Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 389Böckler, Georg Andreas
Der Nützlichen Hauß- und Feld-Schule
Auktion 126
Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)
HAUS- UND LANDWIRTSCHAFT
Böckler, Georg Andreas. Der Nützlichen Hauß- und Feld-Schule. 2 Bände. 6 Bl., 1309 S., 32 Bl.; 4 Bl., 1624 S., 10 Bl. Mit gestochenen Frontispiz, 176 (von 192) teils gefalteten oder doppelblattgroßen Kupfertafen und 2 (1 gefaltete, 1 doppelblattgroße) Tabellen. 19,5 x 15 cm. Pergament d. Z (berieben) mit RTitel. Nürnberg, J. A. Merckel, 1699.
Lindner 11.0245.03. Güntz I, 135. Schoene 3638. Wimmer 134. ADB II, 788. – Dritte Ausgabe der "Hauß- und Feld-Schule" von dem deutschen Architekten und Ingenieur Georg Andreas Böckler (1617-1687). "Ein Handbuch für den Oekonomen, das anknüpfend an die bauliche Anlage eines Meierhofes alle Theile der Oekonomie bis zur Kochkunst und Hausarzneilehre behandelt" (ADB). – Vorsätze erneuert, papierbedingt gebräunt, braun- und teils feuchtfleckig sowie vereinzelt knickspurig. Band I mit offenem Innensteg zwischen dem dritten und vierten Blatt sowie mit hs. Besitzvermerk auf dem gestochenen Frontispiz. Band II mit hs. Besitzvermerk auf dem Titel.
Los 619Böckler, Georg Andreas
Architectura curiosa nova. Nürnberg, Paul Fürst, 1644
Auktion 117
Zuschlag
1.500€ (US$ 1,667)
(Böckler, Georg Andreas. Architectura curiosa nova ... Et in Latinam Linguam translata à Johanne Christofero Sturmio). 4 Teile in 1 Band. 2 (statt 4) Bl., 32 S.; 1 Bl., 14 S.; 1 Bl., 26 S.; 1 Bl., 29 S. Mit Kupfertitel und 198 (statt 200) Kupfertafeln mit 229 Darstellungen. 33,5 x 22,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und angestaubt). (Nürnberg, Paul Fürst), o. J. (um 1670).
VD17 23:270447L. Ornamentstichsammlung 3579. Cicognara 886. Millard III, 7. Graesse I, 159. Thieme-Becker IV, 178. – Deutsche Ausgabe der prächtigen Beispielsammlung barocker Architekturlust, eines der maßgeblichen Werke zur Wasserkunst. In den ersten beiden Büchern werden Brunnen und andere hydraulische Anlagen beschrieben und abgebildet. Der dritte Teil enthält ausführliche Wiedergabe französischer, deutscher und italienischer Brunnenanlagen. Der letzte Teil mit aufschlussreichen Garten- und Parkanlagen bekannter Schlösser in Frankreich, Deutschland und Italien. Die schönen kräftigen Kupfer zeigen Brunnen, Grotten, Gärten, Schlösser. Dabei berühmte Ansichten aus Rom, Merseburg, Altenburg, Gotha, Weimar, Aschaffenburg, München (Jesuitenkolleg mit Michaelskirche, Residenz), Paris, Florenz, El Escorial etc.
"Das Buch ist ein Spekulationsobjekt des Verlegers Paul Fürst. Die Stiche sollen dem ausschließlich aristokratisch verstandenen - Bauherrn einen europäischen Horizont vermitteln ... Tatsächlich ist das Werk nichts anderes als eine hastig hergestellte Kompilation ... Der theoretische und künstlerische Provinzialismus solcher Werke, obwohl sie sich so international gebärden, ist unübersehbar" (Kruft 197 f.). Doch trotz des Verdikts von Kruft, was sich vor allem auf den Text bezieht, galt und gilt Böckler als eine immer noch unerschöpfliche Quelle des barocken Formenschatzes. – Es fehlt das Titelblatt und ein Blatt der Vorstücke, sowie 2 Tafeln im vierten Teil (Nummern 14/15), die Falttafel mit dem Schönen Brunnen in Nürnberg ist zu einem Drittel unten abgerissen, der Kupfertitel ist vorhanden. Textblätter mit wenigen Knickspuren, Tafeln durchgehend sauber und in bester Erhaltung, kaum fleckig oder gebräunt, frisch und kontrastreich abgedruckt.
** English **
German edition of the magnificent collection of examples of Baroque architecture, one of the most authoritative works on the art of water. The first two books describe and illustrate fountains and other hydraulic installations. The third part contains detailed renderings of French, German, and Italian fountain installations. The last part with revealing gardens and parks of famous castles in France, Germany and Italy. The beautiful bold copper plates show fountains, grottoes, gardens, castles. Included are famous views from Rome, Merseburg, Altenburg, Gotha, Weimar, Aschaffenburg, Munich (Jesuit College with St. Michael's Church, Residence), Paris, Florence, El Escorial, etc.
"The book is a speculative object of the publisher Paul Fürst. The engravings are intended to convey a European horizon to the exclusively aristocratic understood - builder ... In fact, the work is nothing more than a hastily produced compilation ... The theoretical and artistic provincialism of such works, although they behave so internationally, is unmistakable" (Kruft 197 f.). However, despite Kruft's verdict, which refers primarily to the text, Böckler was and is still considered an inexhaustible source of the Baroque formal treasure.
The title page and one leaf of the prelims are missing, as well as 2 plates in the fourth part (numbers 14/15), the folding plate with the Beautiful Fountain in Nuremberg is torn off in one third at the bottom, the copper title is present. Text leaves with a few traces of creases, plates throughout clean and in best condition, hardly stained or browned, fresh and contrast printed.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge