Artist Index: Castelli, Bartolomeo


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 310Castelli, Bartolomeo
Lexicon medicum Graeco Latinum. Venedig, B. Cestari und F. Bolzetta, 1662

Auktion 125

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details Los merken

Castelli, Bartolomeo. Lexicon medicum Graeco Latinum. Ex Hippocrates, et Galeno desumptum. 4 Bl., 348 S., 10 Bl. 15 x 10 cm. Pergament d. Z. mit (oxidiertem) goldgeprägtem Wappensupralibros und 4 Schließbändern. Venedig, Baptist Cestari und Franciscus Bolzetta, 1662.
Venetianische Ausgabe des weit verbreiteten Lexikons des aus Messina stammenden Philosophen und Mediziners Bartolomeo Castelli (gest. 1607), hier in einem Exemplar im dekorativen Einband aus dem Benediktinerstift Lambach mit entsprechendem Wappensupralibros wohl eines dortigen Würdenträgers mit den Initialen "M.A.L." – Titel komplett hinterlegt, mit gestrichenem Besitzvermerk und Stempel des Klosters. Gering fleckig.

weiterlesen

Los 1014Castelli, Bartolomeo
Christi Kreuztragung. Bildnisminiatur in Gouachefarben auf Karton.

Auktion 115

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Castelli, Bartolomeo (?). - Christi Kreuztragung. Bildnisminiatur in Gouachefarben auf Karton. 23 x 18 cm. Montiert auf Eichenholzplatte. Italien um 1840.
Christi Kreuztragung auf dem Weg nach Golgatha, wohl entsprechend der 9. Kreuzwegstation. Das schwere Holzkreuz auf der linken Schulter, getrieben von den Soldaten und Landsknechten, bricht Jesus zum dritten Mal unter der schweren Last zusammen. Die Turba der Soldaten ist hier als bunte Menge von Landsknechten dargestellt, die ihm mit der Hilfe des Hauptmanns, hier mit Helm, das Kreuz wieder auf die Schultern setzt, während sich Christus mit der Rechten auf einen runden Stein stützt. Links flankieren zwei minutiös gemalte Bäume die Szene, hinter der sich ein weiter bergiger Hintergrund öffnet. Rechts am Horizont sieht man eine wild gestikulierende Menge.
Das Blatt ist unten links auf dem Stein signiert "B. Castelli" (Bartolomeo Castelli?). – Oben links mit stärkeren Läsuren durch Wurmfraß, sonst nur leichter Farbabrieb, etwas beschabt und berieben, sehr dekoratives Blatt ganz im Stile der Nazarener.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge