Artist Index: Danckerts, Justus


Es wurden 5 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 39Danckerts, Justus
Recentissima novi orbis sive Americae

Auktion 122

Zuschlag
420€ (US$ 438)

Details

Danckerts, Justus. Recentissima novi orbis sive Americae septentrionalis et meridionalis tabula. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 50 x 58 cm (Plattenrand). Amsterdam, um 1700.
The mapping of North America II, Nr. 725. Tooley, California as an Island, Nr. 53. – Die Karte zeigt Nord- und Südamerika, Kalifornien erscheint noch als Insel. Des Weiteren sind Teile Australiens, Portugals, des westlichen Afrikas sowie die Kanarischen Inseln, die Azoren und die Kapverdischen Inseln dargestellt. Die von zwei schlangenähnlichen Wesen bekrönte Titelkartusche wird umgeben von mehren Goldsuchern und einigen Goldbarren. – Mittelfalz verstärkt und mit sehr kleinen Fehlstellen. Etwas gebräunt, leicht braunfleckig und mit Abklatsch sowie etwas später koloriert.

weiterlesen

Los 11Danckerts, Justus
Accuratissima occidentalioris districtus maris mediterrane

Auktion 118

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Danckerts, Justus. "Accuratissima occidentalioris districtus maris mediterrane" und "Accuratissima orientalioris districtus maris mediterranei". 2 zusammengehörige grenzkolorierte Kupferstichkarten. Ca. 52 x 60 cm (eine Karte). Mit Passepartout unter Glas in moderner Kunststoffleiste gerahmt. 74 x 81 cm. Amsterdam um 1690.
Die Gesamtkarte des Mittelmeerraums wurde von zwei Platten gedruckt, hier jedoch separat gerahmt. Sie zeigt das Gebiet von Heidelberg im Norden über Israel im Südosten, Nordafrika im Süden bis Portugal im Westen.
Dem niederländischen Stecher und Verleger Justus Danckerts (1635-1701) gelang es zusammen mit seiner Familie das von seinem Vater begründete Unternehmen zu einem der führenden niederländischen Häuser für geographische Karten und Atlanten zu etablieren. – Etwas gebräunt. Nicht ausgerahmt, daher mit möglichen Randläsuren. Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 31Danckerts, Justus
Novissima et perfectissima Africae descriptio

Auktion 116

Zuschlag
320€ (US$ 333)

Details

Danckerts, Justus. Novissima et perfectissima Africae descriptio. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 50 x 58 cm. Mit Passepartout unter Glas in Holzleiste. 69,5 x 77 cm. Amsterdam, um 1700.
Betz, 132.2. Koeman Dan 1. – Die Kupferstichkarte Afrikas basiert auf De Wits Karte von 1680, jedoch entfallen bei Justus Danckerts die dekorativen Elemente wie Wildtiere, Schiffe und Seeungeheuer. Somit ist die Karte einem neueren geographischen Stil des 18. Jahrhunderts zuzuordnen. Die figürliche Titelkartusche zeigt verschiedene maurische und afrikanische Händler sowie ein Löwenpaar und ein Kind, das auf einem Elefanten reitet. – Etwas gebräunt und stellenweise mit Knickspuren. Das Kolorit etwas später. Nicht ausgerahmt, daher mit möglichen Randläsuren. Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 48Danckerts, Justus
Recentissima novi orbis sive Americae

Auktion 116

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Danckerts, Justus. Recentissima novi orbis sive Americae septentrionalis et meridionalis tabula. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 50 x 58 cm. Mit Passepartout unter Glas in Holzleiste. 69,5 x 77 cm. Amsterdam, um 1700.
The mapping of North America II, Nr. 725. Tooley, California as an Island, Nr. 53. – Die Karte zeigt Nord- und Südamerika, Kalifornien erscheint noch als Insel. Des Weiteren sind Teile Australiens, Portugals, des westlichen Afrikas sowie die Kanarischen Inseln, die Azoren und die Kapverdischen Inseln dargestellt. Die von zwei schlangenähnlichen Wesen bekrönte Titelkartusche wird umgeben von mehren Goldsuchern und einigen Goldbarren. – Etwas gebräunt, leicht braunfleckig, etwas später koloriert. Nicht ausgerahmt, daher mit möglichen Randläsuren. Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 5Danckerts, Justus
Nova Totius Terrarum Orbis tabula, ex officina F. de Wit.

Auktion 105

Zuschlag
3.500€ (US$ 3,646)

Details

Danckerts, Justus. Nova Totius Terrarum Orbis tabula. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkare. 51 x 58 cm. Mit Passepartout unter Glas in brauner Holzleiste gerahmt. 70,5 x 77 cm. Amsterdam, Reinier und Josua Ottens für Frederik de Witt, um 1685.
Shirley 444 (Abb. 327). – Eine der prächtigsten niederländischen Weltkarten - und eine der ersten in zwei Hemisphären - ist die um 1685 aus der Druckoffizin des niederländische Verlagshaus von Frederik de Wit (1610-1698) hervorgegangene, von Reinier und Josua Ottens gestochene Karte mit der Darstellung der Erde in zwei Hemisphären in der Mitte, die von zwei weiteren Sphären mit kleineren Polkarten oben und unten begleitet werden. In den Ecken reiche allegorische Darstellungen, die - wie üblich - die vier Elemente symbolisieren: Erde, Feuer, Luft und Wasser. In der rechten Hemisphäre unten befindet sich die florale Kartusche mit Titel und Verlagsangabe.
Frederik de Witt hatte die Platten der Gebrüdern Reinier und Josua Ottens für seinen Verlag übernommen. Zeichner und Urheber war der niederländische Kupfersticher Justus Danckerts (1635-1701). – Sehr sauberes, schönes Exemplar, wohl auch breitrandig (nicht ausgerahmt) und in bemerkenswert frischem Kolorit in leuchtenden Farben.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge