Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 2611Hanfstaengl, Franz
Brief an den Weimarer Hofmaler Johann Heinrich Schramm.1845
Auktion 126
Schätzung
450€ (US$ 500)
Hanfstaengl, Franz, berühmter Photograph, Lithograph und Kunstverleger, der bedeutendste deutsche Porträt-Photograph des 19. Jhdts (1804-1877). Eigh. Brief m. U. "Fr Hanfstaengl" sowie mit Adresse und Siegelresten. 1 S. Gr. 4to. Dresden 5.IX.1845.
An den Sachsen-Weimarischen Hofmaler Johann Heinrich Schramm (1810-1865), adressiert nach Coburg, weitergeleitet nach Jena, mit dem Ersuchen, "mir doch von den Portraiten der Jena'ensischen Profeßoren circa noch 10 zu übersenden; da ich mehrere zu gleicher Zeit anfangen möchte. Vorderhand glaube ich ist es ganz unnöthig, daß ich an die Universität schreibe." Er wolle den Professoren lieber die fertigen Abdrucke zusenden, "weil ihnen dann die Sache klarer vor die Augen treten wird". Der Adressat möge seinen Aufenthaltsort mitteilen, damit Hanfstaengl auch ihm Abdrucke sowie die Originale zusenden könne. "... Hier bin ich tief in Arbeiten vergraben, und ich befinde mich dabey doch beßer als es in Coburg bey dem vielen Nichtsthun der Fall gewesen ist ...". - Von 1835 bis 1844 wohnte Hanfstaengl mit seiner Familie in Dresden, wo er in der königl. Galerie ein Atelier einrichtete, um das große lithographische Werk über die Bestände der Dresdener Galerie herzustellen, von dem bis 1852 195 Blätter erschienen. 1844 siedelte er in das neuerworbene Schloß Pähl am Ammersee über, kam aber jährlich für mehrere Wochen oder auch Monate nach Dresden zurück, um das Galeriewerk weiterzuführen. - Gering tintenfleckig. - Selten.
Los 4032Hanfstaengl, Franz
Portrait of Clara Schumann, from "Album der Zeitgenossen" portfolio
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Portrait of Clara Schumann from "Album der Zeitgenossen" portfolio. 1857/printed 1970s. Gold-toned salt print (with cut corners) from the original collodion glass negative. 25,5 x 20,5 cm. Photographer's contemporary blindstamp in lower edge, signed by the photographer in the negative, mounted to modern board with ornamental borders and photographer's letterpress below the image on the mount.
A few small retouched spots, otherwise a rich dark print in near excellent condition.
Lit.: Heinz Gebhardt. Franz Hanfstaengl. Von der Lithographie zur Photographie. Munich 1984, all but one illustrated, unpaginated.
Los 1150Hanfstaengl, Franz
Die vorzüglichsten Gemälde der Königlichen Gallerie zu Dresden
Auktion 118
Zuschlag
300€ (US$ 333)
Hanfstaengl, Franz. Die vorzüglichsten Gemälde der Königlichen Gallerie zu Dresden. Bände I-II (von 3). Mit zusammen 2 photomechanischen Titeln und 120 photomechanischen Tafeln. 43 x 29 cm. Rotes Maroquin d. Z. (minimal berieben) mit goldgeprägtem Rücken- und Vorderdeckeltitel, reicher Rücken- und Vorderdeckelvergoldung, Steh- und Innenkantenvergoldung, dreiseitiger Goldschnitt. (Dresden), Selbstverlag, 1860.
Spätere Ausgabe, die von dem deutschen Maler, Lithografen und Fotografen Franz Hanfstaengl (1804-1877) herausgeben und publiziert wurde. "Im J. 1835 unternahm er dann die lithographische Herausgabe der Dresdener Gallerie und verlegte zu diesem Zwecke einen Theil seines Instituts nach Dresden, wo er etwa 200 der berühmtesten Bilder lithographirte. Unter denselben gelangen ihm die Niederländer am besten und sind nicht ohne das Verdienst einer malerischen und gewandteren Behandlung, als sie damals in Deutschland üblich war, obgleich sie die besseren Arbeiten der Franzosen nicht erreichen. " (ADB X, 512). – Ohne den dritten Band. Minimal gebräunt, stellenweise braun- und stockfleckig. Sehr dekorativ gebunden.
Los 4046 [*]Hanfstaengl, Franz
Portrait of an unidentified German writer
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,181)
Portrait of an unidentified German writer or poet. 1857. Large salt print (with cut corners) from collodion glass negative. 28,5 x 23 cm (33,5 x 27 cm). Signed and dated by the photographer in the negative in lower left, mounted to original studio board (slightly soiled/cut in lower edge) with ornamental borders, photographer's letterpress on the mount.
Some retouching, some fading in upper and side edges, a few light spots, otherwise in very good condition.
Lit.: Heinz Gebhardt. Franz Hanfstaengl. Von der Lithographie zur Photographie. Munich 1984.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge