Artist Index: Grosz, George


Es wurden 141 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 8274 [^]Grosz, George
Richard Wagner Gedenkblatt

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.736€ (US$ 1,867)

Details

Richard Wagner Gedenkblatt
Offsetlithographie auf Velin. 1921.
24,1 x 19,1 cm (36 x 26,5 cm).
Signiert "Grosz".
Dückers S 1 60.

Blatt 60 aus "Ecce Homo". Einer von 50 signierten Drucken der Luxusausgabe A.

weiterlesen

Los 7254Grosz, George
Wandervögel

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
744€ (US$ 800)

Details

Wandervögel
Photolithgraphie auf Velin. 1929.
60 x 44,8 cm.
Nicht bei Dückers.

Plakat zur Ausstellung "George Grosz / E. O. Hoppé / Photos" im Juli 1929 in der Kunsthütte zu Chemnitz, herausgegeben von J.C.F. Pickenhahn & Sohn A.-G., Chemnitz, entstanden nach der gleichnamigen Zeichnung des Künstlers. Gemeinsam mit Arbeiten von Grosz werden im Juli 1929 Fotografien von Emil Otto Hoppé ausgestellt. Der in München geborene und später nach England ausgewanderte Hoppé war einer der wichtigsten Porträt- und Landschaftsfotografen seiner Zeit. In Berlin porträtierte er Persönlichkeiten des kulturellen Lebens, darunter Lion Feuchtwanger und Bruno Walter sowie Ufa-Schauspieler für die Film-Star-Postkartenserie des Ross Verlags. Sehr schöner, kräftiger Druck. Beigegeben: Eine Lithographie von Hermann Max Pechstein, "Einholen des Bootes", Blatt 15 der Folge "Reisebilder Italien", 1919 (Krüger L 320), eine signierte Lithographie von Oskar Nerlinger, "Seelandschaft", 1947, sowie ein Blatt aus: "Kriegszeit", 1915, mit zwei Lithographien von Oskar Nerlinger und Fritz Rhein.

weiterlesen

Los 8101Grosz, George
Interieur einer Dachkammer mit Flaschenzug

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.116€ (US$ 1,200)

Details

Interieur einer Dachkammer mit Flaschenzug
Bleistift auf Bütten. 1922.
21,5 x 28 cm.
Verso mit dem Nachlaßstempel und der Registriernummer "6/12/6".

Vorliegende Skizze fertigte Grosz auf Briefpapier der norwegischen Dampfschiffgesellschaft von Trondheim an. Im Jahr 1922 unternahm er gemeinsam mit dem dänischen Schriftsteller Martin Andersen Nexö eine Reise über Nordnorwegen nach Russland, so dass demnach unsere Zeichnung vermutlich auf dieser Reise entstanden ist. Das charmante, aber schlicht eingerichtete Interieur einer Dachkammer mit Flaschenzug weist durchaus auf eine örtliche Nähe zu einem Hafengebiet hin. Auch die Pfeife, vorne links in der Komposition wiedergegeben, könnte auf einen Hafenarbeiter oder sogar einen Matrosen deuten.

weiterlesen

Los 8102Grosz, George
Porträt eines Agitators

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
7.440€ (US$ 8,000)

Details

Porträt eines Agitators
Pinsel in Schwarz auf China. Um 1923.
59 x 45,7 cm.
Unten links mit Bleistift signiert "Grosz", verso mit dem Nachlaßstempel und der Registriernummer "3/70/4".

Die Hände zu Fäusten geballt, das Kinn energisch vor- und die Augenbrauen zusammengezogen - so beschreibt Grosz mit breiten und kraftvollen Strichen im Seitenprofil einen Redner, der kämpferisch seine Thesen vorträgt. Grosz war ein genauer Beobachter seiner Zeit - der Dargestellte steht charakteristisch für die stimmungsmachenden Agitatoren der Weimarer Republik. Verso eine Skizze in Rohrfeder, "Männerprofil und Frauenrückenakt".

weiterlesen

Los 8103Grosz, George
Der Ganove und sein Schatten

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
23.560€ (US$ 25,333)

Details

Der Ganove und sein Schatten
Rohrfeder in Sepia und Aquarell auf Velin. Wohl 1927.
35 x 24,8 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Grosz", verso mit Farbstift in Rot bezeichnet "11/4 Cass sur".

Bedeutende, schön durchkomponierte Darstellung des bunten Treibens in dem südfranzösischen Rivierahafen Cassis-sur-Mer, wo Grosz sich im Jahr 1927 länger aufhielt. Ganove und Matrose - das sind die zwei zentralen, in leuchtender Farbigkeit aquarellierten Figuren in der Bildmitte. Ganz rechts zeichnet Grosz in Sepia den Schatten des Ganoven: eine fast gleiche Figur, ebenso groß und in derselben Haltung, jedoch nur locker angedeutet, schemenhaft gefasst. Mit kraftvoll und lebendig geführter Rohrfeder entwirft der Künstler links einen Gendarm und hinter ihm zwei männliche Figuren mit Schiebermützen, im Hintergrund ist wohl die Längsseite oder die Reling eines Schiffes angedeutet. Die identische Figur eines Matrosen zeigt eine weitere Zeichnung Grosz', "Matrose" von 1927, vgl. Katalog Galerie Ilse Schweinsteiger, München 1985, Nr. 84. In seinem typischen Zeichenstil, mit vereinfachten Formen und scharf gezogenen Konturen, setzt der Künstler durch den verschachtelten Bildaufbau die Figuren und ihre Handlungen eng zueinander in Beziehung und überlässt dem Betrachter die endgültige Deutung. Die Zeichnung entstand kurz vor der Weltwirtschaftskrise 1929, die den wirtschaftlichen Aufschwung und die kulturelle Blüte der Goldenen Zwanziger Jahre abrupt beendete.
Rückseitig mit der handschriftlichen Nummer "06 (oder UC?)-5-16". Die Zeichnung ist bei Ralph Jentsch unter dieser Nummer registriert.

Provenienz: Galerie Ilse Schweinsteiger München 1977
Privatbesitz München

Literatur: George Grosz, Katalog Galerie Ilse Schweinsteiger, München 1977, Nr. 93 (mit Abb.), dort betitelt "Marseiller Straßenszene" und datiert "1924"

weiterlesen

Los 8105Grosz, George
Menschen in der Straße

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.488€ (US$ 1,600)

Details

Menschen in der Straße
Umdrucklithographie auf bräunlichem Japanbütten. 1915.
27,6 x 21,5 cm (40,8 x 28,9 cm).
Signiert "Grosz" und datiert. Auflage 120 num. Ex.
Dückers M 1, 5.
Verso mit dem Nachlaßstempel und der Registriernummer "7/55/2".

Blatt 5 aus: "Erste George Grosz-Mappe", 1917 herausgegeben vom Verlag Neue Jugend/Der Malik-Verlag, Berlin. Was die genauen Unterschiede zwischen den einzelnen Mappenausgaben betrifft, herrscht einige Unklarheit; die Exemplare 1-5 und wohl auch 6-20 wurden auf Kaiserlich Japan gedruckt und signiert. Prachtvoller Druck mit vollem Rand.

weiterlesen

Los 8106Grosz, George
Bürgerliche Welt

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.968€ (US$ 4,267)

Details

Bürgerliche Welt
Umdrucklithographie auf genarbtem Velin. 1918.
46,5 x 37 cm (53 x 68 cm).
Signiert "Grosz". Auflage 40 num. Ex.
Dückers E 44.

Herausgegeben vom Verlag Hans Goltz, München. Beeindruckendes und authentisches Abbild der Gesellschaft, die nach dem Ende des Ersten Weltkrieges zutiefst verunsichert, zerrüttet und traumatisiert war. Das große Profilbildnis unten rechts ist ein Selbstporträt des Künstlers, der sich als Teil der bürgerlichen Welt versteht. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, rechts und links mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 7158Grosz, George
Studie

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
682€ (US$ 733)

Details

Studie
Photolithographie auf Velin. 1922/23.
26 x 18 cm (36 x 26,5 cm).
Signiert "Grosz".
Dückers S I, 53.

Nach einer Zeichnung von 1922, entstanden für "Ecce Homo". Die Auflage betrug 50 signierte Handpressendrucke mit geprägtem Rand. Blatt 53 der Folge "Ecce Homo". Ausgezeichneter Druck mit Rand.

weiterlesen

Los 8009Grosz, George
Im Café

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.720€ (US$ 4,000)

Details

Im Café
Feder in Schwarzbraun, laviert, auf Velin. 1913.
27,3 x 15,8 cm (Passepartoutausschnitt).
Unten rechts mit dem Signaturstempel "Grosz", verso die Registriernummer "2.111.8".

Verhärmt und einsam sitzt der alte Mann mit Hut und Gehstock an seinem Tisch im Caféhaus. Es ist noch nicht der um 1915 einsetzende "messerscharfe Stil", mit dem George Grosz die Szenerie umreißt, sondern der nervös schwingende Federstrich der frühen Berliner Zeit mit seinen zügigen, fedrigen und lockeren Linien und den leicht lavierten Schattierungen, in denen stellenweise die Tusche zu dunklen Klecksen verlaufen darf und den Umrissen stellenweise eine ungewohnte Schwere verleiht. Motiv und Zeichenstil stehen in schönem Einklang miteinander.
Im Jahr 1912 war Grosz nach einem Intermezzo bei Richard Müller an der Akademie in Dresden zurückgegangen nach Berlin, an die Kunstgewerbeschule zu Emil Orlik. Grosz zeichnete dort die Pariser "5-Minuten-Croquis" und genoss in diesen kurzen Berliner Vorkriegsjahren in vollen Zügen das Großstadtleben, er "schwamm (...) vergnügt im Strom des Friedrichstraßen-Hurenkorsos, der (billigen) Nachtlokale, des Heinrich-Zille-Balls oder der Admiralspalastredoute. Heute weiß ich, dass ich einen Weltuntergang miterlebt habe, und dass die letzten Jahre dieser versunkenen Welt die unbewußtesten und daher glücklichsten meines Lebens gewesen sind" (F. Ahlers-Hestermann, Ausst.-Kat. Berlin, Akademie der Künste, 1962, S. 23).


Provenienz: Peter H. Deitsch, New York (mit dessen Klebeetikett auf der Rahmenrückseite)

weiterlesen

Los 8084Grosz, George
Seitenansicht eines sich bückenden weiblichen Aktes

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.240€ (US$ 1,333)

Details

Seitenansicht eines sich bückenden weiblichen Aktes
Bleistift auf Velin. 1915.
26,6 x 20,4 cm.
Verso mit dem Nachlaßstempel und der Registriernummer "5/30/10".

Meisterlich zeichnet Grosz einen sich bückenden Akt in einer den Künstler herausfordernden Perspektive und Haltung.
Verso mit einer weiteren Bleistiftstudie einer weiblichen gebückten Figur.

weiterlesen

Los 8085Grosz, George
Stehender weiblicher Akt von der Seite mit angehobenen Arm

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.240€ (US$ 1,333)

Details

Stehender weiblicher Akt von der Seite mit angehobenen Arm
Bleistift auf Velin. 1912-13.
14 x 20 cm (Passepartoutausschnitt).
Verso mit dem Nachlaßstempel und der Registriernummer "5/10/2".

In klarer Kontur zeichnet Grosz die weibliche Aktfigur im Profil. Er beschreibt die Rundungen ihrer Silhouette mit gesetzten Strichen, kleine Schraffuren modellieren die Plastizität am Rücken, Gesäß und den Oberschenkeln hervor.
Verso mit einer weiteren Bleistiftstudie einer männlichen Figur in Rückenansicht.

weiterlesen

Los 8109Grosz, George
Gratulation

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.860€ (US$ 2,000)

Details

Gratulation
Aquarell und Bleistift auf Velin. 1959.
21,7 x 16,3 cm.
Signiert "George" und gewidmet.

Den Kopf erhoben und den Hut mit einer Hand abnehmend, überreicht der Dargestellte einen großen Blumenstrauß als Überbringung von Glückwünschen. Durch den Schriftzusatz "To/ my dear friend/ Erich May 3, 59" handelt es sich unverkennbar um freundschaftliche Grüße seitens des Künstlers.
Grosz studiert von 1909 bis 1911 an der Kunstakademie in Dresden und anschließend von 1912 bis 1916 an der Kunstgewerbeschule in Berlin, wo er Emil Orliks Schüler wird. Ab 1913 arbeitet er im Atelier von Colarossi in Paris. Grosz meldet sich 1914 als Freiwilliger zum Ersten Weltkrieg, wird nach einer Erkrankung jedoch kriegsunfähig. 1916 gründet er gemeinsam mit Wieland Herzfelde und Franz Jung die erste Dada-Zeitschrift „Neue Jugend“. 1917 erscheint die „Kleine Grosz-Mappe“, die als frühes Beispiel des Berliner Dadaismus gilt. Gemeinsam mit Raoul Hausmann und Richard Huelsenbeck nimmt Grosz im Folgejahr am ersten dadaistischen Vortragsabend in der Berliner Sezession teil. Zwischen 1919 und 1920 gründet er weitere Kunstzeitschriften wie z.B. „Die Pleite“ und „Der blutige Ernst“. Seine satirischen Karikaturen führen zu einigen Prozessen gegen ihn, die Inhalte seiner graphischen Serien bringen ihm Verurteilungen wegen Pornografie und Gotteslästerung ein. In den 1920er Jahren beteiligt er sich an mehreren Ausstellungen, so etwa an der Schau „Novembergruppe“ von 1929. Anfang der 1930er Jahre reist Grosz als Gastdozent nach New York, wenige Jahre später übersiedelt er gänzlich in die USA. Mit der Machergreifung der Nationalsozialisten werden seine Werke als "entartet" diffamiert und zahlreiche seiner Arbeiten aus Museen entfernt. Ab 1940 arbeitet Grosz als Professor an der Columbia University New York und gründet 1953 eine eigene private Kunstschule in Long Island. 1959 kehrt er nach Berlin zurück, wo er noch im selben Jahr verstirbt.

weiterlesen

Los 8106Grosz, George
Drei Soldaten

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.680€ (US$ 9,333)

Details

Drei Soldaten
Feder in Schwarz auf Skizzenpapier, auf Karton aufgezogen. Wohl 1932.
56 x 36,7 cm.
Unten rechts mit Feder in Schwarz (später) signiert "George Grosz", datiert "1943", gewidmet "Bert Brecht zur Erinnerung an die '3 Soldatenzeit'" und mit der Ortsangabe "Douglaston".

Im krassen Gegensatz von Reichen, die am üppig gedeckten Tisch sitzen, sowie dem Überfluss der Ladenauslagen im Parterre einerseits sowie dem Elend der drei Kriegsversehrten andererseits, die vor dem Haus auf der Straße auf Almosen warten, prangert Grosz pointiert die soziale Ungleichheit an. Im Jahr 1932 erschien das Kinderbuch "Die drei Soldaten" von Bertolt Brecht mit Illustrationen von George Grosz, das damals jedoch wohl nicht an den Handel ausgeliefert wurde. Grosz' 25 Illustrationen entstanden in enger Zusammenarbeit mit Brecht und verbildlichen mit spitzer Feder den provokanten, polemischen Ton der Verse. Dass Brecht den damals höchst umstrittenen Grosz als Illustrator für sein Kinderbuch auswählte, spiegelt seinen innovativen Anspruch und seine revolutionäre Grundhaltung. Unterhalb der Darstellung mit Bleistift bezeichnet "5. Bild Krieg ist aus, die Reichen sitzen in ihrem Haus - anstatt 'Vaterländ. Gedicht' 'macht Brecht neues Gedicht (?)'".
Ralph Jentsch ist die Zeichnung bekannt.

weiterlesen

Los 8226Grosz, George
Der Zuchthäusler

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
7.440€ (US$ 8,000)

Details

Der Zuchthäusler
Lithographie auf Velin. 1919.
46,2 x 34,4 cm (62,9 x 51,4 cm).
Signiert "Grosz" und numeriert "9". Auflage 40 Ex.
Dückers E 52.

Herausragendes lithographisches Einzelblatt des Künstlers, mit dem Zuchthäusler als Helden der Komposition. In ungewöhnlich großem Format zeichnet Grosz links den schlicht und einfach stehenden Gefangenen, ganz bei sich und ruhig vor sich hinblickend, während sich rechts im Bild - in Freiheit! - das Grosz'sche Leben tummelt: Lasterhaftigkeit, Trunksucht, Hurerei finden sich dort verkörpert in den Besuchern, an den Cafétischen, alles mit spitzer Feder, immensem Können, mit Witz und Ironie gezeichnet. Ironischerweise kurz bevor Grosz selber vor Gericht stand - die 1920 auf der Dada-Messe ausgestellte Mappe "Gott mit uns" war Anlass, ihn wegen Beleidigung der Reichswehr zu verklagen; die Verhandlung fand am 20. April 1921 statt, und das Gericht verurteilte Grosz zu einer Geldstrafe von 300 Mark, den Verleger Wieland Herzfelde zu 600 Mark Buße, verfügte zudem die Einziehung und Vernichtung der Platten und Formen und sprach dem Reichswehrministerium die Publikationsbefugnis zu -, stellt er den Zuchthäusler als die am vernünftigsten erscheinende Figur angesichts der Verkommenheit und Verlogenheit der Gesellschaft dar.
Zuerst abgebildet wurde das Blatt in "Der blutige Ernst", 1. Jg., 1919, Nr. 3, unter dem Titel "Ende eines Kriegsberichterstatters?", und später, 1922, bei Mynona. Erschienen in kleiner Auflage von 40 Exemplaren, zudem mindestens zwei Probedrucke und sechs Exemplare ohne Nummer, die Auflage zum Teil auf Bütten gedruckt, im Verlag der Galerie Hans Goltz, München 1920. Brillanter, schwarzer Druck mit breitem Rand. Äußerst selten.

weiterlesen

Los 3170Grosz, George
Über alles die Liebe

Auktion 113

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Grosz, George. Über alles die Liebe. 60 neue Zeichnungen. 3 Bl. und 60 ganzs. Zeichnungen auf 120 Seiten. 27,5 x 20 cm. Illustr. OKart. (etwas gebräunt und leicht fleckig). Berlin, Br. Cassirer, 1930.
Lang 56. – Erste Ausgabe. Mit einem Vorwort des Künstlers: "... Ich erhebe meine Hand und grüße das ewige menschliche Gesetz ... und die fröhliche nichtswürdige Unabänderlichkeit des Lebens!" (Schlußsatz). – Innen sauberes, insgesamt wohlerhaltenes Exemplar der seltener Ausgabe mit dem illustr. Originalumschlag.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge