienen in: "Die Schaffenden", II. Jahrgang, 2. Mappe, Potsdam 1920. Mit dem Trockenstempel unten links. Prachtvoller, kräftiger Druck mit dem vollen Rand.
Los 7263Heckel, Erich
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis zu "Elf Holzschnitte"
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis zu "Elf Holzschnitte"
2 Holzschnitte auf Japan bzw. festem Velin. 1921.
45 x 36 bzw. 32 x 21,6 cm (71 x 55 bzw. 61,8 x 51 cm).
Jeweils signiert "Erich Heckel" und datiert, das Inhaltsverzeichnis zusätzlich vom Drucker F. Voigt signiert.
Dube 328 wohl A (von B) und 329 B.
Die beiden Schriftblätter zu Heckels Mappe "Elf Holzschnitte 1912-1919", erschienen 1921 bei I. B. Neumann, Berlin. Prachtvolle, klare Drucke mit sehr breitem Rand. Selten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge