Artist Index: Drexel, Jeremias


Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1211Drexel, Jeremias
Daniel prophetarum princeps descriptus

Auktion 126

Schätzung
150€ (US$ 167)

Details Los merken

Drexel, Jeremias. Daniel prophetarum princeps descriptus, et morali doctrina illustratus. 6 Bl., 319 S. Mit Kupfertitel (in Pag.). 11 x 5,5 cm. Pergament d. Z. mit hs. RTitel. Antwerpen, Johann Cnobbar, 1651.
De Backer-Sommervogel III, 201, 26. – Dritte Antwerpener Ausgabe der zuerst 1640 in München bei Cornelius Leysser erschienenen erbaulichen Auslegung des prophetischen Buchs Daniel. – Wohlerhalten.

weiterlesen

Los 1212Drexel, Jeremias
Infernus damnatorum carcer & rogus aeternitatis

Auktion 126

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details Los merken

Drexel, Jeremias. Infernus damnatorum carcer & rogus aeternitatis. 14 Bl., 424 S., 1 Bl. Mit Kuppfertitel und 9 ganzseitigen Textkupfern. 13,5 x 7,5 cm. Pergament d. Z. (stark fleckig, etwas Wurmfraß und berieben). München, Cornelius Leysser, 1631.
Dünnhaupt II, 15.1. Breidenbach 239. Kosch III, 543. Landwehr GEB, 258. Pörnbacher 182. Vgl. De Backer-Sommervogel III, 195, 15 (Ausgabe Antwerpen, 1631). – Erste Ausgabe. "Zusammen mit De Aeternitate (1620) und Caelum (1635) als Trilogie konzipiert. Ungemein grausige und drastische Schilderung der Höllenqualen; nichtsdestoweniger lautet die anon. engl. Übers.: A Pleasant [!] and Profitable Treatise of Hell" (Dünnhaupt). – Das Titelblatt mit mehreren hs. Besitzvermerken. Vorsatz stärker beschmutzt. Durchgehend etwas stockfleckig, kleiner Wasserrand, wenige Tafeln mit kleinen Hinterlegungen.

weiterlesen

Los 2634Drexel, Jeremias
Zodiacus Christianus

Auktion 123

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Drexel, Jeremias. Zodiacus Christianus seu signa 12. divinae praedestinationis una cum 12. symbolis quibus signa illa adumbrantur. 126 S., 1 Bl. Mit Kupfertitel (in Pag.), 14 blattgroßen Textkupfern und gestochener Schlussvignette. 15 x 9 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, Rücken mit 2 Druckspuren, VDeckel mit kleinem Ziffernschild, ohne Schließbänder). München, Raphael Sadeler und Anna Berg, 1618.
VD17 12:105816B. Vgl. De Backer-Sommervogel II, 184. – Wohl der erste Druck des kleinen Emblembuchs des Jesuitenpaters Jeremias Drexel, De Backer-Sommervogel nennt als erste Ausgabe einen Druck ebenda 1622. "His works, all written in Latin but one, are based entirely on the sermons which he delivered at the court church in Munich. Most of them were immediately afterward translated into German, or rather into the Bavarian dialect, in which they acquired a tone of simple sincerity the Latin originals did not have" (Faber du Faur S. 247). Die Kupfer zeigen die zwölf behandelten Symbole. – Blatt D4 und D5 mit kleinem Randeinriss, Titel mit altem Besitzeintrag, f. Vorsatz mit altem Besitzeintrag.

weiterlesen

Los 2033Drexel, Jeremias
Aeternitatis prodromus mortis

Auktion 117

Zuschlag
170€ (US$ 189)

Details

Drexel, Jeremias. Aeternitatis prodromus mortis nuntius quem sanis, aegrotis, moribundis. 5 Bl., 333 S., 3 Bl. Mit Kupfertitel (in Pag.) und 3 emblematischen blattgroßen Textkupfern. 11 x 6 cm. Pergament d. Z. (ohne Schließbänder). Köln, Cornelius Egmond, 1630.
Dünnhaupt II, 1394, 12.7. – Erster Druck mit dem neu gestochenen Kupfertitel. Drexels im Taschenformat gedruckte Ars Moriendi erschien zuerst 1628 in München, wo die meisten seiner zahlreichen Erbauungsschriften verlegt wurden. – Ohne die festen Vorsätze, vorderer fl. Vorsatz mit Besitz- und Jahresstempeln. Wohlerhaltenes Exemplar.

weiterlesen

Los 1976a [*]Drexel, Jeremias
Heliotropium

Auktion 100

Zuschlag
480€ (US$ 533)

Details

Drexel, J. Heliotropium seu conformatio humanae voluntatis cum divina ... explicata. 13 Bl., 716 (recte 714) S., 1 Bl. Mit gestochenem Titel und 5 emblematischen Kupfertafeln sowie Druckermarke in Holzschnitt. 10 x 6 cm. Blindgeprägter Pergamentband d. Z. München, Cornelius Leysser, 1628.
Dünnhaupt 11. 2. De Backer-Sommervogel III, 189. Praz 319. Landwehr 238. – Zweite Ausgabe des hübsch illustrierten Erbauungsbuch des bekannten Münchner Hofpredigers und asketischen Jesuiten. – Stellenweise leicht gebräunt. Im Ganzen gutes Exemplar.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge