Artist Index: Berliner Kalender


Es wurden 9 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 2113Berliner Kalender
auf das Schalt-Jahr 1840

Auktion 112

Zuschlag
380€ (US$ 396)

Details

Berliner Kalender auf das Schalt-Jahr 1840. 12 Bl., 304, 98, 109 S. Mit gestochenem Portrait-Frontispiz, gestochenem Titel und 10 Stahlstichtafeln. 13 x 10 cm. Roter OChagrinlederband (Kanten und Kapitale berieben) mit reicher ornamentaler Rücken- und Deckelvergoldung und Goldschnitt in OChagrin-Schuber (stärker berieben) mit reicher Goldprägung. Berlin, Kalender-Deputation, (1839).

Vierzehnter Jahrgang, hier in einem Geschenkexemplar von Kaiser Wilhelm I. (1797-1888) "aus den Doubletten der Königlichen Hausbibliothek", datiert auf den 16. Februar 1875. Mit entsprechendem Schildchen auf dem Innenspiegel. – Vorderes Innengelenk angeplatzt, die Tafeln sowie einige Kalenderblatt lose, eine weitere Lage etwas ausgebunden. Fl. Vorsatz mit montiertem Exlibris.

Lit.: Köhring 68. Lanckoronska-Rümann 17.

weiterlesen

Los 1801Berliner Kalender
auf das Gemein-Jahr 1839

Auktion 108

Zuschlag
440€ (US$ 458)

Details

Almanache, Taschenbücher und Kalender
Berliner Kalender auf das Gemein-Jahr 1839. Mit gestochenem Frontispiz und 12 Kupfertafeln. 13 x 10 cm. Auberginefarbener Maroquinband d. Z. mit reichen floralen und ornamentalen Deckelbordüren, blindgeprägter Deckelvignette mit Eckfleurons und Goldschnitt in Pappschuber d. Z. Berlin, Königlich Preußische Kalender Deputation, (1838).
Köhring 69. Lanckoronska-Rümann 17.Prachtexemplar.

weiterlesen

Los 1802Berliner Kalender
auf das Gemein-Jahr 1841

Auktion 108

Zuschlag
440€ (US$ 458)

Details

Berliner Kalender auf das Gemein-Jahr 1841. Mit gestochenem Frontispiz und 12 Kupfertafeln. 13 x 10 cm. Roter Maroquinband d. Z. mit reichen floralen und ornamentalen Deckelbordüren, blindgeprägter Deckelvignette mit Eckfleurons und Goldschnitt in Pappschuber d. Z. Berlin, Königlich Preußische Kalender Deputation, (1840).
Köhring 69. Lanckoronska-Rümann 17.Prachtexemplar.

weiterlesen

Los 1803Berliner Kalender
auf das Gemein-Jahr 1842

Auktion 108

Zuschlag
420€ (US$ 438)

Details

Berliner Kalender auf das Gemein-Jahr 1842. Mit gestochenem Frontispiz und 12 Kupfertafeln. 13 x 10 cm. Blauvioletter Maroquinband d. Z. mit reichen floralen und ornamentalen Deckelbordüren, blindgeprägter Deckelvignette mit Eckfleurons und Goldschnitt in Pappschuber d. Z. Berlin, Königlich Preußische Kalender Deputation, (1841).
Köhring 69. Lanckoronska-Rümann 17.Prachtexemplar.

weiterlesen

Los 1804Berliner Kalender
auf das Schalt-Jahr 1832

Auktion 108

Zuschlag
420€ (US$ 438)

Details

Berliner Kalender auf das Schalt-Jahr 1832. Mit gestochenem Frontispiz und 12 Kupfertafeln. 12,5 x 9,5 cm. Dunkelblauer Chagrinlederband d. Z. (minimal berieben) mit ornamantaler Deckelbordüre und Deckelvignette sowie Goldschnitt in Pappschuber d. Z. Berlin, Königlich Preußische Kalender Deputation, (1831).
Köhring 68. Lanckoronska-Rümann 17.Sehr schönes und sauberes Exemplar, dekorativ gebunden.

weiterlesen

Los 1805Berliner Kalender
auf das Schalt-Jahr 1840

Auktion 108

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Berliner Kalender auf das Schalt-Jahr 1840. Mit gestochenem Frontispiz und 12 Kupfertafeln. 13 x 10 cm. Moosgrüner Maroquinband d. Z. mit reichen floralen und ornamentalen Deckelbordüren, blindgeprägter Deckelvignette mit Eckfleurons und Goldschnitt in Pappschuber d. Z. Berlin, Königlich Preußische Kalender Deputation, (1839).
Köhring 69. Lanckoronska-Rümann 17.Prachtexemplar.

weiterlesen

Los 204Berliner Kalender
auf das Gemein Jahr 1835

Auktion 107

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Berliner Kalender auf das Gemein Jahr 1834. 12 Bl., 308,98, 87 S. Mit 3 gestochenen Portraits, Stahlstich-Titel und 10 Stahlstichtafeln. 12 x 10 cm. Roséfarbener, blindgeprägter OPappband (leicht beschabt, bestoßen) mit Goldschnitt in (stärker beschabten) OSchuber. (Berlin 1833).
Köhring S. 68. – Enthält Ansichten von Kloster Oliva, Schloss Balga und Lochstädt, Schönberg, Dönhofstädt, Domkirche zu Königsberg, Dom von Frauenburg, Heilige Linde in Ostpreußen, Rathaus zu Danzig etc. Im Anhang die Genealogie der Fürstenhäuser und das "Verzeichnis der Postcourse". – Kaum fleckig, gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 308Berliner Kalender
für 1828 und 1830

Auktion 105

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Berliner Kalender auf das Schaltjahr (bzw.) Gemein-Jahr 1828 und 1830. 2 Bände. 12 Bl., 336 S., 104 S., 55 S.; 12 Bl., 204, 108, 107 S., 1 Bl., 66 S. Mit 2 gestochenen Titeln, gestochenem Frontispiz, 23 (statt 25) Kupfertafeln und mehrfach gefalteter, kolorierter Kupferstichkarte. 12,5 x 9,5 cm. Blindgeprägter OPappbände (fleckig und berieben, Kapitale berieben) mit dreiseitigem Goldschnitt. (Berlin), Kalender-Deputation, (1827-29).
Köhring 68. Lanckoronska-Rümann 17. Goedeke VIII, 93, 179. Berlin-Bibliographie 49. – Enthält den Schluß von Buchholz' Geschichten von Berlin und Potsdam unter der Regierung des Königs Friedrich II. etc. sowie einen literarischen Beitrag von Sartorius Quinti Aligheri del Ponte sowie einer landeskundlichen Abhandlung über Indien von C. Ritter. Mit der häufig fehlenden kolorierten Indien-Karte.Ferner Porträts und Darstellungen aus dem Leben Friedrichs des Großen sowie eine Ansicht des Schlosses Glienicke.

weiterlesen

Los 215Berliner Kalender
auf das Gemein Jahr 1835

Auktion 103

Zuschlag
480€ (US$ 500)

Details

Berliner Kalender auf das Gemein Jahr 1835. 12 Bl., 380 S., 1 Bl., 96, 87 S. Mit gestochenem Titel und 11 Stahlstichtafeln.12,5 x 10,5 cm. Roter Chagrinlederband d. Z. mit goldgepr. floraler Deckelbordüre sowie ornamentaler RVergold, RTitel und Goldschnitt. Berlin, Kgl. Preuß. Kalender-Deputation, (1834).
Köhring 68 (falsch: 13 Kupfer). – Enthält Ansichten von Königsberg (2), Marienburg (2), Weichselmündung, Neufahrwasser, Warniken an der Ostsee, Schloss Graudenz und 3 Porträt-Tafeln. Mit einem Beitrag von F. W. Schubert "Historisch-statistisches Gemälde von Ost- und Westpreußen." – Annähernd makelloses äußerst dekoratives Exemplar.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge